Leider funktioniert der link aber noch nicht und ich kann keine Aussagen zu Inhalt, Laufzeiten etc, machen.
Aber mein Q6700 lädt die erste WU runter, prognostiziert sind zwei Stunden Rechenzeit
Ergebnis 1 bis 25 von 62
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 10.08.2007
- Ort
- Hochfläming
- Beiträge
- 467
- Danke
11
34
Anzahl Awards: 10
-
-
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 707
- Danke
10
0
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.776
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 10.11.2009
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 6.645
- Danke
141
989
Anzahl Awards: 2422.08.2017, 20:48 #6WCG: Microbiome Immunity Project
Hintergrund
Jeder von uns hat so ungefähr 30 Billionen Bakterien, welche in und auf unserem Körper leben. Diese Bakterien, von denen die meisten in unseren Verdauungssystemen leben, sind Teil eines Systems, welches menschliches Mikrobiom genannt wird. Die meisten dieser Bakterien sind harmlos oder sogar vorteilhaft. Allerdings stehen einige mit Krankheiten wie Typ-1-Diabetes, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in Verbindung.
Die jüngsten technologischen Fortschritte ermöglichen es den Wissenschaftlern, das menschliche Mikrobiom erstmals detailliert zu erforschen. Da die Wissenschaftler ein besseres Verständnis der Rolle des menschlichen Mikrobioms bei der Entwicklung von Krankheiten erhalten, können sie bessere Diagnosen und Behandlungen finden und schaffen.
Problem
Um die Rollen, die von den verschiedenen Bakterien im menschlichen Mikrobiom gespielt werden, besser zu verstehen, müssen die Wissenschaftler die von diesen Bakterien produzierten Proteine untersuchen, die in ihren Genomen codiert sind. Der erste Schritt besteht darin, die physikalischen Strukturen (Formen) der Proteinmoleküle zu bestimmen, die von den Bakteriengenen codiert werden. Dies ist wichtig, weil die physikalische Struktur eines Proteins seine Funktion bestimmt.
Sobald die Proteinfunktionen bestimmt sind, können Wissenschaftler untersuchen, wie die bakteriellen Proteine miteinander reagieren und bestimmen, welche Proteine bei einer beliebigen Anzahl von Krankheiten eine Rolle spielen. Aus diesen Einsichten könnten Wissenschaftler in die Lage versetzt werden, Medikamente zu entwickeln, um diese speziellen Proteine zu kontrollieren und Krankheiten zu behandeln, die entstehen oder durch das menschliche Mikrobiom beeinflusst werden.
Der Umfang dieser Forschung ist enorm: Das Mikrobiom besteht aus etwa 3 Millionen einzigartigen bakteriellen Genen. Im Vergleich dazu hat der menschliche Körper etwa 20.000 Gene. Die Proteine zu studieren, die jedem dieser Gene entsprechen, wäre eine monumentale Aufgabe, die in einem Laboratorium fast unmöglich ist. Die meisten dieser Proteine wurden daher nicht untersucht.
Während die Verwendung von traditionellen Labortechniken für den Umfang des Problems unmöglich ist, können auch rechnerische Methoden verwendet werden, um die Proteinstrukturen vorherzusagen. Allerdings erfordert dies bei der Skala erheblich mehr Rechenleistung als typischerweise für Wissenschaftler zur Verfügung steht. World Community Grid adressiert diese Notwendigkeit durch die Nutzung von Rechenleistung von Freiwilligen aus der ganzen Welt.
Vorgeschlagene Lösung
Das Mikrobiome Immunity Project nutzt die Macht des World Community Grids, um diesen ersten Schritt der Vorhersage von Proteinstrukturen des menschlichen Mikrobioms zu beschleunigen. Speziell nutzen World-Community-Grid-Freiwillige die unbenutzte Rechenleistung ihrer Computer, um Millionen von virtuellen Experimenten auszuführen, die jeweils die Struktur eines Proteins voraussagen.
Die daraus resultierenden Daten werden von den Forschern analysiert, um die wahrscheinlichste Struktur für jedes der untersuchten Proteine zu finden. Das Forschungsteam wird ihre Daten öffentlich für andere Wissenschaftler zugänglich machen und beschleunigt die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem wichtigen neuen Bereich der Forschung.
Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Gene, die im Mikrobiom des menschlichen Darms gefunden wurden, und auf Krankheiten, die bereits gezeigt haben, dass sie mit Darmbakterien einschließlich Typ-1-Diabetes, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa assoziiert sind.
Die Hilfe von World-Community-Grid-Freiwilligen und die massive Menge an aggregierter Rechenleistung, die sie zum Microbiome Immunity Project bringen, werden dieses spannende Forschungsgebiet erheblich vorantreiben.
Badges: (nur ein Teil)
- - - Aktualisiert - - -
Wiki-Seite erstellt und Badges in die Tabelle integriertGeändert von XSmeagolX (22.08.2017 um 21:04 Uhr)
Nicht alles was der Kopf denkt, muss der Mensch auch umsetzen.
Man muss auch mal Nein zu sich selbst sagen, zur Not übe es ...
------
Meine Homepage :: Meine Gedichte :: Meine Stats :: Meine laufenden WU's :: Statistiken rund um unser Team SETI.Germany
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.317
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1222.08.2017, 20:49 #7Das hört sich spannend an. Da mache ich definitiv mit.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 10.11.2009
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 6.645
- Danke
141
989
Anzahl Awards: 2422.08.2017, 20:57 #9Übrigens: Es ist ein Quorum-1-Projekt!
Nicht alles was der Kopf denkt, muss der Mensch auch umsetzen.
Man muss auch mal Nein zu sich selbst sagen, zur Not übe es ...
------
Meine Homepage :: Meine Gedichte :: Meine Stats :: Meine laufenden WU's :: Statistiken rund um unser Team SETI.Germany
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.452
- Danke
89
4
Anzahl Awards: 16
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 5.103
- Danke
144
1.251
Anzahl Awards: 1123.08.2017, 07:02 #11Ich muss sagen, das ist das erste WCG-Projekt das mich wirklich anspricht,
da ich selber Betroffener bin.
Dummerweise bekomme ich keine WUs,
Your current settings do not allow tasks from this project. To fix this, you can change Project Preferences on the project's web site.
Ausgewählt ist es.
VG JeeperGeändert von Jeeper74 (23.08.2017 um 07:14 Uhr)
Sei aktiv bei SG aktiv"Lange Tage und angenehme Nächte..."
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.170
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 17
-
23.08.2017, 07:34 #13
Das Profil ist eigentlich egal beim WCG. ich bekomme übrigens auch nix.
„Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken!“
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 5.103
- Danke
144
1.251
Anzahl Awards: 1123.08.2017, 07:36 #14Die suche ich die ganze Zeit, finde Sie aber nicht.....
Edit: Gefunden.
Unter Installed/Registered Device werden keine Rechner angezeigt, obwohl heute früh 2 Rechner reaktiviert habe.
Das Profil war bei allen Default
Letzter Kontakt 2015, was erklärt warum ich bei den versuchen in den letzten Monaten nie Erfolg hatte.Geändert von Jeeper74 (23.08.2017 um 07:52 Uhr)
Sei aktiv bei SG aktiv"Lange Tage und angenehme Nächte..."
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.776
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 1923.08.2017, 07:51 #15Unter "My Projekts" findest Du den Link "Device Manager". Dort können den Rechnern Profile zugeordnet werden. Wenn Du auf einen Rechner klickst, kannst Du dort mit "Edit Device Profiles" Deine Profile einsehen und ändern.
Prüfe auch, ob das BOINC Laufwerk auf Deinem Rechner vielleicht nicht mehr genug Platz frei hat (250 MB (je WU?)), oder ob es an freiem RAM mangelt (je WU immerhin bis zu 650 MB RAM erforderlich)?
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.170
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 5.103
- Danke
144
1.251
Anzahl Awards: 11
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.170
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 1723.08.2017, 08:13 #18Geändert von HJL (23.08.2017 um 08:19 Uhr)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.776
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 1923.08.2017, 08:15 #19Bei mir ist nur das Default Profil aktiv, die anderen müsste ich erst erstellen, daher können sie nicht aktiv sein. Bis auf das Default Profil können alle bei WCG gelöscht werden.
Noch etwas: Ist die Uhrzeit/Datum bei den Rechnern korrekt eingestellt?, sonst werden bei WCG keine WUs runter oder hoch geladen weil das Zertifikat dann nicht stimmt.
Hast Du schon mal das Projekt ab- und neu angemeldet?
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 707
- Danke
10
0
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 10.11.2009
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 6.645
- Danke
141
989
Anzahl Awards: 2423.08.2017, 08:29 #21Unter Devices tauchen die Rechner erst wieder auf, wenn man in den letzten 14 Tagen ein Ergebnis gemeldet hat. Oder man wählt oben in den dropdown Menü deinen anderen Zwitraum aus.
Das gilt auch für das Datum des letzten Kontakts.
Liegt da evtl noch eine app_info oder sowas vor?
Ansonsten mal das Projekt entfernen, im Boinc-Verzeichnis den Ordner worldcommuntiy.org löschen und dann das Projekt neu hinzufügen.Nicht alles was der Kopf denkt, muss der Mensch auch umsetzen.
Man muss auch mal Nein zu sich selbst sagen, zur Not übe es ...
------
Meine Homepage :: Meine Gedichte :: Meine Stats :: Meine laufenden WU's :: Statistiken rund um unser Team SETI.Germany
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Bautzen
- Beiträge
- 5.103
- Danke
144
1.251
Anzahl Awards: 11
-
23.08.2017, 18:33 #23
Falls wer Probleme mit der WU Versorgung hat, ich nutze das hier als Windows Task. Funktioniert ganz gut, 81MIPs hab ich auf dem Rechner liegen. Unten die command Zeile müsst ihr natürlich entsprechend anpassen.
Code:<?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?> <Task version="1.3" xmlns="http://schemas.microsoft.com/windows/2004/02/mit/task"> <RegistrationInfo> <Date>2016-12-14T00:09:54.4534673</Date> <Author>NixChix</Author> <Description>Run boinccmd to cause an update to WCG</Description> </RegistrationInfo> <Triggers> <CalendarTrigger> <Repetition> <Interval>PT30M</Interval> <Duration>PT12H</Duration> <StopAtDurationEnd>false</StopAtDurationEnd> </Repetition> <StartBoundary>2016-12-18T10:03:00Z</StartBoundary> <ExecutionTimeLimit>PT30M</ExecutionTimeLimit> <Enabled>true</Enabled> <ScheduleByDay> <DaysInterval>1</DaysInterval> </ScheduleByDay> </CalendarTrigger> </Triggers> <Principals> <Principal id="Author"> <UserId>yourloginid</UserId> <LogonType>S4U</LogonType> <RunLevel>LeastPrivilege</RunLevel> </Principal> </Principals> <Settings> <MultipleInstancesPolicy>IgnoreNew</MultipleInstancesPolicy> <DisallowStartIfOnBatteries>true</DisallowStartIfOnBatteries> <StopIfGoingOnBatteries>true</StopIfGoingOnBatteries> <AllowHardTerminate>true</AllowHardTerminate> <StartWhenAvailable>false</StartWhenAvailable> <RunOnlyIfNetworkAvailable>false</RunOnlyIfNetworkAvailable> <IdleSettings> <StopOnIdleEnd>true</StopOnIdleEnd> <RestartOnIdle>false</RestartOnIdle> </IdleSettings> <AllowStartOnDemand>true</AllowStartOnDemand> <Enabled>true</Enabled> <Hidden>false</Hidden> <RunOnlyIfIdle>false</RunOnlyIfIdle> <DisallowStartOnRemoteAppSession>false</DisallowStartOnRemoteAppSession> <UseUnifiedSchedulingEngine>false</UseUnifiedSchedulingEngine> <WakeToRun>false</WakeToRun> <ExecutionTimeLimit>PT1H</ExecutionTimeLimit> <Priority>7</Priority> </Settings> <Actions Context="Author"> <Exec> <Command>"E:\Program Files (x86)\BOINC\boinccmd.exe"</Command> <Arguments>--project http://www.worldcommunitygrid.org update</Arguments> </Exec> </Actions> </Task>
„Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken!“
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.170
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 707
- Danke
10
0
Ähnliche Themen
-
The Lattice Project
Von Major im Forum Beendete ProjekteAntworten: 253Letzter Beitrag: 23.03.2017, 18:35 -
Goldbach Conjecture Project (vormals Red Moon Project)
Von Stephan Bayha im Forum Beendete ProjekteAntworten: 54Letzter Beitrag: 29.09.2012, 21:21 -
Cross-Project ID
Von Bullitt im Forum World Community GridAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.06.2012, 14:29 -
G-Cans Project in Japan
Von Bullitt im Forum WissenschaftsforumAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.09.2011, 16:28
Single Sign On provided by vBSSO