Okay, danke erst mal für den Hinweis. Muss natürlich erst mal das Gehäuse aufschrauben, dass die Angabe der Gesamtleistung nicht reicht habe ich nicht bedacht. Aber wie es aussieht, geht es erst mal mit 2 verschiedenen Karten. Gebe Bescheid, sobald ich die Leistung der 12 Volt-Schiene ermittelt habe.
- - - Aktualisiert - - -
Upps schneller als ich dachte
Also +12 Volt = 56A
+3,3 Volt = 26 A
+ 5 Volt = 25 A
Die 12 Volt-Schiene hat demnach satte 672 Watt. Die GTX 1070 Ti hat oben einen extra Stromversorgungsstecker, die 1050 Ti wird über den PCIe-Anschluss versorgt. Wenn es sonst keine Probleme gibt, müsste es ja klappen. Ich könnte die durchschnittliche Rechenzeit mit und ohne der 1050 Ti ermitteln oder startet man 2 Aufgaben gleichzeitig?
Ergebnis 626 bis 650 von 655
Thema: Platz für "dumme" Fragen
-
29.03.2021, 16:08 #626Gruß,
HaWe
Boincstats
Mein Rechenknecht: MSI X 470 Gaming Plus, AMD Ryzen 7 2700, WaKü, 32 GB DRAM, NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti ZOTAC Mini oder MSI Geforce GTX 1050 Ti, Win 10 Pro
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1629.03.2021, 17:44 #627Normalerweise bekommt jede GPU ihre eigene WU, die einzige mir bekannte Ausnahme ist Moo! Wrapper. Standardmäßig verwendet BOINC auch nur die stärkste gefundene Grafikkarte, in deinem Fall also die GTX 1070 Ti. Damit auch die GTX 1050 Ti benutzt wird, wirst du eine cc_config.xml mit mindestens folgendem Inhalt brauchen:
Code:<cc_config> <options> <use_all_gpus>1</use_all_gpus> </options> </cc_config>
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Beiträge
- 2.738
- Danke
27
2
Anzahl Awards: 1329.03.2021, 20:48 #628Die Leistung deiner GPUs ist recht verschieden. Bei einigen Projekten dürfte die 1070Ti mehr als nur eine WU gleichzeitig schaffen. Wenn es dir egal bzw. du nur Projekte rechnest die eh nur mit 1 WU pro GPU klar kommen, dann alles einbauen und feuer frei.
Ich selber hatte schon RX470 und R9 270x in einem Rechner. Die RX war doppelt so schnell wie die R9. Somit war das nicht immer optimal mit der Abstimmung. Bei mir wurden beide GPUs immer von Boinc erkannt und genutzt.
Ich hoffe bei dir kommen die Karten mit den Temperaturen klar. Zwei Karten in einem Gehäuse ist schon sportlich. Versuch sie von den Slots soweit wie möglich getrennt ein zubauen. Evtl. die 1070Ti um ein paar % in der Taktrate drosseln, wenn die Temps bzw. die Lüfterdrehzahl zu hoch werden. Ich hätte die 1070Ti über der 1050Ti verbaut. Die oberen Slots werden meist mit dem schnelleren PCi-e Bus versorgt, wobei der BUS-Speed für Boinc fast egal ist. Achso, die CPU dürfte dann auch mehr Abwärme der GPUs abbekommen, wobei deine WaKü das ohne Probleme händeln sollte.Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
29.03.2021, 22:10 #629
Hallo,
danke für Eure hilfreichen Tipps! Ich werde die Sache angehen, denn die 1050 liegt meist nur im Schrank und nützt da nichts. Mit der Wärme komme ich vermutlich klar. Die CPU bringt es mit 15 WU´s und 100% Auslastung auf etwa 51 Grad und die GPU regelt den Takt bei 78/79 Grad mittels MSI Afterburner ab. Wie sich das mit 2 Karten verhält, werde ich ermitteln. Mir war erst mal wichtig zu wissen dass es prinzipiell möglich ist und was bringen kann. Ob es sich auf Dauer rechnet, werde ich sehen.Gruß,
HaWe
Boincstats
Mein Rechenknecht: MSI X 470 Gaming Plus, AMD Ryzen 7 2700, WaKü, 32 GB DRAM, NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti ZOTAC Mini oder MSI Geforce GTX 1050 Ti, Win 10 Pro
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.544
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.405
- Danke
228
55
Anzahl Awards: 17
-
22.05.2021, 12:24 #632
Da musst Du vermutlich alle 32 bittige Software erst mal durch 64 bit Software ersetzen. Vorher brauchste gar nicht weiter versuchen.
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.544
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 1422.05.2021, 12:41 #633Danke ihr beiden aber ich poste nicht umsonst bei "ein dummer stellt Fragen"
taurec. Muss ich den PC runter fahren und das dann im bios suchen und ändern?
AxelS. Würde ich ja gern aber wenn ich neu installieren möchte finde ich in der box zwar verschiedene Linuxversionen, sind dummerweise alle nur 32bit und nicht 64. Woher? Wie rein. Das ist mein Problem.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Beiträge
- 2.738
- Danke
27
2
Anzahl Awards: 1322.05.2021, 12:45 #634Wahrscheinlich hast du noch ein v-box Rev 5.xxx. Mach mal ein Update auf 6.1 , dann kannst du auch Linux64bit anwählen.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1622.05.2021, 13:31 #635Ein guter Start wäre, nachzusehen, was in den Rechnerdetails auf der Projektseite unter "Virtualization" steht (da deine Rechner versteckt sind, musst du das selbst tun
). Im Idealfall sollte es etwa wie bei diesem Rechner aussehen: Virtualbox (5.2.x) installed, CPU has hardware virtualization support and it is enabled
Ja, Intel VT-x bzw. AMD-V muss im BIOS aktiviert sein, je nach Mainboard heißt es auch manchmal einfach nur "Virtualization Technology".
Du musst nur VirtualBox selbst installieren und darin gar nichts weiter einrichten. Das Projekt legt dann von selbst für jede WU eine eigene VM an.
Es könnte im Gegenteil sogar ein Downgrade erforderlich sein; das Projekt benötigt zwingend die veraltete VirtualBox 5.2.x.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Beiträge
- 2.738
- Danke
27
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.544
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.544
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Beiträge
- 2.738
- Danke
27
2
Anzahl Awards: 1323.05.2021, 10:00 #639Was hast du für einen Rechner? CPU, wieviel RAM, welche Boincversion und was für eine VB-Version jetzt?
Betreibst du Boinc in der VB und wenn ja, welches OS läuft da? Wenn du LHC in der VB betreibst, dann muss man in der VB nochmal VB installieren, oder? Weil LHC braucht ja VB und kann aus der VM nicht auf die VB des Host zugreifen.Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.544
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 1404.05.2022, 06:34 #641Habe meinen "alten" Rechner wieder in Betrieb genommen. Nun kann ich mich nirgendwo, bei BOINC-Projekten, anmelden. Bei nem Kleinrechner war das kein Problem. Der Grosse wurde nur von Gerasim akzeptiert. Und ich habe viele Projekte probiert. Anmeldung fehlgeschlagen! Jemand eine Idee?
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1604.05.2022, 06:49 #642Hast du das zufällig mit einer älteren BOINC-Version als 7.16.20 versucht? Dann entweder auf diese Version aktualisieren oder die ca-bundle.crt manuell anpassen.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.544
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 14
-
-
26.05.2022, 16:03 #645
kann mir bitte mal jemand sagen wie ich das Hyperthreating deaktivieren kann. Ich habe im Bios keine solche Möglichkeit gefunden.
CPU:
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor [Family 25 Model 33 Stepping 2]
(32 Prozessoren)
Mainbord:
MSI X570 GAMING PRO CARBON WIFI (Chipsatz: X570 / ATX / DDR4) - WLAN
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.405
- Danke
228
55
Anzahl Awards: 17
-
-
04.06.2022, 17:34 #648
Ein freundliches Halloo an unsere IT-PC-Spezialisten.
Ich habe da mal einen Verdacht auf Betrug, und zwar habe ich mir einen neuen PC bei ONE bestellt: diesen: https://www.one.de/one-gaming-pc-hig...74&ref=belboon
der ist nicht das Problem sondern diese 2-Beiden: https://www.one.de/one-gaming-pc-easy-config-01-64000 und dieser: https://www.one.de/one-gaming-gaming-pc-ram-24271
meinem bescheidenem Wissen nach sind die Preise die da aufgerufen werden BETRUG!! Oder wie seht Ihr das?????
-
04.06.2022, 18:30 #649
Hallo Uwe!
Was ist daran Betrug?
Die Spezifikationen sind alle vorhanden und es wird nichts unrealistisches versprochen.
Niemand zwingt den Kunden zu dem Preis zu bestellen und beide Computer sind noch nicht Lieferbar.
Die angegebenen Preise sind eindeutig ein Platzhalter, damit die Computer schon mal im Shopsystem sind und Interessenten finden. Wer bei dem Preis doch bestellt bei dem muss die Geschäftsfähigkeit angezweifelt werden.
Hier mal Strafgesetzbuch (StGB) § 263 Betrug
Zitat: "...daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt..."
Den Punkt kann ich bei dem Angebot nicht erkennen.
Also alles im grünen Bereich und in keinster weise betrügerisch.
Bevor man jemanden als Betrüger bezeichnet, sollte man sich mal die Definition von Betrug anschauen.
Grüße,
ID4Geändert von ID4 (04.06.2022 um 18:46 Uhr)
-
Ähnliche Themen
-
"Hallo" an alle "Neuen"
Von Frank [SG] im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 106Letzter Beitrag: 02.11.2018, 11:08 -
Wem gehört der Bouncer im Chat, wo mein Account derzeit "ruht"? ;)
Von Keep im Forum Das HauptforumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.10.2011, 11:29 -
Astropulse "AUS" und Astropulse V5 "AN".. neues "Projekt"!
Von Dirk im Forum SETI@homeAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.07.2009, 17:27 -
Planet 3DNow! - Forum für "AMD Fragen"
Von Dirk im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 20Letzter Beitrag: 19.04.2009, 11:48 -
Einstein@Home nach SETI-Optimierung "auch" schneller
Von grisueitorf im Forum Einstein@HomeAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.06.2008, 22:19
Single Sign On provided by vBSSO