In gut elfeinhalb Tagen beginnt die vierzehnte Ausgabe der PrimeGrid Challenge Series. Wieder sind neun Challenges geplant, ungefähr monatlich mit den üblichen Unterbrechungen in Februar (Tour de Primes) und Mai (BOINC Pentathlon). Öfter als sonst, nämlich viermal, werden Grafikkarten mitmischen können (erstmals im April), die LLR-Challenges konzentrieren sich dieses Mal auf die langen Subprojekte. Der Kalender ist also freundlicher für ohnehin crunchende Rechner als für diejenigen, die meinen, extra für Challenges Rechenleistung mieten zu müssen.
Ich habe vor, in diesem Jahr ein wenig stärker teaminterne Vorkommnisse im Auge zu behalten, auch jenseits meines Fernduells mit dem lieben No_Name (leider ist er bei CPU-Challenges inzwischen genauso weit vor mir wie ich bei GPU-Challenges vor ihm bin, sodass ich wohl erst endlich mal wieder neue Hardware brauche, um ihn mal wieder eine Schnauzenlänge hinter mir zu lassen). Gespannt bin ich aber nach den letzten beiden Challenges des Vorjahres auch, ob wir uns nicht ernsthaft mit den Ratten um Platz 3 in der Team-Gesamtwertung streiten können.
Den Anfang machen dann 5 Tage PPS-DIV, womöglich die letzte Challenge bei diesem Subprojekt, wenn der Suchbereich nicht ausgeweitet wird. Der vollständige (vorläufige) Kalender findet sich auf der PrimeGrid-Seite und natürlich auch hier im Ankündigungsthread.
Ergebnis 1 bis 25 von 94
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.866
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1402.01.2021, 12:30 #1[neu!] Challenge Series 2021 - Diskussion
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden 2 Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
AxelS (16.01.2021), Uwe-Bergstedt (02.01.2021)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.706
- Danke
15
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.221
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1202.01.2021, 17:45 #3Ich werde bestimmt noch 1 bis 2 alte Rechner (i7-3770 und i7-4770K) durch Threadripper oder I10940X ersetzen. Dann mit RTX 3080 statt bisher GTX 2080.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
03.01.2021, 17:53 #4
Ganz schön optimistisch die Planung:
Bei WW werden wir in wenigen (2?) Tagen bei 2^60 angekommen sein, also ob das bis April reicht (2^64) wage ich zu bezweifeln.
AP27 sucht (implizit) schon nach AP28, da kann sich bis November das Geschehen auch gewandelt haben.....nach AP28 muss man die Software anpassen.----------
Gruss
Wolfgang
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.866
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1403.01.2021, 19:40 #5WW ist jetzt bei 500P und ist in den letzten 24 Stunden etwa 50P vorangekommen. 2^64 sind knapp 18450P, sodass ich beim aktuellen Tempo auf knapp ein Jahr Restzeit komme, dann wären Mitte April noch zwei Drittel des Suchbereichs übrig. Wobei man wohl noch ein paar Tage mit der neuen Anwendung abwarten muss, um zu sehen, wie sich das Tempo nun entwickelt.
Bei AP27 erinnere ich mich gerade nicht an eine konkrete Aussage zur Zukunft des Projekts. Nach dem Fund der ersten AP27 gab es ja Überlegungen, ob man Projekt erstmal ganz auf Eis legt, weil eine AP28 nochmal eine Größenordnung schwieriger zu finden ist, oder ob man noch weitere AP27 finden will und eine AP28 praktisch nur Beifang wäre. Dann könnte man es natürlich auch nach einem AP28-Fund problemlos mit der gleichen Software weiterbetreiben.
Am Ende ist alles unter Vorbehalt, vielleicht wird jetzt auch plötzlich jede Woche ein k bei SOB eliminiert und das Subprojekt ist vor März durch. Ich hatte letztes Jahr schon einmal angeregt, nicht schon am Jahresanfang alle Subprojekte festzulegen, allerdings hätte das wiederum den Nachteil, dass man auch die genauen Daten noch nicht festlegen kann. Kaum jemand will eine dreitägige SOB-Challenge und der Server überlebt keine 10 Tage GFN-17-Low.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
09.01.2021, 19:39 #6
Bei der nächsten Challenge muss man daran denken, das pro WU 17 Dateien (insgesamt ~8MB) hochgeladen werden. Zeitgleich gehen normal nur 2 Dateien...also dauert es eine Weile bis alle oben sind. In der Zeit werden aber keine neue WUs runter gelanden. Also sollte man ein paar WUs am besten auf der Platte haben, damit sich kein Leerlauf einstellt. Das Thema sollte sich aber nach dem ersten Tag erledigt haben, da die WUs unterschiedlich fertig werden und somit sich ein zeitlicher Versatz ergibt. Zu Begin kann sich da aber halt ein Stau ergeben...nur mal als Info.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 192
- Danke
1
0
-
13.01.2021, 11:49 #8
Intel i3 8300 mit 2 Kerne pro WU am besten unterwegs. Ryzen 3600 mit 1 WU pro Kern wird den größten Output für die Challenge liefern.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.866
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1413.01.2021, 14:58 #9Richtig. Für die Komprimierung wird ein Feature des Clients verwendet, sodass sie mit hinreichend "aktuellem" Client (7.x) betriebssystemübergreifend funktionieren sollte.
Das entspricht der theoretischen Erwartung, bei einer FFT-Länge von 480K sollten idealerweise pro WU gut 3,8 MB Cache verfügbar sein. Ab n~8,2M (aktuell ist n~7,9M) werden einige WUs auf den meisten CPUs dann 512K-FFTs verwenden, das wäre für den i3 dann genau auf der Grenze.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.593
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
13.01.2021, 15:08 #11
Wie sieht es aus, wenn du eine WU mit 4 Kernen laufen lässt?
-
13.01.2021, 15:12 #12
Jemand einen quick tipp für max Threads bei Ryzen 3900X und i5 2500k
-
13.01.2021, 15:19 #13
Für den 3900X würde ich 4 WUs a 3 Kerne testen, sollte zumindest zu Beginn am besten laufen.
Edit: Beim 2500k wird es wohl auf einer WU mit 4 Kernen hinauslaufen.Geändert von No_Name (13.01.2021 um 15:25 Uhr)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.593
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 192
- Danke
1
0
13.01.2021, 15:56 #15Im AnandTech-Forum hat jemand PPS-DIV 9.01 auf Ryzen 3700X (8-Kerner) mit und ohne SMT sowie auf Ryzen 3900X (12-Kerner) mit SMT getestet. Dazu wurde eine fixe WU herangezogen, so dass der Test 100% reproduzierbar und sehr genau ist.
Bei Ryzen, Threadripper und EPYC muss man allerdings im Hinterkopf behalten, dass sich die optimalen Einstellungen verschieben können, wenn man PPT-Limit (package power), CPB (core performance boost) oder ähnliche Parameter verstellt.
i7-7700K-Tests gibt es unter o.g. Link ebenfalls.
Meiner war auch bei 4.4 GHz nur lauwarm, befindet sich allerdings in einem Wasserkühlkreislauf. Dieser ist für zwei 250W-Grafikkarten ausgelegt, welche beim PrimeGrid-Testen aber im Ruhezustand waren.
Gibt es in Deinem Rechner keinen richtigen Durchzug? Ackert in dem Rechner eine Grafikkarte, die den Prozessorkühler in Heißluft einhüllt?
Temperaturen habe ich in meinen Tests nicht geloggt, aber die Leistungsaufnahme am Netzteileingang. Die größte Leistungsaufnahme ergab sich in derjenigen Konfiguration, in der auch der Durchsatz der Berechnung am höchsten war. Verwendet man eine Konfiguration, in der nicht alle Threads genutzt werden oder/und der Prozessorcache zu klein für die Gesamtheit der LLR-Instanzen wird, dann sinkt die elektrische Leistungsaufnahme, und dies dürfte mit etwas geringeren Temperaturen einhergehen (wenn die Taktfrequenz beibehalten wird).
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.866
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 14
-
14.01.2021, 10:14 #17
Ja, wenn die WUs am schnellsten laufen, ergibt sich auch die höchste Temperaturbelastung. Da hat man nur 2 Möglichkeiten, entweder den Takt um 100 oder 200MHz runter, oder in deinem Fall auf 1 Kern pro WU, dafür aber 4 gleichzeitig umstellen. Das ist dann aber gute 20% langsamer.
Mein i3 mit 2 Kerne pro WU bei 3,7GHZ liegt bei 65°C und Lüftkühlung.
ATP will wohl bei der Challenge mal vor uns sein?Mit den Chaoten ist nun ein weiterer Podestkandidat am Start. Ich geh davon aus, dass AC alles in Grund und Boden crunchen wird, damit sie nicht wieder auf den letzten Meter den Platz an der Sonne herschenken müssen.
Ciao Norman
Ryzen 5 3600 @4GHz, 3x RX 5700, 32GB DDR4//FX8370 @4GHz, 16GB DDR3 1600, RX 470 + R9 270X// Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM // Läppi B940 @2GHz
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.897
- Danke
95
794
14.01.2021, 10:57 #18Moin zusammen,
ich denke, da werden wir noch eine Schippe drauflegen müssen, wenn wir das Teams vor uns schlagen wollen.
Ich habe meine GPUs abgestellt und dafür alle CPUs in die Schlacht geworfen.
Also... wer hat noch etwas zum reinwerfen?
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 13.07.2013
- Ort
- Unterfranken
- Beiträge
- 73
- Danke
3
0
Anzahl Awards: 1114.01.2021, 12:46 #19Ich könnte maximal noch nen Intel 2500k rein werfen. Sonst läuft schon alles
Boinc stats
AMD Ryzen 2700X - MSI GTX 1070
Intel Core i5 7600K
Intel Core i3 4160 - Sapphiere Nitro RX 460 4Gb
Intel Core i7 8750h - GTX 1060
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.866
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1414.01.2021, 13:29 #20Bei mir ist dieses Mal sogar der 16-Port-Switch fast voll belegt, leider ist die Hardware seit letztem Jahr nicht jünger geworden. Ein Rechner, der in der Mitte der letzten Challenge ausgestiegen war, hat sich dieses Mal nach nur drei Stunden verabschiedet, obwohl die Raumtemperatur dieses Mal ohne GPUs deutlich freundlicher ist. Er ging einfach aus, ließ sich aber wenigstens auch genauso einfach wieder einschalten und läuft seit dem Morgen wieder. Bei meinem Glück wird er das Spiel nun wohl jedes Mal treiben, wenn ich ein paar Stunden lang nicht nachsehe.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
14.01.2021, 14:44 #22
Bis auf 2 Rechner ist hier auch alles live gestartet. Die 2 Schildkröten habe ich heute Morgen aber gleich angeworfen, wenn auch eher als Heizung
Edit: Der Celeron braucht mit 2 Kernen "nur" 18 Stunden für eine WU.Geändert von No_Name (14.01.2021 um 15:01 Uhr)
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.221
- Danke
9
5
Anzahl Awards: 1214.01.2021, 15:03 #23Alle Rechner auf 100% CPU PG. Keine GPU's. Sogar zwei Laptops dabei. Mehr geht nicht.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.866
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.108
- Danke
220
55
Anzahl Awards: 16
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2021
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.01.2021, 13:00 -
Challenge Series 2018 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 774Letzter Beitrag: 31.03.2019, 11:19 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59 -
Challenge Series 2015 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 839Letzter Beitrag: 20.04.2016, 07:45 -
Challenge Series 2011 - Diskussion
Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGridAntworten: 899Letzter Beitrag: 01.01.2012, 17:39
Single Sign On provided by vBSSO