huhu,
ich bin zz am überlegen mir eine neue grafikkarte zuzulegen.
da ich sie außer für mw sonst nur für world of warcraft brauche, welches sowieso nicht gpu-intensiv ist, kann ich sie voll und ganz für mw auslegen.
zurzeit benutze ich eine geflashte 6950 mit 6970 bios. mit 1000MHz takt braucht sie für eine wu 34 sec, standard 42 sec
jetzt bin ich am überlegen ob ich mir eine r9 280x (ich könnte zurzeit eine für 180€ bekommen) hole oder eine hd7970
hat jmd von euch eine dieser beiden karten und kann mir mhz und wu laufzeit für eine MilkyWay@Home v1.02 (opencl_amd_ati) wu geben?
auf der offiziellen seite sind die karten leider zusammengefasst - AMD AMD Radeon HD 7870/7950/7970/R9 280X series (Tahiti) (2048MB) - deswegen kann ich da nichts genaueres rauslesen.
gerne auch persönliche meinungen zu den karten gesehen.
außerdem würde ich noch gerne wissen ob es sich lohnt, milkyway mehrere WUs gleichzeitig rechnen zu lassen oder ob das effektiv auf das gleiche hinausläuft.
grüße![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
07.02.2015, 18:46 #1
r9 280x oder hd7970 für mw@home?
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei saedelaerex bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
schilli74 (07.02.2015)
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 17.01.2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 874
- Danke
41
4
Anzahl Awards: 2207.02.2015, 20:17 #2Hi,
der GPU Chip Tahiti ist bei den GPU gleich
HD7950 = R9 280 (3GB Ram)
HD7970 = R9 280X (3GB Ram)
unterschied gibt es bei den Chiptakt bei der HD gibt es welche mit und ohne Boost.
Das ist die Radeon HD 7870 Boost Edition mit 2GB RAM
2x HD7950 800Mhz pro GPU 2WUs mittels app_config.xml (0,25CPU+0,5GPU)
http://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/...?hostid=602150
Ups mal verkehrt geklickt und schon hast du jetzt ein danke erhalten.
Gruß schilliGeändert von schilli74 (07.02.2015 um 20:26 Uhr)
-
07.02.2015, 20:41 #3Ups mal verkehrt geklickt und schon hast du jetzt ein danke erhalten.
der GPU Chip Tahiti ist bei den GPU gleich
HD7950 = R9 280 (3GB Ram)
HD7970 = R9 280X (3GB Ram)
unterschied gibt es bei den Chiptakt bei der HD gibt es welche mit und ohne Boost.
2x HD7950 800Mhz pro GPU 2WUs mittels app_config.xml (0,25CPU+0,5GPU)
danke für die antwort
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 17.01.2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 874
- Danke
41
4
Anzahl Awards: 2207.02.2015, 21:05 #4Bei gleichen Chiptakt und Speichertakt ja.
Ich habe meinen Chiptakt auf 800Mhz (Standardtakt) runtergeschraubt, normal haben die beiden 880Mhz vom Hersteller.
Wenn man eine WU pro GPU rechnet bekommt man zwischen den WUs eine GPU Auslastung von 0%, wenn man zwei WUs (oder mehr) rechnet veringern sich diese Berechnungspausen oder verschwinden sogar.
Gruß schilli
-
Ähnliche Themen
-
Donate@Home - genial oder daneben?
Von pschoefer im Forum Beendete ProjekteAntworten: 21Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:11 -
32 bit oder 64 bit?
Von Mannheim307 im Forum Software - Installation, Probleme usw.Antworten: 9Letzter Beitrag: 21.04.2010, 20:50 -
Enigma@Home: Jetzt oder nie!
Von pschoefer im Forum SPEGAntworten: 186Letzter Beitrag: 25.11.2009, 21:06 -
Programmierer gesucht für BOINC und/oder SETI@home!
Von Dirk im Forum Das HauptforumAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.01.2009, 04:51 -
SETI@home oder Astropulse: Was rechnet ihr lieber?
Von plat im Forum SETI@homeAntworten: 36Letzter Beitrag: 24.09.2008, 19:41
Single Sign On provided by vBSSO