Die neuesten WU-Serien des Subprojekts N-Body Simulation beschäftigen sich mit dem Palomar-5-Sternstrom anhand von aktuellen Daten der Sloan Digital Sky Survey.
Neue N-Body-Durchläufe
Hallo zusammen,
dies sind die neuen N-Body-Durchläufe:
de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__1
de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__2
de_nbody_02_27_2023_v182_pal5__data__3
Das sind unsere ersten Durchläufe von Palomar 5 mit Daten aus SDSS DR17.
Bitte lasst mich wissen, falls es mit diesen neuen Durchläufen irgendwelche Probleme gibt.
Danke,
Kevin
27.02.2023, 20:45:25 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=4979
Ergebnis 1.376 bis 1.380 von 1380
Thema: MilkyWay@Home
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1701.03.2023, 16:21 #1376erste N-Body-WUs zu Palomar 5
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1729.05.2023, 19:46 #1377Wartung am 01.06.
Am kommenden Donnerstag, den 1. Juni, wird das Projekt ab dem Abend wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar sein.
Serverwartung (01.06.2023)
Hallo zusammen,
wir werden am 01.06.2023 ab 17:30 MESZ Wartungsarbeiten am Server durchführen.
Die Wartung sollte spätestens am frühen Morgen des nächsten Tages abgeschlossen sein.
Wir werden in diesem Thread (engl.) ankündigen, wenn die Wartung beendet ist.
Danke,
Kevin
29.05.2023, 19:36:37 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5002
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1713.06.2023, 23:00 #1378Subprojekt Separation vor Abschluss
Das GPU-lastige Subprojekt Separation wird in näherer Zukunft beendet, da alle Ziele erreicht wurden. Ein Fachartikel über die letzten Ergebnisse ist in Vorbereitung. Anschließend wird MilkyWay@home bis auf weiteres als reines CPU-Projekt mit dem Subprojekt N-Body Simulation weiterlaufen.
Subprojekt Separation wird beendet
Liebe Freiwillige,
wir beginnen damit, das Subprojekt Separation auslaufen zu lassen (nehmt zur Kenntnis, dass im Gegensatz dazu das Subprojekt N-Body weiterhin eure Hilfe benötigt!!!). Dank der von euch beigesteuerten Rechenleistung haben wir die Ziele erreicht, die wir für dieses Subprojekt gesetzt haben, und werden Separation daher in naher Zukunft abschalten. Wir planen, zeitnah einen Artikel mit den letzten Ergebnissen von Separation bei einer Fachzeitschrift einzureichen. Es ist möglich, dass der Gutachter um Überarbeitungen bittet, für die einige Daten mit Separation neu berechnet werden müssen; in diesem Fall könnten wir das Subprojekt kurzzeitig reaktivieren, aber bis das geschieht, benötigen wir eure Rechenzeit nicht dafür. Wir möchten euch herzlich für all eure Zeit und Mühen danken, mit denen ihr uns beim Erledigen dieser großen Aufgabe geholfen habt. Wir verdanken euch allen den Erfolg des Projekts.
Mit dieser Ankündigung sind einige Änderungen bei MilkyWay@home verbunden: MilkyWay@home wird weiterhin bestehen, aber nur mit dem Subprojekt Nbody. Wegen der Komplexität der Ausführung des Nbody-Codes auf GPUs wäre die Ausführung von Nbody auf einer GPU nur wenig schneller als auf einer gleichwertigen CPU. Obwohl wir eine vollständige Nbody-GPU-Anwendung getestet hatten, haben wir entschieden, diese aufgrund von Bedenken, ob wir die Unterstützung längerfristig gewährleisten könnten, nicht auszurollen; neben anderen Problemen würde die Unterstützung von Nbody auf GPU bedeuten, dass der GPU-Code jedes Mal geändert werden müsste, wenn der CPU-Code aktualisiert wird, und sichergestellt werden müsste, dass jede Änderung getestet wird und auf beiden Gerätarten gleiche Ergebnisse liefert. Da wir aktiv an Erweiterungen des Nbody-Codes arbeiten, um beispielsweise die Gravitationseffekte der Großen Magellanschen Wolke und die Auswirkungen selbstwechselwirkender Dunkler Materie auf die Entstehung von Gezeitenströmen einzubauen, wäre diese parallele Unterstützung schwierig. Daher werden wir mit dem Ende von Separation die GPU-Unterstützung von MilkyWay@home beenden. Das wird sich am stärksten für Leute auswirken, die massenhaft Separation-WUs auf Spitzen-Grafikkarten berechnen, diese Teilnehmer dürften pro Zeit weit weniger Punkte erhalten als bisher. Wenn ihr nur CPU-Leistung beisteuert, wird sich an euren Möglichkeiten, Punkte zu sammeln, nichts ändern. Wir möchten weiterhin, dass so viele Leute wie möglich CPU-Zeit zu MilkyWay@home beisteuern! Wir haben aber Verständnis dafür, dass es effizientere Wege gibt, wenn ihr GPUs benutzen möchtet, um schneller große Punktzahlen zu erreichen, und andere Projekte eure Ressourcen besser ausnutzen können.
Wir würden gern eure Meinung dazu erfahren, weil wir erwarten, dass GPU-Nutzer eine Weile brauchen könnten, diese Hardware auf andere Projekte umzustellen. Wie lange sollten wir mit dem Abschalten von Separation warten?
Nochmals vielen Dank dafür, dass wir eure Prozessoren nutzen dürfen! Diese haben nicht nur unser Wissen über die Milchstraße, in der wir leben, erweitert, sondern auch zu fünf Doktorarbeiten beigetragen und Dutzende Studierende vor ihrem ersten Abschluss in Aufbau und Pflege komplexer Rechnersysteme ausgebildet. Diese Studierenden und ich danken euch für euren Beitrag. Wir werden die letzten Ergebnisse von Separation vermutlich noch in diesem Jahr mitteilen, sobald der Begutachtungsprozess dazu abgeschlossen ist (welcher durchschnittlich etwa sechs Monate dauert, mit einer großen Schwankungsbreite).
Mit freundlichem Gruß,
Tom und Prof. Newberg
13.06.2023, 17:17:05 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5007
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1720.06.2023, 20:13 #1379Abschaltung des Subprojekts Separation am 20.06.
Eine Woche nach der Ankündigung des nahenden Endes des Subprojekts Separation soll die Abschaltung im Laufe des heutigen (20.06.) Abends geschehen. Somit kommt das Ende deutlich abrupter als es die Ankündigung nahelegte, was allerdings mangels wissenschaftlicher Relevanz weiterer WUs nicht unangemessen ist.
Anwendung Separation wird am Dienstag, den 20.06. abgeschaltet
Hallo zusammen,
danke für eure Diskussion im anderen Thread (https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway...ad.php?id=5007, engl.). Auf euren Meinungen aufbauend haben wir entschieden, Separation an diesem Dienstag abzuschalten. N-body wird weiterhin laufen und wir freuen uns über jeden, der mit dieser Anwendung crunchen möchte! Ich kann euch keine genaue Uhrzeit nennen, weil unklar ist, wie lange das ordentliche Abschalten dauern wird; ich rechne damit, dass es irgendwann gegen 18:00 MESZ geschehen wird.
Wir möchten nochmals aufrichtig unseren Dank für all die Hilfe ausdrücken, die ihr durch das Crunchen für dieses Projekt geleistet habt. Wir haben aus Separation viel gelernt und das alles dank euch. Wir hoffen, dass ihr dabeibleibt und uns in Zukunft helft, weiterhin Nbody-Arbeit zu crunchen!
Mit freundlichem Gruß,
Tom
16.06.2023, 15:02:53 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5010
Geändert von pschoefer (23.06.2023 um 06:13 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1727.06.2023, 20:45 #1380Wartung am 28.06.
Nach der mit etwas Verspätung erfolgen Abschaltung des Subprojekts Separation hängen jetzt einige noch danach gemeldeten WUs in der Datenbank fest, die am morgigen Mittwoch, den 28. Juni, im Rahmen von Wartungsarbeiten entfernt werden sollen.
Serverwartung am 28.06.2023 um 18:00 MESZ
Hallo zusammen,
ich werde morgen um 18:00 MESZ den Server für eine oder zwei Stunden abschalten, um mich um die vielen auf Validierung wartenden WUs zu kümmern. Diese sind übrige Separation-WUs, die nach Abschaltung dieses Subprojekts noch hereintröpfeln. Leider werden für diese feststeckenden WUs wohl keine Punkte vergeben, da sie nach Abschaltung des Subprojekts gemeldet wurden und der Validator nicht läuft, um den Teilnehmern Punkte gutzuschreiben.
N-body-WUs werden davon nicht betroffen sein und die Punkte werden wie üblich für N-body-WUs vergeben.
Mit freundlichem Gruß,
Tom
27.06.2023, 18:02:13 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5018
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Single Sign On provided by vBSSO