Ich kann eure WU-Versorgungsprobleme nicht nachvollziehen. Meine vier Rechner sind dauernd versorgt (Puffer 0,5 bis 1 Tag).
Sollte auch am Output zu sehen sein ...
Ergebnis 126 bis 145 von 145
Thema: TN-Grid
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.605
- Danke
235
55
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.678
- Danke
100
57
Anzahl Awards: 1210.03.2021, 14:53 #127Meine 2 Schildkröten laufen auch ohne Puffer nicht leer.
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.798
- Danke
28
34
Anzahl Awards: 1810.03.2021, 15:27 #128Einer meiner läuft als Dauerläufer für TN und hat auch keine Probleme.
Rechne nun noch einen leer und dann gehen 8 Kerne noch dazu.
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 374
- Danke
3
0
11.03.2021, 11:24 #129Auch bei mir kommt weiterhin genug an. (Genug für den Zweck, die Wohnung kontinuierlich zu wärmen, auch ohne Backup-Projekt. Mein Team hat sich nicht zu dieser Challenge angemeldet.) Da aber bis auf seltene kurze Ausreißer der Server-Status ständig "tasks ready to send: 0" zeigt, also Arbeitseinheiten sofort nach Erzeugung an anfragende Hosts vergeben werden, muss es irgendwo Hosts geben, die auch mal leer ausgehen.
Auf den Statistik-Webseiten gibt es jetzt noch nicht genug Daten, um von einem eingependelten Niveau zu sprechen, aber es scheint, dass z.B. bei Gridcoin die Produktion von zuvor 1.7 M PPD auf 1.55 M PPD leicht zurückgegangen ist.
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.798
- Danke
28
34
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.605
- Danke
235
55
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 875
- Danke
11
0
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.798
- Danke
28
34
Anzahl Awards: 1811.03.2021, 17:30 #133
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 374
- Danke
3
0
11.03.2021, 22:17 #134
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 875
- Danke
11
0
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1614.10.2021, 12:50 #136Erstmal keine Arbeit bei TN-Grid:
-----------------------------------------------
Das Speichersystem der Universität (das wir intensiv nutzen) hat große Leistungsprobleme, so dass alles sehr langsam ist. Ich habe den Arbeitsgenerator gestoppt, der aus diesem Grund nicht funktionierte. Es werden keine neuen Aufgaben generiert, bis der Assimilator in der Lage ist, die fertigen Ergebnisse an den richtigen Ort zu verschieben. Es bleibt nichts anderes übrig, als zu warten, bis das Problem gelöst ist, leider ohne Zeitangabe.
The University's storage system (that we heavily use) is heaving big performance issues thus everything is painfully slow. I stopped the work generator, which actually was not working because of this. No new tasks will be generated until the assimilator will be able to move the finished results to the proper place. There is nothing else to do but wait until the problem will be solved, no ETA, unfortunately.
-----------------------------------------------
Und das wo ich ganz kurz vor der ersten Mio. steheGrüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1616.10.2021, 06:39 #137Der Arbeitsgenerator läuft wieder und das Projekt verschickt wieder neue WUs.
Da der Projektadmin aber selbst keinen Einfluss auf das Speichersystem der Universität hat, halte ich weitere Engpässe in der Zukunft leider nicht für ausgeschlossen. Jetzt erstmal schnell die Million vollmachen.
-----------------------------------------------
Nun, ich weiß wirklich nicht, was hinter dem Speichersystem der Universität steckt (Hardware, Konfiguration usw.), wir benutzen es einfach
Übrigens scheint sich das System langsam zu erholen. Wenn die Zahlen auf der Projektstatusseite gegen Null gehen, werde ich versuchen, den Arbeitsgenerator wieder zu starten und zu sehen, ob er wie gewohnt funktioniert.
Well, I really don't know what's behind the University storage system (hardware, configuration, etc.), we just use it
BTW, it seems that the system is slowly recovering, when the numbers in the project status page will be close to zero I will try to start the work generator again and see if it will work as usual.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1626.10.2021, 06:49 #138Die Probleme gehen weiter:
Wir haben immer noch das "Speicherproblem". Manchmal ist alles schmerzhaft langsam (ich habe den Arbeitsgenerator vorübergehend deaktiviert).
Bis auf weiteres wird es wohl so sein, dass der Arbeitsgenerator immer wieder gestoppt werden muss, um die Zahl der im Umlauf befindlichen WUs zu verringern und das Speichersystem dadurch zu entlasten.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1724.11.2021, 07:12 #139weiterer Artikel über Vitis vinifera veröffentlicht
In der Fachzeitschrift Biomolecules ist ein Artikel mit Ergebnissen der vor einiger Zeit durchgeführten Berechnungen zum Genom der Weinrebe (Vitis vinifera) erschienen. Darin wird die Rolle zweier Genfamilien bei Stoffwechselvorgängen beschrieben. Nach dem Artikel über die Anpassung der Pflanze an klimatische Veränderungen ist dies der zweite Fachartikel, der auf diesen Berechnungen basiert.
Artikel in Biomolecules veröffentlicht
Zwar ist das menschliche Genom der derzeitige Schwerpunkt unserer Arbeit, aber in der näheren Vergangenheit haben wir in Zusammenarbeit mit der Edmund-Mach-Stiftung und auch unter Beteiligung einiger Studierender einige Genomerweiterungsexperimente zu Vitis vinifera durchgeführt. Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unser Artikel "Vitis OneGenE: A Causality-Based Approach to Generate Gene Networks in Vitis vinifera Sheds Light on the Laccase and Dirigent Gene Families" (Vitis OneGenE: ein kausalitätsbasierter Ansatz zur Erzeugung von Gennetzwerken in Vitis vinifera beleuchtet Laccase- und dirigente Genfamilie) in Biomolecules als Teil der Sonderausgabe "Gene Regulatory Networks Controlling Secondary Metabolism in Plants: Computational Approaches and Mechanistic Insights" (Genregulierungsnetzwerke kontrollieren den Sekundärstoffwechsel von Pflanzen: Rechnergestützte Ansätze und mechanistische Erkenntnisse) veröffentlicht wurde und online verfügbar ist:
https://www.mdpi.com/2218-273X/11/12/1744 (engl.)
Danke euch allen für euren unschätzbar wertvollen Beitrag!
23.11.2021, 19:42:01 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=322
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
24.11.2021, 12:53 #140
Puh, ein MDPI-Journal...
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1702.03.2023, 13:51 #141Wartungspause und WU-Engpass
Das problematische Speichersystem der Universität Trient, aufgrund dessen immer wieder die WU-Erzeugung zeitweise angehalten werden muss, wird ausgetauscht, weshalb TN-Grid in den nächsten Tagen nur wenige WUs versenden und zeitweise auch ganz heruntergefahren wird.
Speicherproblem (wieder einmal)
Wie ihr alle schon wisst, kämpfen wir ständig mit unserem problematischen Speichersystem. Die Universität hat ein neues gekauft und den Umzug geplant. Der Hochleistungsrechnerverbund soll am kommenden Montag (6. März) umziehen, die anderen Systeme werden folgen.
Ich werde den Server vernünftigerweise herunterfahren, sobald das nötig ist, und werde euch das Datum nennen, sobald ich es weiß. In der Zwischenzeit wird der WU-Generator nur ein paar Stunden pro Tag laufen, sodass sehr wenige WUs verfügbar sein werden.
Danke euch allen für euer Verständnis und eure Geduld.
02.03.2023, 11:00:42 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=365
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1708.04.2023, 08:47 #142FANTOM-1-Experiment zu menschlichen Gennetzwerken vor Abschluss
In Kürze werden die Berechnungen zu Netzwerken menschlicher Gene abgeschlossen sein. Anschließend könnte es eine Zeit lang nicht allzu viele WUs geben; weitere Berechnungen zu Mäusen und Weinreben sind aber in Planung, sodass sowohl das Subprojekt gene@home als auch TN-Grid als Ganzes weiterlaufen werden.
Ende des FANTOM-1-Experiments
Mit der derzeitigen Geschwindigkeit werden die verbleibenden WUs zum sehr langen und rechenintensiven FANTOM-1-Experiment (das im März 2018 begann) in ungefähr zwei Tagen verteilt sein. Das wird das Ende dieser Aufgabe sein.
Zur Zukunft des Projekts gene@home siehe bitte diesen Thread:
https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=366 (engl.)
07.04.2023, 15:11:13 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=367
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1729.04.2023, 09:39 #143Wartungsarbeiten und neue WUs in Aussicht
Da das Projekt nach Abschluss der bisherigen Berechnungen derzeit keine WUs verteilt, werden in den nächsten Tagen stattfindende Wartungsarbeiten für die Teilnehmer praktisch keine Auswirkungen haben. Anschließend dürfte es dann neue WUs geben.
Wartung (Datei- und Betriebssystem)
Da wir gerade keine WUs in der Warteschlange haben, ist der perfekte Zeitpunkt, auf das neue Dateisystem zu wechseln und das Betriebssystem auf dem Server zu aktualisieren. Dies wird voraussichtlich an ein paar Tagen ab dem 2. Mai geschehen. Während dieses Zeitraums könnte der Server zeitweise nicht erreichbar sein. Sofern alles glattläuft, planen wir danach wieder WUs zu verteilen.
28.04.2023, 16:15:44 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=368
Geändert von pschoefer (29.04.2023 um 21:06 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1727.05.2023, 13:33 #144neue WUs zur Weinrebe
Wie zum Ende der letzten WU-Serie angekündigt, werden seit inzwischen etwa zwei Wochen neue WUs verteilt. Diese beschäftigen sich nun wieder mit dem Genom der Weinrebe (Vitis vinifera), welches das Projekt auch in der Vergangenheit schon behandelte (siehe hier und hier). Ein Flaschenhals ist weiterhin die WU-Erzeugung, alle frischen WUs werden praktisch sofort verschickt. Dennoch werden die Berechnungen vermutlich innerhalb weniger Monaten abgeschlossen.
Vespucci-2023-Vitis-vinifera-OneGenE-Experiment
Das Vespucci-2023-Vitis-vinifera-OneGenE-Experiment hat offiziell begonnen, weitere wissenschaftliche Informationen dazu findet ihr in diesem Thread: https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=370 (engl.)
Danke euch allen für eure Unterstützung!
15.05.2023, 18:14:30 MEZ
Zum wissenschaftlichen Hintergrund aus dem verlinkten Thread übersetzt:
Das neue Vitis-vinifera-Projekt läuft
Hallo zusammen, ich freue mich sehr bekanntzugeben, dass ein neuer, größerer Datensatz der transkriptomischen Vitis-vinifera-Daten (Vespucci) zur Erweiterung mit OneGenE verfügbar ist. Die Anzahl der Experimente hat sich mehr als verdreifacht. Wir verwenden noch immer die Ergebnisse der vorherigen Auswertungen und finden dabei sehr interessante Genassoziationen und erstellen erstaunliche Gennetzwerke. Wir erwarten nun, diese mit diesem neuen Satz von Durchläufen verbessern und verfeinern zu können. Vielen Dank euch allen.
Falls ihr euch für die Architektur des transkriptomischen Datensatzes interessiert, schaut bitte diesen Artikel an: https://doi.org/10.3389/fpls.2022.815443 (engl.)
12.05.2023, 17:26:14 MEZ
Originaltexte:
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=371
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=370
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1710.07.2023, 18:58 #145Sommerpause
Die vor zwei Monaten begonnene neue WU-Serie zur Weinrebe (Vitis vinifera) steht kurz vor Abschluss. Da dies in die Urlaubszeit fällt und noch keine neuen WU-Serien bereitstehen, wird das Projekt eine Pause einlegen, sobald alle WUs aus dieser Serie berechnet sind.
Sommerpause
Ich habe soeben die letzten Vitis-vinifera-Gene in unsere Warteschlange geladen. Mit dem aktuellen Tempo wird es etwa eine Woche, vielleicht auch kürzer dauern, bis alle verteilt sind. Die neuen Datensätze sind noch nicht bereit... Zudem werde ich in den nächsten zwei Wochen in Urlaub sein und es wäre unratsam, mit neuer Arbeit zu beginnen, ohne das System einfach überwachen zu können.
Deshalb wird der WU-Generator in ein paar Tagen keine neuen WUs mehr erzeugen können und es werden nur noch alte WUs gegebenenfalls neu verschickt.
Ich hoffe, das System Anfang August mit einem neuen Projekt wieder starten zu können.
Danke euch allen!
10.07.2023, 17:21:42 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=374
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
Prime Grid Fehler
Von NoUser im Forum PrimeGridAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.09.2012, 22:06 -
Prime Grid chal. ab 18.12.
Von robert im Forum 2nd WaveAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.12.2010, 18:05 -
LHC Computing Grid
Von monsi im Forum WissenschaftsforumAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.06.2009, 19:57 -
AIE eScience D-Grid
Von heavy-Ions@boinc im Forum Das HauptforumAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.05.2008, 15:31 -
Augen auf bei Prime Grid !
Von Major im Forum PrimeGridAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.03.2008, 18:45
Single Sign On provided by vBSSO