Originaltext:
Versuch einer Übersetzung:Dear POEM@HOME community,
first of all we want to express our deepest gratitude for every contributor to our project. Last year we developed a GPU optimized version of SIMONA, which is used as part of POEM@HOME, which speeds up the calculations by various magnitudes. Due to this speedup it has been very hard for us to supply sufficient work to saturate our BOINC project.
Therefore after eight years running, we have so much computational power that we do not require your large and generous contributions to conduct our science anymore. At the same time other, smaller and bigger projects require more computational power than ever.
The GPU accelerated algorithm will be open-sourced so that other groups can use the efficient forcefield freely to conduct research on GPU clusters on their own (the timeframe for this will be until Christmas. The code is ready to be shipped and the paper is written, but needs to be peer-reviewed before).
We are sorry for the hiccups in the last month; we would have liked to prepare a cleaner and better run of the final tasks.
Thank you again for your amazing support and we hope that your contributions will help other BOINC projects from now on. We want to especially thank Vladimir Tankovich for his contributions to the GPU code.
Best regards,
The POEM@HOME admin team
P.S.: We will keep the forums and website open for some time and will gradually empty the queue and shutdown the server daemons after approximately 2 months.
Liebe POEM @ HOME-Community,
Zuerst möchten wir unsere tiefste Dankbarkeit für jeden Beitrag zu unserem Projekt zum Ausdruck bringen. Letztes Jahr haben wir eine GPU optimierte Version von SIMONA entwickelt, welche im Rahmen von POEM @ HOME verwendet wird, die die Berechnungen von verschiedenen Einflußgrößen beschleunigt. Aufgrund dieser Beschleunigung war es sehr schwer für uns, konstant ausreichend Arbeit für unsere BOINC-Projekt zu liefern.
Nach achtjähriger Laufzeit verfügen wir deshalb über so viel Rechenleistung, dass wir Ihre großen und großzügigen Spenden zur Durchführung unseres Projektes nicht mehr benötigen. Gleichzeitig benötigen andere, kleinere und größere Projekte mehr Rechenleistung als je zuvor.
Der GPU-beschleunigte Algorithmus wird Open-Source sein, so dass andere Gruppen das effiziente Kraftfeld frei zur Forschung auf ihren eigenen GPU-Clustern verwenden können (Der Zeitpunkt wird etwa zu Weihnachten sein. Der Code ist bereit versendet zu werden und das Papier wird geschrieben , muss aber vorher per Peer-Review kontrolliert werden).
Wir entschuldigen uns für den Schluckauf im letzten Monat; Wir hätten gerne eine sauberere und bessere Lauf der letzten Aufgaben vorzubereiten.
Nochmals vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung und wir hoffen, dass Ihre Beiträge andere BOINC-Projekte ab sofort helfen. Wir möchten uns im Besonderen bei Vladimir Tankovich für seine Verdienste um den GPU-Code bedanken.
Freundliche Grüße,
Die POEM @ HOME Admin-Team
P.S .: Wir halten die Foren und Website offen für einige Zeit und werden allmählich die Warteschlange leeren und die Server-Daemons nach ca. 2 Monate herunterfahren.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
04.10.2016, 15:16 #1
Die Zukunft (das Ende) von POEM@HOME
Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
04.10.2016, 15:19 #2
POEM@HOME sagt: "Tschüs".
The Future of POEM@HOME
http://boinc.fzk.de/poem/forum_threa...id=11416#11416
Dear POEM@HOME community,
first of all we want to express our deepest gratitude for every contributor to our project. Last year we developed a GPU optimized version of SIMONA, which is used as part of POEM@HOME, which speeds up the calculations by various magnitudes. Due to this speedup it has been very hard for us to supply sufficient work to saturate our BOINC project.
Therefore after eight years running, we have so much computational power that we do not require your large and generous contributions to conduct our science anymore. At the same time other, smaller and bigger projects require more computational power than ever.
The GPU accelerated algorithm will be open-sourced so that other groups can use the efficient forcefield freely to conduct research on GPU clusters on their own (the timeframe for this will be until Christmas. The code is ready to be shipped and the paper is written, but needs to be peer-reviewed before).
We are sorry for the hiccups in the last month; we would have liked to prepare a cleaner and better run of the final tasks.
Thank you again for your amazing support and we hope that your contributions will help other BOINC projects from now on. We want to especially thank Vladimir Tankovich for his contributions to the GPU code.
Best regards,
The POEM@HOME admin team
P.S.: We will keep the forums and website open for some time and will gradually empty the queue and shutdown the server daemons after approximately 2 months.
(Hm, jetzt sehe ich - Major hatte die gleiche Idee - hab' ich sein Thema "übersehen"? Komisch...)Geändert von Dirk (04.10.2016 um 15:25 Uhr)
MfG
| Celeron J1900 @4*2.42 (iGPU, HD Graphics) + GT730 | 2* Xeon E5-2630v2 @12(24)*2.90 + 4* R9FuryX | In Vorbereitung: Core i7-6700K @4(8)*4.0 (iGPU, HD Graphics 530) + 2* GTX980Ti |
[BOINC Statistik]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.510
- Danke
230
55
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 17.01.2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 874
- Danke
41
4
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2011
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.795
- Danke
69
66
Anzahl Awards: 2404.10.2016, 19:09 #5Same here, aber knapp ein Jahr später 07.11.2010.
Und dieser heise-Artikel hat mich darauf aufmerksam gemacht. Rückblickend eigentlich klar, dass es eine Server-Downtime-bei-S@H-News sein musste.
-
Uwe-Bergstedt
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.214
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 2104.10.2016, 19:42 #7Tja, ich bin seit 23. Nov 2007 dabei und habe in späterer Zeit mit einer GTX 550 ti gerechnet und freute mich über die sprudelnden Credits. Dann kam einige Zeit wenig für die GPUs. Zuletzt hatte ich auf 10 Mio. aufgerundet. An eine GTX Titan kann ich mich noch erinnern: gebraucht gekauft, hatte dann 2 WUs bei POEM komplett berechnet und verabschiedete sich dann ...
-
04.10.2016, 20:01 #8
Tja, das war mein absolutes Lieblingsprojekt.
Edit: Da auch das Projekt GPUGRID oft und lange Leerlauf hat,
habe ich mich entschlossen auf folding@home zu wechseln -
zumal dieses Projekt auf POEM am nächsten ist,
wenn auch leider nicht im BOINC-SystemGeändert von Felix2015 (04.10.2016 um 23:52 Uhr)
-
04.10.2016, 20:17 #9
Tja, für jedes Projekt - ausgenommen SETI@Home - kommt irgendwann das Ende. Ich bin bei POEM@HOME Mitglied seit 21 Jan 2009.
Wegen nicht ständiger WU-Versorgung hatte ich vor Jahren beschlossen POEM nur bis 10 Mio. zu rechnen.
Mein Lieblingsprojekt war es nie.
-
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.193
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1605.10.2016, 07:20 #12Ich war so frei, die Übersetzung der Projektnews auch im Blog sichtbar zu machen und die beiden fast zeitgleich erstellten Threads zu verschmelzen.
Bei mir steht der 2. Juni 2008 als Anmeldedatum, Grund dürfte diese Aktion gewesen sein. Auch sonst war ich eher in den reinen CPU-Zeiten des Projektes dort aktiv (einmal Charity-Event und einmal Pentathlon fallen mir da ein); mit GPU-Anwendungen, die so viel CPU-Zeit zum Füttern brauchen, kann ich mich nie so recht anfreunden (nur bei einem weiteren Charity-Event habe ich dort einmal für längere Zeit Grafikkarten benutzt). Nun gibt es da natürlich noch jemanden knapp vor mir in der Statistik, den ich ganz gern überholen würde, aber da sich vermutlich jeder und sein Onkel auf die letzten WUs stürzen, weiß ich noch nicht, ob ich das versuchen mag.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.724
- Danke
496
601
Anzahl Awards: 24
-
06.10.2016, 08:41 #14
Traurig, trauig, da geht ein sinnvolles Projekt für die GPu dahin das nichts mit Astonomie zu tun hat...
Geändert von bossmaniac (07.10.2016 um 12:59 Uhr)
To bodly crunch what no man has crunched before...
http://stats.free-dc.org/cpidtagb.ph...heme=14&cols=3
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.986
- Danke
82
103
Anzahl Awards: 2416.10.2016, 21:44 #16Ist wirklich schade mit POEM, bin seit dem 12.01.2009 dabei.
Einstein ist auch im Moment nicht gerade der Bringer, bleibt mir erst einmal nur Seti.
Gruß RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
17.10.2016, 20:44 #17
Mit der 970 könntest du auch zu GPU-Grid als ganz guten Ersatz, wobei die momentan auch öfters leer laufen. Meine ist jetzt auch bei Folding@Home. Zwar kein BOINC, aber hoffentlich nützlich und läuft problemlos
MrSExtraTerrestrial Apes - Scanning for our furry friends since Jan 2002
Ähnliche Themen
-
POEM@Home
Von Saenger im Forum POEM@HOME (Chemie)Antworten: 241Letzter Beitrag: 26.05.2016, 16:11 -
Prozessorauslastung bei POEM@Home
Von IBM im Forum POEM@HOME (Chemie)Antworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2011, 20:30 -
Zukunft von ABC@home
Von pschoefer im Forum ABC@home (Mathematik)Antworten: 2Letzter Beitrag: 18.11.2008, 01:17 -
SG-Teamcrunching bei POEM@HOME
Von pschoefer im Forum Das HauptforumAntworten: 473Letzter Beitrag: 03.07.2008, 15:48 -
POEM@HOME
Von Dominik S. im Forum WikiAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.01.2008, 12:37
Single Sign On provided by vBSSO