Ach, ja. Da steht's ja.![]()
![]()
Ergebnis 1.351 bis 1.362 von 1362
Thema: MilkyWay@Home
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.860
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1419.06.2019, 20:12 #1352Wartung am 20. Juni
Am morgigen Donnerstag, den 20. Juni, wird der Server kurzzeitig für Wartungsarbeiten vom Netz genommen:
Geplante Serverwartung
Hallo zusammen,
der MilkyWay@home-Server wird morgen (20. Juni) Abend abgeschaltet. Wir planen, ihn kurze Zeit später wieder ans Netz zu bringen. Falls es Probleme gibt, werden wir das über unsere Social-Media-Kanäle bekanntgeben.
Danke für eure Unterstützung!
Tom
19.06.2019, 15:40:19 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=4476
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.592
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
-
15.08.2019, 23:38 #1356
Dauern sie denn jetzt auch nur 1/4 der Zeit und bringen nur 1/4 der credits? Wenn ja: die Pausen kommen dadurch, dass mehrere WUs in einen Container gesteckt werden, um die Datenbank zu schonen, Würde man das rückgängig machen, fielen auch die Pausen innerhalb einer WU weg (und würden stattdessen beim Wechsel zwischen diesen kleineren WUs passieren).
MrSExtraTerrestrial Apes - Scanning for our furry friends since Jan 2002
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
15.08.2019, 23:55 #1357Credits weiß ich nicht. Die Dauer reduziert sich um die ca. 2 - 3 Sek. pro Pause. Also so ca. 8 - 12 Sekunden.
Im Moment läuft Seti. Ich werde es beobachten.
Ich habe allerdings auf Deinen Rat hin, BOINC und die Auslagerungsdatei wieder auf C:
Vlt. liegt es daran.Geändert von MarceloBordon (15.08.2019 um 23:58 Uhr) Grund: Verwirrtheit :)
-
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.860
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1422.09.2019, 21:21 #1360Mehrkern-Anwendung für Nbody wieder verfügbar
Es ist nun wieder möglich beim CPU-Subprojekt Milkyway@home N-Body Simulation mehrere CPU-Kerne für eine WU zu verwenden. Leider ist es derzeit aber nicht möglich, explizit auszuwählen, ob man lieber die Multithread- oder die normale Anwendung bekommen möchte.
Multithreading für N-body ist zurück
Hallo zusammen,
wir haben beschlossen, die Multithread-Anwendung für milkyway_nbody wieder zu unterstützen. Wenn euch irgendwelche Probleme mit der neuen Anwendung auffallen, zögert nicht, uns zu kontaktieren, damit wir sie schnell lösen können. Vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung.
-Eric
17.09.2019, 20:56:29 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=4514
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
01.10.2020, 11:45 #1361
Tach, ich hüpf hier mal mit rein. Bei Universe habe ich mein persönliches Ziel 200 Mio jetzt erreicht und würde gerne auf diese sympathische Projekt umsteigen. Gibt es einige Dinge, die man hier beachten sollte? Ich teste grad mal mit 4 Kernen was so geht und würde ungern in eine Falle laufen, wenn ich den ganzen Fuhrpark schwenke.
Herzliche Grüße,
Andrej
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.592
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 2401.10.2020, 11:55 #1362MilkyWay macht eigenrlich nur Sinn für die GraKa
LHC@Home braucht VirtualBox https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/Geändert von Uwe-Bergstedt (01.10.2020 um 17:32 Uhr)
Single Sign On provided by vBSSO