Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Avatar von jedion
    Titel
    Full Member

    Bewertung

    Registriert am
    12.12.2018

    Ort
    Duisburg

    Beiträge
    102

    Danke
    Danke gesagt 0   Danke erhalten 0

    #1

    Standard Einstein mit Raspberry

    Hallo Ihr,
    laut Beschreibung sollte sich Einstein auch auf ARM-Prozessoren rechnen lassen.
    Ich kann dieses Projekt auch hinzufügen und bekomme dann eine WU welche sofort wegen einem Berechnungsfehler abkackt.
    Gibt es jemandem bei dem dieses Projekt auf einem Raspberry rechenbar ist ?

    Gruß Jürgen


  2. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    865

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #2

    Standard

    Hi Jürgen,
    ich hab welche am laufen, was für ein betriebssystem hast du denn auf welchem pi laufen?

  3. Avatar von jedion
    Titel
    Full Member

    Bewertung

    Registriert am
    12.12.2018

    Ort
    Duisburg

    Beiträge
    102

    Danke
    Danke gesagt 0   Danke erhalten 0

    #3

    Standard

    [QUOTE=Felix_M_;316321was für ein betriebssystem hast du denn auf welchem pi laufen?[/QUOTE]

    Raspian auf Raspberrys Pi 3 B+


  4. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    865

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #4

    Standard

    okay, soweit so gut eigentlich, kanndu du mal bitte bei einstein eine von deinen workunits anschauen und unten den stderr text kopieren und hier rein stellen?

  5. Avatar von jedion
    Titel
    Full Member

    Bewertung

    Registriert am
    12.12.2018

    Ort
    Duisburg

    Beiträge
    102

    Danke
    Danke gesagt 0   Danke erhalten 0

    #5

    Standard

    Villeicht, wenn Du mir erklärst was Du meinst. Wo, was, wie anschauen und was ist ein stderr text ?
    Auf der Web seite von denen werden mir die verseiften Units nicht angezeigt. Im Manager sieht das dann so aus und ich bekomme dort auch kleine weiteren Details.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Screenshot_12.jpg 
Hits:	14 
Größe:	70,9 KB 
ID:	5871

    Ah doch, hier. Meintest Du das ?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Screenshot_14.jpg 
Hits:	16 
Größe:	14,3 KB 
ID:	5872
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Screenshot_12.jpg  
    Geändert von jedion (30.12.2018 um 20:43 Uhr)


  6. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    865

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #6

    Standard

    genau, das zweite bild, und dann auf die blaue task id draufklicken und dann runter scrollen, da steht dann stderr output, da können wir vermutlich den fehler rauslesen


    edit:

    hab das kurz für dich gemacht, über die computer nummer konnte ich ihn finden:

    <core_client_version>7.6.33</core_client_version>
    <![CDATA[
    <message>
    process exited with code 127 (0x7f, -129)
    </message>
    <stderr_txt>
    ../../projects/einstein.phys.uwm.edu/einsteinbinary_BRP4_1.42_arm-unknown-linux-gnueabihf__NEON: relocation error: ../../projects/einstein.phys.uwm.edu/einsteinbinary_BRP4_1.42_arm-unknown-linux-gnueabihf__NEON: symbol h_errno, version GLIBC_PRIVATE not defined in file libc.so.6 with link time reference

    </stderr_txt>
    ]]>
    ich konnte direkt den fehler nicht erkennen, aber hier gibts ja noch andere profis

  7. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.185

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #7

    Standard

    Ich erinnere mich dunkel, das gleiche Problem gehabt zu haben. Es gibt aber eine neuere Test-Version der Anwendung, welche bei mir problemlos funktioniert. Um diese zu erhalten, muss in den Projekteinstellungen Run test applications? auf YES gestellt werden (nicht vergessen, die Änderung der Einstellungen mit SAVE CHANGES ganz unten auf der Seite zu speichern).
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  8. Avatar von joe_carnivore
    Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    15.07.2007

    Ort
    Kaiserstadt Goslar

    Beiträge
    917

    Danke
    Danke gesagt 8   Danke erhalten 2

    #8

    Standard

    Den selben Fehlercode habe ich bei Albert@home.
    Nur das bei mir Einstein läuft.

    OS ist immer Ubuntu Mate 16.04.2 auf Odroid U3, Raspberry Pi 3 und Banana pi m2 berry.

    Ein U3 hat xubuntu 13.10 drauf. Dort läuft auch Albert@home.


    Bisher hab ich noch keine anderen OS probiert. Für Raspi hab ich mal xubuntu 16.4.2 heruntergeladen ,wird vermutlich keine Verbesserung sein.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von pschoefer Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich dunkel, das gleiche Problem gehabt zu haben. Es gibt aber eine neuere Test-Version der Anwendung, welche bei mir problemlos funktioniert. Um diese zu erhalten, muss in den Projekteinstellungen Run test applications? auf YES gestellt werden (nicht vergessen, die Änderung der Einstellungen mit SAVE CHANGES ganz unten auf der Seite zu speichern).
    Ich habe bei beiden Projekten Test ja gewählt.

  9. Avatar von jedion
    Titel
    Full Member

    Bewertung

    Registriert am
    12.12.2018

    Ort
    Duisburg

    Beiträge
    102

    Danke
    Danke gesagt 0   Danke erhalten 0

    #9

    Standard

    Habe ich gemacht, ändert aber leider nichts. Dann wird Einstein bei mir wohl nicht laufen, schade. Trotzdem vielen Dank für Eure Unterstützung.


  10. Titel
    Full Member

    Bewertung

    Registriert am
    13.03.2014

    Ort
    Siegen

    Beiträge
    167

    Danke
    Danke gesagt 0   Danke erhalten 9

    #10

    Standard

    Guten Tag und ein frohes neues Jahr!

    im Forum bei Einstein@home gibt es einen ewig langen Thread, der sich u. a. mit dem RPi beschäftigt. Die letzten Seiten könnten bei der Problemlösung helfen.

    https://einsteinathome.org/de/conten...fpga-all-stuff

    Der Kollege hier hat sich einen kleinen Cluster gebastelt:

    http://marksrpicluster.blogspot.com/

    Ich könnte meine drei alten RPis auch noch einmal aktivieren...

    Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Netzwerkboot
    Von Roadranner im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2018, 19:47
  2. BOINC auf Raspberry Pi
    Von pschoefer im Forum BOINC
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:24
  3. Einstein auf Raspberry
    Von xoltar im Forum Einstein@Home
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 10:30
  4. Raspberry Pi 2 - Ubuntu Mate 15.04
    Von Roadranner im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2015, 10:24
  5. Raspberry Pi Arch
    Von Leo im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO