Ergebnis 101 bis 125 von 125
Thema: DENIS@home
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.675
- Danke
142
182
Anzahl Awards: 20
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 10.11.2009
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 6.662
- Danke
141
989
Anzahl Awards: 2503.04.2018, 16:25 #102Ich kann mich irren, aber:
Auch der Projekt-Status bei einem Projekt ist nicht immer aktuell. Es kann also sein, dass bereits alles weggesaugt wurde, auch wenn laut server_status.php noch Arbeit zur Verfügung steht.
Leider steht beim Server-Status von DENIS nicht dabei, von welcher Uhrzeit die Daten stammen (wie beim CSG unten rechts "Task data as of...": https://csgrid.org/csg/server_status.php. War bei meinem Abruf eben schon 6 Minuten alt.)Nicht alles was der Kopf denkt, muss der Mensch auch umsetzen.
Man muss auch mal Nein zu sich selbst sagen, zur Not übe es ...
------
Meine Homepage :: Meine Gedichte :: Meine Stats :: Meine laufenden WU's :: Statistiken rund um unser Team SETI.Germany
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 865
- Danke
11
0
04.04.2022, 20:33 #103Nach langer Pause scheint wieder was zu gehen. Gerade erschrocken, als ich ne Denis Wu auf meinem Rechner gefunden hab
https://denis.usj.es/en_US/news/we-a...mos-de-vuelta/
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.675
- Danke
142
182
Anzahl Awards: 2012.04.2022, 17:19 #104Denis@home kann ich auf meinem BM nicht hinzufügen. Meldung: Projekt nicht gefunden.
Folgende URL habe ich beim BM verwendet:
https://denis.usj.es/en_US/denishome/
http://denis.usj.es/en_US/denishome/
https://denis.usj.es/en_US/
http://denis.usj.es/en_US/
Bei Denis@home bin ich angemeldet. Konnte über den alten Account rein.
Unter welcher URL bist du im BM angemeldet?i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 472.12), Boinc 7.20.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, 16 GB DDR3, SSD 250 GB, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 461.72), Boinc 7.20.2
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 865
- Danke
11
0
13.04.2022, 08:38 #105Projekt DENIS@home
Master URL https://denis.usj.es/denisathome/
Gab inzwischen schon eine Weile keine neuen WUs
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.675
- Danke
142
182
Anzahl Awards: 2013.04.2022, 10:54 #106Vielen Dank für die URL.
i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 472.12), Boinc 7.20.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, 16 GB DDR3, SSD 250 GB, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 461.72), Boinc 7.20.2
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.508
- Danke
230
55
Anzahl Awards: 1729.06.2022, 12:06 #107Angeblicher Neustart für das Projekt ist der 7.7.2022:
https://denis.usj.es/denisathome/for...ead.php?id=212
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1629.06.2022, 13:05 #108Die Meldung in der Übersetzung:
Offizieller Neustart des Projekts
Liebe Teilnehmer,
mit einer kleinen Verspätung gegenüber unserem ursprünglichen Plan werden wir das Projekt DENIS@home am nächsten Donnerstag, den 7. Juli, neu starten.
In den nächsten Tagen werden wir die Webseite und einige Funktionen aktualisieren, sodass möglicherweise zeitweise etwas nicht funktioniert. Wenn alle Änderungen erledigt sind, werden wir euch benachrichtigen. Wenn ihr vor dieser Nachricht einen Fehler findet, macht euch keine Gedanken, was falsch sein könnte.
Wenn ihr jedoch wegen irgendwas Zweifel habt, könnt ihr uns in den Foren fragen.
Danke für eure Geduld.
Alles Gute,
Jesus.
28.06.2022, 17:34:32 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=212
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1607.07.2022, 11:55 #109erneuerte Webseite und neue WUs
Derzeit scheint es ja etwas in Mode zu sein, dass Projekte ihren (Neu-)Start ankündigen und den genannten Zeitrahmen dann deutlich verfehlen. DENIS@home ließ seiner Ankündigung aus der Vorwoche jedoch Taten folgen und hat neben einer erneuerten Webseite jetzt auch wieder WUs im Angebot.
Zu dieser Gelegenheit sei auch darauf hingewiesen, dass das Projekt nach einer Aktualisierung der Serversoftware die Optionen zur DSGVO-Konformität aktiviert hat. Wer sich erstmals wieder auf der Projektseite anmeldet oder ein neues Benutzerkonto erstellt, muss daher die Nutzungsbedingungen akzeptieren, außerdem muss in den Projekteinstellungen das Häkchen bei Stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an BOINC Statistik Webseiten exportiert werden dürfen? gesetzt sein, um wieder auf Statistikseiten wie BOINCstats angezeigt zu werden.
Heute ist der Tag
Die WUs kommen!
Wir haben die Arbeiten planmäßig abgeschlossen und ihr könnt nun die neue Version der Webseite besuchen. Wir werden weitere Dinge aktualisieren und hinzufügen.
Heute testen wir auch einen Newsletter. Ihr seid viele Leute, daher dauert es eine Weile, euch zu erreichen (mehr als 3000 E-Mails wurden inzwischen versendet).
Wir werden Schritt für Schritt vorgehen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert, und um zu vermeiden, dass der Server überlastet wird.
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Jesús.
07.07.2022, 8:48:35 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=213
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.606
- Danke
22
28
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 865
- Danke
11
0
30.07.2022, 18:20 #111Habe meine vorhin alle abgebrochen, da sie kaum CPU-Nutzung haben, dafür aber die AV Software Amok läuft.
Selbes verhalten wurde von einigen Nutzern im Forum geschildert. Ich warte zunächst auf die nächste Version.Geändert von Felix_M_ (30.07.2022 um 18:21 Uhr) Grund: Doppelpost
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.986
- Danke
82
103
Anzahl Awards: 2411.08.2022, 07:54 #112Moin,
warum werden die Stats eigentlich nicht exportiert bzw. bei Boincstats nicht angezeigt?
Gruß, RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.986
- Danke
82
103
Anzahl Awards: 2413.08.2022, 06:54 #114Moin, Danke für die Rückmeldung.
Ich hatte in der Team-Statistik (alle) gesehen, das bei Boincstats alles auf 0 steht.
Da habe ich dann nicht auf unser Team geklickt: Asche auf mein Haupt!
Ergo: Gelöst.
Aber warum wird in der Übersicht aller Teams nur 0 angezeigt?
Ihr könnt Englisch: Wird im Denis-Forum eigentlich erklärt, warum nur Test Aufgaben kommen?
Bisher waren die Spanischen Projekte ja nicht gerade von Zuverlässigkeit geprägt,
wenn ich da an Ibercivis I+II denke
bis dann, RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1617.08.2022, 09:05 #116Checkpoint-Problem korrigiert, ARM-Anwendungen im Test
Nachdem das Checkpoint-Problem behoben scheint, werden ab sofort wieder produktive WUs versendet. Zudem werden Anwendungen für 64-Bit-Linux und macOS auf ARM getestet, eine Android-Anwendung könnte folgen.
Status des Projekts
Hallo!
Ich fasse in diesem Beitrag ein wenig die Neuigkeiten des letzten Monats zusammen. Wie bereits im Forum kommentiert, haben wir ein Problem mit den Checkpoint-Dateien gefunden, die bei vielen Windows-WUs zu ungültigen Ergebnissen führten. Nach einigen Tests und einigen Versuchen haben wir die Ursache des Problems gefunden und behoben. Dazu haben wir einige der Verbesserungen eingebaut, die wir für die Checkpoint-Dateien geplant hatten. Wir haben sie robuster gemacht. Wir haben dies für einige Tage im Beta-Modus belassen und es sieht so aus, als ob das Problem behoben sei. Wir werden weiterhin auswerten, wie das Programm funktioniert, aber die Fehlerquote ist mehr als angemessen für ein Projekt mit diesen Eigenschaften.
Ein besonderer Dank an all diejenigen, die uns Rückmeldungen gegeben und geholfen haben, das Problem zu finden.
Heute haben wir wieder mit NHuVe-Simulationen begonnen. Diese WUs sind nicht mehr im Beta-Modus. Wir werden euch über den Status dieses Projekts informieren, wenn wir Ergebnisse haben. In den kommenden Wochen wollen wir auch HuVeMOp-WUs verteilen. Wir hoffen, mit beiden Subprojekten einen recht stabilen Aufgabenfluss zu schaffen.
Außerdem haben wir daran gearbeitet, weitere Plattformen nutzbar zu machen, und haben Beta-Anwendungen für Linux auf ARM64 (z.B. RaspberryPi) und macOS auf ARM (für die neuen Apple-Chips) hinzugefügt. Wir wollen sehen, wie gut diese funktionieren. Wenn alles gut läuft, könnten wir zeitnah auch eine Android-Anwendung in Erwägung ziehen.
Alles Gute,
Jesus
17.08.2022, 8:05:06 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=237
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1625.08.2022, 14:56 #118Wegen Arbeiten an der Stromversorgung könnte das Projekt heute zwischen 17:00 und 22:00 MESZ zeitweise nicht erreichbar sein.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.986
- Danke
82
103
Anzahl Awards: 2426.09.2022, 06:58 #119DENIS@home: Vorübergehender Stopp der Aufgaben // Parada temporal de las tareas
Hallo zusammen:
Zunächst einmal, entschuldigt die Tage, an denen wir uns nicht gemeldet haben, aber der Beginn des Kurses hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als wir erwartet hatten, und wir konnten uns nicht so aktiv am Projekt beteiligen, wie wir es gerne getan hätten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, was die Optimierung des Modells angeht: Nach drei Iterationen des Algorithmus verbessert sich das Modell allmählich, aber einer der Marker schränkt die Verbesserung stark ein. Wir verstehen nicht, warum das so ist, also müssen wir eine Pause einlegen und das Problem im Detail analysieren, bevor wir weitermachen.
Dank der vielen Simulationen, die Sie durchgeführt haben, haben wir eine Vielzahl von Situationen, die wir untersuchen können, und wir hoffen, dass wir die Simulationen bald wieder aufnehmen können (idealerweise in einer Woche, aber es können auch zwei sein).
Andererseits sind die Anwendungen, die wir im Betamodus hatten, bereits ausreichend analysiert worden, um als stabil zu gelten, und bis wir die Anwendung erneut ändern, werden die Beta-Aufgaben eingestellt.
Wir danken Ihnen vielmals und werden Sie in Kürze auf dem Laufenden halten.
Alles Gute für Sie,
Jesus.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Original:
DENIS@home: Temporary stop of tasks // Parada temporal de las tareas
Hello everyone:
First of all, excuse these days without notices from us, but the start of the course has required more time than we expected and we have not been able to be as active as we would like in the project.
We update you on how the optimization of the model is going: after 3 iterations of the algorithm, the model is gradually improving, but one of the markers is greatly limiting the improvement. We full understand why this is happening, so we need to stop and analyze it in detail before continuing.
Thanks to all the simulations you have done we have a wide variety of situations to study and we hope to resume the simulations shortly (ideally 1 week, but it is easy for it to be two).
On the other hand, the applications that we had in Beta mode have already been sufficiently analyzed to be considered stable, and until we modify the application again, the beta tasks will be stopped.
Thank you very much and we will keep you informed shortly.
All the best,
Jesus.Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1627.11.2022, 18:36 #120neue WUs frühestens im Januar
Die Auszeit wegen Problemen mit dem Modell zieht sich etwas und wird noch (mindestens) bis Januar dauern:
Die Unterbrechung der WU-Versorgung wird bis Januar andauern
Liebe Freiwillige,
wegen Arbeitsüberlastung mit anderen Projekten werden wir das Verschicken von WUs nicht vor Januar wieder aufnehmen können. Bitte entschuldigt, dass diese Pause länger als erwartet dauert, wir wollen so schnell wie möglich zurück im Normalbetrieb sein.
Alles Gute,
Jesus.
25.11.2022, 10:04:10 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=243
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1619.01.2023, 08:17 #121neue Test-WUs
Wie angekündigt verteilt das Projekt nach mehrmonatiger Pause nun wieder WUs. Zunächst läuft ein neuer Beta-Test:
Neue Simulationen
Liebe Freiwillige,
wie in den vorherigen Meldungen angegeben, mussten wir das Anpassen des Modells anhalten, weil es ein Experiment gab, an das wir es nicht gut anpassen konnten. Nach Auswertung unserer Ergebnisse glauben wir, dass ein limitierender Faktor die Anzahl der Simulationen sein könnte, die wir zum Anpassen des Verhaltens des Modells an das Experiment ausführen. Deshalb werden wir einen neuen Test durchführen, bevor wir mit der Anpassung des Modells fortfahren, um das genauer zu untersuchen. Wir haben gerade neue Simulationen gestartet, die uns bei der Auswertung dieses Experiments helfen, um zu sehen, ob wir das Modell und seine Anpassung verbessern können.
Danke für eure Geduld während dieser Pause. Wir hoffen, nach Auswertung der Ergebnisse dieses Experiments mit den Simulationen fortfahren zu können.
Grüße,
Jesús
17.01.2023, 11:56:05 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=244
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1617.02.2023, 16:20 #122Ergebnisse der Test-WUs und nächste Schritte
Die Ergebnisse der letzten Testreihe sind ausgewertet und könnten zu neuer Rechenarbeit führen, wofür es aber noch keinen konkreten Zeitplan gibt.
Ergebnisse der letzten Simulationen und nächste Schritte
Liebe Freiwillige,
ich kann euch zu unseren neuesten Fortschritten sowohl gute als auch schlechte Nachrichten mitteilen. Zunächst die gute Nachricht: Dank der Ergebnisse, die ihr gemeldet haben, konnten wir das Problem mit dem Marker identifizieren und besser verstehen, was genau passiert. Außerdem stellte sich heraus, dass wir die Anzahl der Simulationen pro Iteration nicht erhöhen müssen, was gut (für uns) ist.
Es gibt jedoch auch schlechte Nachrichten zu berichten. Wir haben entdeckt, dass das Modell auf diesen Marker hochgradig nichtlinear reagiert, was bedeutet, dass wir damit im Rahmen unserer derzeitigen Näherung nicht wirksam umgehen können. Zwar könnte das enttäuschend sein, aber wir können annehmen, dass dies eine Beschränkung des Modells ist, weil es unter unrealistischen Bedingungen experimentell gemessen wurde.
Sobald wir das Modell feinjustiert haben, werden wir eruieren, ob dieses nichtlineare Verhalten weiterhin existiert oder durch unsere Änderungen verschwindet. Falls das Problem bestehen bleibt, müssen wir es in der nächsten Phase unserer Arbeit angehen, was bedeutet, dass weitere Arbeit auf euch zukommen könnte. Wir halten euch über unseren Fortschritt auf dem Laufenden.
Wir danken für eure anhaltenden Mühen und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Jesús
17.02.2023, 16:04:41 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=249
Geändert von pschoefer (18.02.2023 um 06:50 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1622.02.2023, 21:02 #123Modell um 30% verbessert
In den neuesten Ergebnissen liegt das Verhalten der modellierten Herzkammerzellen ein gutes Stück näher am im Experiment beobachteten Verhalten.
Ergebnisse der ersten Iteration des Algorithmus
Liebe Freiwillige,
wir haben gute Neuigkeiten! Nach Verarbeitung der Ergebnisse der ersten Iteration haben wir eine Kombination der Modellparameter gefunden, die das Verhalten des Modells gegenüber dem ursprünglichen verbessert. In der ursprünglichen Version waren 77 der 100 Marker, die wir verwenden, im Bereich des Experiments; jetzt sind es 80. Andererseits wurde der Abstand zwischen Modellverhalten und dem durchschnittlichen Verhalten im Experiment um fast 30% verringert.
Die Werte einiger Parameter, die verändert wurden, sind an der Grenze des Bereichs, den wir in der ersten Iteration verwendet hatten, sodass der Suchbereich ausgeweitet wurde (das ist im Algorithmus parametrisiert).
Die WUs der zweiten Iteration werden bereits verschickt. Wir werden euch weiterhin über die Ergebnisse informieren.
Vielen Dank euch allen!
Gruß,
Jesús
22.02.2023, 16:09:11 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=251
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.183
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1609.03.2023, 19:55 #124vier weitere Schritte zur Modellverbesserung absolviert
Zwei Wochen nach der letzten Wasserstandsmeldung wurden vier weitere Iterationen absolviert und das Herzkammerzellmodell nähert sich weiter den Beobachtungen im Experiment an.
Neues zu den Ergebnissen der letzten 15 Tage
Liebe Freiwillige,
erlaubt mir, euch kurz auf den neuesten Stand zu bringen, was die Ergebnisse nach 15 weiteren Tagen der Simulationen betrifft.
Fünf Iterationen des Algorithmus wurden bereits abgeschlossen. Von den 100 Markern, die wir verwenden, haben inzwischen 89 den normalen Bereich erreicht (ursprünglich waren es nur 77). Andererseits wurde der Abstand zwischen dem durchschnittlichen Verhalten im Experiment und dem Modell um 56,84% verringert.
Einige Parameter des Algorithmus deuten darauf hin, dass es noch weiteren Raum für Verbesserungen gibt.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Alles Gute,
Jesus.
08.03.2023, 11:29:52 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=254
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.508
- Danke
230
55
Anzahl Awards: 17
Ähnliche Themen
-
Badge - Erfolgsliste [DENIS]
Von Freezing im Forum Medizin und BiologieAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.09.2022, 01:23 -
Teamwork 2015 (Q3) - Gemeinsam was bewegen: DENIS@Home
Von pschoefer im Forum Das HauptforumAntworten: 29Letzter Beitrag: 27.09.2015, 12:38
Single Sign On provided by vBSSO