Auch in diesem Jahr möchten wir euch herzlich zum 13. Adventscrunchen einladen.
Augrund der Entfernungen dürfen auch gerne mehr als 5 Cruncher und Rechner aus mehreren Haushalten teilnehmen.
Wir wollen gemeinsam während der Adventszeit ohne Rücksicht auf Credits und Positionen gemütlich verschiedene Projekte crunchen
und uns ein wenig auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
Jeder ist eingeladen mitzumachen.
Hier ein grober Zeitplan:
29.11.-05.12. - MLC@Home
06.12.-12.12. - TN-Grid
13.12.-19.12. - Einstein@Home
20.12.-24.12. - Primegrid
Die weiteren Projekte sind natürlich noch geheim.
Traditionell werden wir die Projekte am Starttag wieder hier im Thread veröffentlichen.
Die Rätsel für die weiteren Projekte gibt es entweder in diesem oder wegen der besserern Übersichtlichkeit in einem separatem Thread.
Viel Spaß dabei!
Wir, die Vorbereitungs-IG, würden uns freuen, wenn ihr dabei seid.
Ergebnis 1 bis 25 von 58
Thema: 13. Adventscrunchen
-
29.11.2020, 00:21 #1
13. Adventscrunchen
Geändert von No_Name (20.12.2020 um 09:38 Uhr) Grund: Edit
-
Die folgenden 13 Benutzer haben sich bei No_Name bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
aendgraend (02.12.2020), AxelS (29.11.2020), cozmic (29.11.2020), Flaeminger (29.11.2020), Friedhelm (30.11.2020), Jensie (30.11.2020), lugu (29.11.2020), marodeur6 (29.11.2020), pons66 (29.11.2020), pschoefer (29.11.2020), taurec (29.11.2020), Urs (29.11.2020), Uwe-Bergstedt (29.11.2020)
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.900
- Danke
95
794
29.11.2020, 19:38 #2Also dann, ich bin dabei!
Wer noch? Kommt Jungs/Mädels/Diverse... meldet euch hier mal.
Ist doch sonst hier zu besinnlich! Ein wenig Spaß darf schon sein, oder?
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.221
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1229.11.2020, 20:10 #4Ich mache auch mit, aber erst ab Morgen. Und auch nicht volle Power.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.871
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1429.11.2020, 21:06 #5Das Projekt hat mich ein wenig auf dem falschen Fuß erwischt, weil ich praktisch nichts darüber weiß außer grob, was es tut. Deshalb muss ich mich erstmal ein wenig sortieren.
Die Booster sind inzwischen traditionsgemäß auch angemeldet (obwohl sich auch das schwieriger gestaltete als gewohnt, BAM! verhält sich irgendwie immer kurioser).Geändert von pschoefer (29.11.2020 um 22:10 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
29.11.2020, 21:53 #6Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Nebenrechner: i3-6100 @ 3.70 GHz | Intel HD Graphics 530 | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.6.33
Statistiken | Badges
-
-
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.900
- Danke
95
794
30.11.2020, 07:58 #9Ja super!
Ich habe auch meine GPUs drauf angesetzt, wundere mich aber, dass die GTX 1060 auf 100% läuft und die RTX 2060 nur auf 40-45%.
Keine hat CPU Tasks am laufen...
Hat jemand eine Idee?
Update: Habe jetzt eine app_config.xml erstellt. Damit laufen 2 WUs auf der GraKa. Jetzt Auslastung 91% und gut ist.Geändert von marodeur6 (30.11.2020 um 08:54 Uhr)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.599
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 2430.11.2020, 15:46 #10Windows 10
NVIDIA GeForce RTX 2080 (4095MB) driver: 457.30 OpenCL: 1.2 ----------- 19Min40Sek ---- 2080Credits
Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz ----------------------------------- 3Std45Min ----- 959Credits
NVIDIA GeForce GTX 1080 (4095MB) driver: 457.30 OpenCL: 1.2 ------------ 30Min48Sek -----2080Credits
Intel(R) Core(TM) i7-3770K CPU @ 3.50GHz -----------------------------------1Std54Min bis 6Std50Min -- 260Credits bis 959Credits
Es gibt nur 3 verschiedene Credithöhen (bei mir jedenfalls bis jetzt)
260Credits----------kurze Cpu-WUs
959.40Credits-------lange CPU-WUs und GPU-WUs( gleich Berechnungszeit wie die für 2080Credits)
2080Credits-------- GPU-WUs
Hallo marodeur6,
könntest du mal bitte so liebensgewürzig sein die app_config.xml hier rein zu stellen und zu beschreiben wo du sie eingebaut hast?? DANKEGeändert von Uwe-Bergstedt (01.12.2020 um 11:01 Uhr)
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.599
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.871
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1430.11.2020, 22:14 #13Falls dir statt eines Marodeurs auch ein Esel reicht, bediene dich hieran:
Code:<app_config> <app> <name>mlds-gpu</name> <gpu_versions> <gpu_usage>0.5</gpu_usage> <cpu_usage>1</cpu_usage> </gpu_versions> </app> </app_config>
Auf meiner GTX 1070 Ti war der Erfolg leider nicht so groß wie bei Jörgs RTX 2060, nun recht konstant 85% statt eines Zickzacks zwischen 64% und 85%.
Ja, da kommt so ziemlich jede Bibliothek mit, die das CUDA-Toolkit zu bieten hat. Ob das auch wirklich alles tatsächlich verwendet wird?Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.599
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
01.12.2020, 01:29 #16
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.900
- Danke
95
794
01.12.2020, 09:05 #17Moin zusammen,
schön, dass sich mal etwas tut
Danke dir Patrick, meine app_config.xml sieht fast genauso aus.
Code:<app_config> <app> <name>mlds-gpu</name> <max_concurrent>2</max_concurrent> <gpu_versions> <gpu_usage>.5</gpu_usage> <cpu_usage>2</cpu_usage> </gpu_versions> </app> </app_config>
Interessant sind die Laufzeiten mit den obigen Einstellungen im Vergleich zu Uwe...
RTX2060 -> mit einer WU ca 20:10, mit 2 WU 30:40 Gewinn ca 1 WU/Std, nur wenig langsamer als Uwe's RTX2080
GTX1060 -> mit einer WU ca 27:50, deutlich schneller als Uwe's GTX1080(?)
Keine app_config.xml bei der GTX1060, da die mit 71-75% bei einer WU belegt ist.
Credits sind gleich.
Alle Rechner Windows10 letztes Update.
Warum ist bei Uwe OpenCL angezogen? Ich habe bei mir Cuda im Ergebnis stehen. Ist das evntuell der Grund?
Wird hier via Cuda schneller berechnet als unter OpenCL?
Gruß Jörg
Update: Meine 2te RTX2060 benötigt 27:50 pro WU bei 2 parallel! Diese steckt in einem Intel Rechner, die obige in einem AMD.
Und noch etwas ist mir sehr positiv aufgefallen. Der Stromverbrauch ist nur halb so hoch wie bei PGGeändert von marodeur6 (01.12.2020 um 10:10 Uhr)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.871
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1401.12.2020, 11:04 #18Meine GTX 1070 Ti hat sich nun bei zwei WUs in etwa 39 Minuten eingependelt (auch Win 10, auch CPU idle), das passt auch im Verhältnis zu deiner 1060. Ab und zu sind Kurzläufer mit knapp 15 Minuten dazwischen, die dann 959,4 statt 2080 Punkten geben. Uwes Zeiten waren sicher noch mit nur einer WU, für die großen Karten scheint das einfach nicht zu reichen.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.599
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 2401.12.2020, 11:11 #19Hallo Jörg,
"Warum ist bei Uwe OpenCL angezogen? Ich habe bei mir Cuda im Ergebnis stehen. Ist das evntuell der Grund?
Wird hier via Cuda schneller berechnet als unter OpenCL?"
Wie WO WAS??????? wie kommst du da drauf?? sowas würde ich nie anziehen
Habe nur (cuda10200) im Schrank hängen!!
3023266 1366642 30 Nov 2020, 9:22:54 UTC 7 Dec 2020, 9:22:54 UTC In Bearbeitung --- --- --- Machine Learning Dataset Generator (GPU) v9.75 (cuda10200)
windows_x86_64
Projekt unter:Ihre Computer:
GenuineIntel
Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz [Family 6 Model 158 Stepping 9]
(4 Prozessoren) NVIDIA GeForce RTX 2080 (4095MB) driver: 457.30 OpenCL: 1.2 Microsoft Windows 10
Professional x64 Edition, (10.00.19042.00)
wenn du das meinst, das bezieht sich nur auf den Treiber, die WUs laufen ausschlieblich unter CUDA
Boincmanager unter MELDUNGEN:
01.12.2020 11:15:31 | | CUDA: NVIDIA GPU 0: GeForce RTX 2080 (driver version 457.30, CUDA version 11.1, compute capability 7.5, 4096MB, 3545MB available, 10952 GFLOPS peak)
01.12.2020 11:15:31 | | OpenCL: NVIDIA GPU 0: GeForce RTX 2080 (driver version 457.30, device version OpenCL 1.2 CUDA, 8192MB, 3545MB available, 10952 GFLOPS peak)
01.12.2020 11:15:31 | | Processor: 4 GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz [Family 6 Model 158 Stepping 9]Geändert von Uwe-Bergstedt (01.12.2020 um 11:22 Uhr)
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.900
- Danke
95
794
01.12.2020, 11:23 #20Uff... ich dachte schon
Dann passt ja alles!
Mich wunderte nur, dass in deinem ersten Post immer was von OpenCL 1.2 gestanden hat
Irgendwie hat sich doch etwas verändert in den Jahren meiner Abwesenheit... ich habe gestern echt gebraucht, bis mir das mit der app_config.xml wieder eingefallen ist.
Und dann das hier. Ich bin nicht mehr so ganz auf Stand. Aber das wird schon wieder.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.599
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.492
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1901.12.2020, 17:31 #23Ich erhalte für GTX 680 und GTX 660Ti auf WIN 10 keine GPU-WUs, obwohl CUDA 11 drauf ist. Laut MLC ist WIN 7+ und CUDA 10.2+ erforderlich.
NVIDIA gibt an, dass der installierte Treiber 451.48 CUDA 11.0.2 GA enthält. Bei "NVIDIA-Grafikprozessor benutzen" ist das Häkchen gesetzt. Oder übersehe ich etwas?
Mit der AMD Radeon RX 5500 XT unter WIN 10 ist es ebenso nicht möglich GPU-WUs zu ziehen.i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.900
- Danke
95
794
01.12.2020, 17:40 #24Hi,
also ich habe in den Projektsettings auf meine Accountseite des Projektes nur einen Haken bei den GPU WUs gesetzt. Weiterhin einen Haken bei CPU benutzen und NVIDIA benutzen. CPU bekommt aber keine Arbeit weil nur GPU Anwendung ausgewählt. Keine Haken bei Leerlauf WUs von anderen Anwendungen!
Boinc Client bei Steuerung GPU immer nutzen gewählt.
Mehr war es bei mir nicht.
Hoffe das hilft
Wenn nicht, was wird denn bei Meldungen ausgegeben, wenn du das Projekt aktualisierst?
-
01.12.2020, 17:54 #25
Ähnliche Themen
-
11. Adventscrunchen
Von shka im Forum Das HauptforumAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.12.2018, 14:53 -
6. Adventscrunchen
Von Jeeper74 im Forum Das HauptforumAntworten: 211Letzter Beitrag: 01.01.2014, 18:37 -
Adventscrunchen
Von oki im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.11.2010, 18:15 -
3. Adventscrunchen
Von RealSanta im Forum Das HauptforumAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.12.2009, 00:21 -
FB und Adventscrunchen
Von [SG]Arsenic im Forum 2nd WaveAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.11.2008, 10:35
Single Sign On provided by vBSSO