Das neue Jahr rauscht heran, die PrimeGrid Challenge Series 2019 erscheint auch bereits am Horizont. Dieses Mal geht es nicht sofort mit dem Jahreswechsel, sondern erst am 7. Januar los, aber wieder mit 15 Tagen SOB. Da der dortige Doublecheck nun in seiner zweiten Hälfte angekommen ist, sind die WU-Laufzeiten deutlich länger als vor einem Jahr.
Im ersten Halbjahr geht es dann etwas ruhiger weiter, was insbesondere daran liegt, dass die Challenge Series inzwischen üblicherweise Pausen für die Tour de Primes im Februar und den BOINC Pentathlon im Mai einlegt. Nur zwei weitere LLR-Challenges mit WUs mittlerer Länge stehen in den ersten sechs Monaten des Jahres an. Im zweiten Halbjahr gibt es dafür jeden Monat eine Challenge, die erste von zwei GPU-lastigen Challenges steht sogar schon im September auf dem Programm, wenn die Temperaturen vielleicht noch eher eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Zwar sind mit PPS-LLR, AP27 und vermutlich GFN-17-Low auch drei Subprojekte mit eher kurzen WUs an der Reihe, dennoch gibt es erstmals keine Challenge kürzer als 5 Tage. Die Gesamtlänge ist aber ähnlich wie in 2018.
Der vollständige (vorläufige) Kalender ist direkt bei PrimeGrid und hier im Ankündigungsthread zu finden.
Ergebnis 1 bis 25 von 627
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.861
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1428.12.2018, 00:00 #1Challenge Series 2019 - Diskussion
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.704
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 19
-
05.01.2019, 13:28 #3
Für die kommende Challenge (SOB-WU's) ab 07.01. habe ich mal probehalber ein paar WU's gerechnet um die Laufzeiten abzuschätzen. Die Ergebnisse bzgl. der Laufzeit waren etwas verwirrend. Das liegt daran, dass die WU's so zwischen 48000 u. 59000 Credits abwerfen, also dementsprechend auch die Laufzeit über 20% schwankt, je nachdem, ob man eine "kurze" oder lange erwischt.
Also auch für die Bunkerfreunde: Es ist schwierig auszurechnen wann genau denn das "Ablaufdatum" ist.----------
Gruss
Wolfgang
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.704
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 1906.01.2019, 11:20 #5Vor ein paar Tagen habe ich 2 WUs auf einem i5-3770T gerechnet, hier sind die Zeiten.
Ansonsten sind die Laufzeiten mit den GFN21 (CPU) vergleichbar bis auf den Unterschied, dass es nur ein Drittel der Credits gibt.
-
06.01.2019, 12:27 #6
Also die schnellsten Laufzeiten (bei mir) waren so 58.000 Sekunden, die langsamsten so 380.000 (dafür dann 8 WU gleichzeitig).
Das Setup für jeden PC muss man selber finden was da optimal ist (Multithreaded mit 2, 4, 6, 8) in Abhängigkeit auch von CPU und Memory-Speed.
Generell mögen die großen SOB bei höheren Thread-Zahlen besser skalieren, das hängt aber auch stark vom Cache der Prozessoren ab; also Testen, Testen, Testen.
Noch eine Beobachtung:
Am schnellsten sind die PC wenn die GPU nichts macht.
PPS-Sieve parallel auf der GPU bremst nur ein bisschen aus.
Aber GFN-19 parallel auf der GPU bremst erheblich aus, zumindest unter Linux.
Also bei mir wird GFN-19 während der Challenge pausiert. Die ersten Resultate werden nach ca. 30.000 Sekunden eintreffen (nicht von mir), und die Rangliste wird erst im letzten 5.-tel der Challenge entsschieden----------
Gruss
Wolfgang
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1406.01.2019, 14:50 #7Michael Goetz hat im Challenge Thread des PG Forums eine umfangreiche Liste mit Laufzeiten aktueller CPUs in verschiedenen Variationen gepostet.
Angaben natürlich ohne Gewähr!Grüße aus dem fernen Taiwan
-
06.01.2019, 15:35 #8
Das mag an meiner Erkältung liegen, aber irgendwie blick ich die Liste nicht so ganz.
Code:| 8 | Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz [Family 6 Model 94 Stepping 3] | 1 | 83.12861111111111 | 114.28796441666667 |
Code:| 4 | Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz [Family 6 Model 94 Stepping 3] | 17 | 19.819166666666668 | 78.13075955555556 |
-
06.01.2019, 17:22 #9
Die Sache hat meiner Meinung nach auch eine große Ungenauigkeit wenn nicht alle Threads diese eine WU bearbeitet haben. Die Frage ist immer, was haben die nicht mit der WU befaßten Thread gemacht? Z.b 16 Threads möglich, 8 beackern eine WU wäre deutlich schneller, als wenn 2 WUs gleichzeitg laufen auf je 8 Thread´s.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
06.01.2019, 18:01 #10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.861
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1406.01.2019, 19:08 #11Die letzte Spalte ist die CPU-Zeit, die man also noch jeweils durch die Anzahl der Threads teilen müsste, um eine Abschätzung der wahren Laufzeit zu haben (in der Theorie müsste das dann ungefähr die Zahl aus der Spalte davor sein, aber die wahre Laufzeit bastelt sich der Server bei Multithread-WUs ja gern falsch zusammen). Wirklich aussagekräftig ist es dann dennoch nicht, da niemand weiß, ob bei der Variante mit 4 Threads HT deaktiviert war oder eben noch irgendwas anderes auf dem Rechner lief, außerdem müssen Takt und WU-Länge nicht gleich sein.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1407.01.2019, 02:18 #12Wichtig ist auch noch die vorletzte Spalte, nämlich die Anzahl der gerechneten WUs
Im 6700K Beispiel mit 8 Threads steht da nur eine 1, also wirklich wenig aussagekräftig. Bei den 17 WUs mit 4 Threads würde ich schon eine gewisse Relevanz sehen, aber die Auflistung ist ohnehin nicht als genaue Analyse zu verstehen, sondern bestenfalls eine grobe Übersicht (...wie im Originalthread übrigens auch deutlich erläutert)
Für einen 6700K lese ich allerdings genau wie für meinen 6700 ohne K aber auch so ziemlich deutlich 4 Threads heraus.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.861
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 14
-
07.01.2019, 09:22 #15
Ich finde es etwas ungünstig, dass es im Vergleich zu GFN 21 deutlich weniger Credits gibt.
Innerhalb eines Projektes könnte man das besser regeln.Geändert von No_Name (07.01.2019 um 12:02 Uhr) Grund: Fehler
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 07.04.2012
- Beiträge
- 29
- Danke
0
0
07.01.2019, 10:39 #16Bei [SG]KidDoesCrunch ist etwas schief gelaufen und hatte ein Frühstart auf alle Maschinen.
Beispiel:
958679176 588978684 7 Jan 2019 | 5:26:45 UTC
958615846 592429291 7 Jan 2019 | 5:26:45 UTC
958479041 592571653 7 Jan 2019 | 5:26:45 UTC
958479040 592571652 7 Jan 2019 | 5:26:45 UTC
Kill them all Kid und versuchs nochmal.
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.218
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1207.01.2019, 15:12 #18[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
07.01.2019, 16:08 #19
Oh nee Kid, das ist echt ärgerlich. Hab nur einen i3 8300 im Rennen, der mit 4 Kerne pro WU ca. 25-26h braucht. Die FXs lass ich aus...die eine 1 oder 2 WUs die sie in der Zeit schaffen würden...
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.218
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1207.01.2019, 17:33 #20Naja, hätte schlimmer kommen können! 15 Tage Bunkern und dann :-) Dann wär ich explodiert.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.429
- Danke
88
4
Anzahl Awards: 16
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.429
- Danke
88
4
Anzahl Awards: 16
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.861
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1408.01.2019, 06:54 #25In diesem konkreten Fall funktioniert das, weil LLR im Multithread-Modus darauf aufpasst. Ohne Multithreading oder bei anderen Anwendungen ist es allein Sache des Betriebssystems, da kann man dann unter Umständen noch etwas mehr herauskitzeln, wenn man die Anwendungen von Hand oder mit einem Tool auf die echten Kerne zwingt.
- - - Aktualisiert - - -
Stolze zwei Wochen liegen noch vor uns, entsprechend unbedeutend ist der Zwischenstand nach dem ersten Tag:
1 Czech National Team 919 922.60
2 Sicituradastra. 593 676.42
3 SETI.Germany 488 403.61
4 Aggie The Pew 482 909.40
5 TeAm AnandTech 442 582.14
Viele Rechner hatten noch gar nicht die Möglichkeit, ihre erste WU fertigzustellen (bei mir dauert es noch gut drei Stunden), daher wird dieser erste Tag wohl der punkteärmste der gesamten Challenge bleiben. Auch sind die Abstände noch sehr überschaubar, entspricht schon eine einzige WU doch bereits je nach FFT-Länge ca. 52k bzw. 58k Punkten. Dennoch ist bereits das aus den LLR-Challenges des letzten Jahres bekannte Spitzenquintett vorne zu finden. Die Favoriten aus Tschechien konnten sich schon ungewohnt früh ein paar WUs absetzen, die anderen Teams trennen bei dieser Momentaufnahme jeweils höchstens zwei WUs. Sicituradastra. kam im letzten Jahr schon recht gut mit diesen längsten LLR-WUs zurecht, können sie ihrem guten Start noch etwas folgen lassen und um Platz 2 mitreden?Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2019
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.12.2019, 05:19 -
Challenge Series 2018 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 774Letzter Beitrag: 31.03.2019, 11:19 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59 -
Challenge Series 2011 - Diskussion
Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGridAntworten: 899Letzter Beitrag: 01.01.2012, 17:39 -
Challenge Series 2010 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 777Letzter Beitrag: 31.12.2010, 16:55
Single Sign On provided by vBSSO