Hallo Team,
seit gestern gibt es optimierte Anwendungen für das Projekt.
Info:
http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Forum:
http://rake.boincfast.ru/rakesearch/....php?id=39#177
Download:
https://github.com/sirzooro/RakeSear...eases/tag/v1.0
Bei mir laufen die AVX2 seit gestern abend fehlerfrei durch, Ersparnis an Zeit ca. 80 bis 90%![]()
Ergebnis 1 bis 25 von 252
Thema: RakeSearch
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.111
- Danke
220
55
Anzahl Awards: 1627.11.2017, 17:59 #1RakeSearch
Ciaotaurec
-
Die folgenden 7 Benutzer haben sich bei taurec bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Freezing (09.12.2017), HJL (22.12.2017), JayPi (05.12.2017), Ole Matsen (15.12.2017), Sabroe_SMC@P3DNow (29.11.2017), stevenluet (28.11.2017), [SG] steini (20.04.2019)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.710
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.710
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.162
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.710
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- 2nd Wave
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Terra
- Beiträge
- 523
- Danke
39
3
Anzahl Awards: 1615.12.2017, 12:44 #6
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.599
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1425.12.2017, 19:37 #8ODLS-Halskette gefunden
RakeSearch hat kürzlich einen Satz von sechs paarweise orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten (engl. mutually orthogonal diagonal Latin squares, MODLS) gefunden und teilt dazu ein hübschen Schaubild:
"Schatz gefunden! Eine 'Halsketten'-Untermenge der orthogonalen diagonalen lateinischen Quadrate wurde gefunden!"
Am frühen Morgen des 15. Dezember 2017 hat der Projektserver im Abstand von 2 Stunden und 22 Minuten zwei Ergebnisse für die WU R9_000478253 erhalten - von den Benutzern damotbe (L'Alliance Francophone) und Bryan (SETI.USA). Beide Dateien sind identisch (wie es bei richtigen Ergebnissen der Fall sein muss) und enthalten 8 Quadrate. Viele Berechnungsergebnisse enthalten 8 oder noch mehr Quadrate, aber in diesem Fall entsprechen nur die ersten beiden davon dem üblichen Paar von ODLS, wohingegen die anderen 6 Quadrate... paarweise orthogonal sind! (Und natürlich wurden all diese Quadrate durch Zeilenpermutation konstruiert!)
Wir nehmen ein erstes Quadrat aus diesem Satz von MODLS und suchen alle (nicht nur permutierte) orthogonalen diagonalen lateinischen Quadrate dazu, dann wiederholen wir diesen Prozess für alle ODLS zum ursprünglichen Quadrat und den im vorherigen Schritt gefundenen Quadraten, solange wir neue Quadrate erhalten. Die Ergebnisse dieser Suche könnt ihr in dieser Abbildung sehen:
Die Quadrate, welche in diesem Graphen als Knotenpunkte dargestellt sind, während die Kanten orthogonale Beziehungen zwischen Quadraten darstellen, sind in einer erstaunlich symmetrischen Figur ausgerichtet! Der Kern davon wird von sechs MODLS gehalten, welche in drei Gruppen aufgeteilt werden. Jede Gruppe ist (ausgehend von zwei Quadraten) die Basis für einen aus 14 Quadraten konstruierten vierstufigen Zweig.
Wenn es euch interessiert, könnt ihr diesen Satz von 48 Quadraten herunterladen.
22.12.2017, 21:57:05 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 26.07.2017
- Beiträge
- 29
- Danke
0
0
26.12.2017, 22:41 #9Solche MODLS-Gruppen der Ordnung 9 sind seit langem bekannt.
Siehe zum Beispiel
https://boinc.progger.info/odlk/foru...postid=444#444
Ich fand eine Gruppe orthogonaler Paare von zehn diagonalen lateinischen Quadraten.
Code:0 1 2 3 4 5 6 7 8 3 4 5 6 7 8 0 1 2 6 7 8 0 1 2 3 4 5 7 8 6 1 2 0 4 5 3 1 2 0 4 5 3 7 8 6 4 5 3 7 8 6 1 2 0 5 3 4 8 6 7 2 0 1 8 6 7 2 0 1 5 3 4 2 0 1 5 3 4 8 6 7 0 1 2 3 4 5 6 7 8 6 7 8 0 1 2 3 4 5 3 4 5 6 7 8 0 1 2 5 3 4 8 6 7 2 0 1 2 0 1 5 3 4 8 6 7 8 6 7 2 0 1 5 3 4 7 8 6 1 2 0 4 5 3 4 5 3 7 8 6 1 2 0 1 2 0 4 5 3 7 8 6 0 1 2 3 4 5 6 7 8 6 7 8 0 1 2 3 4 5 3 4 5 6 7 8 0 1 2 8 6 7 2 0 1 5 3 4 5 3 4 8 6 7 2 0 1 2 0 1 5 3 4 8 6 7 4 5 3 7 8 6 1 2 0 1 2 0 4 5 3 7 8 6 7 8 6 1 2 0 4 5 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 7 8 6 1 2 0 4 5 3 5 3 4 8 6 7 2 0 1 4 5 3 7 8 6 1 2 0 2 0 1 5 3 4 8 6 7 6 7 8 0 1 2 3 4 5 8 6 7 2 0 1 5 3 4 3 4 5 6 7 8 0 1 2 1 2 0 4 5 3 7 8 6 0 1 2 3 4 5 6 7 8 7 8 6 1 2 0 4 5 3 5 3 4 8 6 7 2 0 1 8 6 7 2 0 1 5 3 4 3 4 5 6 7 8 0 1 2 1 2 0 4 5 3 7 8 6 4 5 3 7 8 6 1 2 0 2 0 1 5 3 4 8 6 7 6 7 8 0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 4 5 3 7 8 6 1 2 0 8 6 7 2 0 1 5 3 4 1 2 0 4 5 3 7 8 6 5 3 4 8 6 7 2 0 1 6 7 8 0 1 2 3 4 5 2 0 1 5 3 4 8 6 7 3 4 5 6 7 8 0 1 2 7 8 6 1 2 0 4 5 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 4 5 3 7 8 6 1 2 0 8 6 7 2 0 1 5 3 4 5 3 4 8 6 7 2 0 1 6 7 8 0 1 2 3 4 5 1 2 0 4 5 3 7 8 6 7 8 6 1 2 0 4 5 3 2 0 1 5 3 4 8 6 7 3 4 5 6 7 8 0 1 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 5 3 4 8 6 7 2 0 1 7 8 6 1 2 0 4 5 3 1 2 0 4 5 3 7 8 6 3 4 5 6 7 8 0 1 2 8 6 7 2 0 1 5 3 4 2 0 1 5 3 4 8 6 7 4 5 3 7 8 6 1 2 0 6 7 8 0 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 5 3 4 8 6 7 2 0 1 7 8 6 1 2 0 4 5 3 4 5 3 7 8 6 1 2 0 6 7 8 0 1 2 3 4 5 2 0 1 5 3 4 8 6 7 8 6 7 2 0 1 5 3 4 1 2 0 4 5 3 7 8 6 3 4 5 6 7 8 0 1 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 8 6 7 2 0 1 5 3 4 4 5 3 7 8 6 1 2 0 2 0 1 5 3 4 8 6 7 7 8 6 1 2 0 4 5 3 3 4 5 6 7 8 0 1 2 1 2 0 4 5 3 7 8 6 6 7 8 0 1 2 3 4 5 5 3 4 8 6 7 2 0 1
https://boinc.progger.info/odlk/foru...stid=1244#1244
Alle diese diagonalen lateinischen Quadrate werden durch eine Permutation der Reihen voneinander erhalten.
Das erste Quadrat dieser Gruppe hat 516 orthogonale diagonale Quadrate.
Diese Gruppe enthält MODLS von 6 diagonalen lateinischen Quadraten.
Kann jemand eine Halskette für meine Gruppe orthogonaler Paare zeichnen?
Es muss eine schöne Halskette sein
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1406.01.2018, 17:32 #10technische Neuigkeiten vom 06.01.2018
Es gibt einige Informationen zur weiteren Entwicklung des Projektes:
Technische Neuigkeiten zum Projekt RakeSearch vom 06.01.2018
Liebe Teilnehmer!
Während der etwa 5 Monate seines Lebens ist das Projekt signifikant gewachsen und wir möchten allen Teilnehmern dafür danken. Bis heute wurden mehr als 1,2 Millionen WUs bearbeitet (von 23,3 Millionen im gesamten Satz), welche uns einige tausend Ergebnisse mit "permutierten" orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten und eine interessante Suche nach aus diesen und dazu orthogonalen Quadraten konstruierten Strukturen (wie die zuvor veröffentlichte "Halskette") eingebracht haben. Wir haben viele Aufgaben automatisiert, die für den Alltagsbetrieb des Projektes nötig sind und viel Zeit beansprucht haben, und haben begonnen, die erhaltenen Ergebnisse genauer zu untersuchen.
Wir sind auch darauf gestoßen, dass das aktuelle Format der veröffentlichten Ergebnisse (als einfache HTML-Seite mit Liste der ODLS-Paare) nicht gut zu ihrem Wesen passt, und nach Veröffentlichung der letzten Ergebnisse im Dezember werden wir sie nicht mehr in dieser Form veröffentlichen, sondern mit dem Erstellen einer neuen Schnittstelle zum Anschauen, Suchen und Filtern der Ergebnisse beginnen. Natürlich werden wir die Tradition beibehalten, den Teilnehmern zu gratulieren, welche orthogonale Quadrate gefunden haben. Und ihnen auch Badges zu geben.Und natürlich werden nach der Aufbereitung alle Ergebnisse veröffentlicht - zumindest in einem Rohformat.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Optimierung der Standard-Anwendung. Wir planen, Daniels Optimierungen einzubauen, aber erst nach Einrichten der Ergebnisaufbereitung, weil bereits jetzt jeder Teilnehmer optimierte Anwendungen (für viele Plattformen!) über die Links aus dem entsprechenden Thread herunterladen und verwenden kann.
Wir hoffen, dass diese "technischen Neuigkeiten" euch das Leben des Projektes klarer erscheinen lassen. Danke für eure Teilnahme und frohes Crunchen!
06.01.2018, 12:51:38 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1409.01.2018, 14:05 #11Wartungspause am 10. Januar
Am Mittwoch, den 10. Januar, wird es vormittags eine etwa einstündige Auszeit geben:
Technische Arbeiten am 10. Januar, 8:00-9:00 MEZ
Liebe Cruncher,
die Projektseite wird morgen (10. Januar) etwa von 8:00 bis 9:00 MEZ abgeschaltet sein.
Wir bitten, etwaige Probleme zu entschuldigen.
09.01.2018, 13:29:04 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1418.01.2018, 20:44 #12graphische Darstellung von Ergebnissen
Einige Ergebnisse des Projektes sind nun graphisch aufbereitet verfügbar:
Aktuelle Ergebnisse von RakeSearch in Graphenform
Liebe Projektteilnehmer,
wir stellen die aktuellen Ergebnisse ab jetzt in Graphenform vor. Wie bereits geschrieben, ist das wissenschaftliche Ziel des Projektes, Strukturen von Untergruppen von orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten der Ordnung 9 zu finden. Eine gute Form der Darstellung solcher Untergruppen ist ein Graph. Jeder Knoten darin ist ein einzelnes Quadrat und eine Kante zwischen zwei Knoten bedeutet, dass diese beiden Quadrate orthogonal zueinander sind. Die betrachteten Graphen sind von großem Interesse beim Untersuchen von ODLS mit grundlegenden oder angewandten Zielen.
Mit Hilfe des RakeSearch-Algorithmus finden wir einzelne Knoten solcher Graphen. Der RakeSearch-Algorithmus impliziert, dass nicht jedes mögliche ODLS-Paar gefunden werden kann, sondern nur solche, die durch Vertauschen von Zeilen erhalten werden können. Solche Quadrate sind wie Juwelen im welken Gras "gefangen". Und dann rekonstruieren wir den ganzen Graphen im Rahmen der Ergebnisaufbereitung.
Bisher haben wir 18 Arten solcher Graphen gefunden. Die erste ist die "Halskette". Es gibt mehrere Beispiele jeder Graphenart. Die häufigste Art ist das einfache Paar. Unser besonderer Dank gebührt Stepan Kochemazov und Eduard Vatutin (evatutin) für ihre Ideen und Mitarbeit bei der Umsetzung der Aufbereitungsprogramme! Die Visualisierung wurde mit der Software Gephi umgesetzt.
Wir hoffen, dass die Graphenform der Ergebnisse für euch interessant ist!
Viel Glück und frohes Crunchen!
15.01.2018, 23:08:08 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1411.03.2018, 09:48 #1310% abgeschlossen
Neben weiteren ODLS-Paaren ist zu vermelden, dass das Projekt nun zu 10% abgeschlossen ist:
Die Ergebnisse im Februar 2018!
Liebe Teilnehmer!
In der zweiten Februar-Hälfte wurden 583 Ergebnisse mit einem oder mehreren Paaren orthogonaler diagonaler lateinischer Quadrate gefunden!
Nun sind 10% aller WUs berechnet und wir danken allen Projektteilnehmern für die große Rechenleistung, die sie für diese Forschung spenden! Vielen Dank und frohes Crunchen!
10.03.2018, 7:39:40 MEZ
Unter den Findern der ODLS-Paare (zur vollständigen Liste) waren mit [SG-2W]Kurzer und Matthias Lehmkuhl auch zwei Mitglieder von SETI.Germany.
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1417.03.2018, 08:22 #14neue ODLS-Graphen
Die vor zwei Monaten erstellte Sammlung graphischer Darstellungen der gefundenen ODLS-Beziehungen wurde erweitert:
Neue ODLS-Graphen veröffentlicht!
Liebe Cruncher!
Wir begrüßen den Frühling (und 7 Monate Arbeit des Projektes) mit der Veröffentlichung neu entdeckter Graphen von euch gefundener orthogonaler diagonaler lateinischer Quadrate, siehe die Abbildungen 19-27.
Derzeit arbeiten wir an graphischer Darstellung und Vergleichsmöglichkeiten, welche die Auswertung der Ergebnisse ermöglichen werden. Dadurch wird es auch möglich, eine Idee von Michael H.W. Weber umzusetzen, dass die eigenen Entdeckungen auf der Projektseite angezeigt werden.
Danke für eure Teilnahme und frohes Crunchen!
11.03.2018, 14:38:00 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1418.04.2018, 23:17 #15weitere interessante Ergebnis-Graphen veröffentlicht
Weitere Darstellungen mit RakeSearch gefundener ODLS-Beziehungen wurden der Graphen-Sammlung hinzugefügt, darunter ein wahres Monster mit knapp 650000 Knotenpunkten und in voller Darstellung mehr als 3 Millionen Kanten.
Der Graph
Liebe Teilnehmer!
Wir geben ein paar weitere Arten von Graphen bekannt, die das Projekt RakeSearch gefunden hat.
Der erste davon - R9_000034562/01 ("m/n" bedeutet, dass dieser Graph vom n-ten Paar orthogonaler diagonaler lateinischer Quadrate in den Ergebnissen der WU m abgeleitet ist) - besteht aus 10 Knoten und 20 Kanten:
Der nächste - R9_000034858/01 - hat 6 Knoten mit 9 Kanten und sieht aus wie eine Rakete:
Der dritte - R9_000036897/02 -ist etwas komplizierter, 32 Knoten mit 104 Kanten:
- aber viele zuvor veröffentlichte Graphen haben ähnliche Eigenschaften.
Der vierte Graph in diesem Haufen - R9_000037121/02 - hat 28 Knoten mit 88 Kanten und kann in dieser lustigen Form gezeichnet werden:
Der fünfte Graph - R9_000037218/01 - ist viel größer als die bisherigen Graphen, 210 Knoten mit 1524 Kanten! In einigen Teilen davon sehen wir eine Radialsymmetrie, in einigen Teilen keine Symmetrien:
Der sechste Graph - R9_000037988/01 - ist der Höhepunkt dieser "Pressemitteilung" und sehr viel größer. Im Moment ist das der größte bekannte Graph aus orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten. Er beinhaltet 649728 Quadrate, die untereinander durch 3178752 orthogonale Beziehungen verbunden sind! Es ist ein wirklich großer Graph! In der untenstehenden Abbildung sind nur 4% dieser Kanten gezeichnet und ihr könnt diese Animation (19 MB!) ansehen, um seine Gewaltigkeit besser zu erfassen.
Aber wer weiß; welche Wunder erwarten uns im nächsten Haufen Ergebnisse?
17.04.2018, 19:35:14 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
26.04.2018, 01:08 #16
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1407.05.2018, 14:59 #17Projektserver aufgerüstet
Am vergangenen Wochenende wurde der RakeSearch-Server aufgerüstet, wozu auch ein paar Bilder geteilt wurden:
Aufrüstung der Projekt-Serverinfrastruktur
Hallo Leute!
Wir gratulieren allen zum Start des 9. BOINC Pentathlon! Und wir haben einen weiteren Grund für gute Laune - die gestrige Aufrüstung der Projekt-Serverinfrastruktur! Etwas Hardware in den Nachrichten!
1. DRAM-Module und CPU für die Serveraufrüstung:
2. Der Server mit der VM unseres Projektes (in der Mitte, der zweite von oben):
3. Serverschrank (viele Einheiten sind leer, aber in der unteren Hälfte ist ein Bladesystem eines Rechenclusters) und die Stromversorgung:
4. Rackmount-Server. Wir haben einen Sockel ohne Kühlkörper vorgefunden (in manchen Servern werden Kühlkörper für alle Sockel bereitgestellt, in manchen - nicht) und haben gestern den ersten Schritt unseres Aufrüstungsplans umgesetzt: Der Serverspeicher wurde durch zwei Module doppelter Größe ersetzt. Wenn ein Kühlkörper gefunden ist, wird die zweite CPU zusammen mit den ursprünglichen DRAM-Modulen eingebaut (auf die eine oder andere Weise in den DRAM-Slots), falls die Hauptplatine eine solche Konfiguration erlaubt. Ansonsten werden wir diese DRAM-Module in einen anderen Server einbauen. Nach Installation des neuen DRAM und Erweiterung des Speichers der Projekt-VM konnten wir die MySQL-Caches für die Zeilenspeicherung und -verarbeitung vergrößern. Hoffentlich macht das die Arbeit des Projektservers schneller, flüssiger und vorhersehbarer.
05.05.2018, 7:59:33 MEZ
Originaltext:
Upgrade of project server infrastructure
Hello folks!
We congratulate everyone with the start of 9th BOINC Pentathlon! And we have another reason for high spirits - yesterday's upgrade of the project server infrastructure! Some hardware in the news!
1. DRAM banks and CPU for server upgrade:
[img]
2. Server with VM of our project (in center, second from the top):
[img]
3. Servers rack (many of units are empty, but in the lower half there is a blade system of a computing cluster) and the power unit:
[img]
4. Rackmount server. We faced a socket without a heatsink (in some servers heatsinks are supplied for all sockets, in some - not) and yesterday completed a first stage of the "upgrade plan": server memory was replaced by new banks of twice larger volume. After the search of a heatsink will be completed, the second CPU will be installed with the original DRAM banks (in one way or another in DRAM slots) if the motherboard allows such configuration. Otherwise we install these DRAM banks into another server. After new DRAM installation and expanding memory of the project VM, we were able to increase MySQL caches for rows storage and processing. Hope that this makes project server work more fast, smooth and predictable.
[img]
5 May 2018, 6:59:33 UTCGruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1420.05.2018, 19:19 #18Zwölf weitere ODLS-Graphen
Zwei weitere Sätze von insgesamt zwölf Arten graphischer Darstellungen von Orthogonalitätsbeziehungen orthogonaler diagonaler lateinischer Quadrate wurden in der vergangenen Woche vorgestellt:
Weitere Arten von Graphen entdeckt!
Liebe Teilnehmer!
Auf der vorläufigen Ergebnisseite haben wir die nächsten sieben Arten von Graphen zu orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten (engl. orthogonal diagonal Latin squares, ODLS) veröffentlicht, die vom Projekt RakeSearch entdeckt wurden. Jede Art wurde in Form ihres ersten vom Projekt gefundenen Vorkommnisses veröffentlicht.
Der erste Graph, R9_000038399/02, ist groß und besteht aus 9056 Knoten und 45976 Kanten. Ihr könnt auch eine Animation der Detail-Darstellung ansehen, vom Skelett zu allen Kanten:
Der zweite Graph, R9_000038401/03, hat eine mittlere Größe von 52 Knoten und 122 Kanten:
Der dritte Graph, R9_000038428/01, ist eine kleine Ziegelwand und besteht aus 8 Knoten und 10 Kanten.
Der vierte Graph, R9_000038818/02, ist eine unbekannte außerirdische Figur, ein mittelgroßer Graph von 24 Knoten und 72 Kanten:
Der fünfte Graph, R9_000038818/04, sieht etwas wie ein Vogel aus und enthält 36 Knoten und 88 Kanten:
Der sechste Graph, R9_000039774/01, sieht aus wie... das Sternbild Bootes? Oder ein Frosch? Auf jeden Fall ist es ein Graph von 6 Knoten und 6 Kanten:
Der siebte Graph, R9_000039963/04, sieht wie ein anderer sehr bekannter Asterismus aus - die hellsten Sterne des Sternbildes Delphin! 5 Knoten und 5 Kanten:
13.05.2018, 17:49:51 MEZ
Der zweite Teil mit fünf weiteren Graphen ist aus Platzgründen nur in der Blog-Version dieses Beitrags zu finden.
Originaltexte:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=76
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=80
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1408.06.2018, 15:51 #1919 neue ODLS-Graphen veröffentlicht
Die Sammlung der liebevoll kommentierten graphischen Darstellungen der Orthogonalitätsbeziehungen von orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten wächst weiter. Mit Fornax und Hoshione (gleich zweimal) haben auch Mitglieder von SETI.Germany einige der zugrunde liegenden WUs erwischt.
Sonntagsgraphen!
Liebe Teilnehmer!
Auf der verläufigen Ergebnisseite wurden fünf neue Arten von Graphen veröffentlicht, die mit RakeSearch gefunden wurden.
[R9_000042319/01] - besteht aus 28 Knoten und 79 Kanten und ist eine nahezu radialsymmetrische Figur.
[R9_000042871/02] - erstellt von 68 Knoten und 146 Kanten. Ein Fisch vom Meeresboden?
[R9_000043553/02] - ein Flusskrebs aus 28 Knoten und 80 Kanten?
[R9_000043575/02] - sieht aus wie Chrysanthemen an Stielen und dieser Graph ist deutlich größer als die vorherigen in dieser Gruppe - 132 Knoten und 320 Kanten bilden ihn!
[R9_000043575/03] - ein recht einfacher Graph, nur 14 Knoten und 27 Kanten. Die Haltestellen und Routen des Stadtverkehrs? :)
Natürlich sind diese Darstellungen als "Fische, Blumen und Satelliten" nicht von tieferer Bedeutung, sondern nur zum Spaß (es sind Bilder zum Wochenende!). Und mit einer anderen Zeichenmethode können wir andere Darstellungen bekommen. Aber das menschliche Gehirn, das auf die Erkennung bekannter Objekte in Linien und Punkten ausgerichtet ist, wird immer irgendeine Figur erkennen.
Und wir gratulieren Daniel von BOINC@Poland (oder [B@P] Daniel) zum ersten Platz nach Gesamtpunkten!
27.05.2018, 5:36:48 MEZ
Samstagsgraphen!
Liebe Cruncher!
Auf der vorläufigen Ergebnisseite veröffentlichen wir weitere 5 Arten von Graphen, die mit RakeSearch gefunden wurden:
[R9_000043841/01] - 8 Knoten und 9 Kanten. Ein einfacher und symmetrischer Graph!
[R9_000044083/02] - 212 Knoten und 1104 Kanten. Der bisher viertgrößte Graph nach Anzahl der Quadrate. Wir sehen viele "Blütenblätter" - diese entsprechen einem Satz von Quadraten, von denen jedes orthogonal zu zwei anderen Quadraten im Zentrum der "Blume" ist.
[R9_000044085/03] - 56 Knoten und 400 Kanten. Eine Blume in einem Topf?
[R9_000044623/01] - 38 Knoten und 106 Kanten. Wer findet einen Namen für diese Figur?
[R9_000045135/01] - 37 Knoten und 97 Kanten. Ein Krebs? Ein Fisch? Eine Blume? Lebendig? Nicht?
Danke für eure Aufmerksamkeit für das Projekt und das Spenden von CPU-Zeit!
02.06.2018, 11:27:34 MEZ
Die übrigen neun Graphen sind aus Platzgründen nur in der Blog-Version dieses Beitrags zu finden.
Originaltexte:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=83
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=85
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=86
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1424.06.2018, 10:47 #20fünf neue Graphen vom 14. Juni
Die Sammlung wurde um fünf weitere Darstellungen der Beziehungen von orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten erweitert. Wiederum hat Fornax zweimal die richtige WU erwischt.
Neue Graphen vom 14. Juni 2018
Liebe Teilnehmer!
Die nächsten 5 Arten von Graphen aus von RakeSearch entdeckten orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten wurden auf der vorläufigen Ergebnisseite veröffentlicht.
[R9_000048091/02] - 2388 Knoten und 7752 Kanten. Der vierte Graph mit mehr als 2000 Knoten!
[R9_000072907/01] - 18 Knoten und 18 Kanten. Ein einfacher Graph mit "zentralem Quadrat", "Kranz" und "Stiel".
[R9_000072907/02] - 5 Knoten und 4 Kanten! Ein winziger und sehr einfacher Graph, aber das ist sein erstes Auftreten!
[R9_000074356/02] - 26 Knoten und 76 Kanten. Ein relativ kleiner Graph und der zweite mit 26 Knoten.
[R9_000076735/01] - 24 Knoten und 73 Kanten. Ein weiterer kleiner Graph und der vierte mit 24 Knoten!
Wenn wir weitermachen, sehen wir neue Strukturen und neue Arten von Graphen. Und das ist sehr interessant! Danke für eure Teilnahme am Projekt, die das ermöglicht!
15.06.2018, 5:45:16 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=90
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1424.08.2018, 09:23 #21ein Jahr RakeSearch und weitere ODLS-Graphen
Das Projekt RakeSearch feierte kürzlich seinen ersten Geburtstag. Etwas mehr als ein Viertel der geplanten Berechnungen wurde im ersten Jahr geschafft:
Alles Gute zum Geburtstag, RakeSearch!
Liebe Cruncher!
Heute, am 11. August, feiern wir stolz den ersten Geburtstag des Projektes RakeSearch.
Es ist uns eine Freude, ein solches Projekt schon für ein Jahr betrieben zu haben. Es kamen 1316 Jahre CPU-Zeit zusammen - was bedeutet, dass durchschnittlich 1316 Kerne mitrechneten.
Bis jetzt haben wir 27,5% aller möglichen WUs bearbeitet. Daraus haben sich 90 ODLS-Graphen ergeben.
In der Spitze hat das Projekt 60,6 TeraFLOPS erreicht.
Vielen Dank für eure Teilnahme und euch allen alles Gute!
Mit besten Grüßen, das RakeSearch-Team:
hoarfrost und Natalia.
11.08.2018, 19:07:30 MEZ
Dazu seien die in der letzten Zeit neu auf der Ergebnisseite veröffentlichten Graphen der Beziehungen zwischen orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten (engl. orthogonal diagonal Latin squares, ODLS) nachgereicht. Mit Fornax, [SG-2W]Kurzer und taurec haben auch drei Mitglieder von SETI.Germany jeweils eine WU erwischt, die zu einem der veröffentlichten Graphen führte.
Neue Graphen vom 30.06.2018
Liebe Teilnehmer!
Die nächsten 6 Arten von ODLS-Graphen, die von RakeSearch gefunden wurden, wurden auf der vorläufigen Ergebnisseite veröffentlicht.
[R9_000091371/01 - 12 Knoten und 21 Kanten. Eine einfache symmetrische Figur. Noch ein Satellit? (Wegen der kleinen Größe - Cubesat?) Oder ist es etwas anderes? Was denkt ihr?
[R9_000092723/01] - 48 Knoten und 324 Kanten. Ein Graph mittlerer Größe (im Vergleich zu anderen), aber mit einer großen Zahl von Kanten pro Knoten! Eure Meinungen zu einem Namen für diesen Graphen?
[R9_000092955/01] - 16 Knoten und 36 Kanten. Der fünfte Graph mit 16 Knoten, aber unterschiedlicher Kantenzahl! Ein kleiner Bewohner der Mikrowelt? Oder?
[R9_000092958/01] - 32 Knoten und 73 Kanten. Meinugen zur Benennung dieses Objektes erwünscht!
[R9_000092958/02] - 208 Knoten und 1412 Kanten. Ein Kern mit vielen Verbindungen mit einigen "peripheren Knotenpunkten" und "äußeren Knoten". Was ist das?
[R9_000093226/02] - 76 Knoten und 356 Kanten. Eine Figur, die sich sehr von den Elementen unterscheidet, die wir bisher gesehen haben!
Danke für eure Teilnahme! Wir warten auf eure Meinungen und wünschen euch faszinierende Spiele im Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft 2018!
30.06.2018, 14:37:24 MEZ
Weitere Graphen sind in der Blog-Version dieser Nachricht zu finden.
Originaltexte:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=110
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=94
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
13.09.2018, 07:43 #22
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2011
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.775
- Danke
67
66
Anzahl Awards: 2204.10.2018, 18:33 #23Meldung vom 02.10: Fortschritt im September 5%
... During September, 5% of workunits were completed! ...
Lt. Boincstats wurden im September 356 Mio Credits ercruncht (entspricht auch ca. 1/7 der Gesamtcredits des Projektes bisher), in den Vormonaten August 175 Mios, Juli 255 Mios und Juni 205 Mios. Mit aktuellem Speed also noch ca. 12(-13) Monate Projektlaufzeit, bei weiterem Anstieg entsprechend kürzer.
Nur für die, welche ihre Ziele erst 2019 umsetzen wollten. Und für SG wegen Quartalsprojekt 2019 bzw. Platz 10 mit düsterer Zukunftsprognose
-
04.10.2018, 19:58 #24
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.870
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1407.10.2018, 09:27 #25zehn neue Graphen vom 6./7. Oktober
Zehn neue Graphen der Beziehungen zwischen orthogonalen diagonalen lateinischen Quadraten (engl. orthogonal diagonal Latin squares, ODLS) wurden veröffentlicht:
Samstagsgraphen am 06.10.2018
Liebe Leute!
Ein neuer Satz von 5 mit RakeSearch gefundenen ODLS-Graphen wurde auf der vorläufigen Ergebnisseite veröffentlicht. Genießt die interessanten Elemente und symmetrischen Strukturen darin!
[R9_000148592/01] - 164 Knoten und 1383 Kanten. Erst der dritte Graph im Bereich 151-200 Knoten und nicht der erste dieser Art, aber mit einer interessanten Struktur - viele periphere Knoten verbunden mit zentralen und Kern-Knoten.
[R9_000148592/02] - 9 Knoten und 18 Kanten. Erster Graph mit 9 Knoten! Eine kleine symmetrische Figur mit einer großen Zahl von Zyklen der Mindestlänge 4.
[R9_000148789/01] - 32 Knoten und 88 Kanten.
[R9_000148842/01] - 58 Knoten und 118 Kanten.
[R9_000148842/02] - 26 Knoten und 74 Kanten.
06.10.2018, 6:29:39 MEZ
Sonntagsgraphen am 07.10.2018
Liebe Teilnehmer!
Ein weiterer Satz von 5 mit RakeSearch gefundenen ODLS-Graphen wurde auf der vorläufigen Ergebnisseite veröffentlicht.
[R9_000148843/01] - 36 Knoten und 94 Kanten.
[R9_000148910/02] - 46 Knoten und 119 Kanten.
[R9_000152881/01] - 10 Knoten und 16 Kanten.
[R9_000153705/01] - 58 Knoten und 147 Kanten.
[R9_000153901/01] - 28 Knoten und 81 Kanten.
07.10.2018, 9:52:13 MEZ
Originaltexte:
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=116
Zitat von http://rake.boincfast.ru/rakesearch/forum_thread.php?id=117
Geändert von pschoefer (07.10.2018 um 12:50 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO