Seite 56 von 56 Erste ... 6 46 54 55 56
Ergebnis 1.376 bis 1.380 von 1380

Thema: MilkyWay@Home

  1. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #1376

    Standard erste N-Body-WUs zu Palomar 5

    Die neuesten WU-Serien des Subprojekts N-Body Simulation beschäftigen sich mit dem Palomar-5-Sternstrom anhand von aktuellen Daten der Sloan Digital Sky Survey.

    Neue N-Body-Durchläufe
    Hallo zusammen,

    dies sind die neuen N-Body-Durchläufe:

    de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__1
    de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__2
    de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__3

    Das sind unsere ersten Durchläufe von Palomar 5 mit Daten aus SDSS DR17.
    Bitte lasst mich wissen, falls es mit diesen neuen Durchläufen irgendwelche Probleme gibt.

    Danke,
    Kevin
    27.02.2023, 20:45:25 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=4979
    New N-Body Runs
    Hello everyone,

    The following are the new runs for N-Body:

    de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__1
    de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__2
    de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__3

    These are our first runs of Palomar 5 with data from SDSS DR17.
    Please let me know if there are any issues with these new runs.

    Thanks,
    Kevin
    27 Feb 2023, 19:45:25 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  2. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #1377

    Standard Wartung am 01.06.

    Am kommenden Donnerstag, den 1. Juni, wird das Projekt ab dem Abend wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar sein.

    Serverwartung (01.06.2023)
    Hallo zusammen,

    wir werden am 01.06.2023 ab 17:30 MESZ Wartungsarbeiten am Server durchführen.
    Die Wartung sollte spätestens am frühen Morgen des nächsten Tages abgeschlossen sein.
    Wir werden in diesem Thread (engl.) ankündigen, wenn die Wartung beendet ist.

    Danke,
    Kevin
    29.05.2023, 19:36:37 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5002
    Server Maintenance (6/1/2023)
    Hello everyone,

    We will be running server maintenance on 6/1/2023 at 11:30 AM EDT.
    Maintenance should be done by the end of the day.
    An announcement will be made on this thread when maintenance is over.

    Thanks,
    Kevin
    29 May 2023, 18:36:37 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  3. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #1378

    Standard Subprojekt Separation vor Abschluss

    Das GPU-lastige Subprojekt Separation wird in näherer Zukunft beendet, da alle Ziele erreicht wurden. Ein Fachartikel über die letzten Ergebnisse ist in Vorbereitung. Anschließend wird MilkyWay@home bis auf weiteres als reines CPU-Projekt mit dem Subprojekt N-Body Simulation weiterlaufen.

    Subprojekt Separation wird beendet
    Liebe Freiwillige,

    wir beginnen damit, das Subprojekt Separation auslaufen zu lassen (nehmt zur Kenntnis, dass im Gegensatz dazu das Subprojekt N-Body weiterhin eure Hilfe benötigt!!!). Dank der von euch beigesteuerten Rechenleistung haben wir die Ziele erreicht, die wir für dieses Subprojekt gesetzt haben, und werden Separation daher in naher Zukunft abschalten. Wir planen, zeitnah einen Artikel mit den letzten Ergebnissen von Separation bei einer Fachzeitschrift einzureichen. Es ist möglich, dass der Gutachter um Überarbeitungen bittet, für die einige Daten mit Separation neu berechnet werden müssen; in diesem Fall könnten wir das Subprojekt kurzzeitig reaktivieren, aber bis das geschieht, benötigen wir eure Rechenzeit nicht dafür. Wir möchten euch herzlich für all eure Zeit und Mühen danken, mit denen ihr uns beim Erledigen dieser großen Aufgabe geholfen habt. Wir verdanken euch allen den Erfolg des Projekts.

    Mit dieser Ankündigung sind einige Änderungen bei MilkyWay@home verbunden: MilkyWay@home wird weiterhin bestehen, aber nur mit dem Subprojekt Nbody. Wegen der Komplexität der Ausführung des Nbody-Codes auf GPUs wäre die Ausführung von Nbody auf einer GPU nur wenig schneller als auf einer gleichwertigen CPU. Obwohl wir eine vollständige Nbody-GPU-Anwendung getestet hatten, haben wir entschieden, diese aufgrund von Bedenken, ob wir die Unterstützung längerfristig gewährleisten könnten, nicht auszurollen; neben anderen Problemen würde die Unterstützung von Nbody auf GPU bedeuten, dass der GPU-Code jedes Mal geändert werden müsste, wenn der CPU-Code aktualisiert wird, und sichergestellt werden müsste, dass jede Änderung getestet wird und auf beiden Gerätarten gleiche Ergebnisse liefert. Da wir aktiv an Erweiterungen des Nbody-Codes arbeiten, um beispielsweise die Gravitationseffekte der Großen Magellanschen Wolke und die Auswirkungen selbstwechselwirkender Dunkler Materie auf die Entstehung von Gezeitenströmen einzubauen, wäre diese parallele Unterstützung schwierig. Daher werden wir mit dem Ende von Separation die GPU-Unterstützung von MilkyWay@home beenden. Das wird sich am stärksten für Leute auswirken, die massenhaft Separation-WUs auf Spitzen-Grafikkarten berechnen, diese Teilnehmer dürften pro Zeit weit weniger Punkte erhalten als bisher. Wenn ihr nur CPU-Leistung beisteuert, wird sich an euren Möglichkeiten, Punkte zu sammeln, nichts ändern. Wir möchten weiterhin, dass so viele Leute wie möglich CPU-Zeit zu MilkyWay@home beisteuern! Wir haben aber Verständnis dafür, dass es effizientere Wege gibt, wenn ihr GPUs benutzen möchtet, um schneller große Punktzahlen zu erreichen, und andere Projekte eure Ressourcen besser ausnutzen können.

    Wir würden gern eure Meinung dazu erfahren, weil wir erwarten, dass GPU-Nutzer eine Weile brauchen könnten, diese Hardware auf andere Projekte umzustellen. Wie lange sollten wir mit dem Abschalten von Separation warten?

    Nochmals vielen Dank dafür, dass wir eure Prozessoren nutzen dürfen! Diese haben nicht nur unser Wissen über die Milchstraße, in der wir leben, erweitert, sondern auch zu fünf Doktorarbeiten beigetragen und Dutzende Studierende vor ihrem ersten Abschluss in Aufbau und Pflege komplexer Rechnersysteme ausgebildet. Diese Studierenden und ich danken euch für euren Beitrag. Wir werden die letzten Ergebnisse von Separation vermutlich noch in diesem Jahr mitteilen, sobald der Begutachtungsprozess dazu abgeschlossen ist (welcher durchschnittlich etwa sechs Monate dauert, mit einer großen Schwankungsbreite).

    Mit freundlichem Gruß,
    Tom und Prof. Newberg
    13.06.2023, 17:17:05 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5007
    Separation Project Coming To An End
    Dear Volunteers,

    We are beginning to sunset the Separation project (note that this is different from the N-Body project, which still needs your help!!!). Thanks to your computational contributions, we have completed the goals that we set out to accomplish with this the project, so we are going to shut down the Separation project in the near future. We are planning on submitting a paper containing the final results of the Separation project to an academic journal in the near future. It is possible that the reviewer may request revisions that involve re-running Separation data, in which case we might bring it back for a short time, but until that happens we do not need your computer time for this. We would like to sincerely thank you for all the time and effort that you spent helping us complete this substantial task. We owe the success of the project to you all.

    With this announcement comes a few updates to MilkyWay@home: MilkyWay@home will continue to exist, but only as the Nbody project. Because of the complexity of running Nbody tree codes on GPUs, there is little speed-up from running Nbody on a GPU compared to an equivalent CPU. Although we did beta-test a full GPU Nbody application, we have decided not to deploy it due to concerns over maintaining its support; among other issues, supporting GPU Nbody would require changing the GPU code every time the CPU code is updated, and making sure every change is tested and works identically on both platforms. Since we are actively working on extensions of the Nbody code that include such things as the effects of the Large Magellanic Cloud's gravity and the consequences of self-interacting dark matter on the formation of tidal streams, this parallel support would be difficult. So, when Separation shuts down, we will be ending GPU support for MilkyWay@home. This will have the greatest impact on people who crunch lots of Separation work units on high-end GPUs; these users can expect to earn a much lower amount of credit per time than they did before. If you contribute only CPU cycles, your ability to earn credit will be unaffected. We still want as many people to contribute CPU time to MilkyWay@home as possible! However, we understand that if your goal is to use GPUs to obtain a large amount of credit quickly, there are more efficient ways to do this and other projects that can better use your resources.

    We would appreciate your input on this because we expect that it will probably take some time for GPU-oriented users to swap that hardware over to different projects. How long would you like us to wait before we shut down Separation?

    Again, thank you so much for letting us use your processors! They have not only increased our knowledge of the Milky Way galaxy that we live in, but they have also contributed to five PhD theses and trained dozens of undergraduate students to build and maintain large and complex computing systems. These students and I thank you for your contributions. We will be posting the results of the final Separation project results probably later this year, after they have gone through the peer review process (which takes about six months on average, with wide variability).

    Best,
    Tom & Prof. Newberg
    13 Jun 2023, 16:17:05 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  4. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #1379

    Standard Abschaltung des Subprojekts Separation am 20.06.

    Eine Woche nach der Ankündigung des nahenden Endes des Subprojekts Separation soll die Abschaltung im Laufe des heutigen (20.06.) Abends geschehen. Somit kommt das Ende deutlich abrupter als es die Ankündigung nahelegte, was allerdings mangels wissenschaftlicher Relevanz weiterer WUs nicht unangemessen ist.

    Anwendung Separation wird am Dienstag, den 20.06. abgeschaltet
    Hallo zusammen,

    danke für eure Diskussion im anderen Thread (https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway...ad.php?id=5007, engl.). Auf euren Meinungen aufbauend haben wir entschieden, Separation an diesem Dienstag abzuschalten. N-body wird weiterhin laufen und wir freuen uns über jeden, der mit dieser Anwendung crunchen möchte! Ich kann euch keine genaue Uhrzeit nennen, weil unklar ist, wie lange das ordentliche Abschalten dauern wird; ich rechne damit, dass es irgendwann gegen 18:00 MESZ geschehen wird.

    Wir möchten nochmals aufrichtig unseren Dank für all die Hilfe ausdrücken, die ihr durch das Crunchen für dieses Projekt geleistet habt. Wir haben aus Separation viel gelernt und das alles dank euch. Wir hoffen, dass ihr dabeibleibt und uns in Zukunft helft, weiterhin Nbody-Arbeit zu crunchen!

    Mit freundlichem Gruß,
    Tom
    16.06.2023, 15:02:53 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5010
    Separation Application Shutting Down on Tuesday, Jun 20th
    Hello everyone,

    Thanks for your discussion on the other thread (https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway...ad.php?id=5007). Based on your input we have decided to turn off Separation this Tuesday. N-body will still be running, and we appreciate anyone who wants to help crunch work for that application! I am not able to give you an exact time estimate because it's not clear exactly how long it will take to properly shut things down; however, I expect it to be sometime around noon EDT (1600 UTD).

    We would like to once again sincerely express our gratitude for all the help that you have given in crunching for this project. We have learned a lot from Separation, and it's all thanks to you. We hope to see you stick around and help us continue crunching Nbody work in the future!

    Best,
    Tom
    16 Jun 2023, 14:02:53 UTC
    Geändert von pschoefer (23.06.2023 um 06:13 Uhr)
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  5. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #1380

    Standard Wartung am 28.06.

    Nach der mit etwas Verspätung erfolgen Abschaltung des Subprojekts Separation hängen jetzt einige noch danach gemeldeten WUs in der Datenbank fest, die am morgigen Mittwoch, den 28. Juni, im Rahmen von Wartungsarbeiten entfernt werden sollen.

    Serverwartung am 28.06.2023 um 18:00 MESZ
    Hallo zusammen,

    ich werde morgen um 18:00 MESZ den Server für eine oder zwei Stunden abschalten, um mich um die vielen auf Validierung wartenden WUs zu kümmern. Diese sind übrige Separation-WUs, die nach Abschaltung dieses Subprojekts noch hereintröpfeln. Leider werden für diese feststeckenden WUs wohl keine Punkte vergeben, da sie nach Abschaltung des Subprojekts gemeldet wurden und der Validator nicht läuft, um den Teilnehmern Punkte gutzuschreiben.

    N-body-WUs werden davon nicht betroffen sein und die Punkte werden wie üblich für N-body-WUs vergeben.

    Mit freundlichem Gruß,
    Tom
    27.06.2023, 18:02:13 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5018
    Server Maintenance 6/28/2023 12 PM EDT (4 PM UTC)
    Hey Everyone,

    I'll be shutting the server down for about an hour or two tomorrow at noon EDT (4 PM UTC) to take care of the loads of WUs stuck waiting for validation. They are from leftover Separation WUs trickling in after the project was shut off. Unfortunately I do not think that credit will be given out for these stuck WUs, as they were turned in after the project was shut down, and the validator is not running to give people credit.

    N-body WUs will not be affected by this, and all credit will be assigned as per usual for N-body WUs.

    Best,
    Tom
    27 Jun 2023, 17:02:13 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO