Wiki-Artikel zum Projekt ist erstellt.
Ein paar Projektnews von heute:
Zitat von http://volunteer.cs.und.edu/subset_sum/
Zitat von auf Deutsch
Zitat von http://volunteer.cs.und.edu/subset_sum/
Zitat von auf Deutsch
Zitat von http://volunteer.cs.und.edu/subset_sum/
Zitat von auf Deutsch
Ergebnis 1 bis 24 von 24
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.432
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1703.07.2012, 15:48 #1SubsetSum@Home (Citizen Science Grid)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 24.06.2007
- Ort
- bei EF
- Beiträge
- 9.586
- Danke
135
787
Anzahl Awards: 1303.03.2013, 10:37 #2Hoi Ihrs...
habe mal mein neues Android-Pad auf SubSum via SG-Booster-Acc. angesetzt... macht sich gar nicht so schlecht der 2-Kerner.
bis denne RSSantaBoostus - Der "Herrscher" über den Booster-Hölle-Keller und ...- Man liest sich im SG-Booster-Forum?!
Der Ex-RCN-Junkie...
SG aktiv - gemeinsam geht es voran!
altes Board: Anmeldung 30.Januar 2005 - 16:25 - 3.250 Beiträge - Senior Member
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2011
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.795
- Danke
69
66
Anzahl Awards: 2425.09.2014, 12:58 #3Die Projekte DNA@Home, SubsetSum@Home und Wildlife@Home werden unter dem Dach Citizen Science Grid http://volunteer.cs.und.edu/csg/ fortgeführt.
Für Cruncher, die bei den einzelnen Projekten bereits registriert sind:
- Das CSG-Account scheint wohl aus dem Wildlife-Account übernommen zu sein. Bei den beiden anderen Projekten bestehende Accounts hönnen hier mit dem CSG-Account verlinkt werden.
- WUs erhalte ich auch nur (aktuell gibt es bei DNA Arbeit), wenn CSG im BM angemeldet ist. Über ein angemeldetes Projekt DNA gibt es nix.
Evtl. können die Projektthreads unter einem Subforum gruppiert und das Projekt-Wiki angepasst werden.
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1601.05.2015, 04:03 #4http://volunteer.cs.und.edu/csg/foru...p?id=2027#5175
Many thanks to DoctorNow for making some awesome badges for SubsetSum@Home. These should all be working now in the forums, on the badge list page, and they should also be exported in the next badge export (which runs every 6 hours). Let me know if there are any problems!Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2009
- Ort
- Bulleritz
- Beiträge
- 190
- Danke
15
5
21.07.2015, 17:05 #5mal so in die Runde geworfen, kann es sein das bei SubsetSum@Home Sum Calculator Arbeitspakete nicht neu verschickt werden, falls da ein Fehler beim Wingman aufgetreten ist?
hab da jetzt ein paar solcher Exemplare noch im Konto drin stehen und scheint sich auch nix mehr zu rühren in Sachen neu versenden...
http://csgrid.org/csg/workunit.php?wuid=2213128
oder noch älter http://csgrid.org/csg/workunit.php?wuid=2171694
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.432
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1721.07.2015, 17:21 #6Die noch ungesendeten Tasks zu deinen beiden WUs haben Task-IDs jenseits 4780000, frische SubsetSum@Home-WUs sind gerade erst bei knapp 4700000. Vermutlich gibt es da eine sehr lange Warteschlange, an welche die Resends angehängt werden.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 2.032
- Danke
84
103
Anzahl Awards: 2526.10.2015, 11:40 #7Moin, auf meinen XU4 unter Android sind einige WUs eingetroffen und ohne Fehler gerechnet worden.
Wiki ergänzt, bitte um evtl. Korrektur.
Gruß RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M, J5040, 2x J4125, Odroid H2+ alle Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 17.01.2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 874
- Danke
41
4
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 2.032
- Danke
84
103
Anzahl Awards: 2531.05.2016, 23:31 #9Moin, hat letzte Zeit einer SubSet bekommen?
Meine Smarts und die Androiden bekommen nichts..
Gruß RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M, J5040, 2x J4125, Odroid H2+ alle Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 16
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2011
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 2.634
- Danke
75
92
Anzahl Awards: 1211.06.2016, 17:18 #11Auch SubsetSum kann auf Linux mit ARM-CPUs (also z.B. RaspberryPi) laufen. Leider nicht einfach so. Man muss die App von Hand installieren. Hier die Anleitung dazu:
Falls nicht schon geschehen: BOINC installieren
Code:sudo apt-get install boinc-client
Code:cd /var/lib/boinc-client
Code:sudo wget http://heninng.dd-dns.de/boinc/subsetsum-armv6l.tar.gz
Code:sudo tar xfz subsetsum-armv6l.tar.gz
Code:sudo chown -R boinc:boinc projects/
Happy VollgascrunchingMfG HeNiNnG
- Sei aktiv bei SG aktiv!
(´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 692
- Danke
52
3
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.432
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 692
- Danke
52
3
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2011
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 2.634
- Danke
75
92
Anzahl Awards: 1211.06.2016, 20:23 #15Das ging bei mir recht flott. Zuerst hatte der Raspi garnicht angefragt, dann fragte er einmal und bekam 2. Damit ist der ja erstmal bedient ^^
Schön, dass es geklappt hat mit der InstallationMfG HeNiNnG
- Sei aktiv bei SG aktiv!
(´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 692
- Danke
52
3
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2011
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 2.634
- Danke
75
92
Anzahl Awards: 1212.06.2016, 21:37 #17Nachtrag: Der Pi1B+ hat knapp 21h für seine erste WU benötigt
Sonn Pi 3 (und auch 2) macht da schon mehr Dampf. Vor allem auf 4 Kernen.....^^
Der 1B+ hat einen KernMfG HeNiNnG
- Sei aktiv bei SG aktiv!
(´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 692
- Danke
52
3
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 10.08.2007
- Ort
- Hochfläming
- Beiträge
- 483
- Danke
11
34
Anzahl Awards: 1124.06.2016, 09:09 #19Hallo,
mal eine ganz spezielle Frage:
Ich habe mir mal die Temperatur des Rechners beim Rechnen von WCG und CSG angeschaut.
Kann es sein, dass CSG den Rechner ganz anders fordert (oder Bereiche des Prozessors gefordert werden, die näher am Temperatursensor liegen). Jedenfalls ist bei diesen Wahnsinnstemperaturen der Prozessor 15 Grad kühler, wenn ich WCG zu 100 % rechne....
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.571
- Danke
99
4
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2011
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 2.634
- Danke
75
92
Anzahl Awards: 1224.06.2016, 11:38 #21Ich denke, dass kann man sich ganz gut an dem Beispiel zweier Fahrradfahrer klarmachen:
Ein Fahrer benutzt normale Schuhe und ein anderer Fahrer benutzt optimierte Schuhe. Die optimierten Schuhe haben ein Klick-System, mit dem er die Schuhe an den Pedalen festklicken kann. Der Rest ist identisch. Strecke, Fahrrad, etc.
Wenn nun beide auch noch gleich fit sind und gegeneinander antreten, kann der Fahrer mit der Optimierung effizienter trampeln, weil er die Pedale auch hoch ziehen kann. Ist für ihn natürlich auch anstrengender. Er wird wärmer. Und sofern er kein Aussauerproblem hat (was bei CPUs ja der Fall ist) wird er schneller ans Ziel kommen.
So ist das mit den Projekten auch. Das eine Projekt benutzt keine Optimierung (WCG) und das andere Projekt nutzt AVX als Optimierung der CPU (CSG mit SubsetSum).
Ich hoffe, das war so erklärt, dass man es versteht. Es geht halt darum, dass beide Fahrer zu 100% ausgelastet sind. Können beide nicht mehr Leistung abrufen. Nur der eine kann effizienter treten, wegen der Optimierung.MfG HeNiNnG
- Sei aktiv bei SG aktiv!
(´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 10.08.2007
- Ort
- Hochfläming
- Beiträge
- 483
- Danke
11
34
Anzahl Awards: 11
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2011
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 2.634
- Danke
75
92
Anzahl Awards: 1224.06.2016, 13:13 #23Der geht selbstverständlich auch nach oben....Nichts anderes ist mehr Wärme ja: Mehr Strom
MfG HeNiNnG
- Sei aktiv bei SG aktiv!
(´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.432
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1724.10.2016, 21:52 #24Subset@Home wird bis auf weiteres eingestellt
Während es an anderer Stelle unter dem Dach des Citizen Science Grid vorangeht, wird dieses Subprojekt zumindest vorerst eingestellt:
SubsetSum@Home wird eingestellt
Ein paar Neuigkeiten zu SubsetSum@Home. Professor Tom O'Neil, der Theoretiker hinter diesem Projekt, geht im Dezember in den Ruhestand, sodass wir keinen Spezialisten mehr zum Auswerten der Ergebnisse des Projektes haben. Deshalb und wegen meines Zeitaufwands für andere Forschungsprojekte werden wir dieses Projekt vorerst auf Eis legen, bis wir einen anderen Theoretiker finden, der an einer Fortsetzung der Arbeit interessiert ist.
Bis dahin werden wir die Website mit allen bisher erzeugten Ergebnissen online lassen für jeden, der sie benutzen möchte.
Travis Desell am Montag, den 24. Oktober
Originaltext:
Zitat von https://csgrid.org/csg/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
Citizen Science Grid (CSG)
Von HJL im Forum Citizen Science GridAntworten: 54Letzter Beitrag: 02.10.2021, 22:54 -
Wildlife@Home (Citizen Science Grid)
Von Saenger im Forum Citizen Science GridAntworten: 40Letzter Beitrag: 17.08.2017, 20:11 -
Der Citizen Scientist
Von Carsten im Forum Das HauptforumAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2016, 18:55 -
DNA@home (Citizen Science Grid)
Von PoHeDa im Forum Citizen Science GridAntworten: 37Letzter Beitrag: 24.01.2016, 13:24 -
Rioja Science - Diskussion
Von PoHeDa im Forum Beendete ProjekteAntworten: 29Letzter Beitrag: 26.01.2015, 19:32
Single Sign On provided by vBSSO