Projekt aus Karlsruhe, die Abkürzung steht für
Protein Optimization with Energy Methods (Proteinoptimierung mit Energiemethoden)
POEM@Home Homepage
Team (automatisch erstellt)
Hier ist eine kurze Beschreibung des Chefs aus deren Forum:
Übersetzung:As a quick first answer: Protein simulation is presently dominated by two approaches.
1) You learn/copy from nature (ROSETTA@HOME is a good example). Given a new sequence, one tries to copy structural fragments of known proteins and assembles them to good structures. Pros: Works for big proteins, gives excellent structures for high sequence similarity. Cons: Does not work, when there is no sequence similarity (new folds), does not work when there is no experimental data (transmembrane proteins, to which 40% of all known drugs bind), no kinetics
2) You simulate the folding process as it occurs in nature (Folding@Home) with a biophysical model. This is done with molecular dynamics (MD), an essentially sequential method with a time resolution of 10E-15 s/step. For a folding process in millisecond range you need A LOT of steps. Pros: full dynamics info, folding times, high accuracy structures, Cons: works only for small proteins, specific questions
POEM tries to interpolate between these two worlds. It uses an atomistic model for the protein free energy, i.e. is can work for new folds and applications in nanobiotechnology, where there is no experimental data. In contrast to MD, it exploits Anfinsons thermodynamic hypothesis (Nobel Prize in Chemistry 1972) that proteins in their biologically active state have a minimal free energy. The simulation process is thus replaced by an optimization process that is thousands of times faster than MD. Pros: Can do at least medium size proteins, gets the folding landscape, works for "new folds", Cons: still limited to proteins < 100 amino acids, no real kinetics (yet).
With POEM@HOME we will try to make progress on these two cons. Specifically we hope to make progress for
- "new fold" proteins with low sequence similarity to existing proteins
- proteins in nonphysiological environments (we just got a grant to develop implants, which are more biocompatible)
- understanding the folding process of more complex proteins that cannot be studied with direct kinetic simulation
- protein-protein interactions, where the partners change their conformation upon docking (biological signal process)
- refinement of model structures for transmembrane proteins
I hope this helps, more later!
Cheers
Wolfgang
Proteinsimulation wird heute von zwei Hauptansätzen dominiert:
- Lernen/kopieren von der Natur (Rosetta@Home ist ein gutes Beispiel). Bei einer neuen Sequenz wird versucht Teilstrukturen bekannter Proteine zu kopieren und zu einer neuen guten Struktur zusammenzusetzen. Pro: Geht bei großen Proteinen, geht sehr gut bei großen Strukturähnlichkeiten. Contra: Geht nicht wenn keine Strukturähnlichkeit vorhanden ist (neue Faltungen), geht nicht, wenn keine experimentellen Daten vorliegen (Transmembranproteine, an die 40% aller bekannten Medikamente andocken), keine Kinetik
- Den Faltungsprozess wie in der Natur vorkommend mit einem biophysikalischen Modell simulieren (Folding@Home). Dies wird mit der Molekulardynamik (MD) getan, einer sequentiellen Methode mit einer Auflösung von ca. 10E-15 Schritten pro Sekunde. Für einen Faltungsprozess, der Millisekunden dauert werden EINE MENGE Schritte benötigt. Pro: Informationen über die ganze Dynamik, Faltungszeiten, hochgenaue Strukturen. Contra: Geht nur für kleine Proteine, Spezifizierungsfragen
POEM versucht zwischen den beiden Welten zu interpolieren. Es benutzt ein atomares Modell für die freie Energie der Proteine, d.h. es funktoniert sowohl bei neuen Faltungen als auch bei Anwendungen in der Nonobiotechnologie, für die keine experimentellen Daten vorliegen. Im Gegensatz zu MD benutzt es Anfintons thermodynamische Hypothese (Chemienobelpreis 1972), das Proteine in ihrem biologisch aktiven Zustand minimale freie Energie haben. Die Simulation wird daher durch eine Optimierung ersetzt der tausendfach schneller ist als MD. Pro: Geht auch für mittelgroße Proteine, die Faltungslandschaft wird erzeugt, geht bei "neuen Faltungen", Contra: immer noch begrenzt auf Proteine mit weniger als 100 Aminosäuren, keine echte Kinetik (bislang).
Mit POEM@HOME versuchen wir bei den beiden Contras weiterzukommen, insbesondere hoffen wir auf Fortschritt bei:
- "Neuen Faltungen", d.h. Proteine mit geringer Strukturähnlichkeit zu bekannten Proteinen
- Proteine in nicht-physiologische Umgebung (wir haben gerade eine Bewilligung zur Entwicklung neuer Implantate bekommen, die besser biokompatibel sind)
- Verständnis des Faltungsprozesses komplexerer Proteine die nicht mit direkten kinetischen Untersuchungen erforscht werden können
- Protein-Protein Wechselwirkungen, in denen die Partner ihre Gestalt beim Andocken ändern (biologischer Signalprozess)
- Verbesserung der Modelstrukturen für transmembrane Proteine
Ergebnis 1 bis 25 von 242
Thema: POEM@Home
-
20.10.2007, 16:11 #1
POEM@Home
Geändert von Saenger (20.10.2007 um 16:24 Uhr)
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
Die folgenden 11 Benutzer haben sich bei Saenger bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Доктор Шмурге (06.11.2007), Blacksmoker (20.10.2007), Hoggle Bates (30.11.2008), RoE187 (23.10.2007), snopper (21.10.2007), Springer (06.11.2007), Superbeowulf (21.10.2007), Svenie25 (20.02.2008), Vonnecutsleeps (30.06.2009), [SG]TorstenS (21.10.2007)
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 09.07.2007
- Ort
- Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Beiträge
- 876
- Danke
212
0
-
-
21.10.2007, 15:41 #4x)!!!Das Projekt fehlt noch in unserer Projektliste!!!x)
), aber ab und an fehlt auch mir (uns) ein wenig die Zeit und das RL hat Vorrang
Aber keine Panik, bei nächster, nicht allzuferner Gelegenheit werden alle neuentdeckten Projekte wieder mit aufgenommen.Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
Xydrol
-
21.10.2007, 16:16 #6... Die Projektliste ist momentan in meiner Hand. ...
das hätte ich doch noch wissen müssen
Aber es ändert nix an der Tatsache... Komm da grad kaum dazu ...Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
21.10.2007, 21:25 #7
Danke für den Hinweis. Bin beim Projekt dabei.
Gruß
Torsten
Core i7 3770K, 16 GB Corsair Vengeance 1866Mhz, Win 8.1 Pro; Notebook Core i7 3632QM, 6 GB Ram, Win 8.1 Core; Core i3 3225, 8 GB G.Skill Ripjaws X 1600Mhz, Win 8.1 Pro; Notebook Core i5 2430M, 6 GB Ram, Win 7 HP
-
23.10.2007, 10:56 #8
ich auch^^
lege aber dafür dann seti@home erstmal auf eis.
mfg roe1875800x -16gb ddr4 - RX 6800XT
http://stats.free-dc.org/cpidtagb.ph...heme=17&cols=1
http://stats.free-dc.org/badgesbanne...45153915dd1212
-
02.11.2007, 05:49 #9
Hmm,ist ja nicht so der Renner hier waeh?
12 Member sind wir aber davon sind 4-6 Leute,die was bewegen,der Rest scheinen Wochenendcruncher zu sein^^
Langsam aber sicher verschwinden wir unter den top Teams... :/
Bin momentan etwas unsicher,welches Projekt ich nehmen soll....
also wenn jemand noch eine kleine Unterstützung braucht,kann/mag/darf,er /sie sich melden.
mfg RoE1875800x -16gb ddr4 - RX 6800XT
http://stats.free-dc.org/cpidtagb.ph...heme=17&cols=1
http://stats.free-dc.org/badgesbanne...45153915dd1212
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.613
- Danke
480
592
Anzahl Awards: 2203.11.2007, 00:08 #10RoE187,
we need you on TANPAKU!!
SETI.Germany braucht imer Cruncher im TANPAKU-Team. Da ich derzeit beim SETI-Gauntlet mitmache (bzw. derzeit noch anheize) geht bei TANPAKU nicht viel, da ist also jeder Crtuncher willkommen.
Also, Let's Rock TANPAKU!!! (oder: Let's predict the foldings of the Proteins.)
-
03.11.2007, 05:23 #11
alles klar^^
dann spring ich ma in die presche und halte euch rückendeckung bei TANPAKU°! ......bzw. ich versuch die verluste in grenzen zu halten
viel erfolg beim Gountlet!x)
mfg roeGeändert von RoE187 (03.11.2007 um 05:31 Uhr)
5800x -16gb ddr4 - RX 6800XT
http://stats.free-dc.org/cpidtagb.ph...heme=17&cols=1
http://stats.free-dc.org/badgesbanne...45153915dd1212
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.613
- Danke
480
592
Anzahl Awards: 22
-
-
04.11.2007, 13:14 #14
Es ist dort bereits vorhanden, aber auf Wunsch des Betreibers noch nicht öffentlich:
http://de.boincstats.com/forum/forum...rap=true#25782
Hier wären unsere Details, hier die Rangliste.
Edith says:
Ätsch Patrick ich war schnellerGrüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1404.11.2007, 13:16 #15Das hat der POEM-Admin vor ca. zwei Wochen dazu gesagt:
We are already exporting the statistics and we want to hold back until our new webdesign is completed before going public completely.
As the new webdesign won't take too long anymore, I think it would be nice if you could list us on boincstats in a few days from now.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
04.11.2007, 13:41 #16
Danke für die schnellen Antworten!
Wenn die rosetta-Bunker leer sind werd ich mich POEM mal etwas ernster widmen. Hoffentlich verschwindet das Projekt nicht wieder in der Versenkung oder der Bedeutungslosigkeit
GrüßeMeine Hauptmühle: Athlon X2 3800+ / nvidia 7300 LE / 2 x 1GB DDR2-667
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 14
-
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland
- Beiträge
- 446
- Danke
13
14
20.02.2008, 20:41 #19Um den Thread mal wieder etwas nach oben zu holen und auf ne Kleinigkeit hinzuweisen, ohne gleich wieder die ablehnende Haltung und Missstimmungen hervorzurufen, gibts hier den kleinen Hinweis auf den Mini Poem-athon.
Ist nur eine kleine, einwöchige Challenge, unser Team ist auch net gemeldet und extra Statistiken wirds wohl zumindest in Form ner eigenen Page auch net geben.
Halt nur mal son kleiner Hinweis.MfG
Sven S. aus G.
-
20.02.2008, 23:08 #20
Warum sind wir eigentlich nicht angemeldet?
Das ist doch genau im Anschluss an WCG. Schaden kann das nicht. Zumal ist es ein deutsches Projekt, also quasi HeimatlandGruß
Dominik
Heimat von Booster #7 und stolzer "Server-Green-BOINC" Cruncher.
Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm. [S. King]
Inter Arma Enim Silent Leges [Cicero]
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland
- Beiträge
- 446
- Danke
13
14
-
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland
- Beiträge
- 446
- Danke
13
14
24.02.2008, 20:57 #23Ich bin natürlich auch wieder mit von der Party. Und dann ab Anfang Mai wohl etwas länger wegens dem CASP8 Experiment. Bis jett lief das eigentlich immer bei Rosetta, aber wenn ein deutsches Projekt dort teilnimmt, wird natürlich dieses unterstützt.
MfG
Sven S. aus G.
-
-
Ähnliche Themen
-
POEM@HOME
Von Dominik S. im Forum WikiAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.01.2008, 12:37
Single Sign On provided by vBSSO