Seite 2 von 18 Erste 1 2 3 4 12 ... Letzte
Ergebnis 26 bis 50 von 436

Thema: Universe@Home

  1. Avatar von Freezing
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    23.12.2013

    Ort
    Karlsruhe

    Beiträge
    1.549

    Danke
    Danke gesagt 97   Danke erhalten 4

    #26

    Standard

    wie viele Wu´s habt ihr bei universe im pending? bei mir gammeln 300 stück dort und es werden immer mehr...

  2. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #27

    Standard

    ich mach ja nicht soviel...daher nur 5 die am 8./9. märz hochgeladen wurden. also alles im grünen bereich.

  3. Avatar von JayPi
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    08.07.2007

    Ort
    Kölle am Rhing

    Beiträge
    3.213

    Danke
    Danke gesagt 20   Danke erhalten 5

    #28

    Standard

    Zitat Zitat von Freezing Beitrag anzeigen
    wie viele Wu´s habt ihr bei universe im pending? bei mir gammeln 300 stück dort und es werden immer mehr...
    Aktuell biete ich 882 WUs, die sich im Lager befinden.

  4. Avatar von Freezing
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    23.12.2013

    Ort
    Karlsruhe

    Beiträge
    1.549

    Danke
    Danke gesagt 97   Danke erhalten 4

    #29

    Standard

    ok, das beruhigt mich, dann bin ich nicht der einzige und da dein output ein klein wenig höher ist, sind 800 auch ok

  5. Avatar von shka
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    16.01.2011

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.795

    Danke
    Danke gesagt 69   Danke erhalten 66

    #30

    Standard

    Ich haue es mal hier rein, obwohl es das Testprojekt betrifft

    Neue Badges nun auch bei Universe@Home Test

    Es sind die gleichen Badges wie beim Hauptprojekt, nur gekennzeichnet durch ein kleines "T" in der Ecke. (hier mal meine Erde )

  6. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #31

    Standard

    Weiß einer warum man nur so spärlich WU´s bekommt? Es liegen an die 100.000 auf dem server....
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  7. Avatar von taurec
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    30.06.2008

    Ort
    Allerorten

    Beiträge
    4.508

    Danke
    Danke gesagt 230   Danke erhalten 55

    #32

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    Weiß einer warum man nur so spärlich WU´s bekommt? Es liegen an die 100.000 auf dem server....
    wahrscheinlich liegt es daran:
    http://universeathometest.info/unive...read.php?id=55

    Mit den Test-WUs (Universe Test) sollen erstmal die Fehler in den neuen Anwendungen gefunden werden, bevor die Wutzen auf das produktive Projekt losgelassen werden.
    Und die 100000 werden auch nicht mehr angezeigt ;-)
    Ciao taurec

  8. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #33

    Standard

    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  9. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #34

    Standard

    falls noch jemand welche hat....

    Universe@Home: Work Units cancelled
    I had to cancel whole '9' series of work units on server.

    Please cancel all WU's with '9' as first number in WU name.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  10. Avatar von taurec
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    30.06.2008

    Ort
    Allerorten

    Beiträge
    4.508

    Danke
    Danke gesagt 230   Danke erhalten 55

    #35

    Standard

    Es gibt wieder WUs beim Test-Projekt ...
    Ciao taurec

  11. Avatar von pons66
    Titel
    SG aktiv

    Bewertung

    Registriert am
    25.07.2012

    Ort
    Stuttgart

    Beiträge
    2.675

    Danke
    Danke gesagt 142   Danke erhalten 182

    #36

    Standard

    Zitat Zitat von taurec Beitrag anzeigen
    Es gibt wieder WUs beim Test-Projekt ...
    Die app xray 0.04 bleiben bei 99,999 Prozent kleben. Rechendauer jeweils über 13 Stunden. Die WUs sind wohl Schrott.
    i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 472.12), Boinc 7.20.2
    i7-3930K, 3,8 Ghz, 16 GB DDR3, SSD 250 GB, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 461.72), Boinc 7.20.2

  12. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #37

    Standard

    Der Server für das Testprojekt wird künftig eingespart:
    Zitat Zitat von http://universeathometest.info/universe/
    Server shut down
    Due to the costs at the end of the month I plan to close the test server.
    From next month tested applications will be conducted on the main project server, tested applications will be properly marked and available only for users who select the appropriate option in their account setting.

    I thank all the volunteers for their participation in the project, as well as forbearance with which they treated the trial versions of the application.
    Particularly noteworthy is the fact that the first publication of the project was created thanks to your work on this server.

    You have done a great job
    10 May 2015, 10:44:24 UTC
    Zitat Zitat von auf Deutsch
    Server wird heruntergefahren
    Aus Kostengründen plane ich, den Testserver zum Ende des Monats zu schließen.
    Ab nächstem Monat werden die Anwendungstests über den Server des Hauptprojekts laufen, Testanwendungen werden ordentlich markiert und sind nur für Teilnehmer verfügbar, welche die entsprechende Option in ihren Kontoeinstellungen auswählen.

    Ich danke allen Freiwilligen für ihre Teilnahme am Projekt und die Nachsicht mit den Testversionen der Anwendung.
    Besonders erwähnenswert ist, dass die erste Publikation des Projektes dank eurer Arbeit auf diesem Server erstellt werden konnte.

    Ihr habt gute Arbeit geleistet
    10.05.2015, 11:44:24 MEZ
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  13. Avatar von taurec
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    30.06.2008

    Ort
    Allerorten

    Beiträge
    4.508

    Danke
    Danke gesagt 230   Danke erhalten 55

    #38

    Standard

    Und an LAF vorbei sind wir nun auf #6
    Weiter nach vorne wird wohl derzeit nicht so schnell was gehn'n ohne weitere Kernchen

    Will mal noch ergänzen, dass die Uploads pro WU nur noch bei ca. 300k liegen und nicht mehr bei zig MB
    Geändert von taurec (30.05.2015 um 21:35 Uhr) Grund: Nachtrag
    Ciao taurec

  14. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #39

    Standard

    universe hat sich echt zu einem guten und stabilen projekt entwickelt. die WUs brauchen bei meinem rechner an die 3h. wäre ein kandidat für den nächsten pentathlon. wobei man den jungs vorher bescheid geben muß bzw. erfragen wieviel ihre hardware leisten kann.denn es ist scheinbar ein sehr kleines projekt ist...ich glaub das würden wir mit bunkern sprengen und auf wochen hin lahm legen.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  15. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #40

    Standard

    Nicht verschwiegen werden soll dann auch das erste Paper mit Ergebnissen (genau genommen noch vom Testprojekt):

    Zitat Zitat von http://universeathome.pl/universe/forum_thread.php?id=27
    The brief summary of the scientific article
    As I promised in previous message I provide you with a short explanation of the work we have done on the University of Warsaw using the data acquired with Universe@home project. I remind you that the article can be found at http://arxiv.org/pdf/1503.08745v1. The main subject of this article are the extreme ultra-luminous X-ray sources (EULX). Probably a bit enigmatic name, so I will start with explaining what they are.

    Most stars in the Universe are the binary stars (i.e., two stars bound gravitationally). In such systems a lot of interesting phenomena occur that are prohibited for single stars.

    Let's take a rare group of binary stars in which one object is the black hole (BH) and the companion is on such a close orbit that the mass is stripped from it by strong gravitational force. This material falls onto the BH but on the way it forms an accretion disk. Friction produces large temperatures which results in energetic radiation in X-ray band. We name such systems the X-ray binaries (XRB).

    If we make the additional assumption that the X-ray emission is extremely energetic we will acquire the EULX systems. We are not sure what is the real nature of them. The BH may be very massive or may be similar in this case to its cousins in XRBs. Even the neutron stars (NS) are possible as accreting objects. These (and other) questions make EULX a perfect field for study.

    In the presented paper we perform the numerical simulation to study the evolution of a large number of systems. In total we evolved a billion stars and from this awesome sample we dig out the rare systems whose X-ray emission is comparable to EULX. Then we performed the statistical studies and distinguished the evolutionary routes leading to the phases of this super-emission. We found that both BH and NS accretors are possible and that they should be easily differentiated by their companions.

    The main outcome of this work is that EULXs are not separate group of objects among XRBs but they are a very common phase in the evolution of a large number of systems. This phase is very short (1-10,000 yr - extremely short in cosmic scale) but occurs so frequently that we are able to observe a few EULX at any time in the life of the Galaxy. Currently we observe about 500 ultra-luminous X-ray source (ULX) but only one EULX (10-1000 more luminous than ULX). The forthcoming article will deal with the regular ULXs.
    9 Apr 2015, 12:02:29 UTC
    Zitat Zitat von auf Deutsch
    Kurzzusammenfassung des wissenschaftlichen Artikels
    Wie in einer vorangegangenen Nachricht versprochen gebe ich euch eine kurze Erklärung zu unserer Arbeit an der Universität Warschau mit den über Universe@Home gewonnenen Daten. Ich erinnere daran, dass der Artikel unter http://arxiv.org/pdf/1503.08745v1 zu finden ist. Hauptthema des Artikels sind extreme ultraleuchtkräftige Röntgenquellen (EULX). Vielleicht ein etwas rätselhafter Name, also werde ich mit einer Erklärung dieser Objekte beginnen.

    Die meistern Sterne im Universum sind Doppelsterne (d.h. zwei gravitativ aneinander gebundene Sterne). In solchen Systemen treten viele interessante Phänomene auf, die bei Einzelsternen ausgeschlossen sind.

    Betrachten wir eine seltene Gruppe von Doppelsternen, bei denen ein Objekt ein Schwarzes Loch ist und der Begleiter sich auf einer derart engen Umlaufbahn befindet, dass durch die starke Anziehungskraft Masse von ihm abgezogen wird. Diese Materie fällt in das Schwarze Loch, bildet auf dem Weg aber zunächst eine Akkretionsscheibe. Reibung erzeugt hohe Temperaturen, was zu energetischer Strahlung im Röntgenbereich führt. Wir nennen solche Systeme Röntgendoppelsterne (XRB, von engl. X-ray binaries).

    Wenn wir zusätzlich annehmen, dass die Röntgenstrahlung extrem energetisch ist, bekommen wir EULX-Systeme. Wir wissen nicht sicher über deren Natur Bescheid. Die Schwarzen Löcher könnten in diesem Fall sehr massiv oder aber ähnlich wie bei den verwandten XRBs sein. Sogar Neutronensterne kommen als akkretierende Objekte in Frage. Diese (und weitere) Fragen machen EULX zu einem perfekten Untersuchungsfeld.

    Im vorgestellten Paper führen wir numerische Simulationen zur Untersuchung der Entwicklung einer großen Zahl von Systemen durch. Insgesamt haben wir eine Milliarde Sterne entwickelt und aus dieser hervorragenden Stichprobe die seltenen Systeme herausgesucht, deren Röntgenstrahlung vergleichbar mit EULX ist. Dann haben wir statistische Untersuchungen durchgeführt und zwischen den Entwicklungspfaden unterschieden, die zu Phasen derart starker Strahlung führen. Wir haben herausgefunden, dass sowohl Schwarze Löcher als auch Neutronensterne mögliche Akkretoren sind und anhand ihrer Begleiter einfach unterschieden werden können.

    Das wichtigste Ergebnis dieser Arbeit ist, dass EULX keine besondere Gruppe von XRBs, sondern eine sehr übliche Entwicklungsphase bei einer großen Zahl von Systemen sind. Diese Phase ist sehr kurz (1-10.000 Jahre - extrem kurz auf kosmischen Skalen), tritt aber derart häufig auf, dass wir zu jeder Zeit im Leben der Galaxie ein paar EULX beobachten können. Derzeit beobachten wir etwa 500 ultraleuchtkräftige Röntgenquellen (ULX), aber nur eine EULX (10- bis 1000-fach leuchtkräftiger als ULX). Der nächste Artikel wird sich mit normalen ULX befassen.
    09.04.2015, 13:02:29 MEZ
    Und schon ist der Wiki-Artikel auch etwas ausführlicher.
    Geändert von pschoefer (31.05.2015 um 16:27 Uhr)
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  16. Avatar von Roadranner
    Titel
    Freie Cruncher

    Bewertung

    Registriert am
    07.10.2012

    Ort
    Darmstadt

    Beiträge
    1.345

    Danke
    Danke gesagt 12   Danke erhalten 9

    #41

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    universe hat sich echt zu einem guten und stabilen projekt entwickelt. die WUs brauchen bei meinem rechner an die 3h. wäre ein kandidat für den nächsten pentathlon. wobei man den jungs vorher bescheid geben muß bzw. erfragen wieviel ihre hardware leisten kann.denn es ist scheinbar ein sehr kleines projekt ist...ich glaub das würden wir mit bunkern sprengen und auf wochen hin lahm legen.
    Ganz so stabil läuft es dann doch nicht - ich habe eine unerklärliche Reduzierung von ca. 25.000 credits ...

  17. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #42

    Standard

    Zitat Zitat von Roadranner Beitrag anzeigen
    Ganz so stabil läuft es dann doch nicht - ich habe eine unerklärliche Reduzierung von ca. 25.000 credits ...
    Beim Haupt- oder beim Testprojekt?

    Seit heute wird man von http://universeathometest.info/universe/ direkt auf http://universeathome.pl/universe/ weitergeleitet. Wie es aussieht, wurden daher auch die Stats-Abfragen der Drittanbieter (BOINCstats, FreeDC, etc.) auf das Hauptprojekt umgeleitet und die Daten des Testprojektes mit denen des Hauptprojektes überschrieben. Also eher ein Kommunikations- als ein echtes Problem, da die Stats-Seiten nicht Bescheid wussten.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  18. Avatar von m4gu5
    Titel
    Freie Cruncher

    Bewertung

    Registriert am
    27.11.2014

    Beiträge
    185

    Danke
    Danke gesagt 4   Danke erhalten 6

    #43

    Standard

    Free-DC zeigt mir beim Testprojekt komischerweise 17.400 Credits zu viel an.
    Möglicherweise gibt es Probleme bei der Integration des Test- ins Hauptprojekt.

  19. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #44

    Standard

    jup...bei mir stehen für heute beim testprojekt -273.000 zubuche, ansonsten die aber die gleiche creditgesamtzahl wie beim regulären projekt.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  20. Avatar von JayPi
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    08.07.2007

    Ort
    Kölle am Rhing

    Beiträge
    3.213

    Danke
    Danke gesagt 20   Danke erhalten 5

    #45

    Standard

    Bei mir wurden inzwischen die Credits wieder gutgeschrieben auf den alten Wert. Sowohl FreeDC als auch BoincStats melden bei mir jetzt die richtigen Werte.
    Die alte Seite "Universe@Home Test" ist bereits abgeschaltet und von einem Domaingrabber übernommen worden - die Umleitung ist damit entfernt.

    Edit:

    Es scheint, dass ich die Credits vom produktiven Projekt auf das Testprojekt übertragen bekommen habe. Bei beiden Projekten hatte ich ungefähr gleich viel. Beim Testprojekt fehlen mir jetzt ganze 3 Credits.

    Edit 2:

    Jetzt hat das Testprojekt bei mir wieder die korrekten Credits und ist bei BoincStats gleich auf das Abstellgleis geschoben worden.
    Geändert von JayPi (01.06.2015 um 21:12 Uhr) Grund: Ergänzung

  21. Avatar von Dennis-TW
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    25.01.2008

    Ort
    Taiwan

    Beiträge
    1.424

    Danke
    Danke gesagt 4   Danke erhalten 67

    #46

    Standard

    Wirklich tolles Projekt, ein echter Geheimtipp!

    Werde bis zum Beginn der PrimeGrid Challenge mal 10 Kerne dazugeben, 4 davon in einer VM mit Linux, weil es hier echt was bringt!
    Grüße aus dem fernen Taiwan

  22. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #47

    Standard

    zur info:

    Universe@Home: Short breake
    For personal circumstances I am forced to go abroad for two weeks.

    I'm not sure if I get any Internet connection over there and if not, during this period new tasks will not be generated.

    Apologise for this...
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  23. Avatar von taurec
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    30.06.2008

    Ort
    Allerorten

    Beiträge
    4.508

    Danke
    Danke gesagt 230   Danke erhalten 55

    #48

    Standard

    Wir haben heute #5 erreicht
    Ciao taurec

  24. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #49

    Standard

    Der Artikel, dessen Zusammenfassung ich weiter oben übersetzte, wurde nun auch als Poster aufbereitet:

    Zitat Zitat von http://universeathome.pl/universe/
    Poster
    We made a poster to present the results of Universe@home project on the international conference. I must admit that the project itself gathered more interest among scientists than our results! Below you can find the poster. Generally it is the summary of the article but with more graphics.



    Go here http://universeathome.pl/universe/img/poster.pdf for bigger version.

    Till the end of the week I will provide for you descriptions of these typical evolutionary routes. This is exactly what your computers are calculating.

    Please fill free to ask any other poster related questions in this thread.
    13 Jul 2015, 17:47:42 UTC
    Zitat Zitat von auf Deutsch
    Poster
    Wir haben ein Poster erstellt, um die Ergebnisse des Projektes Universe@Home auf einer internationalen Konferenz zu präsentieren. Ich muss einräumen, dass das Projekt an sich die Wissenschaftler mehr interessierte als unsere Ergebnisse! Unten könnt ihr das Poster finden. Grob gesagt ist es eine Zusammenfassung des Artikels, aber mit mehr Grafiken.



    Schaut hierher http://universeathome.pl/universe/img/poster.pdf für eine größere Version.

    Bis zum Ende der Woche werde ich für euch diese typischen Entwicklungswege beschreiben. Das ist genau das, was eure Computer berechnen.

    Zögert nicht, weitere Fragen zum Poster in diesem Thread zu stellen.
    13.07.2015, 18:47:42 MEZ
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  25. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #50

    Standard

    ich muß zugeben, ich verstehe nicht viel von dem poster, aber das die ergebnisse uns so zugänglich gemacht werden, find ich gut.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

Ähnliche Themen

  1. Badge - Erfolgsliste [Universe@home]
    Von bossmaniac im Forum Astronomie, Chemie und Physik
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 03.08.2021, 12:02
  2. Schafft Ihr den Master of the Universe?
    Von schensi im Forum Games & Fun
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO