Hallo,
ich habe bei meinem Ryzen 3700x extreme Creditschwankungen.
CPU ist voll ausgelastet und Takt liegt bei ca. 4 GHz.
Von jeder Ladung von15 WUs mit ca. 21k Laufzeit liegen 10 bei ca. 50 Credits und 5 bei ca. 300 Credits.
Für diese CPU sind 50 Credits bei der Laufzeit deutlich zu wenig.
Kann noch jemand dieses Verhalten bestätigen bzw. hat eine Idee, wo die Ursache liegt?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Extreme Creditschwankungen
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.482
- Danke
95
57
Anzahl Awards: 1128.11.2019, 09:12 #1Extreme Creditschwankungen
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.876
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1328.11.2019, 16:18 #2Naja, einmal ist es Rosetta Mini v3.78 und die andere ist Rosetta v4.07 . Warum die Mini jetzt so abgestraft werden bei den Punkten, weiß ich aber nicht. Bei mir liegen sie so zwischen 200 bis 280 Punkten bei 4h eingestellter LZ. Sie schwankt aber zwischen 3,3 bis 4h.
Die Rosettas liegen zwischen 160 und 420....aber auch die LZ liegt zwischen 2-4h. Wobei auch hier 4h eingestellt sind.
Aufjedenfall paßt das bei mir von der Ausbeute her. Ist aber auch ein I3 8300 mit Linux. Ich hatte irgendwann mal irgendwo gelesen, das 4h recht optimal wäre bei Rosetta.
Ich werfe mal meinen Ryzen5 3600 an...mal gucken was der bis morgen früh so liefert.Geändert von nexiagsi16v (28.11.2019 um 16:38 Uhr)
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.482
- Danke
95
57
Anzahl Awards: 1128.11.2019, 17:50 #3Wäre nett. Konnte bei MIP auch diese extremen Schwankungen feststellen, wobei diese ja scheinbar auf einer ähnlichen Anwendung basieren. Alle anderen Projekte laufen gut.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.505
- Danke
230
55
Anzahl Awards: 1728.11.2019, 18:39 #4Ich begebe ich mich mal auf glatttes Eis und glaube mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben:
- jede WU enthält mehrere Teilaufgaben der Proteinberechnung
- je nach eingestellter Laufzeit wird nur ein bestimmer Teil davon fertig - klingt logisch
- je höher die eingestellte Laufzeit desto höher die Wahrscheinlichkeit dass alle enthaltenen Teil-WUs berechnet werden und damit mehr Credits pro WU
Die Empfehlung für 4 Stunden stellt evtl. einen Kompromiss dar zwischen guter Creditausbeute und dem limitierten Risiko von fehlerhaften WUs (Download / Kosten).
Nagelt mich nicht fest, ich habe auf die Schnelle jetzt nix im Rosetta- oder unserem Forum dazu gefunden.
Edit: ich habe derzeit auch 4 Stunden eingestellt
Edit2: ersten Anhaltspunkt gefunden
https://boinc.bakerlab.org/rosetta/f...0&postid=90746Geändert von taurec (28.11.2019 um 18:54 Uhr) Grund: Ergänzung 2
-
28.11.2019, 21:32 #5
Zu den Schwankungen hatten wir doch vor einigen Jahren schon einmal etwas geschrieben ... *such* ... BINGO *klick* und / oder *klack*
Das grundlegende Prinzip ist auch heute noch gültig; auch wenn die Hardware "minimal" leistungsfähiger geworden ist.
Ich habe bei mir auf 8 Stunden eingestellt und habe Schwankungen von 4 bis 9, teilweise auch 10 Stunden.
"Schuld" daran ist der Watchdog, der entscheidet ob sich ein weiterer Durchlauf noch lohnt, oder ob die (gewünschte) Zeit zu extrem überschritten werden würde.
Ausserdem scheint ein Limit von "600 decoys from 600 attempts" gesetzt zu sein, denn in diesem Fall wird die WU direkt beendet (und normalwerweise auch als gültig anerkannt und bewertet) ... Ausnahmen bestätigen die Regel.
Man kann in der stderr nachlesen was die jeweilige WU vollbracht hat.
Das kann zum Beispiel so aussehen:================================================== ====
DONE :: 600 starting structures 17676.2 cpu seconds
This process generated 600 decoys from 600 attempts
================================================== ====================================================== ====
DONE :: 1 starting structures 28806.9 cpu seconds
This process generated 88 decoys from 88 attempts
================================================== ====
Davon abgesehen ist es allgemein bekannt, dass Rosetta nicht gerade mit credits um sich wirftGruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.482
- Danke
95
57
Anzahl Awards: 1128.11.2019, 22:18 #6Mich wundern ja nicht die allgemein geringen Credits, damit habe ich kein Problem, sondern eher, dass mein Rechner viele WUS mit extrem wenig Credits dabei hat im Vergleich zu anderen und dass bei relativ hoher Laufzeit.
Genau genommen macht mein R7 2700 im Schnitt doppelt so viele Credits bei weniger Takt
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.876
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1329.11.2019, 04:45 #7Was mir grad aufgefallen ist: max. FLOPS des Gerätes 1.01 GFLOPS bei NoName seinem Rechner. Bei meinem Ryzen 5: max. FLOPS des Gerätes 5.14 GFLOPS. Wobei das jetzt nix mit den Punkteschwankung zutn hat.
Mein Test ist fast durch und die ~ 50WUs wurden bei ca. 3,9GHz gecruncht. Dabei schwankten die LZ zwischen 2,5h und 4,2h bei eingestellten 4h. Die Punkte lagen zwischen 160 und 470. Also alles okay. Versuch es mal mit 4h, ansonsten fällt mir grad nix ein.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.482
- Danke
95
57
Anzahl Awards: 1129.11.2019, 08:22 #8Taktrate ist bei mir fast gleich. Ich komme selbst bei 6 Stunden nicht an deine Credits ran oder liegt es an der angegebenen Rechenzeit? Eventuell wird sie für die Credits berücksichtigt?
Edit: Werden bei Rosetta ind MIP die Credits irgendwie im Zusammenhang mit dem Boinc Benchmark vergeben?Geändert von No_Name (29.11.2019 um 12:36 Uhr)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.482
- Danke
95
57
Anzahl Awards: 1130.11.2019, 00:08 #9Ich konnte das Problem lösen, es lag am Boinc Benchmark.
Wenn nebenbei Prime 95 zum testen läuft, fällt dieser gering aus.
Rosetta und WCG MIP lassen diesen wohl in die Credits mit ein fließen.
Neuer Benchmark, 4-fache Credits.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.876
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1330.11.2019, 08:28 #10Mit deinen max. FLOPS des Gerätes 5.22 GFLOPS liegst du gut, laut der Rossetaliste https://boinc.bakerlab.org/rosetta/cpu_list.php .
Für meinen 3600er sind 5.24 GFLOPS angegeben...also paßt das auch ganz gut bei meinem. Mit der richtigen Kühlung drauf, komm ich da hin. Aber der ein oder andere müßte mal in sein System schauen, denn die 3600X sind hier nur mit 4.98 GFLOPS gelistet. Der Werte sollte doch mindestens auf dem ohne X Niveau liegen.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.113
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1415.04.2020, 20:28 #11Normalerweise haben ja die WU so zwischen 150 und 300 Punkte bei ca. 21K Laufzeit. Manchmal Ausreiser nach unten. Aber die WU hier hätte ich gerne öfter
21,887.09 21,887.09 2,164.77 Rosetta v4.15 windows_x86_64[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.876
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1315.04.2020, 22:22 #12Wooow...Covid 64bit...die muss man also haben. Ich bekomme immer nur die 32bit für 20 Punkte.
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.113
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1416.04.2020, 08:48 #13Tja, von 520 WU die einzige mit den vielen Punkten. Stichproben 3 weitere COVID 64-Bit gefunden, alle mit normalen Punkten. Also System sehe ich da noch nicht.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.212
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 2118.04.2020, 11:57 #14Über meine letzten 224 erfolgreich gerechneten WUs habe ich mal eine statistische Erhebung gemacht. Beim Projekt habe ich eine Laufzeit von 24 Stunden eingestellt.
Code:Durchschnittszeit je WU: 83190 Sekunden Durchschnittspunkte je WU: 623,3 Punkte Punkte je Core je Stunde: 26,97 WU mit größter Ausbeute: 86259 Sekunden, 1691,69 Punkte, 70,6017 Punkte/Stunde WU mit kleinster Ausbeute: 101474 Sekunden, 4,51 Punkte, 0,16 Punkte/Stunde
Ähnliche Themen
-
Hochspannung , Extreme Megablitze am Himmel
Von fromdusk im Forum WissenschaftsforumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.12.2014, 12:53 -
Asus Striker Extreme II
Von DieterZ im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 29Letzter Beitrag: 13.05.2008, 21:22
Single Sign On provided by vBSSO