Was wäre, wenn dein Computer Simulationen von Regenschauern in Afrika südlich der Sahara durchführen könnte, und diese Simulationen genutzt werden könnten, um Landwirten zu helfen, ihre Ernte erfolgreich anzubauen?
Problem
In Afrika südlich der Sahara sind 95 Prozent der Landwirtschaft auf Niederschläge angewiesen, weshalb genaue Wettervorhersagen unerlässlich sind. Da die Niederschläge in diesem Gebiet jedoch oft lokalisiert sind - manchmal fast auf der Ebene nur eines Bauernhofes - ist es schwierig, mit Satellitendaten eine genaue Vorhersage zu treffen, da diese nur größere Wettermuster darstellen.
Lösungsvorschlag
Im Rahmen des Africa Rainfall Project werden Forscher der Delft University of Technology hochauflösende Computersimulationen von lokalisierten Regenschauern in Afrika südlich der Sahara erstellen. Da sie die massive gesammelte Rechenleistung der Freiwilligen aus dem World Community Grid nutzen, können sie Simulationen mit einer viel höheren Auflösung durchführen - genau das, was für lokalisierte Regenfälle benötigt wird. Dies wurde noch nie für Regenfälle in dieser Region getan.
Wenn die Forscher des Africa Rainfall Project die Ergebnisse dieser Simulationen erhalten, werden sie mit Niederschlagsdaten von The Weather Company, Satellitendaten und Bodenbeobachtungen verglichen. Dies wird den Wissenschaftlern helfen, diese Stürme besser zu verstehen und die Vorhersagemodelle zu verbessern. Letztendlich kann dies zu genaueren Niederschlagsvorhersagen für das subsaharische Afrika führen. Dies wiederum könnte den Landwirten rechtzeitigere Informationen über den Zeitpunkt der Pflanzung geben, ihnen helfen, eine Versicherung abzuschließen und gegenüber dem Klimawandel widerstandsfähiger zu werden.
Wie du helfen kannst
Als Freiwilliger von World Community Grid lädst du ein sicheres Softwareprogramm auf deinen Computer herunter. Und wenn dein Computer im Leerlauf ist oder nicht seine volle Rechenleistung nutzt, führt er ein simuliertes Experiment im Hintergrund durch. Dann kontaktiert dein Computer den World Community Grid Server, um ihm mitzuteilen, dass er die Simulation abgeschlossen hat, die dann auf unseren Server hochgeladen wird. All dies geschieht unauffällig, während du deine normalen Aktivitäten nachgehst, z.B. das Schreiben einer E-Mail, das Surfen im Internet oder während dein Computer im Leerlauf ist, aber eingeschaltet bleibt.
World Community Grid empfängt die Ergebnisse, die du zurücksendest (oft als Arbeitseinheiten oder Forschungsaufgaben bezeichnet), kombiniert sie mit Hunderttausenden von Ergebnissen anderer Freiwilliger auf der ganzen Welt und sendet sie an das Delfter Forschungsteam. Die Forscher beginnen dann mit der schwierigen Arbeit der Datenanalyse. Obwohl dieser Prozess immer noch Jahre dauern kann, wird er dennoch beschleunigt, da er ansonsten Jahrzehnte dauern würde oder sogar unmöglich wäre.
"Dies ist das erste Mal, dass wir den größten Teil Afrikas für eine ganze Regenzeit kartieren können, was auf dieser Lösungsebene noch nie zuvor geschehen ist", sagt Professor Nick van de Giesen, leitender Forscher des Africa Rainfall Project.
Werde noch heute Mitglied im World Community Grid, damit du und dein Computer dazu beitragen können, diese äußerst wichtige Forschung zu beschleunigen.
Badges:usw.
Bitte beachten!
Aufgrund höherer Systemanforderungen (laut WCG ca. 1 GB RAM und 1,5 GB Speicherplatz pro WU) ist per Standard nur die Berechnung von jeweils 1 WU eingestellt. Wenn man mehr als 1 WU gleichzeitig rechnen möchte, so kann dies nach der Anmeldung auf der WCG Seite unter
- "Settings" (oben rechts)
- "Device Manager" (linke Seite)
- Klick auf das entsprechende Geräteprofil (meist "Default")
- Weit herunterscrollen bis "Project Limits"
- Einstellung der Anzahl der gewünschten WUs in der Auswahlliste neben Africa Rainfall Project
eingestellt werden.
Ergebnis 1 bis 25 von 101
Thema: WCG: Africa Rainfall Project
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1430.10.2019, 10:51 #1WCG: Africa Rainfall Project
Geändert von Dennis-TW (30.10.2019 um 12:14 Uhr)
Grüße aus dem fernen Taiwan
-
Die folgenden 9 Benutzer haben sich bei Dennis-TW bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
AxelS (30.10.2019), crille (02.11.2019), Meiner Einer (31.10.2019), No_Name (31.10.2019), pons66 (31.10.2019), Rainer Baumeister (30.10.2019), Tom76 (30.10.2019), Uwe-Bergstedt (30.10.2019), XSmeagolX (30.10.2019)
-
30.10.2019, 14:05 #2
Interessantes Projekt
-
30.10.2019, 16:49 #3
Muß zugeben, dieses Subprojekt spricht mich auch irgendwie an. Aktuell gibt es aber keine WUs. Leider finde ich bei WCG nicht den Serverstatus. Der Download ist wohl 100MB groß, der Upload 60MB.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
30.10.2019, 18:45 #4
Ja, das WCG macht leider ein riesen Geheimnis aus dem Server Status.
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Nebenrechner: i3-6100 @ 3.70 GHz | Intel HD Graphics 530 | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.6.33
Statistiken | Badges
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 28.03.2008
- Ort
- Westerwald
- Beiträge
- 944
- Danke
44
90
Anzahl Awards: 1530.10.2019, 19:50 #5Ich habe es mal mit Standardeinstellungen aufgenommen.
Bin gespannt, wie meine alten Kisten das verdauen werden.
Bis es richtig losgeht werden weiter die letzten Zikas weggeknabbert.
Meine Stats und Badges - Hotel "Zur letzten "BOINC-Ruh" Bewohner:
1 x GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i7-3517U CPU @ 1.90GHz [Family 6 Model 58 Stepping 9] (4 Prozessoren) & INTEL Intel(R) HD Graphics 4000 (1297MB) OpenCL: 1.2
2 x GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 540 @ 2.53GHz [Family 6 Model 37 Stepping 5] (4 Prozessoren)
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.891
- Danke
78
98
Anzahl Awards: 2230.10.2019, 20:26 #6Moin,
Danke für die Übersetzung.
Gruß RainerRyzen 3700X mit RTX2070 mit Mint-Tricia auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint-Tricia auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint-Tricia und
4x Odroid XU4 mit Linux, Odroid H2+ Mint, sowie Handys und Tablet
-
-
30.10.2019, 21:55 #8
Im Projektforum haben einige vermeldet, dass sie ein paar WUs abgekriegt haben. Trotzdem scheint es bisher nur vereinzelt Arbeit zu geben.
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Nebenrechner: i3-6100 @ 3.70 GHz | Intel HD Graphics 530 | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.6.33
Statistiken | Badges
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.220
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1230.10.2019, 22:07 #9Also ich hatte heute Mittag freigeschaltet und immediately eine bekommen. Da arbeite ich nun aber noch 12 Stunden dran. Dann schauen wir mal was nachkommt.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.891
- Danke
78
98
Anzahl Awards: 2231.10.2019, 00:19 #10Hier ist auch eine einsame angekommen.
Natürlich unlimited eingestellt, schliesslich ist es kalt..
Gruß Rainer
Edit: Vom RAM wird bei 20% gerade mal 760K genutzt. Also nicht so dramatisch, Rosetta lag gerade auch bei 625K.Geändert von Rainer Baumeister (31.10.2019 um 00:30 Uhr) Grund: Ergänzung RAM
Ryzen 3700X mit RTX2070 mit Mint-Tricia auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint-Tricia auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint-Tricia und
4x Odroid XU4 mit Linux, Odroid H2+ Mint, sowie Handys und Tablet
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.599
- Danke
479
592
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1431.10.2019, 07:10 #12Weitere Informationen aus dem WCG Projektforum:
Hintergrund
Das Africa Rainfall Project nutzt das Weather Research & Forecasting (WRF) Modell für die Forschungsanwendung. WRF ist eine sehr große, hauptsächlich in Fortran geschriebene Anwendung, und die durchgeführten Simulationen erfordern mehr Ressourcen, als normalerweise für ein World Community Grid Projekt verwendet werden. Aus diesem Grund werden Freiwillige nicht automatisch an diesem Projekt angemeldet.
Wichtige Punkte (Bitte lesen):
- Dieses Projekt ist nur als Opt-in möglich. Alle Freiwilligen, die Rechenzeit zu diesem Projekt beitragen möchten, müssen sich in ihr Konto einloggen und das Projekt von der Website auswählen, um Arbeit zu erhalten. Bitte lest die Seite mit den Systemanforderungen für dieses Projekt.
- Die Standardeinstellung ist je eine Aufgabe pro Maschine. Darüber hinaus wird das Projekt aufgrund der höheren als der normalen Systemanforderungen standardmäßig eine Aufgabe pro Maschine senden.*
*Anmerkung: Wie man diesen Wert erhöht, hab ich oben im ersten Beitrag erwähnt.
- Größe und Anzahl der Arbeitseinheiten: Aufgrund der ziemlich hohen Größe der Ein- und Ausgabedateien für dieses Projekt wird die Anzahl der pro Tag versendeten Aufgaben deutlich geringer sein als bei typischen Projekten. Für den Start beginnen wir langsam, und während die Gesamtzahl der Aufgaben, die pro Tag verschickt werden, mit zunehmender Projektlaufzeit zunehmen kann, erwarten wir an dieser Stelle, dass diese Steigerungen lediglich minimal sind.
Weitere Informationen zu WRF, Arbeitseinheiten und Checkpoints
Für diejenigen, die mit der WRF-Anwendung nicht vertraut sind: sie wird verwendet, um Wetterbedingungen über eine Region über einen definierten Zeitraum zu simulieren. Die Arbeiten für dieses Projekt werden in kleine geografische Regionen aufgeteilt, und am Ende wird jede Region für ein Kalenderjahr simuliert.
Jede einzelne Arbeitseinheit repräsentiert 48 Stunden Kalenderzeit für diese Simulation. Sobald ein Ergebnis für die 48 Stunden validiert wurde, wird der Output verwendet, um den Input für die nächsten 48 Stunden Laufzeit aufzubauen. Die durchschnittliche CPU-Laufzeit für eine einzelne Arbeitseinheit im Beta-Test betrug etwa 24 Stunden. Diese Laufzeit ist auch viel länger als bei einem typischen Projekt.
Aufgrund von Einschränkungen in der Anwendung sind wir nur in der Lage, 8 Checkpoints pro Arbeitseinheit zu setzen. Abhängig von der Geschwindigkeit des Hosts kann dies zu langen Zeiten zwischen den Checkpoints führen. Aus diesem Grund können Freiwillige, die sich für die Durchführung dieses Projekts entscheiden, die Verwendung der Option "Anwendungen im Speicher belassen, während sie ausgesetzt sind" im Geräteprofil in Betracht ziehen.
Link zum OriginalGrüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.891
- Danke
78
98
Anzahl Awards: 2231.10.2019, 13:31 #13Denis, nochmals Danke für Deine Arbeit.
Die Teilchen plätschern ja nicht gerade.. Hat Denis aber gut beschrieben.
Auf Linux wurde noch keine Aufgabe gesehen, mit Win10 und 7 gab es ein paar.
aendgraend hat wohl bessere Kontakte.. Und HJL bestimmt schon Gold-Award
Gruß RainerRyzen 3700X mit RTX2070 mit Mint-Tricia auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint-Tricia auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint-Tricia und
4x Odroid XU4 mit Linux, Odroid H2+ Mint, sowie Handys und Tablet
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 15.01.2015
- Ort
- Leinefelde
- Beiträge
- 157
- Danke
0
11
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.238
- Danke
18
28
Anzahl Awards: 11
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Katzwinkel
- Beiträge
- 1.672
- Danke
250
6
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1401.11.2019, 10:13 #17Gern geschehen
Ja, man muss abwarten, wie sich die WU-Versorgung in der Zukunft entwickelt. Im WCG-Forum maulen schon die ersten rum, weil sie ihre 32-Core/64-Thread CPUs mit ARP nicht ausgelastet bekommen
Dadurch, dass das Datenaufkommen und die Systemanforderungen bei diesem Projekt höher als normal sind und weil die WUs auch aufeinander aufbauen, wird die WU-Versorgung wahrscheinlich irgendwo zwischen Help Stop TB und Mapping Cancer Markers liegen. Zum Bunkern für die WCG Birthday Challenge leider nicht geeignet.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
01.11.2019, 12:18 #18
Hallo Dennis, danke für Deine Arbeit. Ich habe im SG-Wiki schon mal die Projekt-Seite angelegt.
-
- Titel
- WCG-Freak
- Bewertung
- Registriert am
- 20.09.2010
- Beiträge
- 2.322
- Danke
121
1.058
Anzahl Awards: 1002.11.2019, 20:16 #19Moin zusammen!
Sehr schön, dass es mal wieder ein neues Projekt beim WCG gibt!
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.891
- Danke
78
98
Anzahl Awards: 2205.11.2019, 10:56 #20Moin,
da WCG sich bei Anzeige der Anwendungen und/oder Server bedeckt hält:
Gibt es das neue Projekt nur für Win?
Meine Linux-Kiste hat noch nicht einmal eine einzige Aufgabe gesehen.
Muss ich deshalb wieder auf Win wechseln? grummel..
Das Projekt legt wohl auch Wert auf CPU-Power: Der Schleppi meiner Frau braucht ja ewig für so eine Aufgabe..
Gruß RainerRyzen 3700X mit RTX2070 mit Mint-Tricia auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint-Tricia auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint-Tricia und
4x Odroid XU4 mit Linux, Odroid H2+ Mint, sowie Handys und Tablet
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2011
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.775
- Danke
67
66
Anzahl Awards: 2205.11.2019, 11:36 #21Habe bisher auch noch keine erhalten, und das unter Win. Und ohne aktive Versorgung.
Aber gestern 1,687 Mio Results WCG insgesamt https://www.worldcommunitygrid.org/s...ordsPerPage=14 und davon nur 1 Promille ARP (1.714 Results https://www.worldcommunitygrid.org/s...ordsPerPage=14)
Ohne aktive Versorgung wohl eher eine Lotterie, insb. da am Anfang eines Projektes die Badge-Jäger immer besonders aktiv.
Und die durchnittliche WU-Laufzeit ist in den paar Tagen auch gestiegen von Anfang 14 über 20 auf mittlerweile 28h/Result.
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1405.11.2019, 12:51 #22Im WCG Forum wurde auch von Linux WUs berichtet, sogar noch bevor ich etwas von Windows WUs gelesen habe.
Aber dort eben auch allgemeines Gemeckere wegen schlechter WU Versorgung, zu wenig Checkpoints, zu langer Laufzeit, zu hohe Bandbreitennutzung usw.
Ich als Admin hätte da schon längst hingeschmissen ... wer immer perfekt laufende und nahezu unendlich verfügbare WUs haben möchte, der möge bitte zu Matheprojekten gehen und zweimal bis Unendlich und wieder zurück rechnen. Bringt halt nur der Menschheit nicht wirklich was.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.220
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1205.11.2019, 14:00 #23Überhaupt dieses alberne genörgele immer.
. Das stresst nur.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
05.11.2019, 14:14 #24
Gibt doch genug andere Subprojekte. Die Leute wollen wohl die WUs nach Wunsch vor die Haustüre getragen bekommen.
Ich warte auch ganz geduldig auf meine erste WU
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 14
Ähnliche Themen
-
The Lattice Project
Von Major im Forum Beendete ProjekteAntworten: 253Letzter Beitrag: 23.03.2017, 19:35 -
Goldbach Conjecture Project (vormals Red Moon Project)
Von Stephan Bayha im Forum Beendete ProjekteAntworten: 54Letzter Beitrag: 29.09.2012, 22:21 -
Cross-Project ID
Von Bullitt im Forum World Community GridAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.06.2012, 15:29 -
Attach to project funzt net
Von Phoenix im Forum BOINCAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.06.2011, 04:20 -
Riesel Sieve Project
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.11.2010, 08:07
Single Sign On provided by vBSSO