Moien,
vielleicht hatten es schon einige von euch, die auch im RKN-Forum mitlesen schon mitbekommen, dass ich gerne ein Luft- und Raumfahrtbezogenes BOINC-Projekt starten möchte. Das werde ich dankenswerterweise auch beim nächsten DGLR-Stammtisch in Stuttgart vorstellen dürfen, um es vielleicht mit denen zusammen aufzuziehen zu können.
I hoffe, dass ich die die Einladungsemail an euch weiterleiten darf. Falls die Mods das nicht mögen bitte ich darum den Thread wieder zu entfernen.
Wer dennoch Lust und Zeit hat ist also auch herzlich eingeladen sich dazu zu gesellen. Hilfe ist immer willkommen, es gibt auch noch ander DGLR-Themen zu besprechen und nachher kann man da auch in der Unithekle noch gemütlich ein Bier trinken.
Also hier geht's zum Text, und wer bereits fragen hat darf gerne auch im Thread oder per PM fragen....
Liebe Studenten,
Die DGLR Bezirksgruppe Stuttgart ist immer offen für neue Ideen und möchte daher das Projekt "Constellation" von Andreas Hornig und Sayandeep Khan vorstellen.
Andreas Hornig studiert derzeit im 5. Semester Luft- & Raumfahrttechnik und wechselte nach dem Diplom im selben Bereich in der Hochschule Bremen an die Uni Stuttgart. Als konsequente Fortführung seiner Diplomarbeit aus dem Bereich Aufstiegsbahnoptimierung von Trägerraketen soll ein Projekt gestartet werden, dass das "Berkeley Open Infrastructure for Network Computing" (BOINC) benutzt und eine Plattform für Luft- & Raumfahrt bezogene Simulationen ermöglichen soll. Das Interessante an BOINC ist, dass dabei Benutzer zu Hause brachliegende Rechenzeit freiwillig zur Verfügung stellen und so über das Internet ein vernetzter/verteilter Supercomputer geschaffen wird, wo Simulationen ausgeführt werden und so jeder zum Hilfswissenschaftler werden kann.
Das Projekt Constellation befindet sich in der Planungsphase und soll interessante Projektarbeit in den verschiedensten Bereichen bieten. Es werden vor allem interdisziplinäre Aufgaben aus den Bereichen Programmierung, Webserver und Hardware zum Starten des Projektes benötigt. Aber wer auch schon Ideen für konkrete Fragestellungen im Bereich numerischer Simulationen hat ist herzlich Willkommen.
Das Projekt soll nicht nur nützlich sein, sondern auch Spaß machen. Wir versuchen jemanden mit einer guten Simulationsidee, aber vielleicht ohne Programmiererfahrung, mit einem kreativen Programmierer, aber vielleicht ohne Simulationsidee, zusammenzuführen. So wie ein Sternbild (Englisch, Constellation) aus mehreren Sternen zusammen ein Zeichen wird, so soll auch das Projekt zusammenführen, um daraus gemeinsam Nutzen für alle zu schaffen. Dieser Gemeinschaftsgedanke wird bereits bei vielen BOINC-Projekten (wie Seti@home, Rosetta@home oder ClimatePrediction) und regen Teilnehmern unter Beweis gestellt.
Für Interessierte gibt es Vorabinformationen auf www.constellation.pro.tc (BETA) und in der angehängten PDF. Andreas Hornig wird beim nächsten DGLR Stammtisch am 01.06.2010 um 18.30 Uhr im Unithekle auf dem Campus Vaihingen das Projekt, die Simulationen und die Ziele nochmal genauer vorstellen und hofft neue Teammitglieder finden zu können. Alle Interessierten sind daher ganz herzlich eingeladen.
Viele Grüße,
Eure DGLR Bezirksgruppe Stuttgart
http://www.stuttgart.dglr.de
http://www.unithekle-stuttgart.de
================================================== =======
Dipl.-Ing. Jiby Jacob Vellaramkalayil
Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt (ITLR)
Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 31
D-70569 Stuttgart
Tel: +49 (711) 685-62017 begin_of_the_skype_highlighting**************+49 (711) 685-62017******end_of_the_skype_highlighting
Fax: +49 (711) 685-62317
email: jiby.vellaramkalayil@itlr.uni-stuttgart.de
Homepage: www.uni-stuttgart.de/itlr
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 14.04.2010
- Beiträge
- 89
- Danke
1
21
26.05.2010, 17:13 #1Constellation: BOINC-Projekt Vorstellung auf DGLR Stammtisch Stuttgart
Geändert von -horn- (26.05.2010 um 17:48 Uhr)
-
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 14.04.2010
- Beiträge
- 89
- Danke
1
21
-
31.05.2010, 08:13 #3
Ich wünsch dir viel Erfolg für die Präsentation und hoffe das du viele Kontakte knüpfen kannst.
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 14.04.2010
- Beiträge
- 89
- Danke
1
21
02.06.2010, 09:38 #4moien,
so, komme gerade vom stammtisch. es war besser als ich vermutet hatte, aber es ist noch ausbaubar.
also, ich habe es vorgestellt und hoffe es einigermassen verständich erklärt zu haben. ich weiss, dass es hätte besser sein können, aber alle haben zugehört. es gab ein paar nachfragen, aber normales. dass ich mit einem programmierthema bei nicht-informatiker keinen vom hocker reissen kannt weiss ich.
zwischenstand:
2 emailadressen von interssierten, aber haben noch keine zeit
ein projekt, mit dem ich für die aufstiegsbahnberechnung zusammenarbeiten kann http://www.hybrid-triebwerk.de/
und als ich nach hause kam, hatte ich noch eine email von jemanden, der nicht beim stammtisch war, aber dennoch interessiert sei.
also garnicht schlecht für den anfang.
aus em setigermany forum war entweder keiner da, oder hat uns im nebenraum nicht gefunden. schade
mal schauen, wie es weiter geht. langsam, aber stetig
Andreas
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 14.04.2010
- Beiträge
- 89
- Danke
1
21
02.08.2010, 18:04 #5Moien,
ich mache mal ein kleines Update.
Also der Server wurde heute bestellt und das Hosting ist (bis auf eine Kleinigkeit) auch gesichert. Also wird das hoffentlich bald alles fertig für den ersten Lauf sein.
Dabei dürfen wir und auch beim Rechenkraft.net Verein für eine kleine, aber wichtige Unterstützung bedanken!
Weil ja leider alle gut klingenden Domains mit "Constellation" vergeben sind, haben wir
www.aerospaceresearch.net und
www.beyondaerospace.net
regisriert wo dann /Constellation drunter laufen wird. Welche es von den beiden wird, verraten wir noch nicht..
Also es bewegt sich was!
Andreas
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 28.10.2009
- Ort
- meistens unterm Tresen wo ich liegengeblieben bin :D
- Beiträge
- 654
- Danke
56
6
Anzahl Awards: 1002.08.2010, 19:36 #6Irgendwie kann ich mir zwar noch nicht konkret vorstellen was ihr da für Berechnungen machen möchtet, dazu fehlt mir einfach das Hintergrundwissen (meine Sicht: bei Aufstiegsbahnen gibts doch nicht so viele Alternativen, die man durchrechnen könnte, sonst explodieren die Dinger doch immer gleich
). Aber auch wenn keiner von uns beim Treffen dabei war, könnt ihr sicher spätestens mit Unterstützung rechnen sobald es was zu rechnen gibt
Halt uns auf dem Laufenden
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 11.08.2008
- Ort
- Nicht in Neverland - am Niederrhein
- Beiträge
- 3.426
- Danke
234
78
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 14.04.2010
- Beiträge
- 89
- Danke
1
21
03.08.2010, 14:53 #8Moien,
bei denen, die explodieren, wurde halt auch wohl nicht sorgfälltig im voraus simuliert!
ne, nur spass.
es gibt da schon sinnvolle berechnungen. eines wird sein, den richtigen schubverlauf für eine höhenrakete zu bestimmen, damit die diemaximale höhe erreicht. das wird für http://www.hybrid-engine-development.de/ gemacht, die auch eine DGLR studentengruppe sind
und das für ihre rakete gut gebrauchen können.
ich habe da noch ein paar ideen, aber die sind noch nicht spruchreif.
und Constellation soll ja eine plattform werden, wo auch weitere projekte ihre apps haben werden. dazu gibt es auch die ersten gespräche, oder ihr schlagt uns was vor!
und beim treffen war leider keiner, der aus dem boinc bereich kam. da waren nur die üblichen verdächtigen aus dem DGLR gewesen. beim nächsten mal vielleicht.
ihr unterstützt uns auch mit werbung klicken.
Andreas
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 14.04.2010
- Beiträge
- 89
- Danke
1
21
21.08.2010, 00:24 #9Hi,
in der Wartezeit gibt es wieder was zum mitmachen. Ihr könnt wählen, wie die offizielle Abkürzung für AerospaceResearch.net sein soll und zwar hier http://www.rechenkraft.net/phpBB/vie...120774#p120774 .
Ihr könnt dort bis zu 3 Kreuze machen und auch gerne noch neue Vorschläge in den Thread posten.
Grüße,
Andreas
-
14.02.2011, 21:00 #10
Gibt es schon (oder auch endlich
) einen vorraussichtlichen Zeitpunkt, wann das Projekt für jedermann zugänglich ist? Oder wird es eine weitere Aktion wie die zu Weihnachten geben? Die Weihnachtsaktion habe ich leider verpasst, würde aber gerne für dieses Projekt mitrechnen.
-
14.02.2011, 21:44 #11
Momentan wird mit hochdruck an der neuen App-Version gearbeitet, habe grade noch 2 Tests gemacht, die morgen ausgewertet werden.
Sobald wir damit fertig werden gibt es neue Infos, wie wir weiter vorgehen werden.
Freut mich aber zu hören, dass interesse an unserem Projekt besteht.
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2009
- Ort
- in der Stadt mit der einst weltgrössten Motorradfabrik
- Beiträge
- 1.804
- Danke
121
22
10.04.2011, 16:30 #138 Apr 2011 6:34:45 UTC
Trackjack 0.06
We have released the new TrackJack application version 0.06.
But, in the Windows application, a failure happened and the WUs errored out. Please make a reset project, to get the new Windows Application.Gruß
Jens
Der Mensch soll lernen. Nur die Ochsen büffeln. (Erich Kästner)
Ähnliche Themen
-
BOINC-Stammtisch-Siegen
Von bieboderbeste im Forum TreffenAntworten: 149Letzter Beitrag: 05.08.2013, 18:48 -
Constellation Programm der NASA
Von Terminator im Forum WissenschaftsforumAntworten: 29Letzter Beitrag: 10.06.2011, 14:58 -
Seti Germany Stammtisch Stuttgart einrichten
Von Stephan Bayha im Forum TreffenAntworten: 45Letzter Beitrag: 01.09.2010, 21:40 -
Stammtisch Dresden / Stammtisch Oberlausitz
Von Jeeper74 im Forum TreffenAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.09.2009, 05:21 -
Vorstellung Ardruin
Von Ardruin@WCG im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.12.2007, 21:37
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO