Das derzeit im Testbetrieb befindliche neue yoyo@home-Subprojekt M Queens (nicht zu verwechseln mit dem früheren BOINC-Projekt NQueens@Home, welches sich mit dem gleichen mathematischen Problem auf kleineren Schachbrettern beschäftigte) wird versuchen, die vor drei Jahren vom Q27-Projekt gefundene Anzahl von 234.907.967.154.122.528 Lösungen für ein 27x27-Brett zu bestätigen.
Neues Subprojekt M Queens
Wir haben M Queens als neues Subprojekt von yoyo@home gestartet.
Beim verallgemeinerten Damenproblem geht es darum, M Damen auf einem MxM-Schachbrett derart aufzustellen, dass sich keine zwei Damen schlagen könnten; eine Lösung setzt daher voraus, dass keine Reihe, Spalte oder Diagonale von zwei Damen geteilt wird.
Derzeit gibt es nur eine Testanwendung für 64-Bit-Linux und wir lassen einige Test-WUs für M=24 laufen. Wir haben bereits M=20 durchgeführt und die Ergebnisse bestätigt. Als nächsten Schritt werden wir die Lösungen für M=27 bestätigen. Wenn alles gut läuft, könnten wir nach Lösungen für M=28 suchen, welche derzeit unbekannt sind.
30.06.2019
Originaltext:
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: M Queens
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.355
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1702.07.2019, 17:06 #1M Queens
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.355
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1717.07.2019, 16:09 #2M=27 gestartet und auch für Windows64 und ARM64 verfügbar
Inzwischen ist das neue yoyo@home-Subprojekt M Queens auch für 64-Bit-Windows sowie Linux auf ARM64 verfügbar:
Windows-Anwendung für M Queens
Die Windows-Version der M-Queens-Anwendung ist jetzt ebenso verfügbar wie einige Workunits für M=21, um die Windows-Version und die Validierung gegen die Linux-Version zu testen.
3. Juli 2019
M Queens für ARM64
Wir haben jetzt auch eine M-Queens-Anwendung für ARM64 freigegeben.
12. Juli 2019
Nachdem die Tests der Windows-Anwendung erfolgreich waren, wurde dann die wie geplant M=27 in Angriff genommen:
M Queens für M=27
Mit unserem letzten Durchlauf für M=24 haben wir die Windows-Anwendung und die Validierung gegen Linux überprüft. Mit unseren Testdurchläufen waren wir in der Lage, die Anzahl der Lösungen für M=21 und M=24 zu bestätigen. Somit sind wir nun bereit für M=27. Einige WUs wurden bereits erzeugt.
5 Juli 2019
M Queens mit M=27 gestartet
Das 27x27-Brett ist das größte, das bereits komplett ausgezählt wurde. Im Jahr 2016 wurden nach mehr als einem Jahr Berechnungen auf FPGA an der Universität Dresden 29.363.495.934.315.694 Lösungen gezählt.
Wir wollen diese Zahl bestätigen und müssen dafür 2,2 Millionen WUs zweimal berechnen. Die Fortschrittsanzeige stellt 25% davon dar.
Wir werden sehen, ob wir dafür auch ein Jahr brauchen.
9. Juli 2019
Originaltexte:
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 2.032
- Danke
84
103
Anzahl Awards: 2523.09.2019, 17:04 #3Moin in die Runde,
darf ich hier schreiben, oder dient es nur zum Schreiben der wertvollen Artikel (Übersetzung für den alten Sack..) von Patrick?
Wenn nicht erwünscht, bitte verschieben..
Ich muss mal meinen Frust rauslassen, kurz vorm platzen:
Die M Queens haben keinen Checkpoint?
Bis ich daaas gemerkt habe.
Ich wunderte mich warum beim i7-920 die Anzahl der Aufgaben kaum abnahm. Ich weiß natürlich, das es eine alte Möhre ist.
Irgend wann habe ich das dann mit den fehlenden Points auch gemerkt: Alte brauchen etwas länger..
Der Rechner läuft auch 24/7, allerdings außerhalb von unseren Aktionen gönne ich mir auch mal ein Spielchen.
Die restlichen 10 Aufgaben in die Tonne, mache ich sonst nie!
Nun geht es mir wieder besser..
Gruß RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M, J5040, 2x J4125, Odroid H2+ alle Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.921
- Danke
95
795
11.01.2021, 16:56 #4Servus,
kennt einer von euch diesen Post?
https://www.boincstats.com/forum/13/12629,1
Hat ein AMD GraKa Benutzer das mal versucht?
Die Amis benutzen das... reichlich.
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.355
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1702.01.2023, 14:29 #5Subprojekt voraussichtlich in diesem Jahr abgeschlossen
Nachdem vor gut einem Monat das Subprojekt OGR-28 zu den Akten gelegt werden konnte, zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr auch das Subprojekt M Queens zu Ende gebracht werden kann.
Geschätztes Projektende von M-Queens
Wir schätzen, dass dieses Projekt im Dezember 2023 abgeschlossen wird.
30.12.2022
Originaltext:
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/all_news.php#322
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.355
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1709.03.2023, 19:35 #6M Queens beendet
Drei Jahre und acht Monate nach dem Beginn der Berechnungen für M=27 sind diese nun vollständig erledigt. Das Subprojekt M Queens endet somit deutlich früher als noch zu Jahresbeginn geschätzt.
M Queens 27 abgeschlossen
Das Subprojekt M Queens wurde am letzten Wochenende abgeschlossen. Es werden keine WUs mehr verteilt. Wir werten jetzt die Ergebnisse aus, welche aus 8 GB komprimierten Daten bestehen. Vielen Dank für die von euch zur Verfügung gestellte Rechenleistung.
06.03.2023
Originaltext:
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/all_news.php#324
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.355
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1719.03.2023, 13:01 #7M Queens geht in die Verlängerung
Das vor zwei Wochen verkündete Projektende verschiebt sich etwas, da nun doch noch einige weitere WUs zu berechnen sind. Laut Projektstatus handelt es sich um insgesamt etwa 330 000 WUs.
Zusätzliche WUs für M Queens 27
Wir müssen einige zusätzliche WUs bearbeiten. Einige wurden bereits zurückgemeldet.
19.03.2023
Originaltext:
Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/all_news.php#325
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Single Sign On provided by vBSSO