Zum "edit":
Deswegen läuft im Moment nur der PC und der Kühlschrank. Nachts wird der Weg, wohin auch immer, mit Taschenlampen beleuchtet.Dafür zahle ich nur 1.100 EUR für Miete und Nebenkosten.... im Jahr.
Ansonsten:
Ich danke nochmals für die vielen Antworten. Am WE werde ich mich hinsetzen mit nem Kasten Altbier - oder vlt. vorher schon - und über eure Vorschläge nachdenken. Mir brummt der Schädel im Moment....
Es geht mir nicht unbedingt um die Rechenleistung. Sondern das System soll so wenig Watt wie möglich haben aber noch "boincfähig" sein. Der neue PC soll 3 Tage durchlaufen, dann einen Tag Pause haben... Oder 2 Tage und einen halben Tag Pause. Je nach Sonnenschein und Wattzahl des neuen Rechners. Ich habe noch ein Aquarium zu versorgen.
Diese picoPSU hat mich neugierig gemacht. Theoretisch könnte ich mit dem Teil stromtechnisch Motherboards in Reihe schalten, oder?
Es gibt also Ubuntu mit integriertem Boinc? Da hätte ich gerne einen Link zu.
Dann werde ich mich hinsetzen und versuchen mit Linux zurecht zu kommen.
Fragen über Fragen. Ist Mist, wenn man keine Ahnung hat.![]()
Ergebnis 26 bis 50 von 386
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
16.04.2015, 15:49 #26
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 691
- Danke
52
3
16.04.2015, 16:03 #27schau mal dort nach, UBUNTU setzt auf DEBIAN auf
http://boinc.berkeley.edu/wiki/Insta...OINC_on_Debianhier "pilotpirx" in projekten "cpuid"
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 691
- Danke
52
3
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.108
- Danke
220
55
Anzahl Awards: 16
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
-
-
16.04.2015, 22:55 #33Es geht mir nicht unbedingt um die Rechenleistung. Sondern das System soll so wenig Watt wie möglich haben aber noch "boincfähig" sein.
Auf der anderen Seite könnte man das Prinzip "es geht ja nicht unbedingt um die Rechenleistung, jedes bisschen hilft ja schließlich" auf die Spitze treiben und sich z.B. nen günstigen Pi 1 zulegen. Der kann eine Hand voll Projekte rechnen und verbraucht kaum Strom, irgendwas im kleinen einstelligen W-Bereich. Andererseits: dafür rechnet er auch kaum. Wenn ich meiner modernen GPU 2 W mehr Verbrauch erlaube und sie taktet daraufhin um 10 MHz hoch, dann hab ich ganz grob geschätzt das 17-fache an Rechenleistung gewonnen. Ohne Basteln und ohne neue Hardware anzuschaffen.
Ein Grund, warum die Effizienz der Kleinstrechner nicht so doll ist: beim Pi 1 zieht die CPU selbst nur grob 1/10 des gesamten Stromverbrauchs. Dieses Verhältnis wird natürlich besser, je leistungsfähiger die Hardware wird. Oder anders herum: wenn schon etwas in einem Rechner Strom verbraucht, dann soll es bitteschön auch rechnen.
Das heißt allerdings nicht, dass ich dich unbedingt zum "großen" A8-7600 überreden will. Auch den Athlon 5350 halte ich für ne gute Wahl, wenn die GPU denn genutzt wird. Allerdings bin ich auch kein Freund davon, Hardware ausschließlich für BOINC anzuschaffen - deshalb fänd ich den Zusatznutzen das A8-7600, den normalen Rechner zu ersetzen, durchaus attraktiv.
MrSExtraTerrestrial Apes - Scanning for our furry friends since Jan 2002
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
16.04.2015, 23:04 #34Locker bleiben, liebe Leutz! Mit Euren "Linuxposts" habt ihr mich endgültig von Linux abgebracht.
Ich habe noch Win XP 64-Bit und Vista 64-Bit. Das reicht für meinen Kram.
Darüberhinaus habe ich mich nach 6 Std. Nachdenken und 5 Fl. Altbier endgültig entschieden:
dank den Posts von "MrSpadge" und "Dr. Frank-N-Furter" werde ich mir
AMD A10-7800 Accelerated Processor (mit TDP 45 Watt )
zulegen. Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem geeignetem Motherboard.
Ich tendiere ja zu Asus.... obwohl MSI weniger Watt nutzen soll.
Ich will mich aber nicht um ein oder zwei Watt streiten.
Desweiteren werde ich mir mein aktuelles Betriebssystem auf den neuen PC spielen und die Komponenten von meinem aktuellen PC vlt. hier anbieten. Evtl. hat ja jemand Interesse.
Aber dazu später im entsprechenden Thread mehr.
Ich muß nur in Frankfurt bei Windows anrufen, wie der Kram funzt. Scheiß Aktivierungskram.
Wenn das alles über die Bühne gegangen ist, dann werde ich mir die Option vom Dr. anschauen
und irgendwann 2 Motherboards in Reihe schalten - am neuen PC - und dann überbelegen, wie der Kram funzen soll. 'Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Ich habe heute festgestellt, daß mein aktueller Monitor
http://iiyama.com/de_de/produkte/prolite-e2403ws-1/
65 Watt zieht. Und ich wundere mich, warum die Ladung meiner Batterie der PV-Anlage so schnell in den Keller gegangen ist. Also ist auch ein neuer Monitor fällig.
Fazit:
Das neue System wird meinen Stromverbrauch um mind. 60 Prozent senken. Damit ist mir bis zur nächsten Stromrechnung schon geholfen.
Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben!
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
16.04.2015, 23:45 #37So geht das mit der Versorgung für picopsu: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001W3U...365FH6AQB7FB8V
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
16.04.2015, 23:55 #38Das habe ich mir gedacht. Aber in Deinem ersten Post zu dem Thema war das Netzkabel nicht dabei. Soweit ich mich erinnern kann. Oder ich habe es übersehen. Aber für dieses System und mit Linux fehlt mir im Moment die Zeit und vor allen Dingen die Geduld.
MrSpadge hat einfach recht und mich endgültig mit seinem letzen Post überzeugt.
In der ersten Maiwoche... solange dauert es noch.. werde ich vom neuen System an dieser Stelle berichten... falls erwünscht.
-
18.04.2015, 23:35 #39
Na dann: gutes Gelingen bei dem Projekt! Und wenn es später darum geht, die AMD GPU zum Laufen zu bringen, können wir dir sicherlich weiterhelfen
Zum Monitor: die maximale Leistungsaufnahme ist mit 65 W tatsächlich recht groß für ein 24" TFT, zumal mit eher energiesparendem TN-Panel. Allerdings: die Leistungsaufnahme skaliert auch ungefähr linear mit der Helligkeit. Werksseitig werden Monitore meist recht hell eingestellt, während ich eine moderate Helligkeit als angenehmer empfinde. Evtl. kannst du an der Stelle noch was einsparen, je nach dem wie er jetzt eingestellt ist.
Und wie sieht's mit deinem Netzteil aus? Bei nem Rechner, der häufig unter Last arbeitet und möglichst effizient sein soll, lohnt sich bei älteren Geräten oft ein Upgrade auf ein modernes, effizienteres.
Lüfter: bei moderater Drehzahl nimmt auch jeder 1 - 2 W. Mit der neuen Hardare und dem nedrigen Verbrauch solltest du höchstens 1 Gehäuselüfter brauchen. Keine "Spannungsadapter" zum Runterregeln der Drehlzahl nehmen, sondern PWM (haben alle modernen Mainboards).
Mainboard: der Hersteller ist da meiner Meinung nach gar nicht so wichtig, solange es einer der Großen ist. also eigentlich alles, was man heutzutage bei uns noch kaufen kann. Ich lande zwar meist bei Gigabyte, das muss aber nicht sein. Wichtig wäre, nicht zu viele Funktionen einzukaufen, die du eh nicht brauchst. Die ziehen dann nämlich auch noch etwas mehr Strom. Was ein Board in jedem Fall haben sollte, aus meiner Sicht:
- 4 Ram Slots für spätere Erweiterbarkeit
- USB 3
- digitale Grafik-Ausgänge
Das schränkt die Auswahl bisher kaum ein. Für Intel hat MSI vor kurzem eine "ECO"-Reihe gebracht, mitreduziertem Mainboard-Stromverbrauch. Finde ich nen guten Ansatz für Crunch-PCs. Scheint's aber nach schnellem Blick nicht für dne Sockel AM2+ zu geben.
Edit: RAM.. die integrierte GPU braucht Bandbreite, deshalb mindestens DDR3-1866 nehmen, evtl. 2133. Allerdings welchen, der noch mit 1.50 V läuft, nicht 1.65 V (das brauchen die jeweils schnellsten Module).
MrSExtraTerrestrial Apes - Scanning for our furry friends since Jan 2002
-
19.04.2015, 16:24 #40
Hallo Marcelo Bordon,
ich benutze einen Athlon 5350 auf einen MSI AMi board mit 8GB Arbeitspeicher und einer SSD.
Als Betriebssystem benutze ich Linux Mint (Ubuntu).
Bin noch am austesten!
Das System ist schneller als mein alter Intel Quad 6600 bei zirka 1/4 Verbrauch.
Wie schon gesagt bin ich noch am testen kann deshalb nicht sagen um wieviel mehr!
Der Kühler der mit der CPU kommt ist zwar scharfkantig aber OK! Übertaktbarkeit keine Ahnung da ich Linux benutze...
Ein wirklich leises, sparsames (Kosten als auch Energie) und leistungsfähiges System.
Juergen125
-
19.04.2015, 22:56 #41
Worauf bezieht sich schneller in dem Fall? BOINC-Lesitung mit GPU-Nutzung? Bei anderen Anwendungen würde ich eher ungefähr nen Gleichstand erwarten: der Q6600 hat die dickeren Kerne und nen leichten Taktvorteil, dafür den langsameren RAM.
MrSExtraTerrestrial Apes - Scanning for our furry friends since Jan 2002
-
19.04.2015, 23:33 #42
Hallo ,
als Alternative zu diesem PicoPSU-80 - Netzteil, da dieses nur mit 12 Volt betrieben werden kann, würde ich dir dieses empfehlen M3-ATX-HV 6-34V DC/DC (95 Watt) [picoPSU-Format !] .
Als Stromquelle reicht eine Solarbatterie entsprechender Kapazität und wie du ja hast deine PV-Anlage, da es von 8 Volt bis 30 Volt Eingangsspannung arbeitet.
Gruß desktop64
-
20.04.2015, 09:04 #43
Hallo MrSpadge,
ob er überhaupt schneller ist als der ein Intel Quad 6600 kann ich so leicht nicht sagen da ich kein Benchprogramm benutze.
Momentan läuft ein Quad 6600, mit 8 GB speicher unter Windows 8 als auch der besagte Athlon 5350 allerdings unter Linxus im 24 Stunden Betrieb und rechnet am selben Projekt! Ob diese Testumgebung absolute Werte ergeben bezweifele ich stark, ist auch nicht mein Anspruch, aber eine Tendenz ergibt es allerdings schon. Mir reichen meine Tests und vielleicht reicht es auch anderen!
Gegen einen Intel 4770K kommt der Athlon 5350 gerade mal auf 1/3 der Leistung - So ungefähr. Aber das ist schon wieder etwas ganz anderes!
Wer einen Kostengünstiges Computersystem sucht ohne High End dabei noch Energie- und Platzsparend, leise und mit einiger Power fährt damit gar nicht mal so schlecht! Gibt natürlich auch Intel Atom etc.. Mich hat es Interressiert wie es sich zu einem Intel Quad 6600 verhält - So ungefähr!
Für mich Jürgen als Kleincruncher ist das was!
Liebe Grüße
Juergen125
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
20.04.2015, 12:49 #44wenn kein stabilisierter 12v input zur verfügung steht, sollte es etwas in der art sein.
allerdings ist der KFZ-zusatz wohl unnötig in dem fall.
also genügt sicherlich auch sowas: http://www.heise.de/preisvergleich/m...loc=at&hloc=de
-
-
21.04.2015, 06:30 #46
@MrSpadge,
Ich bitte sie um Entschuldigung!
Meine Antwort auf ihre Frage finde ich zu scharf formuliert!
Wurde schon mal zusammen gestaucht obwohl ich recht hatte aber ganz exakt konnte ich es nicht machen. Ich bin damals kurz dabei gewesen.
War irgendwie noch in meinen Hinterkopf aber sie waren es nicht und haben eigentlich freundlich nachgefragt!
Miteinander Crunchen soll Spaß machen! Nix für Ungut!
Ich habe die Test Umgebung nicht näher beschrieben aber zu meiner Entschuldigung muß ich anmerken das MarceloBordon schon der Kopf schwirrt.
@MarceloBordon & MrSpadge,
habe einen, noch frischen, Artikel dazu gefunden:
http://www.computerbase.de/2014-04/a...kel-fs1b-test/
Mein Fazit: Eine EierlegendeWollmilch-*** ist schwierig zu Konstruieren!
Liebe Grüße &
Juergen125Geändert von Juergen125 (21.04.2015 um 20:14 Uhr)
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 04.09.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 569
- Danke
2
0
21.04.2015, 20:20 #47Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll. Bis gestern war ich mit mir im Reinen und wußte was ich holen soll. Wegen Juergen125 bin ich mir nicht mehr sicher.
Vielen Dank nochmal, daß ihr euch so viel Mühe macht.
Alleine wäre ich hilflos... aber wahrscheinlich zufrieden.
Die Frage des Netzteils ist ein gute. Ich war mir bis heute nie sicher, ob die Angaben alle so richtig sind, die einem in den Spezifikationen versichert werden.
Und warum gibt es nur Netzteile ab 300 Watt aufwärts im "Computerladen um die Ecke"?
Die Frage der CPU stellt sich mir auch wieder neu, wenn ich folgenden Link betrachte:
http://www.computerbase.de/2013-12/g...lllast-prime95
Demnach haben die Intel-CPUs unter Vollast die geringsten Werte.
Ich nehme mal an, daß Boinc den Rechner auf Maximum bringt.
Man müßte sich 2 oder 3 PCs im Laden zusammenbauen lassen, Boinc laufen lassen und dann einen Wattzähler anschließen. Oder ich gehe einfach in einen Laden und gib dem Verkäufer meine Wünsche an, dann soll bei dem der Schädel rauchen...
Maximum GHz mit Minimum Watt.
Bis habe ich mich nur für den Monitor meines Vertrauens entschieden:
Samsung T24D310ES TV LED
https://www.alternate.de/Samsung/T24...?tk=7&lk=11490
Hinzugefügter Post:
Jetzt habe ich mich mal nach dem Verbrauch von Mainboards umgesehen.
Mir wird nun ganz übel:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests...killer/s08.php
Ich dachte immer, die verbrauchen nix....Geändert von MarceloBordon (21.04.2015 um 20:20 Uhr) Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
-
21.04.2015, 21:03 #48
Servus,
im Laden um die Ecke wirst Du nicht die Beratung bekommen die Du brauchst. Wenn Du Glück hast kennt sich der Verkäufer mit Boinc aus.. Die Chancen sind eher gering bis gar nicht gut.
Bei uns bist Du schon an der richtigen Adresse - viele meiner Vorredner sprechen aus jahrelanger Erfahrung. Bei mir war der Einstand ähnlich und die unzähligen Fragen wurde "fast" alle zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Super das Du gesehen hast, dass die Intel Prozessoren einfach sparsamer sind als vergleichbare AMD APU´s bzw. CPU´s. Meiner Meinung nach hast Du anfänglich, mit Deinem Wunsch nach einem sparsamen PC, deine Frage selbst beantwortet. Du hast Dir ein Watt / Verbrauchs Limit gesetzt und so wie ich es verstanden habe den PC mit einer PV-Anlage zu betreiben.
Suche Dir eine sparsame CPU von Intel aus.. Die etwas neuern I3 oder ein I5U sind sehr sparsam und im Gegensatz zu den vorigen CPU´s haben diese auch richtig - Dampf -Die Investition ist für die nächsten Jahre zukunftssicher und du hast einen sparsamen PC der auch Leistung bringt.
Lieber etwa mehr ausgeben und glücklich seinMal schauen was es wird.. Viel Spass bei der Auswahl
Beispiel I3: ca. 65Watt bei Volllast
Intel® NUC Kit D34010WYKH2
I5 ca. 65Watt
Intel® NUC Kit DC53427HYE
I5 mit 65Watt Netzteil
Intel® NUC Kit NUC5i5MYHE
zum surfen, schreiben, für kleine Spiele oder als center für die Wiedergabe von Musik und Filmen eine sehr gute (auch teurerer) Alternative.Zur weiteren Info - eine SSD und den RAM musst Du meist separat erwerben.
so long
fromduskGeändert von fromdusk (21.04.2015 um 21:56 Uhr)
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 24.01.2010
- Beiträge
- 1.515
- Danke
2
3
21.04.2015, 21:46 #49SO einfach ist das leider nicht.
die NUCs kommen mit einem 65 W netzteil und brauchen deutlich weniger. leider dann auch entsprechend schwach auf der brust: Intel Core i5-3427U, 2x 1.80GHz, 3MB Cache, 17W TDP.
DIE zieht keinen hering vom teller - da kann intel 100 mal "I5" dranmalen...
die APU von amd ist für den fall schon eine gute lösung.Geändert von Dr. Frank-N-Furter (21.04.2015 um 21:52 Uhr)
-
21.04.2015, 22:20 #50
Und das kann einfach nur Intel 17Watt vs 45Watt... Die Leistung zu vergleichen ist fast unmöglich.. AMD CPU´s verbrauchen deutlich zu viel Strom für die gebotene Leistung. Der NUC stellt eine Komplettlösung dar. Wie schon gesagt, nur die SSD und der RAM fehlt und Du hast ein laufendes System ohne Fummelei. Und vllt. verträgt die PV-Anlage bei der KWP Leistung den NUC besser
Ähnliche Themen
-
Software für den Booster
Von RealSanta im Forum Der SG-BoosterAntworten: 81Letzter Beitrag: 24.11.2014, 20:24 -
Tuning-Tips erbeten
Von xtc22 im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 16Letzter Beitrag: 29.09.2011, 10:46 -
Backup Software ?
Von Hoshione im Forum Software - Installation, Probleme usw.Antworten: 11Letzter Beitrag: 06.08.2011, 17:49 -
Ich brauche auch Hilfe
Von Jenne[Bluebird] im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 67Letzter Beitrag: 08.10.2007, 16:18
Single Sign On provided by vBSSO