Ein neues Jahr hat begonnen und wird auch bei PrimeGrid wieder einige Herausforderungen mit sich bringen. Die PrimeGrid Challenge Series 2020 wird am 24. Januar mit einer eintägigen Challenge bei 321-Sieve beginnen, die letzte Challenge in diesem Jahr erst am 31. Dezember enden.
Es steht eine gute Mischung von allem, was PrimeGrid zu bieten hat, auf dem Programm, sehr kurze, mittellange und relativ lange LLR-WUs, aber auch Sieving auf CPU und GPU, und natürlich eine GFN-Challenge, dieses Mal mit WUs mittlerer Länge. Nachdem im letzten Jahr die sehr langen Challenges dominierten (keine Challenge war kürzer als 5 Tage), gibt es 2020 neben der nur eintägigen Auftaktchallenge auch noch drei dreitägige Challenges. Da vorrangig Subprojekte dabei sind, die im Vorjahr nicht berücksichtigt wurden, sind kürzere Challenges auch angemessen, da insbesondere die Subprojekte mit extrem langen WUs wie SOB fehlen. Somit sinkt auch die Gesamtbelastung von stolzen 74 Tagen im Vorjahr auf 47 Tage im Jahr 2020.
Wenngleich erstmals nicht die Dezember-Sonnenwende den Abschluss bildet, so wird die letzte Challenge des Jahres doch wieder GPU-lastig sein. Eine weitere GPU-Challenge wird bereits im Juni stattfinden, sodass die Hitze dabei eine größere Herausforderung darstellen könnte. Allerdings gab es das 2012 schon einmal und die Cruncher auf der Südhalbkugel müssen schon seit vielen Jahren mit einer GPU-Challenge zu ihrem Sommeranfang leben, also wird das schon irgendwie zu schaffen sein.
Der vollständige (vorläufige) Kalender findet sich auf der PrimeGrid-Seite und natürlich auch hier im Ankündigungsthread. Das auf der PrimeGrid-Seite genannte Datum für die Challenge im Mai wird noch geändert, um eine Überschneidung mit dem BOINC Pentathlon zu verhindern.
Ergebnis 1 bis 25 von 476
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1401.01.2020, 12:15 #1[alt!] Challenge Series 2020 - Diskussion
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Stargazer (03.01.2020)
-
22.01.2020, 22:02 #2
Ich hab meinen i3 8300 (Linux) und Ryzen 5 3600 (Win10) getestet. Beim i3 4WUs und 4 Kerne 38 Minuten...auch bei 1WU auf einem Kern, das gleiche.
Beim Ryzen 5 jeweils pro WU ein Thread auf 3.6GHz fest genagelt.
bis 3 WUs recht konstant 40 Minuten
4-6 WUs 40-43 Minunten
8 WUs 46-47 Minuten
10 und 12 WUs teste ich morgen noch. Bei 10 geht es wohl Richtung 50-55 Minuten. Bin bissel limitiert, da ich nur den Serienlüfter habe. 10 WUs gehen bestimmt noch, aber 12 wird knapp mit den Temps, denke ich mal. Im Grunde läßt sich sagen, SMT an, bringt was.
Hoffe der ein oder andere kann was mit dne Werten anfangen, auch wenn sie nur bei 3,6GHz gemessen wurden. Richtung 4 GHz steigen die Temps recht schnell und stark an. Nach der Challenge wird die WaKü installiert.
Achja, Austauschnetzteil kam ohne Probleme von Alternate...hoffe das hält nun durch.Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
22.01.2020, 22:55 #3
Bei dieser Challenge bringt SMT auf jeden Fall etwas.
So viele Threads wie möglich drauf
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1423.01.2020, 07:59 #5Hier wartet schon fast alles auf den Startschuss, ein paar C2D-Notebooks starte ich noch kurz vor Beginn. Direkt schade, dass ich im letzten Jahr zwei Netzteile für diese Geräte verloren habe, sonst ginge da auch noch mehr bei dieser Challenge, wo die älteren CPUs noch deutlich besser mithalten können als bei LLR. Immerhin bin ich günstig an gleichwertigen Ersatz für das im Dezember zerstörte Mainboard des i7-3770K gekommen, sodass dieser nun wieder und auch mit gewohntem Takt dabei sein kann.
In früheren Jahren hatte das noch gepasst. Irgendwann fiel das chinesische Neujahrsfest dann einmal in den Februar, den man aber freihalten wollte, sodass man die "Year of the xxx"-Challenge in den März verschob. Zumindest das Jahr des/der xxx ist dann ja immer noch, aber das ist dann tatsächlich wie ein Neujahrsempfang Ende Januar oder ein Jahresrückblick im November. Warum sich diese Challenge dann im März etabliert hat und auch der neue Koordinator in diesem Jahr das nicht hinterfragt hat, weiß ich nicht.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 1423.01.2020, 08:44 #6CNY im Februar ist öfter als im Januar, das war am Anfang dann wohl eher Zufall mit dem Januar. Dieses Jahr ist es vergleichsweise früh, in den letzten beiden Jahren war es im Februar und in den nächsten beiden Jahren auch wieder.
Wenn es unbedingt ein chinesisches Fest im Kalender sein soll, dann hätte man auch im April, Juni und September die Gelegenheit dazu. Aber okay, wollte es nur mal erwähnt haben, weil es diesmal zum Neujahrsfest zwar eine Challenge gibt, aber halt eine ganz andereGrüße aus dem fernen Taiwan
-
23.01.2020, 18:12 #7
Der Vollständigkeithalber.... 10WUs 51 Minuten, 12WUs 54 Minuten. Temps bei 12WUs: 66°C CPU und 77°C Package...aber wie gesagt, bei nur 3,6GHz und boxed Lüfter.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1424.01.2020, 01:01 #8Der Start ist erfolgt. Die letzten 24 Stunden der Challenge laufen.
Erstmals seit langer Zeit ist die Versorgung etwas zäh, hier bekamen nicht gleich alle Kerne eine WU.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
24.01.2020, 01:23 #9
Ich habe die Rechner per Aufgabenplanung versorgt ab 01:05 und die Hälfte war gerade noch ohne WUs, also jeder einmal kontrollieren
Hier läuft jetzt alles.
-
24.01.2020, 04:39 #10
Leider ist mein Ryzen im normalen Modus mit vollem Takt gestartet. Schafft der Lüfter natürlich nicht, somit ist er gleich nach ein paar Sekunden wieder runter gefahren, weil die Temps zu hoch waren. Somit war er für 3h ausgefallen!
Muß mal schauen wie man das einstellt, das er mit der letzten gelaufenden Konfiguration auch wieder startet. Ärgerlich, fehlen gleich mal über 20k an Punkten.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1424.01.2020, 07:19 #11Ein schneller Blick auf den Zwischenstand nach dem ersten Viertel:
Code:Platz Team Punkte WUs 1 Aggie The Pew 4 466 187,86 7323 2 Czech National Team 4 205 766,96 6896 3 The Scottish Boinc Team 2 900 613,06 4756 4 [H]ard|OCP 2 797 542,50 4587 5 SETI.Germany 2 744 482,50 4500 6 Sicituradastra. 1 986 395,45 3257
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
24.01.2020, 08:27 #12
Der Laptop meiner Dame musste natürlich eine Stunde nach Challengebeginn Treiberupdates installieren.
Da Boinc nicht im Autostart war, fehlen ihm nun 6 Stunden.
Tja, da hilft es auch nichts, wenn man ihn vorher laufen lässt und alle Updates installiert
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.210
- Danke
4
62
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1424.01.2020, 13:23 #14Der Halbzeitstand:
Code:Platz Team Punkte WUs 6-Stunden-Durchsatz-Veränderung 1 Czech National Team 10 264 364,55 16830 +44% 2 Aggie The Pew 10 086 888,02 16539 +26% 3 [H]ard|OCP 7 146 632,43 11718 +55% 4 The Scottish Boinc Team 6 459 901,92 10592 +23% 5 SETI.Germany 6 392 814,57 10482 +33% 6 Sicituradastra. 4 423 495,90 7253 +23%
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
24.01.2020, 15:43 #15
Man hätte ich das am Anfang nicht verbockt, wäre ich jetzt in einem Race mit Stargazer.
Aktuell fehlen uns nur 22 WUs auf die Schotten.Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.712
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 19
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1424.01.2020, 19:14 #18Sechs Stunden vor Schluss:
Code:Platz Team Punkte WUs 6-Stunden-Durchsatz-Veränderung 1 Czech National Team 17 414 046,41 28553 +18% 2 Aggie The Pew 15 816 757,59 25934 +2% 3 [H]ard|OCP 11 553 661,44 18944 +1% 4 SETI.Germany 10 292 419,26 16876 +7% 5 The Scottish Boinc Team 9 916 730,10 16260 -3% 6 Sicituradastra. 6 956 348,31 11406 +4%
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
25.01.2020, 01:12 #19
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.872
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1425.01.2020, 01:17 #20Und das war es dann auch schon. Der vorläufige Endstand (wobei sich dieses Mal in der Aufräumphase praktisch nichts mehr tun dürfte):
Code:Platz Team Punkte WUs 6-Stunden-Durchsatz-Veränderung 1 Czech National Team 24 659 480,21 40433 +1% 2 Aggie The Pew 21 720 444,39 35614 +3% 3 [H]ard|OCP 15 894 212,99 26061 -2% 4 SETI.Germany 14 440 857,03 23678 +6% 5 The Scottish Boinc Team 13 589 457,57 22282 +6% 6 Sicituradastra. 9 408 086,01 15426 -3%
Einan alle, die bei diesem Sprint dabei waren. Die kürzeste Challenge dieses Jahres liegt damit schon hinter uns, ein langes Jahr mit dann etwas längeren Challenges steht noch bevor. Zunächst pausiert die Challenge Series nun aber wegen der alljährlichen Tour de Primes, weiter geht es Mitte März mit 5 Tagen SR5-LLR.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 22.08.2008
- Ort
- Bamberg
- Beiträge
- 2.939
- Danke
146
155
25.01.2020, 01:25 #21Hatten wir länger nicht; eine Teilnehmerliste :]
321-Sieve: International Education Day Challenge (2020-01-24 00:00:00 to 2020-01-25 00:00:00)
9/DeleteNull/334, 29/[SG]KidDoesCrunch/128, 31/Freezing/147, 32/No_Name/135, 45/pschoefer/129, 61/taurec/72, 109/SG-Booster/30, 109/JayPi/41, 124/ID4/30, 127/Patrick Schmeer/38, 128/Stargazer-SG/25, 134/Gaucho/31, 144/nexiagsi16v/25, 146/surt91/25, 156/XSmeagolX/32, 162/Uwe-Bergstedt/5, 172/UrsD/18, 197/Tikamthi/33, 205/dh1saj/13, 211/Pjotr Panski/22, 212/boss/5, 244/Juergen/11, 250/lugu/11, 251/jubdo/5, 254/DF1DX/16, 258/fnord/10, 269/VogeL/3,
Komplettiert wird SG durch:
318/pons66/5, 322/Flow/3, 359/vmc/7, 377/Terminator/5, 389/soerenb/1, 392/Elmsfeuer/3, 428/[SG]Felix/1, 550/Tammi/-, 582/POPSIE/-
Es sind noch 1399wu seitens SG offen. Punkteplatzierungsrelevant sind davon 1374wu.
-------------------------------------------------------
Erste Aufnahme: 25.01.'20 - 00:00 UTC
letzte Aktualisierung: 25.01.'20 - 22:08 UTC
*vorbehaltlich Fehlern, die ihr mir gern per PN mitteilen könnt
Legende:
aktuelle Platzierung/Teilnehmername/Zahl noch nicht validierter wu (eine fehlende Angabe bedeutet: keine wu mehr offen oder (ggf- direkt nach Challengeende) noch nicht berechnet
-- ggf. bei den Aktualisierungen gefolgt von der Platzierungsänderung (Besser/Schlechter) im Vergleich zur ersten Aufnahme
- alle Teilnehmer nach dem SG-Booster rücken unter dessen Berücksichtigung als Sammelaccount einen Platz vor
- Hervorgehobene Platzierungen sind final (bei Challenges mit schneller Validierungsphase erspar ich mir dies jedoch oder beschränke das auf sehr früh schon feststehende Platzierungen! Ist also eher als Gimmick zu betrachten )Geändert von Stargazer (26.01.2020 um 00:22 Uhr)
-
25.01.2020, 08:47 #22
Jo das war mal ne schnelle Nummer, aber gefällt mir. Die Fehlerquote dürfte hier gegen 0 laufen, daher tut sich nix mehr in den Ranglisten. 10% mehr und wir wären vor [H], die schon bissel mehr Power haben als wir. Dürfte schwer werden sie bei den nächsten Challenges abzufangen. CNT aber ohne großen Schlag am letzten Tag?
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.226
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1225.01.2020, 09:33 #23Saubere Challenge. Kurz und Knackig, herrlich. Herzlichen Dank an alle die uns soweit gebracht haben.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.430
- Danke
88
4
Anzahl Awards: 16
-
25.01.2020, 10:00 #25
Ähnliche Themen
-
Challenge Series 2019 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 626Letzter Beitrag: 10.03.2020, 17:13 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59 -
Challenge Series 2015 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 839Letzter Beitrag: 20.04.2016, 07:45 -
Challenge Series 2011 - Diskussion
Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGridAntworten: 899Letzter Beitrag: 01.01.2012, 17:39 -
Challenge Series 2010 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 777Letzter Beitrag: 31.12.2010, 16:55
Single Sign On provided by vBSSO