Genau Patrick, so sie es aus.
Außerdem, auf der einen Seite wird gefordert, wir als Team sollten maximalen Einsatz bringen und dann wieder, wir sollten es boykottieren. Sollen wir nur noch da teilnehmen, wo wir eine Siegchance haben? Wer dem alles nix mehr abgewinnen kann, brauch nicht rechnen, aber bitte nicht wieder bei anderen Projekten den Säbel schwingen dem der Rest folgen soll.
Ich mach weiter bei PG so lange es mir Spaß macht, auch wenn ich es nie unter die Top100 schaffen werde. Ich schaffe es ja nicht mal unter die Top10 bei uns.![]()
Immer dieses gewinnen müssen/wollen...das ist hier Hobby und kein Leistungssport. In 10 Jahren werden wir uns fragen...kennt noch jemand tng? Ein kleiner Sidekick...wer gewann 1988 Olypisches Gold im Skispringen? Weiß kaum einer aus der Hüfte...aber das Eddie the Eagle dort gesprungen ist, daran erinnern sich viele sofort. Warum, weil der Mann vorallem Spaß daran hatte, was er da tut. Ich glaub den Übercrunchern kommt da kaum ein Lächeln über die Lippen, wenn sie ganz oben stehen. Nur mehr Stirnenfalten wenn es nicht so ist. Am Ende kommt dem Projekt die Mehrpower zugute...von daher, let´s Rock!
Gelly hat seine Maschinen doch wieder angeworfen. Das mit Chaos muss man sehen, die Bunkern auch ganz gerne mal. Bin mal auf den Megaoutput von CNT gespannt...hoffen wir mal der Server verkraftet den.
Ergebnis 51 bis 75 von 95
-
16.01.2021, 13:05 #51
Geändert von nexiagsi16v (16.01.2021 um 15:50 Uhr)
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 196
- Danke
1
0
16.01.2021, 15:38 #52Off-topic bezüglich PrimeGrid, halb on-topic bezüglich Wettkampfkultur und alternativer Wettkampfstätten:
Zur Info: Ungefähr seit 2018 entdeckten einige User Formula BOINC für sich, welche folgende Methoden befürworten und mehr oder weniger regelmäßig anwenden:
– spekulatives Bunkern (Randnotiz: 2020 konnten Teamkapitäne vor jedem Sprint Stimmen für Wunschprojekte abgeben. Das reduzierte dann den spekulativen Aspekt des spekulativen Bunkerns noch einmal, um es milde zu formulieren. Mit 2021 ist dieses Voting wieder abgeschafft worden. Statt dessen wurde jetzt ein Komitee eingesetzt, dessen Funktionsweise ist noch nicht ganz klar, es setzt sich allerdings aus Wettbewerbern zusammen.)
– team hopping zwischen den immer zwei bis drei gleichen Teams mitten im Wettbewerb
– team hopping zu eigentlich unbeteiligten dritten Teams (Wenn diese User glauben, den Rang des eigenen Teams nicht mehr verbessern zu können, kippen sie Credits auf Team C ab, um den Rang von Team B zu verschlechtern. Kleiner Nachteil der Methode: ihre Anwender werden paranoid.)
– Spielarten einer Methode, die hier einmal inverse bunkering genannt wurde (Eine Variante wurde 2020 einmal von diesen Usern spekulativ gegen ODLK eingesetzt, und eine andere Variante von einem User gegen Wanless, also jeweils gezielt in Projekten mit bekannt geringer Serverkapazität.)
Es sind wie gesagt nur einige wenige Personen, die diese Methoden als gerechtfertigt ansehen, aber falls man einen hohen Rang in Formula BOINC anstrebt, muss man derzeit mit diesen umgehen.
-
-
16.01.2021, 19:56 #54
Also nur an Challenges teilnehmen, bei denen wir auf das Podium kommen, sagt mir nicht zu.
Ich bin eher für teilnehmen und das Beste herausholen
Man kann den Leuten ja nicht verbieten, ihr Geld aus dem Fenster zu werfen.
Die Übersicht der Teammitglieder finde ich übrigens sehr gut pschoefer
Edit: @xii5ku_AT, macht es die ganze Sache nicht eher unattraktiv?Geändert von No_Name (16.01.2021 um 20:12 Uhr)
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.265
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1216.01.2021, 20:11 #55[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 196
- Danke
1
0
16.01.2021, 20:46 #56@No_Name, ja. (Hat mein Team aber erst 2020 direkt betroffen.)
--------
Wie gut, dass 7AA7 jetzt wieder hoch genug in einer PrimeGrid Challenge rangiert, um in @pschoefers täglichem Bericht aufzutauchen. So kann ich mich an diesem Orte jeden Morgen immer bequem über unsere Tagesdurchsatzveränderung informieren. :-)
-
16.01.2021, 21:02 #57
Ich helfe auch etwas mit, nachdem mein PC endlich mit dieser Workunit stabil läuft und nach mehreren Abstürzen.
Zuerst auf 5, 4,7, 4,4, dann 4,1 und jetzt 3,7 GHZ stabil mit dem i7-8700k.
AVX512 ist wohl OC empfindlich, also die Temperaturen waren vorher alle ok und das bei über +200 Watt.Mein PC >>>
CPU: Intel® Core™ i7-8700k 4,7 / 5 GHZ, GPU: Zotac RTX 2080 AMP Edition
Mein Samsung Note 9 Smartphone >>>
Samsung Exynos 9 Octa 9810, 4x 1,7 GHZ / 4x 2,7 GHZ, 6GB Ram...
-
16.01.2021, 21:30 #58
5GHz bei PG ist aber echt optimistisch.
PG und OC ist keine gute Kombination.
Wo liegen jetzt deine Temperaturen? Optimal bei deiner CPU sollte 1 WU mit 2 Kernen beackern und nur 3 WU gleichzeit laufen lassen.Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
16.01.2021, 22:48 #59Mein PC >>>
CPU: Intel® Core™ i7-8700k 4,7 / 5 GHZ, GPU: Zotac RTX 2080 AMP Edition
Mein Samsung Note 9 Smartphone >>>
Samsung Exynos 9 Octa 9810, 4x 1,7 GHZ / 4x 2,7 GHZ, 6GB Ram...
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.902
- Danke
155
1.734
Anzahl Awards: 1417.01.2021, 05:17 #60Inzwischen sind drei Tage geschafft. Wachheitsbedingt dieses Mal mit weniger Verzögerung der Zwischenstand, zunächst mit den inzwischen 42 Setigern:
Code:SG # Name Punkte WUs 1 16 DeleteNull 2 199 127,23 2535 2 20 Freezing 1 940 832,70 2297 3 23 walli 1 707 767,18 1891 4 24 [SG]KidDoesCrunch 1 614 573,97 1765 5 32 Cozmic 1 293 031,38 1398 6 39 No_Name 1 067 339,20 1084 7 56 pschoefer 736 101,22 793 8 81 axels 496 118,33 494 9 88 [SG]marodeur6 482 881,64 698 10 103 Josef Schlereth 356 919,85 430 11 114 taurec 326 415,54 397 12 119 boss 304 588,78 363 13 121 jubdo 297 204,69 409 14 128 nexiagsi16v 283 504,94 328 15 131 dh1saj 280 239,75 328 16 136 Patrick Schmeer 269 496,37 330 17 142 [SG]Lajiola 258 312,01 324 18 146 SG-Booster 247 544,00 295 19 148 Juergen Fricke 245 768,94 405 20 170 ID4 201 749,30 266 21 177 surt91 178 938,77 230 22 182 rolfo 173 594,08 344 23 184 Bur 169 582,57 194 24 190 Gaucho 163 176,55 195 25 194 fromdusk 154 586,26 297 26 199 DF1DX 150 333,87 161 27 225 VogeL 122 168,65 128 28 240 lugu 99 399,64 118 29 244 fk_muck1 96 200,43 122 30 251 DerLetzteGermane 89 769,66 86 31 265 [SG]steini 79 028,26 54 32 270 Flow 74 021,42 104 33 281 Tikamthi 68 703,52 44 34 294 [SG]Felix 62 402,57 76 35 296 [SG-FC] warking95 61 811,86 69 36 301 vmc 58 994,03 73 37 328 fnord 43 856,79 77 38 373 Klaus Nordmann 22 324,08 26 39 432 Uwe-Bergstedt 8 171,30 12 40 434 SandraKitty 7 798,04 5 41 503 Christian Keimer 1 951,83 16 42 594 cpuid 49,83 2
Die Teamwertung:
Code:Pl. Team Punkte WUs Tagesdurchsatzveränderung 1 Antarctic Crunchers 60 440 910,72 68747 +51% 2 Aggie The Pew 18 854 793,54 21422 +12% 3 Czech National Team 16 718 721,85 20640 +21% 4 SETI.Germany 16 486 831,97 19254 +25% 5 Ultimate Chaos 15 556 743,87 18018 -4% 6 AMD Users 12 528 707,84 15402 +1% 7 TeAm AnandTech 12 116 299,89 17774 +33%
Mittlerweile wurden drei Primzahlen gefunden, leider dieses Mal nicht so gut verteilt wie im Oktober beim gleichen Subprojekt. Die Finder heißen zweimal tng (darunter ein Fermatzahl-Teiler) und einmal Scott Brown.
Unmöglich ist das falsche Wort, nachdem wir gerade erst vor gut zwei Wochen mit dermaßen großem Vorsprung auf Platz 3 landeten, dass es fast auch ohne unsere beiden stärksten Teilnehmer gereicht hätte, und einen Monat davor Platz 3 wohl deshalb verpasst haben, weil während der ersten Challengehälfte noch die WCG Birthday Challenge lief. Zurzeit nicht jedes Mal möglich, würde ich sagen. Die aktuelle und die Challenge im Juni sind in diesem Jahr eben die, die uns prinzipiell am wenigsten entgegenkommen.
Ich fürchte, du überschätzt unsere Möglichkeiten, was die Formula BOINC betrifft. Dadurch, dass es bei insgesamt immer weniger Projekten immer mehr Sprints gibt, bekommen diese Sprints natürlich ein immer höheres Gewicht. Aber Sprints lagen uns als Kleincruncherhorde ja schon immer schlechter als Marathons.
An weiteren Ideen mangelt es nicht (wenn das "nur heraus damit" meinem Eselhirn mal so leicht fiele), aber das ist dann wirklich ein anderes Thema. Allerdings hat die PrimeGrid Challenge Series natürlich schon manches zu bieten, von dem man nur träumen kann, wenn man selbst etwas auf die Beine stellt.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
17.01.2021, 12:09 #62Mein PC >>>
CPU: Intel® Core™ i7-8700k 4,7 / 5 GHZ, GPU: Zotac RTX 2080 AMP Edition
Mein Samsung Note 9 Smartphone >>>
Samsung Exynos 9 Octa 9810, 4x 1,7 GHZ / 4x 2,7 GHZ, 6GB Ram...
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.608
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 698
- Danke
10
0
-
17.01.2021, 12:33 #65
Die CPU läuft im Standardtakt auf 3,7 GHz. Das ist so gut.
Die app_config.xml bringt aber auch nichts, da die Einstellung von der Web-Einstellung auf dem PG-Server übersteuert wird.
Infos findest Du hier in diesen Beitrag.
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.902
- Danke
155
1.734
Anzahl Awards: 1417.01.2021, 12:33 #66Ergänzend zu Felix: Ein "Main task" ist eine normale WU, in der getestet wird, ob eine bestimmte Zahl prim ist. Ein "Proof task" ist eine dieser kurzen WUs, mit denen die Ergebnisse der normalen WUs überprüft werden.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.608
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.265
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1217.01.2021, 12:34 #68Ich hab doch glatt auf einem meiner Rechner NNW bei PG gesetzt? Muss gestern ein Versehen gewesen sein.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.608
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
17.01.2021, 12:50 #70
Wenn man schon dabei sind. Meine Rechner stelle ich morgen am frühen abend auf NNW für PG. Sind dann auch raus.
Meine drei Linux-Rechner führen selbstständig per script am Ende selbst den Shutdown durch, schalten ab. Genug Strom verbraucht in den letzten Tagen.Geändert von AxelS (17.01.2021 um 12:52 Uhr) Grund: erg.
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 196
- Danke
1
0
17.01.2021, 13:32 #71@Uwe,
"früher" mussten bei PrimeGrid für je eine zu testende Zahl zwei Computer jeweils die gleiche stundenlange Rechenarbeit machen, und zum Schluss hat der Server geschaut, ob beide zum gleichen Ergebnis kamen. Falls nicht, hat der Server noch einem dritten Computer dieselbe stundenlange Arbeit gegeben, bis sich endlich zwei der Computer einig geworden sind.
Heutzutage sind alle Projekte, die auf der Startseite www.primegrid.com mit einem F markiert sind, wie folgt modernisiert: Pro zu testender Zahl lässt der Server erstmal nur einen Computer stundenlang rechnen. Zusätzlich mit dem Rechenergebnis muss dieser Rechner einen umfangreichen Satz Dateien hochladen, worin eine Menge Zwischenergebnisse notiert sind. Anschließend gibt der Server einem anderen Computer die Aufgabe, alle diese Zwischenergebnisse zu prüfen. Der Vorteil dieses neuen Verfahrens ist, dass diese anschließende Überprüfung nicht mehr Stunden, sondern nur noch Minuten dauert.
Mit diesem neuen Verfahren verbraucht das PrimeGrid-Projekt also weniger Prozessorjahre und Megawattstunden für dieselbe Zielstellung.
Die stundenlange Arbeit ist der "main task". Die minutenlange Prüfung ist der "proof task".
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.608
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
17.01.2021, 14:00 #73
Auch wenn xii5ku_AT bereits schneller war, wie ich gerade sehe...
Früher, bei der alten LLR-Anwendung, wurden immer mindestens 2 gleiche Workunits rausgeschickt (bzw. so viele, bis halt 2 identische Ergebnisse zurückgeliefert wurden). Darum war es damals auch immer ein Wettlauf mit der Zeit, der Erste zu sein, der das (hoffentlich korrekte) Ergebnis zurückmeldete. Dieser war dann im Falle eines Primzahlfundes der Erstfinder, der dann auch offiziell damit kreditiert wurde; der andere (langsamere) User war nur der Doublechecker und bekam entsprechend nur "Blech". Da LLR-Aufgaben immer relativ lange zum Berechnen brauchen, fand man vor nicht allzu langer Zeit einen Weg, sich das Rausschicken einer zweiten bzw. weiteren WU(s) (da es nun auch keine "Zweideutigkeit" mehr gibt) im Bestfall zu ersparen und diese durch eine relativ schnelle "Überprüfungsaufgabe" ("Proof Task") zu ersetzen. Diese kann die Gültigkeit der Berechnung der "Hauptaufgabe" ("Main Task") verifizieren oder auch falsifizieren, benötigt aber nur etwa 1% der Laufzeit der "Hauptaufgabe". Die Mathematik dahinter ist sehr kompliziert, funktioniert allerdings auf Basis von Checkpoints der "Hauptaufgabe", weswegen nach der Umstellung auf die LLR2-Anwendung die Uploads der Ergebnisse auch größer sind (und beim Berechnen mehr RAM benötigen). Stellt man eine Milchmädchenrechnung auf, kann man aber ganz grob sagen, dass man auf diese Weise die Geschwindigkeit der Projekte quasi verdoppelt hat. Und ein weiterer Vorteil ist: Man muss nicht mehr darum kämpfen, der Erste zu sein, denn liefert man das Ergebnis einer Aufgabe zurück und wird es anschließend bestätigt, ist man automatisch immer der Erstfinder. Somit kann man auch mit antiquierter Hardware wieder Spaß an PrimeGrid finden und Erstfinder werden (solange man natürlich nicht die Deadlines fahrlässig überschreitet).
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.608
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 2417.01.2021, 14:15 #74Danke auch dir Walli,
Frage dazu: muß ich denn bei der Berechnung die ganze Zeit Online sein??
Bin ich nämlich nicht und im BoincManager steht dann ab und zu : Zwischenmeldung ausstehend ,- in der projektzeile
Sowas gab es auch bei einem WCG Projekt schon mal--dieses Senden von Zwischenberichten--Geändert von Uwe-Bergstedt (17.01.2021 um 17:33 Uhr)
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 196
- Danke
1
0
17.01.2021, 14:27 #75Ich vermute, PrimeGrid benutzt diese "Trickle"-Nachrichten nur, um bei langsamen Rechnern notfalls die Deadline hinauszuschieben.
Bei DHEP zum Beispiel wurden diese Nachrichten tatsächlich dazu verwendet, Ergebnisse zu übermitteln.
Jedoch kann man bei PrimeGrid und konnte man bei DHEP ohne Weiteres das Netzwerk für Stunden oder Tage unterbrechen. Dann wartet der Client einfach so lange, bis er wieder netzwerken darf, um dann mit diesen Trickle-Nachrichten fortzufahren. Weder der Client noch der Server verpassen dadurch etwas Weltbewegendes.
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2021
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.01.2021, 13:00 -
Challenge Series 2018 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 774Letzter Beitrag: 31.03.2019, 11:19 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59 -
Challenge Series 2015 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 839Letzter Beitrag: 20.04.2016, 07:45 -
Challenge Series 2011 - Diskussion
Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGridAntworten: 899Letzter Beitrag: 01.01.2012, 17:39
Single Sign On provided by vBSSO