Inzwischen sieht der Serverstatus ziemlich gesund aus und diverse PHP-Fehlermeldungen auf der Webseite wurden beseitigt, nur liefert der Scheduler derzeit noch keine brauchbare Antwort (stattdessen gut 9 MB Wirrwarr ohne XML-Struktur). WUs, die noch im Umlauf waren, als sich der Server verabschiedete, wurden als Fehler wegen Deadlineüberschreitung markiert und es wurden entsprechende Resends erzeugt, die aber natürlich wegen des dysfunktionalen Schedulers noch nicht verschickt werden konnten. Auf jeden Fall sind diese WUs noch in der Datenbank, sodass ich vermute, dass noch herumliegende Ergebnisse auch noch akzeptiert werden, sobald der Scheduler wieder funktioniert.
Ergebnis 351 bis 369 von 369
Thema: Asteroids@Home
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.122
- Danke
163
1.825
Anzahl Awards: 1622.10.2022, 12:08 #351Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.196
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 21
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.122
- Danke
163
1.825
Anzahl Awards: 16
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.122
- Danke
163
1.825
Anzahl Awards: 1615.11.2022, 15:07 #355Projekt wieder in Betrieb
Kommt Zeit, kommen Informationen auf den richtigen Kanälen.
Server läuft wieder
Hallo zusammen,
nach über einem Jahr Auszeit läuft der Server endlich wieder. Alles wurde auf einen neuen Server migriert und wir hoffen, dass dieser für lange Zeit reibungslos laufen wird. Es gibt noch einige kleinere Probleme, aber nichts Kritisches, und die Feinjustierung wird im Laufe der Zeit geschehen.
Ich möchte auch Georgi Vidinski danken, der bei der Lösung einiger Probleme geholfen hat.
Radim Vančo (FoxKyong)
15.11.2022, 13:30:28 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://asteroidsathome.net/boinc/forum_thread.php?id=897
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.196
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 21
-
16.11.2022, 14:23 #357
bei sehr Vielen sogar auf NULL : 344712336 149362259 420999 29 Jul 2021, 15:08:02 UTC 29 Jul 2021, 18:34:29 UTC Fertig und Bestätigt 601.36 1.56 0.00 Period Search Application v102.15 (cuda102_win10)
windows_x86_64
wenn sie das so wollen: BITTASÄHR sollen sie doch ihre WUs selber crunchenich bin raus
https://asteroidsathome.net/boinc/re...state=4&appid=Geändert von Uwe-Bergstedt (16.11.2022 um 14:39 Uhr)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.196
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 21
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.086
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1416.11.2022, 15:19 #359[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.606
- Danke
22
28
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 13.03.2014
- Ort
- Siegen
- Beiträge
- 157
- Danke
0
9
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.861
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1321.11.2022, 19:04 #362Man sagen muss, eine AVX die weniger Zeit gebraucht hat als eine SSE3, bekommt auch mal mehr Punkte.
Wobei das auch innerhalb von AVX passieren kann. Eine echte Logik erkenne ich nicht, wie da die Punkte vergeben werden.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.196
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 21
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.861
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1324.11.2022, 15:32 #364Hab jetzt nur einen Kern drauf laufen, aber der bekommt seine WU regelmäßig...
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.196
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 21
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.861
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.196
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 21
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.122
- Danke
163
1.825
Anzahl Awards: 1604.12.2022, 01:28 #368neue Anwendungen für aktuelle NVIDIA-GPUs und FMA-fähige CPUs
Seit einigen Tagen sind sowohl für GPUs als auch für CPUs weitere Anwendungen verfügbar. Die neue GPU-Anwendung unterstützt weiterhin nur NVIDIA-GPUs, aber zumindest nun auch die RTX-3000- und RTX-4000-Serie; die zusätzliche CPU-Anwendung nutzt FMA-Befehlssatzerweiterungen und ist somit auf aktuellen CPUs unter Umständen schneller als die bisherigen Anwendungen. Wie bisher wird der serverseitige BOINC-Standardmechanismus verwendet, um die beste Anwendung für die jeweilige CPU oder GPU zu finden, welcher leider nicht unbedingt immer zuverlässig und in einem überschaubaren Zeitrahmen zur tatsächlich besten Wahl führt. Sprich: Der normale Teilnehmer wird zurzeit womöglich abwechselnd verschiedene Anwendungen zugeteilt bekommen und hoffentlich im Laufe der Zeit irgendwann nur noch die für den jeweiligen Rechner schnellste Anwendung.
Neue CUDA-Anwendung veröffentlicht
Wir freuen uns, euch unsere neueste CUDA-Anwendung v102.16 vorzustellen!
Sie wurde auf Basis der Entwicklerwerkzeuge für CUDA v11.8 gebaut und kann daher die große Mehrheit der Grafikkarten mit Compute Capability (CC) von 5.0 bis 8.9 benutzen, wodurch nun auch die Ampere- und Lovelace-Architektur und alle Tegra- und Jetson-Module unterstützt werden.
Natürlich hat sie wie die älteren Anwendungen ihre eigenen Anforderungen an die Treiberversion, je nach eurer Architektur.
Damit euer Client sie herunterladen kann, muss auf eurem Rechner eine der folgenden NVIDIA-Treiberversionen installiert sein:
- 450.80.02* oder neuer für Linux x86_64 und Linux AArch64
- 452.39* oder neuer für Windows x86_64
(https://docs.nvidia.com/cuda/cuda-to...tes/index.html, engl.)
Hier ist eine Liste der GPUs nach NVIDIA-CC.
Frohes Crunchen und danke für eure Unterstützung!
Radim Vančo (FoxKyong)
20.11.2022, 21:03:31 MEZ
*Anmerkung: Zwar reichen theoretisch diese Treiberversionen, um die Anwendung ausführen zu können, jedoch prüft der Server wohl auf CUDA 11.8, weshalb mindestens Version 520.61.05 für Linux bzw. 522.06 für Windows installiert sein muss.
Neue FMA-Anwendung veröffentlicht
Wir freuen uns, euch einen weiteren Satz von Anwendungen vorzustellen, die CPUs mit dem FMA-Befehlssatz ausnutzen können!
Die Anwendung wurde sowohl für Linux- als auch Windows-Betriebssysteme mit 64-Bit-Architektur gebaut.
Mit diesen Anwendungen ist zu beachten, dass je nach CPU-Architektur, -Generation, -Modell, -Version, -Geschwindigkeit und der Anzahl der benutzten Kerne wegen des jeweiligen Umgangs mit diesen Befehlen auf verschiedenen Architekturen in manchen Fällen die FMA-Anwendungen langsamer laufen können als die entsprechenden AVX-Anwendungen; ich gehe hier nicht weiter auf die Einzelheiten ein, weil es dazu viele Informationen im Internet gibt. Selbst mit derselben FMA-Anwendung kann es Unterschiede geben. Beispielsweise kann es auf demselben Rechner vorkommen, dass die Beschränkung auf nur einen Kern z.B. eines Intel Xeon W-2195 mit Skylake-W-Architektur dazu führt, dass dieser eine Kern viel schneller, nämlich nahe am Turbo-Takt dieses Prozessors von 4,3 GHz, laufen wird als wenn der Client 12 oder mehr Kerne benutzen darf. Im zweiten Fall werden diese Kerne je nach Anzahl etwa mit dem Basis-Takt des Prozessors von 2,3 GHz laufen, was die Geschwindigkeit der Anwendung drastisch verringert. Siehe das Kapitel "Per Core Turbo Data" in diesem Artikel (engl.) für eine Erklärung, wie die Begrenzungen des Turbo-Taktes funktionieren.
Dennoch ist der BOINC-Server in der Lage, die Anwendung mit der besten Leistung für jedes einzelne System unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren zu finden, und wird nach einer Weile jedem System die richtige Anwendung zuweisen. Das bedeutet, dass eure CPU, auch wenn sie mit FMA-Befehlssatz ausgestattet ist, trotzdem WUs mit der AVX-Anwendung erhalten kann, und das kein Grund zur Sorge ist.
Frohes Crunchen und danke für eure Unterstützung!
Radim Vančo (FoxKyong)
20.11.2022, 21:04:38 MEZ
Originaltexte:
Zitat von https://asteroidsathome.net/boinc/forum_thread.php?id=907
Zitat von https://asteroidsathome.net/boinc/forum_thread.php?id=908
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.122
- Danke
163
1.825
Anzahl Awards: 1602.01.2023, 17:14 #369Anwendung für Linux auf 64-Bit-ARM-CPUs
Seit etwa zwei Wochen gibt es eine 64-Bit-Anwendung für Linux auf ARM-CPUs (aarch64). Wurde zunächst mindestens glibc 2.29 und somit ein entsprechend neues Betriebssystem vorausgesetzt, funktioniert sie inzwischen auch mit älteren glibc-Versionen.
Neue Anwendung für aarch64 (armv8) unter Raspbian OS
Hallo zusammen,
eine neue 64-Bit-Version der Anwendung Period Search für Raspberry Pi wurde heute veröffentlicht, welche die Architektur aarch64 (armv8) unterstützt!
Wir hoffen auf Rückmeldungen von euch, wie sie funktioniert, da noch immer Probleme zu beheben sein könnten.
Frohes Crunchen und vergesst nicht, eure Einplatinenrechner aktiv zu kühlen, da die Anwendung die CPU-Kerne zeitweise sehr aggressiv auslasten kann.
Bis dann!
Georgi
21.12.2022, 18:57:23 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://asteroidsathome.net/boinc/forum_thread.php?id=923
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO