TN Grid und Sidock wären vielleicht was. Wie stabil die einzelnen Projekte sind wird sich zeigen falls jetzt viele ein neues Projekt in dem Bereich suchen. Mit der normalen Userlast liefen die Projekte auf jedenfall stabil![]()
Ergebnis 26 bis 50 von 53
Thema: WCG zieht nach Kanada
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 17.06.2012
- Beiträge
- 93
- Danke
4
0
-
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.954
- Danke
82
98
Anzahl Awards: 2417.02.2022, 16:19 #29Moin,
wer dieses Abzeichen anstrebt (wer nicht..) sollte bei den anderen Ausweichprojekten 0% bei der Ressourcen-Verteilung einstellen.
Damit ist gewährleistet, das nur eine Aufgabe pro CPU geholt wird.
So bald nun ein reguläres Projekt wieder den Puffer füllt, kommt von dem Ausweich-Projekt nichts mehr.
bis dann, RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, Asrock J-5040 Debian, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
18.02.2022, 12:57 #30Hier kommt die vollständige Liste "stabiler" CPU-Projekte aus den Bereichen Medizin, Pharma, Physik:
- SiDock@home (nachdem es aus einer etwas länger als vorhergesagten Wartungs-Auszeit jetzt wieder da ist)
Wem diese Liste nicht lang genug ist, der kann sich ja noch folgende Liste "instabiler" CPU-Projekte aus den Bereichen Medizin, Pharma, Physik ansehen:
- TN-Grid: kann infolge der WCG-Pause nun nicht mehr so schnell Arbeit generieren, wie von den Teilnehmern jetzt abgearbeitet werden könnte (in anderen Worten: nur ein Bruchteil von Arbeitsanfragen der Clients wird jetzt auch mit Arbeit bedient)
- Rosetta@home, native Anwendung "Rosetta 4": hat seit geraumer Zeit weniger Arbeit, als von Teilnehmern abgefragt wird (in anderen Worten: nur ein Bruchteil von Arbeitsanfragen wird mit Arbeit bedient)
- Rosetta@home, vboxwrapper-basierte Anwendung "rosetta python projects": gibt genug Arbeit, aber die Anwendung bekommt nicht jeder zum Laufen; braucht gut RAM; braucht sehr viel Massenspeicherplatz; suspendiert sich sehr häufig selbst weil vboxwrapper den Kontakt zur VM verliert; bleibt beim Start häufig in einem Zustand hängen, bei dem keine CPU-Zeit verbraucht wird aber die Aufgabe endlos weiterläuft
- Folding@home: Punkte/Watt sind nicht so gut wie bei GPUs, obwohl mit der F@H-CPU-Anwendung andere Teilprojekte bedient werden als mit der F@H-GPU-Anwendung; kleinere CPUs brauchen teils extrem lange pro WU; große CPUs brauchen auch manchmal recht lange pro WU; die Anwendung oder auch der Client verhaspeln sich in seltene Gelegenheiten so, dass man manuell eingreifen muss; nur 1 "task in progress" pro Slot möglich = kein Arbeitspuffer im Client; die komplexe Folding@home-Projektinfrastruktur hat häufig verschiedene kleinere und größere Betriebsstörungen
- beliebige Physik-Projekte auf CPUs: deren Anwendungen haben alle ihre kleineren und größeren Verhaltensstörungen, mit denen man umzugehen verstehen muss; hinzu kommen projektabhängig z.T. Versorgungslücken mit neuer Arbeit
(Edit: Dass physikalische Simulationen erheblich hakeliger sind als z.B. zahlentheoretische Programme, liegt in der Natur der Sache.)
Geändert von xii5ku_AT (18.02.2022 um 13:09 Uhr)
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Katzwinkel
- Beiträge
- 1.849
- Danke
251
6
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1627.02.2022, 05:50 #32WCG - Zweimonatige Wartung ab 28. Februar
Wir werden am 28. Februar 2022 mit dem Testen des gesamten Systems beginnen. Während dieser Zeit werden keine WU verschickt, und die Website und das Forum werden nicht aktiv sein.
Veröffentlicht am: 26 Feb 2022
Liebe Freiwillige, Sonntag, der 27. Februar wird der letzte Tag sein, an dem die Website und das Forum vor der Umzugspause aktiv sein werden. Die letzten 3 Arbeitseinheiten wurden heute abgeschlossen. Alle Daten sind von IBM übertragen worden. Die IBM Infrastruktur wird am 28. Februar abgeschaltet. Wir werden eine einfache Website betreiben, um über den Stand des Umzugs zu informieren.
Wir führen jetzt Integritätsprüfungen und eine vollständige Daten- und Systemsicherung durch. Am 1. März wird die letzte Überprüfung und Synchronisierung durchgeführt, und am 2. März wird die IBM Infrastruktur abgebaut. Die statische Website ist eingerichtet und wird bis dahin verfügbar sein.
Interne Tests unserer Qualitätssicherungs- und Produktionssysteme werden ab Montag beginnen. Auf die internen Tests folgen die Betatests und die vollständige Wiederaufnahme aller laufenden Projekte. Wir werden die Zeitpläne im Voraus aktualisieren.
Freiwillige (alle Geräte, auf denen BOINC/WCG läuft) werden automatisch Arbeitseinheiten erhalten, wenn das System wieder hochgefahren wird.
Ab Montag, den 28. Februar um 15 Uhr UTC werden wir alle Aktualisierungen und Mitteilungen auf der vereinfachten WCG Website veröffentlichen und auf den WCG Facebook und Twitter Seiten posten. Leider werden während dieser Zeit weder die Foren noch das gesamte Material der WCG Webseite zugänglich sein.
Wir danken euch allen für euer Verständnis. Wir freuen uns über eure anhaltende Unterstützung und darauf, gemeinsam mit euch an der Fertigstellung bestehender und der Arbeit an neuen Projekten zu arbeiten.
Das World Community Grid TEAM - Gemeinsam erreicht man mehrGrüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.674
- Danke
489
601
Anzahl Awards: 2202.03.2022, 07:27 #33Die WCG-Seite ist bei mir leider durch die in meinen Augen absolut misslungene Webseiten-Umstellung etwas aus dem Fokus geraten. Mir fehlt völlig das Verständnis, wie man Look VOR Usability stellen kann. Wer mir erzählen möchte, in der jetzigen Version findet man schneller Dinge, der hat die Webseite vorher wohl noch nie besucht. Und was die neuen Badges betrifft (wer sowas sammelt) - die sind ja ja nun wirklich ohne Worte. Der RGB-Farbraum hat 16.777.216 Mio Farben, hier wurde aber wohl nur die letzten 3 Stellen davon verwendet.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.860
- Danke
10
5
Anzahl Awards: 1402.03.2022, 08:59 #34Möchtest Du, das Sie es nicht verstehen, dann verwirre Sie. --- Das ist WCG doch hervorragend Gelungen.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=(target=1024) || 2022 Team-Target 75,0K ||
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
13.03.2022, 14:31 #35Vor der Pause gab es ja regelmäßig Neuigkeiten vom WCG-Team per BOINC notices bzw. RSS feed. Die sind jetzt natürlich deaktiviert, aber Neuigkeiten werden trotzdem regelmäßig herausgebracht:
— https://www.worldcommunitygrid.org/news —
2022-03-11 —WCG in numbers - power
In this post we provide some behind the scene numbers about WCG.
2022-03-10 —Open Pandemics Q&A
Open Pandemics researchers answer questions asked on the forum.
2022-03-09 — Infrastructure Update: All Mission Critical Data Backed Up, Storage Layer Tested, Pass!
Transfer and backup of all WCG data, performant storage layer, DNS and domains now in care of Krembil.
2022-03-08 — Comparison of CPU and GPU performance in Open Pandemics Project
How does CPU and GPU compare in terms of energy and speed? OPN researchers compare them using two example packages.
2022-03-07 — Memories Monday: Behind the Scenes with World Community Grid Communications
Why did a three-month gig with a technology program end up lasting for six years?
Donnerstag: Open Pandemics Fragen und Antworten
Mittwoch: Infrastruktur-Zwischenbericht: Alle kritischen Daten gesichert, Massenspeichersystem getestet, bestanden!
Dienstag: Vergleich der CPU- und GPU-Leistung im Open-Pandemics-Projekt
Reminiszenz-Montag: Hinter den Kulissen mit World Community Grids Kommunikationsmannschaft
-
22.04.2022, 06:54 #36
Der Neustart von WCG nach dem Umzug verzögert sich auf den 9. Mai. Siehe hier:
https://www.worldcommunitygrid.org/news/0421
-
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.674
- Danke
489
601
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 17.06.2012
- Beiträge
- 93
- Danke
4
0
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.954
- Danke
82
98
Anzahl Awards: 2418.05.2022, 23:42 #40Moin,
nach dem Sturm (Pentathlon) ist vor dem Sturm: Wir warten auf das Christkind..
Dürfte aber auch gerne ein Mai-Kind sein..
Gruß RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, Asrock J-5040 Debian, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
24.05.2022, 08:41 #41
Moin,
WCG hat auf Twitter informiert (Link), dass es nochmals eine Verzögerung von einigen Tagen bis zum Neustart gibt.
Übersetzung:
"Die Qualitätssicherungstests sind endlich erfolgreich abgeschlossen und alle Fehler wurden behoben. Die Produktionsumgebung wird gerade getestet.
In Anbetracht der unerwarteten Probleme, auf die wir gestoßen sind, ziehen wir es vor, noch ein paar Tage länger zu testen.
Weitere Einzelheiten werden wir in den nächsten Tagen bekannt geben."
-
04.06.2022, 10:21 #42
Und wieder ein Update zum Umzug und zum Fortschritt vor dem Neustart von gestern, 03.06.2022.
Hier der Link zum Update, hier die deutsche Übersetzung:
Liebe Freiwillige,
wir haben hart gearbeitet, um den Neustart der WCG zu ermöglichen. Wie jeder weiß, der diese Reise mit uns erlebt hat, war es ein langer und steiniger Weg. Leider haben unsere Tests unvorhergesehene Fehler aufgedeckt und uns daran gehindert, viel von unserer täglichen Arbeit mit Ihnen zu besprechen. In diesem Update möchten wir einen Einblick in einige der technischen Schwierigkeiten und neuen Kommunikationsmethoden geben, an denen wir gearbeitet haben.
Im Moment ist unsere oberste Priorität die Behebung von Fehlern auf der Produktionswebsite, die derzeit in unserer privaten Cloud-Umgebung betrieben wird. Die Probleme, die wir lösen müssen, bevor wir den Zugriff auf die Website ermöglichen, betreffen hauptsächlich Sicherheitsüberprüfungen, Aktualisierungen unserer Backend-Datenbank, Zertifikate, Leistungsüberwachung und viele kleinere technische Probleme.
Zur Klarstellung: Während die bestehenden Nutzer alle ihre früheren Beiträge und Statistiken, Foren und Webinhalte sehen können, haben wir Probleme mit dem Registrierungsprozess für neue Freiwillige. Wir gehen davon aus, dass dieses Problem und andere, die die Benutzerfreundlichkeit der WCG-Website betreffen, bis Anfang nächster Woche behoben sein werden.
Außerdem beheben wir einige Zertifikatsprobleme mit SendGrid, dem Dienst, den wir für den Versand von E-Mails an alle unsere aktiven Freiwilligen nutzen. Zu den Vorteilen gehören der Erhalt von Webartikeln (wie diesem hier) in Form von E-Mails direkt in Ihrem Posteingang und die Möglichkeit, sich für oder gegen bestimmte Aktualisierungen zu entscheiden.
Apropos Kommunikation: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass sich unser Team vergrößert hat und wir für die nächsten 16 Monate eine Praktikantin für Kommunikation haben. Wir bereiten eine neue Kommunikationsplattform vor - Instagram - und haben begonnen, neues audiovisuelles Material für unseren YouTube-Kanal zu planen. Die Videoproduktion musste während des Umstellungsprozesses in den Hintergrund treten, aber wir bereiten uns darauf vor, dies zu ändern, sobald alle technischen Probleme gelöst sind.
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit der Zeit bedanken, die wir gebraucht haben, um das System für den Neustart der WCG vollständig vorzubereiten. Wir arbeiten hart daran, dass das Ergebnis das Warten wert ist.
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.674
- Danke
489
601
Anzahl Awards: 2207.06.2022, 09:24 #43Mir geht's mit WCG langsam wie nach Corona mit einigen anderen Dingen... Ich vermisse es nach der langen Zeit gar nicht mehr so arg.
(Oder wie ich es beim letzten Informationsabend zur "Einführung von Tabletklassen" gesagt habe: "Die IT-Performance der Lehrerschaft in den letzten 2 Jahren lässt mich sehr daran zweifeln, WER da WEN bei künftigen Problemen mit Tablets unterstützt.")
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.954
- Danke
82
98
Anzahl Awards: 2422.06.2022, 06:50 #44Moin WCGler,
die Ersten Lebenszeichen, allerdings ist bei mir noch keine WU aufgeschlagen.
Aber zumindest schon mal die Hoffnung, das es in Wochen losgeht..
Gruß, RainerRyzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, Asrock J-5040 Debian, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
22.06.2022, 17:08 #45
Nur Website und Forum sind wieder da, aber noch keine Work Units. Hier die Übersetzung des Postings von der Website:
>>
Liebe Freiwillige, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Umbau und die Tests unserer Website und unserer Foren abgeschlossen sind und beide für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Die Website und die Foren sind wieder voll funktionsfähig. Neu im Layout der Website ist die Registerkarte Links, die Links zu unseren Hilfeseiten und Konten in den sozialen Medien enthält. Auf vielfachen Wunsch ist ein Link zum Forum unter der Registerkarte Community verfügbar, um den Zugang zu erleichtern. Neueinsteigern in das World Community Grid wird empfohlen, sich anzumelden und die Abschnitte "Über" und "Aktuelle Projekte" zu lesen, um zu entscheiden, welche Projekte sie unterstützen möchten.
Das World Community Grid-Forum ist wieder online und steht für Diskussionen über Forschungsprojekte, konstruktives Feedback und Neuigkeiten zur Verfügung. Wir erinnern Sie an die Gemeinschaftsrichtlinien, die Sie hier nachlesen können. Neue Freiwillige werden gebeten, die Richtlinien zu lesen und die bestehenden Forumsdiskussionen zu lesen, um die richtige Forumsetikette zu verstehen, bevor sie einen Beitrag schreiben. Wie immer bitten wir alle Nutzer, sich anderen Nutzern und den Administratoren gegenüber höflich zu verhalten und keine Themen zu diskutieren, die für die Forschung und World Community Grid irrelevant sind.
Vielen Dank fürs Lesen, danke fürs Warten, und bleiben Sie dran, denn es wird bald sehr spannende Neuigkeiten geben!
<<
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.674
- Danke
489
601
Anzahl Awards: 2223.06.2022, 08:11 #46Wahnsinn, wie man das so schnell schaffen konnte, in der kurzen Zeit...
Das da die Website immer noch völlig unsinnige Infos bereithält und nicht intuitiv bedienbar ist, bzw. sich an der komisch Darstellung gar nix geändert hat, ist wohl dem Schnellschuss geschuldet.
Die sollten sich mal mehr Zeit nehmen, und das richtig machen.
(Kommentar von meiner Teufel-Schulter: "Huch, hab ich das jetz geschrieben"?; Antwort von der anderen Seite: "alter Nörgler!")
-
-
23.06.2022, 15:43 #48
"Kurze Zeit" ist sehr relativ. Der Umzug wurde um den 21. September 2021 angekündigt. Die Aufgabe bestand darin, die Hardware in Kanada aufzubauen und Software und Daten 'rüberzuschaufeln. Mehr als 9 Monate einschließlich Vorbereitung! Ich kenne einige Firmen, bei denen der Projektmanager seinen Vertrag verloren hätte.
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Institute der Forschungsprojekte ziemlich ungeduldig um Vorsprachetermine gebeten haben. Für die Institute ist das nämlich nicht Spaß oder "nice to have", sondern Business.
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Katzwinkel
- Beiträge
- 1.849
- Danke
251
6
Anzahl Awards: 19
Ähnliche Themen
-
Was geschieht nach dem Tod?
Von Superbeowulf im Forum WissenschaftsforumAntworten: 19Letzter Beitrag: 02.09.2012, 20:18 -
SIMAP zieht von München nach Wien
Von Saenger im Forum SIMAP (Biologie)Antworten: 14Letzter Beitrag: 06.12.2010, 23:05 -
Werde meine Projekte nach und nach zurück nach SG holen
Von AgentSchatten im Forum 2nd WaveAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.09.2010, 16:29 -
Astropulse zieht CPU Kerne völlig für sich an!!!! Help!
Von oe3als im Forum Software - Installation, Probleme usw.Antworten: 6Letzter Beitrag: 13.03.2009, 13:30
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO