Jetzt sind wir dem Ende der Challenge schon näher als dem Anfang. Der Halbzeitstand:
Mit stabilen Tagesoutputs um 9M hält die UrFU weiterhin die Spitzenposition, der Vorsprung ist nach einer abermaligen Steigerung des CNT aber in den letzten 24 Stunden nur noch unwesentlich gewachsen. Vielleicht können die Tschechen ihre Siegesserie doch noch retten, zumindest aber haben sie Aggie The Pew nun unter Kontrolle, obwohl auch die Ratten wieder deutlich zugelegt haben. Für uns war es derweil ein eher schwacher Tag, was allerdings zu verschmerzen ist, da wir den Vorsprung auf S* trotzdem noch weiter ausbauen konnten. Fast genau so schnell wie die Sternencruncher war [H] unterwegs, die sich von dem Einbruch am Vortag wieder erholt haben und jetzt wieder ungefähr gleiche Abstände nach vorne und nach hinten haben. Das liegt auch daran, dass bei den EVGA-Crunchern wieder einige WUs weniger fertig wurden. BOINC@MIXI ist ein Muster für Beständigkeit, jedoch wird ihr Abstand nach vorne immer größer.Code:Platz Team Punkte WUs Tagesdurchsatzänderung 1 Ural Federal University 40 540 589,03 1322 +1% 2 Czech National Team 33 705 817,41 1113 +15% 3 Aggie The Pew 29 900 053,19 973 +21% 4 SETI.Germany 19 111 694,74 621 -15% 5 Sicituradastra. 14 207 560,63 466 +6% 6 [H]ard|OCP 11 520 602,76 380 +71% 7 Crunching@EVGA 8 782 641,06 285 -10% 8 BOINC@MIXI 7 573 509,83 246 +1%
Ergebnis 501 bis 525 von 563
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1306.11.2019, 19:12 #501Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 145
- Danke
1
0
06.11.2019, 22:00 #502Die Credits pro Task werden von PrimeGrid vorausberechnet und sind einigermaßen proportional zu der benötigten Rechenleistung einer (theoretischen oder existenten?) Rechnerarchitektur. Dies unterscheidet PrimeGrid von den meisten anderen DC-Projekten, wo die erforderliche Rechenleistung häufig nicht a priori eingeschätzt werden kann. Demzufolge hatte der Kaby Lake an einer größeren WU zu kauen als die Ivy Bridge, wurde aber trotzdem schneller damit fertig.
Meiner Erfahrung nach ist die Credit-Vergabe bei PrimeGrid innerhalb ein und desselben Unterprojekts tatsächlich recht ausgewogen, wenn man unterschiedliche WUs auf identischer Hardware oder identische WUs auf unterschiedlicher Hardware anschaut. Demzufolge beträgt die relative Leistung von LLR auf Deinen beiden Rechnern:
(25,511.93 p / 99,048.95 s) : (33,224.56 p / 69,664.63 s) = 0.258 p/s : 0.477 p/s = 1 : 1.85.
Die Leistung von LLR hängt ab:
- von der Softwarekonfiguration. Im konkreten Fall sind je 1 Aufgabe pro Prozessor a 4 Threads ähnlich günstig. (Mehr Threads ergaben bei 321-LLR einen minimal größeren Durchsatz, jedenfalls unter Linux, von Windows weiß ich es nicht. Bei PSP-LLR sind mehr als 4 Threads womöglich nicht günstiger aufgrund des übernächsten Punktes. Genau weiß ich es nicht.)
- vom Durchsatz der Vektorarithmetik-Einheiten. Die sind beim Kaby Lake ganz erheblich dicker als bei der Ivy Bridge.
- von der RAM-Bandbreite. PSP-LLR arbeitet auf etwa doppelt so viel "heißen" Daten, als in die Caches sowohl des Kaby Lake als auch der Ivy Bridge passt. Demzufolge können die Vektorarithmetik-Einheiten des Kaby Lake ihre Überlegenheit gar nicht voll ausspielen.
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1307.11.2019, 19:13 #503Vier Tage stehen nun noch bevor. Der Zwischenstand nach Tag sechs:
Code:Platz Team Punkte WUs Tagesdurchsatzänderung 1 Ural Federal University 48 107 361,31 1565 -14% 2 Czech National Team 41 940 028,23 1378 -4% 3 Aggie The Pew 36 497 723,85 1185 -8% 4 SETI.Germany 23 331 824,73 757 +3% 5 Sicituradastra. 17 574 721,18 572 -0% 6 [H]ard|OCP 14 363 824,94 471 -10% 7 Crunching@EVGA 10 652 534,51 344 -5% 8 BOINC@MIXI 9 260 585,66 300 +5%
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
08.11.2019, 11:48 #504
CNT traue ich noch einen 10% Bunker zu, aber das wird auch nicht langen. Dazu gehe ich von einer Steigerung UFU am Wochenende aus.
DeleteNull ist dieses mal auch gut dabei. UFU raus gerechnet, ist er auf Platz 4 unterwegs...dicht am Podium.Ciao Norman
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, 1x RX 470 + 1x R9 270X// FX6300 @3,5Hz, 8GB DDR1600, 1x RX 470// Dauercruncher I3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1308.11.2019, 19:05 #505Schon eine ganze Woche läuft die Challenge nun, aber langsam geht es auf die Zielgerade. Der Zwischenstand drei Tage vor Schluss:
Code:Platz Team Punkte WUs Tagesdurchsatzänderung 1 Ural Federal University 56 299 899,52 1829 +8% 2 Czech National Team 53 563 323,18 1755 +41% 3 Aggie The Pew 44 410 864,81 1433 +20% 4 SETI.Germany 27 705 428,96 895 +4% 5 Sicituradastra. 21 279 641,18 688 +10% 6 [H]ard|OCP 16 916 748,08 550 -10% 7 Crunching@EVGA 12 900 895,13 417 +20%
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
09.11.2019, 09:49 #506
Da waren ja die ca. 10% Bunker von CNT und somit sind sie nur noch 800k hinten dran. Ihr Grundspeed ist aktuell höher, nur ich vermute UFU legt jetzt über das Wochenende wieder nach. Aber hier sieht man aber mal, wieviel CNT liefern kann, wenn sie voll durch ziehen müssen. Bei letzten Challenges lagen sie so 10% vor ATP...jetzt sind es schon bei über 20%.
Ciao Norman
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, 1x RX 470 + 1x R9 270X// FX6300 @3,5Hz, 8GB DDR1600, 1x RX 470// Dauercruncher I3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1309.11.2019, 19:11 #507Bei den bisherigen Challenges in diesem Jahr hatte CNT am Ende 8%, 28%, 31%, 52%, 44%, 148%, 27% und 18% mehr Punkte als ATP (der ganz große Ausreißer mit den 148% war die GPU-Challenge). So ungewöhnlich sind die aktuell 27% Vorsprung also nicht.
Was die UrFU betrifft, könntest du recht haben, ihre beiden bisher stärksten Tage waren gerade das letzte Wochenende. Andererseits könnte das auch eine Art Sampling-Effekt sein. Am Anfang wurden die WUs dort ja noch recht gleichzeitig fertig, was zu Sprüngen in der Punktekurve führte; im Laufe der Zeit haben sich die Laufzeitunterschiede dann aber aufgeschaukelt, sodass die Punktzahl nun sehr gleichmäßig wächst. In jedem Fall will ich gerade keine Prognose abgeben, wer da am Ende wirklich vorne liegt.
- - - Aktualisiert - - -
Acht Tage liegen hinter uns, in die letzten beiden Tage geht es mit diesem Zwischenstand:
Code:Platz Team Punkte WUs Tagesdurchsatzänderung 1 Ural Federal University 64 873 538,65 2101 +5% 2 Czech National Team 64 160 404,74 2097 -9% 3 Aggie The Pew 50 537 488,94 1626 -23% 4 SETI.Germany 31 899 140,06 1028 -4% 5 Sicituradastra. 24 666 332,49 795 -9% 6 [H]ard|OCP 19 547 370,11 633 +3% 7 Crunching@EVGA 15 313 382,68 492 +7%
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1310.11.2019, 19:06 #508Der letzte Tag dieser letzten LLR-Challenge des Jahres läuft. Folgende Vorarbeit für den Endspurt wurde in den bisherigen neun Tagen geleistet:
Code:Platz Team Punkte WUs Tagesdurchsatzänderung 1 Czech National Team 74 543 617,13 2430 -2% 2 Ural Federal University 73 310 461,59 2367 -2% 3 Aggie The Pew 57 337 544,40 1841 +11% 4 SETI.Germany 36 515 904,24 1174 +10% 5 Sicituradastra. 28 158 876,83 905 +3% 6 [H]ard|OCP 22 302 423,50 719 +5% 7 Crunching@EVGA 17 704 780,54 569 -1%
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 10.12.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 853
- Danke
0
14
11.11.2019, 11:29 #509Irgendwie ist es schade, daß die Positionen vorne so festgefahren sind. Dadurch ist jede Spannung raus und es stellt sich die Frage wieso macht man das, wieso nimmt man an einer Team-Challenge teil, wenn man seinen Platz bzw. alle vorderen Plätze schon von Anfang an kennt? Auch wenn sich Patrick mit seinen Reportagen jedes Mal so viel Mühe gibt... es ist immer das gleiche. Kann man dagegen nichts machen, ohne Cloud-Lösung? Auch wenn ich noch ein wenig was gebunkert habe... irgendwas ändern kann man damit bei weitem nicht, wahrscheinlich nicht mal wenn ich mit allen Maschinen Vollgas reingegangen wäre. Schade.
-
11.11.2019, 16:25 #510
Bei der letzten Challenge waren wir knapp an ATP dran...da oben ist halt wenig Luft für Veränderung. Was CNT seit einige Zeit abliefert ist leider wirklich kaum machbar.
Für mich geht es jetzt in der aktuellen Challenge nur noch Rückwärts, denn meine letzte WU kommt gut 2h zu spät an.Ciao Norman
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, 1x RX 470 + 1x R9 270X// FX6300 @3,5Hz, 8GB DDR1600, 1x RX 470// Dauercruncher I3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1311.11.2019, 20:00 #511Merkur steht nun nicht mehr vor der Sonnenscheibe und die letzte LLR-Challenge des Jahres ist vorüber. Der vorläufige Endstand:
Code:Platz Team Punkte WUs Tagesdurchsatzänderung 1 Czech National Team 91 810 743,37 2983 +66% 2 Ural Federal University 81 928 276,38 2639 +2% 3 Aggie The Pew 65 099 408,84 2086 +14% 4 SETI.Germany 43 105 937,80 1387 +43% 5 Sicituradastra. 31 542 664,54 1013 -3% 6 [H]ard|OCP 24 972 645,79 805 -3%
Für uns bleibt trotz ebenfalls starken Schlusstages dieses Mal nur Platz 4, der einsame Mitspieler aus Russland war zu stark, um unseren Stammplatz besetzen zu können. Auch der Abstand zu den Ratten ist dieses Mal deutlich größer als bei der vorangegangenen Challenge, was aber ehrlicherweise auch nicht anders zu erwarten war, einerseits sicher aufgrund unserer breiteren Aufstellung, andererseits vielleicht auch wegen der größeren WUs. Einan alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Platz niemals ernsthaft in Gefahr war. Bei der nächsten Challenge im Dezember wird es deutlich schwieriger, vor S* zu landen.
Sicituradastra. schaffte es dann auch noch über die 1000-WU-Marke, [H]ard|OCP beendet die Challenge deutlich darunter auf Platz 6.
Nun gibt es hier endlich wieder eine etwas längere Pause, bis in gut 30 Tagen dann zum Abschluss der diesjährigen PrimeGrid Challenge Series noch einmal insbesondere die Grafikkarten vor große Genefer-Herausforderungen gestellt werden.
Rein vom Konzept her lassen sich große Abstände an der Spitze eines solch diversen Teilnehmerfeldes schwer verhindern, auch wenn es immer mal die eine oder andere Ausnahme gibt (immerhin zweimal wurde es für uns in diesem Jahr ja knapp, leider beide Male in die falsche Richtung). Etwas Abhilfe könnten kürzere Challenges schaffen; je weniger WUs man schaffen kann, desto leichter kann es auch Überraschungen geben. Natürlich achtet PG immer sehr darauf, dass auch Teilnehmer mit recht alter Hardware noch wenigstens die Chance haben, eine WU abzuliefern, andererseits ist durch Multithreading die Bandbreite der Laufzeiten noch größer geworden und irgendwo muss man eben eine Grenze ziehen. Zumindest habe ich im entsprechenden Thread schon für eine Rückkehr der 3-Tage-Challenges geworben, für Subprojekte wie PPS-DIV oder kürzer braucht man keine 5-Tage-Challenge, bei der spätestens nach 3 Tagen eh kaum noch Bewegung herrscht.
Was konkret uns betrifft, haben wir natürlich im Vergleich insbesondere mit Aggie The Pew mit unserer breiteren Aufstellung zu kämpfen, auf die Dauer ist die Mobilisierung eben einfacher, wenn die Leute eh schon beim Projekt aktiv sind. Gelegentlich ist vielleicht schon einmal mehr drin, aber es ist nicht leicht vorherzusehen, wann unsere Chance auf eine bessere Platzierung denn wohl am besten ist.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
11.11.2019, 20:57 #512
ATP wird sich nun auch fragen, ob das noch Sinn macht Platz 1 ins Visier zunehmen. Es geht einfach nur noch um Platz 2 oder 3 für sie. CNT kann je nach Notwendigkeit einen Gang höher schalten. Sie haben auch eine hohe "Einschaltquote" ihrer Mitglieder, daher wird man sie auch in den nächsten Monate nicht schlagen können.
Ob nun lange oder kurze Challenges ist fast egal. Bei den kurzen Geschichten wird die Anmietquote für Hardware nach oben gehen, was also auch in größeren Abständen endet. Cruncher die in den letzten Jahren mit ihren privaten Rechnerfarmen das Maß der Dinge waren, wird das nicht schmecken. Für mich als Kleincruncher sind so 3 Tagesevents interessanter und da würde ich auch die ein oder andere Hardware mehr anwerfen. Auch die Menge an Events seh ich kritisch....in den letzten Monaten war es gefühlt eine Flut, da fehlt dann auch mal schnell die Motivation. Will man an der Zahl fest halten, wäre eine Tendenz zu kürzerer Challenges eine gute Entscheidung.
Die letzten Sätze sind jetzt sehr Subjektiv, aber man macht sich ja schon seine Gedanke für die nächste Saison.Ciao Norman
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, 1x RX 470 + 1x R9 270X// FX6300 @3,5Hz, 8GB DDR1600, 1x RX 470// Dauercruncher I3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
11.11.2019, 23:56 #513
Nun Norman, ob nun subjektiv oder nicht, man kann schon objektiv fest stellen: Cloud rules.
Der erste Platz im Einzel geht an ein Mitglied mit sogenannten BOINC-Proxies.
Der zweite Platz geht an vaughan, der zwar vorher gesagt hat, dass es ihm zu teuer ist noch mal Cloud anzumieten, aber als es dann nicht so lief eben doch wieder Cloud reaktiviert hat. Hoffe es wird nicht zu teuer der Spaß.
Der Aufsteiger des Schluß-Tages hat auch auf einmal BOINC-Proxies (was eben den Aufstieg erklärt).
Als Privat-Mann sage ich ebenso wie du: der (konfigurative) Aufwand lohnt nicht mehr. Und da ich keinen Bock habe mir da Platzierungen "anzumieten".........bin ich da mal raus. Ggf. bin ich auch zu geizig oder was auch immer.----------
Gruss
Wolfgang
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 1.683
- Danke
8
4
Anzahl Awards: 1112.11.2019, 07:17 #514Geiz ist das nicht. Eher Vernunft.
Bei mir stehen die Rechner für unterschiedliche Tests auch für Kollegen aus USA nun mal rum. Von Windows XP, über Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 2008 Server, Windows 2012 Server, Windows 2016 Server usw. Da die nun mal permanent eingeschaltet und verfügbar sein müssen können die auch nebenher was anderes machen.
Aber mir extra und nur für Boinc Rechnerkapazitäten kaufen oder anmieten, das wär mir dann doch zu teuer oder unvernünftig.
Vielleicht wäre das anders, hätte ich eine AWS Anwendung und würde mir dann zusätzlich Boinc da mit rein schmeißen. Aber diese Frage stellt sich bei mir (derzeit) nicht.[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=(target>1000) || 2019 Team-Target 150K ||
-
12.11.2019, 14:37 #515
Der ehemalige Grundgedanke von Boinc hat sich schon seit längerem selbst links überholt. Heute geht es zunehmend doch nur noch hauptsächlich darum der ERSTE, der SIEGER, der GRÖßTE zu sein, mit welchen legalen oder illegalen Mitteln auch immer. Wer das meiste Geld hat und auch ausgibt bestimmt die Richtung,--leider-- aber wie Ihr immer so schön anmerkt: es ist ja alles freiwillig, keiner wird gezwungen den Trend mitzugehen.
Ich verlasse dann auch mal den vorgegebenen Weg und biege hart rechts ab um mir eine Richtung zu suchen die meinem Wesen entspricht
Habe FeddichGeändert von Uwe-Bergstedt (12.11.2019 um 17:01 Uhr)
-
12.11.2019, 15:19 #516
Meine 2 Cents: Wenn jemand mehr Geld dafür ausgibt um mehr Credits zu bekommen, lasst ihn doch. Ist doch nicht euer Geld. Freut euch doch lieber das ihr ohne so gut mitrechnen könnt.
Ich werde auch nie Cruncher des Tages bei den Projekten und mir macht das nichts aus. Ist eben so. Ich mache einfach das beste daraus.Geändert von Topper (12.11.2019 um 15:52 Uhr)
-
12.11.2019, 16:11 #517
Cruncher des Tages wird man immer, egal wieviel man da weg haut. Man muß sich nur beim Projekt anmelden und dann noch in der Community ein Profil erstellen.
Ciao Norman
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, 1x RX 470 + 1x R9 270X// FX6300 @3,5Hz, 8GB DDR1600, 1x RX 470// Dauercruncher I3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
12.11.2019, 16:26 #518
Das war ja nicht die Kernbotschaft meines Postes
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 22.08.2008
- Ort
- Bamberg
- Beiträge
- 2.933
- Danke
145
155
17.11.2019, 20:14 #519Servas zusammen
Ihr diskutiert doch nicht etwa wieder einmal darüber, ob es cheaten ist oder nicht, wenn man mehr Geld in einen Topf wirft, um dann mal ganz oben zu stehen? o.O
Bei Boinc und der Vielzahl an Projekten, die damit arbeiten, sollte für alle Platz sein; für Wissenschaftsfanatiker und kompetetive Spieler. Und für wen das noch nicht langt, der findet schon einen Grund, Spass an der Sache zu haben. Zum Beispiel die normalerweise sehr tolle Commjunity.
Und wer - wie ich - bei den Wettkämpfen nie so ganz vorn dabei ist, kann sich ja bei PG über ein jahr lang anschauen, wer normalerweise so in seinem Dunstkreis unterwegs ist. Und ob es denn mal an der Zeit wird, sich technisch zu verbessern - oder ob man darauf pfeifen will und 'nur' für und mit dem Team dabei sein möchte.
Ob andere Teams nun mehr oder weniger Server am Start haben - who cares? Me not. Und zur Teilnahme gezwungen wurde wohl niemand.
Dabei sind es gar nicht so wenige Usernamen, die man immer wieder liest und das obschon die Teilnehmer nie ganz vorn dabei sind. Irgendwas wird diese dann ja doch immer wieder zurück führen in die Wettkämpfe, Foren und zu den Projekten. Sei es eben wettkämpfend oder der Wissenschaft zur Liebe - oder weil es einfach im Winter zu kalt wird, wenn der Rechner nicht mitheizt.
Und wer mal wieder Lust hat zu schauen, wie es ihm nun so im eigenen Team ergangen ist - wenn man es denn möchte - der kann bei Charley hoffentlich noch immer nachschauen, wie er und seine C/G/PUs sich so geschlagen haben. Für 2018 und 2019 sind die teameigenen Datenblätter jedenfalls auch mal wieder up-to-date. Muss aber niemand wirklich hinschauen, ist auch hier immernoch alles ganz zwanglos.
Und wenn man doch mal einen Blick riskieren mag, dann geht es HIER zu den Tabellen.
So longGeändert von Stargazer (18.11.2019 um 00:33 Uhr)
öh... ich wars nich....
Die gesuchte Info wieder nicht bei uns, sondern woanders gefunden? Immer her mit dem neu erworbenen Wissen.
Tabellen der Platzierungen der SG-Member bei den PrimeGrid-Challenges - Stand: 08.04.2018
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 3.837
- Danke
210
55
Anzahl Awards: 16
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 22.08.2008
- Ort
- Bamberg
- Beiträge
- 2.933
- Danke
145
155
18.11.2019, 00:34 #522öh... ich wars nich....
Die gesuchte Info wieder nicht bei uns, sondern woanders gefunden? Immer her mit dem neu erworbenen Wissen.
Tabellen der Platzierungen der SG-Member bei den PrimeGrid-Challenges - Stand: 08.04.2018
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.166
- Danke
148
1.639
Anzahl Awards: 1322.11.2019, 17:07 #523Das Ergebnis der 50 years First ARPANET Connection Challenge Ende Oktober ist seit heute final:
Code:Platz Team Punkte WUs Änderung während Cleanup 1 Czech National Team 33 860 615,73 5363 -31 658,20 / 5 WUs 2 Aggie The Pew 28 800 788,88 4553 0 3 SETI.Germany 28 063 164,80 4438 -171 112,03 / 27 WUs 4 Sicituradastra. 13 207 013,31 2088 -95 779,99 / 15 WUs 5 AMD Users 12 864 064,21 2033 0 6 [H]ard|OCP 11 815 034,77 1869 -6 412,09 / 1 WU 7 TeAm AnandTech 11 140 518,38 1764 -70 257,81 / 11 WUs 8 Crunching@EVGA 10 089 701.02 1595 -44 549,91 / 7 WUs
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
03.12.2019, 10:15 #525
Die Challenge wird ja mal ein Marathon von den LZ her. Ich denke, man sollte mit einer WR starten und dann sehen wie lange sie braucht und am Ende, wenn keine WR innerhalb der Challenge auf dem System mehr fertig wird, auf GFN 22 oder 21 wechseln. Wenn ich meine Liste der LZ und Punktevergabe anschaue, steigt die LZ von GFN 21 zu 22 ca. um das 4x....aber die Punktausbeute um das 5x. Von GFN 22 zu WR wird es ähnlich sein...wobei ich aktuell keine WR-LZ habe.
Ciao Norman
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, 1x RX 470 + 1x R9 270X// FX6300 @3,5Hz, 8GB DDR1600, 1x RX 470// Dauercruncher I3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2019
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.12.2019, 05:19 -
Challenge Series 2018 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 774Letzter Beitrag: 31.03.2019, 11:19 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59 -
Challenge Series 2011 - Diskussion
Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGridAntworten: 899Letzter Beitrag: 01.01.2012, 17:39 -
Challenge Series 2010 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 777Letzter Beitrag: 31.12.2010, 16:55
Single Sign On provided by vBSSO