Ergebnis 1 bis 24 von 24
  1. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.432

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #1

    Standard SubsetSum@Home (Citizen Science Grid)

    Wiki-Artikel zum Projekt ist erstellt.

    Ein paar Projektnews von heute:
    Zitat Zitat von http://volunteer.cs.und.edu/subset_sum/
    Back to work here
    So it looks like I updated most of what I wanted to get done over at milkyway@home, so expect some activity and workunits over here shortly. I'll be testing out something to do more automated work generation so work should be flowing more steadily.
    3 Jul 2012 | 3:05:37 UTC
    Zitat Zitat von auf Deutsch
    Zurück an der Arbeit hier
    Es scheint, dass ich bei milkyway@home alles so aktualisiert habe, was ich schaffen wollte, also rechnet mit ein wenig Aktivität und WUs hier in Kürze. Ich werde etwas ausprobieren, um die WU-Generierung zu automatisieren, damit die Arbeit etwas kontinuierlicher fließt.
    03.07.2012 | 4:05:37 MEZ
    Zitat Zitat von http://volunteer.cs.und.edu/subset_sum/
    Generated some new workunits
    Hi Everyone,

    I've generated a new batch of workunits. Also, the assimilator should now be working. So now I'm starting work on improving the work generator so it will automatically generate workunits, instead of doing them in batches at at time -- this should mean a lot less down time when it comes to work availability.

    cheers,
    --Travis
    3 Jul 2012 | 6:50:54 UTC
    Zitat Zitat von auf Deutsch
    Einige neue WUs generiert
    Halle zusammen,

    ich habe eine neue Ladung WUs generiert. Der Assimilator sollte jetzt auch funktionieren. Also werde ich jetzt daran arbeiten, den WU-Generator zu verbessern, damit er automatisch WUs generiert, anstatt sie von Zeit zu Zeit in Batches zu erledigen -- das sollte deutlich weniger Auszeiten bei der WU-Versorgung bedeuten.

    Grüße,
    --Travis
    03.07.2012 | 7:50:54 MEZ
    Zitat Zitat von http://volunteer.cs.und.edu/subset_sum/
    Work should be flowing steadily now
    I've updated the work generator, and after working out a few kinks (sorry about any WUs you crunched that got deleted from the database), it now should be generating a steady stream of workunits. Let me know how they're crunching!
    3 Jul 2012 | 8:08:08 UTC
    Zitat Zitat von auf Deutsch
    Arbeitsfluss sollte jetzt stetig sein
    Ich habe den WU-Generator aktualisiert und nach dem Beheben einiger Macken (entschuldigt, falls einige WUs, die ihr gecruncht habt, aus der Datenbank gelöscht wurden) sollte er jetzt einen stetigen WU-Fluss erzeugen. Lasst mich wissen, wie sie laufen!
    03.07.2012 | 9:08:08 MEZ
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  2. Avatar von RealSanta
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    24.06.2007

    Ort
    bei EF

    Beiträge
    9.586

    Danke
    Danke gesagt 135   Danke erhalten 787

    #2

    Standard

    Hoi Ihrs...

    habe mal mein neues Android-Pad auf SubSum via SG-Booster-Acc. angesetzt... macht sich gar nicht so schlecht der 2-Kerner.


    bis denne RS
    SantaBoostus - Der "Herrscher" über den Booster-Hölle-Keller und ... - Man liest sich im SG-Booster-Forum?!
    Der Ex-RCN-Junkie...
    SG aktiv - gemeinsam geht es voran!
    altes Board: Anmeldung 30.Januar 2005 - 16:25 - 3.250 Beiträge - Senior Member

  3. Avatar von shka
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    16.01.2011

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.795

    Danke
    Danke gesagt 69   Danke erhalten 66

    #3

    Standard

    Die Projekte DNA@Home, SubsetSum@Home und Wildlife@Home werden unter dem Dach Citizen Science Grid http://volunteer.cs.und.edu/csg/ fortgeführt.

    Für Cruncher, die bei den einzelnen Projekten bereits registriert sind:
    - Das CSG-Account scheint wohl aus dem Wildlife-Account übernommen zu sein. Bei den beiden anderen Projekten bestehende Accounts hönnen hier mit dem CSG-Account verlinkt werden.
    - WUs erhalte ich auch nur (aktuell gibt es bei DNA Arbeit), wenn CSG im BM angemeldet ist. Über ein angemeldetes Projekt DNA gibt es nix.

    Evtl. können die Projektthreads unter einem Subforum gruppiert und das Projekt-Wiki angepasst werden.

  4. Avatar von Dennis-TW
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    25.01.2008

    Ort
    Taiwan

    Beiträge
    1.424

    Danke
    Danke gesagt 4   Danke erhalten 67

    #4

    Standard

    http://volunteer.cs.und.edu/csg/foru...p?id=2027#5175

    Many thanks to DoctorNow for making some awesome badges for SubsetSum@Home. These should all be working now in the forums, on the badge list page, and they should also be exported in the next badge export (which runs every 6 hours). Let me know if there are any problems!
    Vielen Dank an DoctorNow für das Erstellen einiger toller Badges für SubsetSum@Home. Sie sollten jetzt in den Foren und auf der Seite der Badge-Liste funktionieren und zudem beim nächsten Badge-Export (der alle 6 Stunden läuft) exportiert weden. Meldet euch bei mir, falls es ein Problem gibt!
    Grüße aus dem fernen Taiwan


  5. Titel
    SG aktiv

    Bewertung

    Registriert am
    16.01.2009

    Ort
    Bulleritz

    Beiträge
    190

    Danke
    Danke gesagt 15   Danke erhalten 5

    #5

    Standard

    mal so in die Runde geworfen, kann es sein das bei SubsetSum@Home Sum Calculator Arbeitspakete nicht neu verschickt werden, falls da ein Fehler beim Wingman aufgetreten ist?
    hab da jetzt ein paar solcher Exemplare noch im Konto drin stehen und scheint sich auch nix mehr zu rühren in Sachen neu versenden...
    http://csgrid.org/csg/workunit.php?wuid=2213128
    oder noch älter http://csgrid.org/csg/workunit.php?wuid=2171694

  6. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.432

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #6

    Standard

    Die noch ungesendeten Tasks zu deinen beiden WUs haben Task-IDs jenseits 4780000, frische SubsetSum@Home-WUs sind gerade erst bei knapp 4700000. Vermutlich gibt es da eine sehr lange Warteschlange, an welche die Resends angehängt werden.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  7. Avatar von Rainer Baumeister
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    04.07.2007

    Ort
    Hagen/Westfalen

    Beiträge
    2.032

    Danke
    Danke gesagt 84   Danke erhalten 103

    #7

    Standard

    Moin, auf meinen XU4 unter Android sind einige WUs eingetroffen und ohne Fehler gerechnet worden.

    Wiki ergänzt, bitte um evtl. Korrektur.
    Gruß Rainer
    Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
    Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
    Laptop i5 2430M, J5040, 2x J4125, Odroid H2+ alle Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
    4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs

  8. Avatar von schilli74
    Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    17.01.2010

    Ort
    NRW

    Beiträge
    874

    Danke
    Danke gesagt 41   Danke erhalten 4

    #8

    Standard

    Zitat Zitat von Rainer Baumeister Beitrag anzeigen
    Moin, auf meinen XU4 unter Android sind einige WUs eingetroffen und ohne Fehler gerechnet worden.

    Wiki ergänzt, bitte um evtl. Korrektur.
    Gruß Rainer
    Nach den Anwendungen von Citizen Science Grid geht es auch mit Windows und Linux.

    Im Wiki hinzugefügt.

    Gruß schilli
    mein Boinc und Folding@Home neu und alt
    meine WCG Badge

  9. Avatar von Rainer Baumeister
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    04.07.2007

    Ort
    Hagen/Westfalen

    Beiträge
    2.032

    Danke
    Danke gesagt 84   Danke erhalten 103

    #9

    Standard

    Moin, hat letzte Zeit einer SubSet bekommen?
    Meine Smarts und die Androiden bekommen nichts..
    Gruß Rainer
    Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
    Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
    Laptop i5 2430M, J5040, 2x J4125, Odroid H2+ alle Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
    4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs

  10. Avatar von Dennis-TW
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    25.01.2008

    Ort
    Taiwan

    Beiträge
    1.424

    Danke
    Danke gesagt 4   Danke erhalten 67

    #10

    Standard

    Zitat Zitat von Rainer Baumeister Beitrag anzeigen
    Moin, hat letzte Zeit einer SubSet bekommen?
    2:40 Uhr: Server komplett leer, geht schon mal wieder richtig gut los....
    Grüße aus dem fernen Taiwan

  11. Avatar von HeNiNnG
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2011

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    2.634

    Danke
    Danke gesagt 75   Danke erhalten 92

    #11

    Standard

    Auch SubsetSum kann auf Linux mit ARM-CPUs (also z.B. RaspberryPi) laufen. Leider nicht einfach so. Man muss die App von Hand installieren. Hier die Anleitung dazu:

    Falls nicht schon geschehen: BOINC installieren
    Code:
    sudo apt-get install boinc-client
    Ins BOINC-Verzeichnis wechseln
    Code:
    cd /var/lib/boinc-client
    Angepasste App und app_info.xml im Archiv bei mir laden
    Code:
    sudo wget http://heninng.dd-dns.de/boinc/subsetsum-armv6l.tar.gz
    Dann das Archiv entpacken
    Code:
    sudo tar xfz subsetsum-armv6l.tar.gz
    Zum Schluss noch die Rechte korrekt setzen
    Code:
    sudo chown -R boinc:boinc projects/
    Danach dann CSG im BOINC-Manager anmelden und losrechnen. Ein Task dauert circa 1 Tag (Schätzung auf Model 1 B).

    Happy Vollgascrunching
    MfG HeNiNnG
    - Sei aktiv bei SG aktiv!
    (´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
    Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.


  12. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2010

    Ort
    Magdeburg

    Beiträge
    692

    Danke
    Danke gesagt 52   Danke erhalten 3

    #12

    Standard

    Zitat Zitat von HeNiNnG Beitrag anzeigen
    .......

    Angepasste App und app_info.xml im Archiv bei mir laden
    Code:
    sudo wget http://heninng.dd-dns.de/boinc/subsetsum-armv6l.tar.gz
    hier bekomme ich fehler: 404 Not Found
    hier "pilotpirx" in projekten "cpuid"

  13. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.432

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #13

    Standard

    Hier funktioniert der Download. Hast du vielleicht einen Buchstaben im Link vergessen?
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]


  14. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2010

    Ort
    Magdeburg

    Beiträge
    692

    Danke
    Danke gesagt 52   Danke erhalten 3

    #14

    Standard

    Zitat Zitat von pschoefer Beitrag anzeigen
    Hier funktioniert der Download. Hast du vielleicht einen Buchstaben im Link vergessen?
    nicht vergessen, habe eine 1 gelesen soll aber ein l sein.

    so jetzt müssen nur noch WUs eintrudeln
    Geändert von pilotpirx (11.06.2016 um 19:06 Uhr)
    hier "pilotpirx" in projekten "cpuid"

  15. Avatar von HeNiNnG
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2011

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    2.634

    Danke
    Danke gesagt 75   Danke erhalten 92

    #15

    Standard

    Das ging bei mir recht flott. Zuerst hatte der Raspi garnicht angefragt, dann fragte er einmal und bekam 2. Damit ist der ja erstmal bedient ^^

    Schön, dass es geklappt hat mit der Installation
    MfG HeNiNnG
    - Sei aktiv bei SG aktiv!
    (´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
    Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.


  16. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2010

    Ort
    Magdeburg

    Beiträge
    692

    Danke
    Danke gesagt 52   Danke erhalten 3

    #16

    Standard

    jo, danke

    edit:
    der pi 3 hat sich jetzt Arbeit geholt und startet mit Verbleibend (geschätzt) 07:30:12 auf 4 Kernen
    Geändert von pilotpirx (12.06.2016 um 12:07 Uhr)
    hier "pilotpirx" in projekten "cpuid"

  17. Avatar von HeNiNnG
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2011

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    2.634

    Danke
    Danke gesagt 75   Danke erhalten 92

    #17

    Standard

    Nachtrag: Der Pi1B+ hat knapp 21h für seine erste WU benötigt

    Sonn Pi 3 (und auch 2) macht da schon mehr Dampf. Vor allem auf 4 Kernen.....^^
    Der 1B+ hat einen Kern
    MfG HeNiNnG
    - Sei aktiv bei SG aktiv!
    (´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
    Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.


  18. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2010

    Ort
    Magdeburg

    Beiträge
    692

    Danke
    Danke gesagt 52   Danke erhalten 3

    #18

    Standard

    ich zitiere mich mal:
    Zitat Zitat von pilotpirx Beitrag anzeigen
    ......
    edit:
    der pi 3 hat sich jetzt Arbeit geholt und startet mit Verbleibend (geschätzt) 07:30:12 auf 4 Kernen
    reale Laufzeit mit 4 Wus sind dann ca. 11h
    hier "pilotpirx" in projekten "cpuid"

  19. Avatar von Flaeminger
    Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    10.08.2007

    Ort
    Hochfläming

    Beiträge
    483

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 34

    #19

    Standard

    Hallo,

    mal eine ganz spezielle Frage:
    Ich habe mir mal die Temperatur des Rechners beim Rechnen von WCG und CSG angeschaut.
    Kann es sein, dass CSG den Rechner ganz anders fordert (oder Bereiche des Prozessors gefordert werden, die näher am Temperatursensor liegen). Jedenfalls ist bei diesen Wahnsinnstemperaturen der Prozessor 15 Grad kühler, wenn ich WCG zu 100 % rechne....

  20. Avatar von Freezing
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    23.12.2013

    Ort
    Karlsruhe

    Beiträge
    1.571

    Danke
    Danke gesagt 99   Danke erhalten 4

    #20

    Standard

    jap, so ist es...unterschiedliche Projekte fordern die CPU unterschiedlich stark...da sind 15 grad und mehr völlig normal...

  21. Avatar von HeNiNnG
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2011

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    2.634

    Danke
    Danke gesagt 75   Danke erhalten 92

    #21

    Standard

    Ich denke, dass kann man sich ganz gut an dem Beispiel zweier Fahrradfahrer klarmachen:
    Ein Fahrer benutzt normale Schuhe und ein anderer Fahrer benutzt optimierte Schuhe. Die optimierten Schuhe haben ein Klick-System, mit dem er die Schuhe an den Pedalen festklicken kann. Der Rest ist identisch. Strecke, Fahrrad, etc.
    Wenn nun beide auch noch gleich fit sind und gegeneinander antreten, kann der Fahrer mit der Optimierung effizienter trampeln, weil er die Pedale auch hoch ziehen kann. Ist für ihn natürlich auch anstrengender. Er wird wärmer. Und sofern er kein Aussauerproblem hat (was bei CPUs ja der Fall ist) wird er schneller ans Ziel kommen.

    So ist das mit den Projekten auch. Das eine Projekt benutzt keine Optimierung (WCG) und das andere Projekt nutzt AVX als Optimierung der CPU (CSG mit SubsetSum).

    Ich hoffe, das war so erklärt, dass man es versteht. Es geht halt darum, dass beide Fahrer zu 100% ausgelastet sind. Können beide nicht mehr Leistung abrufen. Nur der eine kann effizienter treten, wegen der Optimierung.
    MfG HeNiNnG
    - Sei aktiv bei SG aktiv!
    (´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
    Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.

  22. Avatar von Flaeminger
    Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    10.08.2007

    Ort
    Hochfläming

    Beiträge
    483

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 34

    #22

    Standard

    Danke,
    Jetzt müsste man sich mal den Stromverbrauch anschauen :-)

  23. Avatar von HeNiNnG
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    02.03.2011

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    2.634

    Danke
    Danke gesagt 75   Danke erhalten 92

    #23

    Standard

    Der geht selbstverständlich auch nach oben....Nichts anderes ist mehr Wärme ja: Mehr Strom
    MfG HeNiNnG
    - Sei aktiv bei SG aktiv!
    (´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
    Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.

  24. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.432

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #24

    Standard Subset@Home wird bis auf weiteres eingestellt

    Während es an anderer Stelle unter dem Dach des Citizen Science Grid vorangeht, wird dieses Subprojekt zumindest vorerst eingestellt:

    SubsetSum@Home wird eingestellt
    Ein paar Neuigkeiten zu SubsetSum@Home. Professor Tom O'Neil, der Theoretiker hinter diesem Projekt, geht im Dezember in den Ruhestand, sodass wir keinen Spezialisten mehr zum Auswerten der Ergebnisse des Projektes haben. Deshalb und wegen meines Zeitaufwands für andere Forschungsprojekte werden wir dieses Projekt vorerst auf Eis legen, bis wir einen anderen Theoretiker finden, der an einer Fortsetzung der Arbeit interessiert ist.

    Bis dahin werden wir die Website mit allen bisher erzeugten Ergebnissen online lassen für jeden, der sie benutzen möchte.
    Travis Desell am Montag, den 24. Oktober

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://csgrid.org/csg/
    [subset_sum] SubsetSum@Home retirement
    So some news on the SubsetSum@Home front. Professor Tom O'Neil, the theorist behind this project is retiring this December, which leaves us without a specialist to analyze the results from the project. Because of this, and due to my time commitments on other research projects, we'll be retiring the project for the time being until we can find another theorist who would be interested in continuing this work.

    In the meantime we'll be leaving the site up along with all the results we've currently generated for anyone who would like to use them.
    Travis Desell on Monday, October 24th
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Ähnliche Themen

  1. Citizen Science Grid (CSG)
    Von HJL im Forum Citizen Science Grid
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 02.10.2021, 22:54
  2. Wildlife@Home (Citizen Science Grid)
    Von Saenger im Forum Citizen Science Grid
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 20:11
  3. Der Citizen Scientist
    Von Carsten im Forum Das Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.09.2016, 18:55
  4. DNA@home (Citizen Science Grid)
    Von PoHeDa im Forum Citizen Science Grid
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 13:24
  5. Rioja Science - Diskussion
    Von PoHeDa im Forum Beendete Projekte
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 19:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO