Hallo zusammen und einen schönen Sonntag!
Es gibt ja jetzt Mini, Solo, Large und Micro Colatz. Zur Large-Version mal eine Frage, sie läuft mit einer GPU-Auslastung von 51%, ist das nicht etwas wenig?
Oder gibt es schon optimierte Anwendungen (app_config oder ähnliches) die im Umlauf sind?
Solo Colatz liefen heute Nacht mit einer Laufzeit von 23 min mit einem freigehaltenem CPU-Kern, was ist da die Meinung, ok oder nicht?
Andere habe ich noch nicht bekommen.
Gruß, wadnatze
Ergebnis 1 bis 25 von 28
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 26.07.2009
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 887
- Danke
71
35
Anzahl Awards: 1027.04.2014, 08:28 #1Collatz auf einer Nvidia 660 ti
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach: Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, daß man nicht begreift.
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.048
- Danke
20
34
Anzahl Awards: 1527.04.2014, 09:06 #2Moin wadnatze,
ich rechne die langen nicht da ich nicht weiß wie lange die brauchen. Die Anzeige im BT zeigen Zeiten an die hinter dem Abgabe Datum liegen.
Ich rechne mit 0.33C + 0.5NV 2 gleichzeitig und liege bei 25 - 50 Min.
Alles für CUDA 55
Karte ist nicht übertaktet.
Hoffe es hilft Dir weiter
Grüße
Handi
-
Buckey0127.04.2014, 09:07 #3
Hi wadnatze,
ich habe bei mir nur solo´s als Cuda auf den 660 ti laufen.
Die Laufzeit scheint ok. Unter Windows laufen meine WU´s mit cuda55 ~18 min, unter Linux (64 bit) mit cuda40 ~28 min.
CPU-Kerne habe ich nicht freigehalten, da kein ocl bei mir läuft.
Ich habe mal ne Zeitlang die OCL-Anwendung ausprobiert und musste feststellen, dass die bei mir langsamer läuft.
Gruß Micha
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.505
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1927.04.2014, 09:20 #4Die Large Collatz lief mit der 660 Ti etwa 25 Stunden. Die geschätzte Zeit war mit über 4000 Stunden angegeben.
In der Datei "large_collatz_windows_x86_64_cuda.config" habe ich Folgendes eingetragen:
verbose=1
items_per_kernel=21
kernels_per_reduction=9
threads=8
sleep=1
Die Solos laufen zwischen 270 und 1100 Sekunden, überwiegend jedoch um die 550 Sekunden.i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 26.07.2009
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 887
- Danke
71
35
Anzahl Awards: 1027.04.2014, 10:38 #5@pons66:
Hab mal die Einstellung übernommen, mal sehen was wird.
Bei mir waren auch > 100 Tage bei den "Large"angezeigt, jetzt sind ca. 6 h um und der Fortschritt ist bei 25 %.Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach: Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, daß man nicht begreift.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 22.08.2008
- Ort
- Bamberg
- Beiträge
- 2.939
- Danke
146
155
27.04.2014, 15:25 #6Ich bin bei meiner nvidia 460SE momentan nach 26h bei knapp 50%. Gestartet hatte der Spass bei 1900Tagen (jetzt angegeben: noch 222h Restlaufzeit).
Na mal sehen, was da noch so kommt, um die restliche Zeit vollzubekommen. ^^
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.505
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1927.04.2014, 16:13 #7Die jetzigen Wutzen von Large Collatz werden mit 13 Stunden angekündigt. Mit der 660 Ti sind wohl etwas weniger als 10 Stunden (12 Prozent bei 1:10 Stunden) erforderlich.
Mit der 680-er habe ich diese Anwendungen bisher noch nicht gerechnet. Nach 2 Solos gehts dann los.i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.610
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.446
- Danke
89
4
Anzahl Awards: 1628.04.2014, 08:13 #9weiß einer von euch wie ich z.B. die large collaz auf bestimmte maschinen blockieren kann ohne gleich die config vom collaz über die homepage zu ändern?
ich habe leider eine maschine die sich die large collaz zieht und mit der integrierten intel GPU es nicht innerhalb der deadline schafft diese abzuarbeiten...
die anderen maschinen, die bei collaz mitmachen, schaffen die großen WU´s und deswegen will ich bei den einstellungen im projekt selbst nichts ändern...
geht das irgendwie über eine app_config oder cc_config?
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Katzwinkel
- Beiträge
- 1.691
- Danke
250
6
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.048
- Danke
20
34
Anzahl Awards: 1528.04.2014, 13:50 #11Wie pons66 ja oben schon sagte gibt es ja auch die Einstell Möglichkeiten.
" large_collatz_windows_x86_64_cuda.config "
Nun benutze ich hier selber aber immer noch die app_config.xml, die anderen Configs habe ich alle leer.
Verschenke ich damit nun was ??
Thx & Grüße
Handi
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.166
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 1728.04.2014, 13:56 #12jep, je nach GraKa sogar ganz gewaltig
mit den Einstellungen (weiter oben von Pons) laufen die bei mir etwa 40% schneller
ich hab items_per_kernel sogar auf 22 stehen ...
etwas auf die Temperaturen achten ...
hl
edit: ich rechne allerdings die Solo-Collatz, das sollte aber keinen Unterschied machen ...
nochmal edit: >hier< gibt's für verschiedene GraKas schon diverse fertige configs ...Geändert von HJL (28.04.2014 um 14:17 Uhr)
hl
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.048
- Danke
20
34
Anzahl Awards: 1528.04.2014, 14:29 #13Hi HJL,
Dein Link zeigt aber doch auf configs für Opencl ??
Das verwirrt mich gerade etwas...
Und kann ich den beides einsetzen ?? Also die Configs für die einzelen WU's und die app_config ?? oder überschneidet sich das dann ??
Thx
Handi
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2011
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.777
- Danke
67
66
Anzahl Awards: 2228.04.2014, 15:13 #14Ob OpencL oder Cuda - dass müssten andere sagen. Ich rechne auf der 660ti cuda55, die schienen mir etwas schneller.
Und die kannst du noch beschleunigen um mehr als 40%, wenn du jeweils in die configs folgende Werte einträgst (man kann die sicherlich noch GPU-abhängig variieren)
Code:verbose=1 items_per_kernel=21 kernels_per_reduction=9 threads=8 sleep=1
Effekt bei mir (vergleichbare Solo-Cuda-WUs auf Grund Creditvergabe)
vorher - Laufzeit > 8 Minuten, Auslastung ca. 92% mit Schwankungen zwischen 75-95%
nachher - Laufzeit <5 Minuten, Auslastung 99%, ganz ganz geringe Schwankungen, Temps 2 Grad höher, System gefühlt etwas träger
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.048
- Danke
20
34
Anzahl Awards: 1528.04.2014, 15:41 #15Hi shka,
das habe ich soweit auch verstanden, ich rechne auch nur die Cuda55.
Allerdings immer 2 gleichzeitig und wenn ich mir die Zeiten von Euch so ansehe komme ich ins staunen.
Na dann werde ich das doch mal antesten. Mehr als ungültig kann er ja nicht machen.
Thx
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 26.07.2009
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 887
- Danke
71
35
Anzahl Awards: 1028.04.2014, 20:14 #16Vielen Dank für die vielen Informationen und Eure Hilfe.
Einige habe ich schon umgesetzt.
Momentan rechne ich zwei Mini_Collatz parallel, dafür habe ich einen Kern freigehalten.
Einstellung:
verbose=1
items_per_kernel=21
kernels_per_reduction=9
threads=8
sleep=1
Laufzeit pro WU (bei zwei parallel) zwischen 5,5 min und 6,5 min.
Gruß, wadnatze
P.S.: Handicap, danke für die PN.Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach: Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, daß man nicht begreift.
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.505
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1928.04.2014, 21:21 #17Mit der 660 Ti hatte die letzte Large Collatz 33800 Sekunden gedauert, Credits = 226000,
mit der 680-er waren es 30100 Sekunden, Credits = 235000.
Die Mini Collatz liefen mit der 660 Ti zwischen 3,8 und 4,6 Minuten.i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 26.07.2009
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 887
- Danke
71
35
Anzahl Awards: 1029.04.2014, 19:23 #18Kann mir jemand erklären warum mir bei WUprop keine Rechenzeit für die Mini-Collatz gutgeschrieben wird? Ein zurücksetzen von WUprop hat nichts gebracht.
Momentan rechne ich eine WU Mini-Collatz, Dauer pro WU zwischen 2 min 45 sec und 2 min 55 sec.
Das Thema mit zwei WU's parallel habe ich aufgegeben, da eine WU dann > 6 min gedauert hat.
Gruß, wadnatzeMarie Freifrau von Ebner-Eschenbach: Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, daß man nicht begreift.
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2011
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.777
- Danke
67
66
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 22.08.2008
- Ort
- Bamberg
- Beiträge
- 2.939
- Danke
146
155
29.04.2014, 19:54 #20Mal noch zum Vergleichen; meine 460SE brauchte 210224sek (4590cpu-sek) ohne weitere spezielle Optimierungen.
Ihr könnt ja gern mal noch Vergleichswerte Eurer Karten zu den einzelnen Anwendungen angeben. Gern auch von AMD/ATIGeändert von Stargazer (29.04.2014 um 20:26 Uhr)
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 03.03.2011
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 2.627
- Danke
75
91
Anzahl Awards: 1229.04.2014, 20:15 #21MfG HeNiNnG
- Sei aktiv bei SG aktiv!
(´・_・`) <BOINCStats> ( ͡° ͜ʖ ͡°) <Badges, etc.> (ºoº) <WUProp@home> (ツ)
Menschen, die alles schlecht finden: Denen sollte man beim Suchen helfen.
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.902
- Danke
79
98
Anzahl Awards: 2202.11.2014, 05:38 #23Moin Jürgen, da braucht nichts optimiert werden.
Einzig das Unterprojekt Solo Collatz auswählen und Boinc starten.
Mit Nvidia braucht es auch keinen Kern, im Gegensatz zu ATI-Karten.
Gruß RainerRyzen 3700X mit RTX2070 mit Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint und
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, Odroid H2+ Ubuntu, sowie Handys und Tablet
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
-
Ähnliche Themen
-
Collatz... wie weiter?
Von RealSanta im Forum Collatz ConjectureAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.03.2013, 20:26 -
GPU-Notfall bei Collatz?
Von Sysadm@Nbg im Forum 2nd WaveAntworten: 29Letzter Beitrag: 12.12.2012, 20:11 -
GPU-Empfehlung: Collatz
Von Dude im Forum 2nd WaveAntworten: 46Letzter Beitrag: 23.11.2012, 13:47 -
Collatz Conjecture
Von Superbeowulf im Forum WikiAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.05.2010, 22:05 -
Collatz Conjecture (3x+1)
Von Spectre im Forum Collatz ConjectureAntworten: 485Letzter Beitrag: 30.12.2009, 15:21
Single Sign On provided by vBSSO