Hallo,
wenn bei der Prüfung der Hardware oder bei der Installation die Meldung Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden, gibt es oft trotzdem die Möglichkeit Windows 11 zu installieren.
Man öffnet die Eingabeaufforderung (bei mir die Win-Taste und x) und klickt auf die Eingabe-Leiste mit Administrator. In der Eingabeaufforderung regedit eingeben.
Anschließend auf HKEY_LOCAL_MACHINE->SYSTEM gehen.
Dort einen zusätzlichen Key mit dem Namen LabConfig erstellen.
Man geht auf LabConfig, klickt rechts ->Neu und erstellt 5 DWORT-Werte (32 Bit), die mit dem Wert=1 angezeigt werden.
Die Werte muß man benennen:
BypassTPMCheck
BypassSecureBootCheck
BypassRamCheck
BypassStorageCheck
BypassCPUCheck
Damit hat man alle Prüfstellen umgangen. Kennt man seine Harware genauer und weiß man woran die Installation scheiterte, muß man natürlich nicht alle 5 DWORT-Werte erstellen, sondern nur die, welche das Hindernis waren.
Abschließend den Registrierungseditor schließen und exit in die Eingabeaufforderung eingeben.
Nun kann man zu Installation von Windows 11 zurückkehren und neu beginnen. Jetzt sollte die Installation auch ohne TPM und/oder Secure Boot klappen.
Das alte System mit Windows 10 wird durch diesen Eingriff nicht verändert, es bootet weiter ganz normal.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
04.10.2021, 08:40 #1
Windows 11 trotz inkompatibler Hardware installieren
Gruß,
HaWe
Boincstats
Mein Rechenknecht: MSI X 470 Gaming Plus, AMD Ryzen 7 2700, WaKü, 32 GB DRAM, NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti ZOTAC Mini oder MSI Geforce GTX 1050 Ti, Win 11 Pro
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei HaWe bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Handicap SG-FC (04.10.2021)
-
06.10.2021, 21:05 #2
Nachtrag:
Bei mancher Konfiguration gibt es weitere Hindernisse der Installation von Windows 11. Deshalb ist es ratsam das alte System erst nach erfolgreicher Installation von Win 11 zu löschen. Das erspart in diesem Fall Frust. In der Mehrzahl sollte jedoch oben beschriebene Maßnahme klappen.
- - - Aktualisiert - - -
Microsoft berichtet selbst, dass man so das Prüfsystem austrixen kann, warnt aber zugleich es zu tun. Man soll laut Microsoft seinen PC verschrotten und einen neuen kaufen. Das halte ich aber für nicht den richtigen Weg, weil schon so viel zu viel Elektronikschrott anfällt und momentan durch den Mangel in der Chip-Produktion die Preise völlig überzogen sind. In dieser Lücke erzeugt Microsoft mit seinen Hardwareforderungen eine weitere Kerbe um ihren Gewinn zu maximieren. Das hinterlässt zumindest bei mir einen schlechten Beigeschmack.
https://www.chip.de/news/PC-zu-schwa...pmob&utm_term=Gruß,
HaWe
Boincstats
Mein Rechenknecht: MSI X 470 Gaming Plus, AMD Ryzen 7 2700, WaKü, 32 GB DRAM, NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti ZOTAC Mini oder MSI Geforce GTX 1050 Ti, Win 11 Pro
-
-
06.10.2021, 21:55 #4
Kluge Idee, aber manche haben es eilig und denen wollte ich eine Hilfestellung gaben.
Gruß,
HaWe
Boincstats
Mein Rechenknecht: MSI X 470 Gaming Plus, AMD Ryzen 7 2700, WaKü, 32 GB DRAM, NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti ZOTAC Mini oder MSI Geforce GTX 1050 Ti, Win 11 Pro
-
09.10.2021, 09:05 #5
Ihr vergesst die Microsoft Regel. Jede 2. Version ist Murks.
WIndows 7 gut, Windows 8 Murks, WIndows 10 Ok .....
Ich warte auf Windows 12To bodly crunch what no man has crunched before...
http://stats.free-dc.org/cpidtagb.ph...heme=14&cols=3
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.185
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1609.10.2021, 09:45 #6Nach der Regel müsste aber auch Windows 8.1 schon eine gute Version gewesen sein, Windows 10 eine schlechte und Windows 11 wieder eine gute. Oder, wenn nur Major-Versionsnummern gezählt werden, NT 6.x ("Vista"=6.0, "7"=6.1, "8"=6.2, "8.1"=6.3) allesamt schlecht, 10.x ("10") dann wieder gut, wobei allerdings die ersten Versionen von Windows 10 sich auch noch als NT 6.4 meldeten. Oder die Regel funktioniert nur, wenn man nur die Versionen zählt, die man selbst entsprechend passend einordnet; dann taugt sie aber nicht, um die Zukunft vorherzusagen.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.762
- Danke
27
34
Anzahl Awards: 1709.10.2021, 11:30 #7Am besten war DOS von Novell oder DR DOS
Netzwerk möglich, man hatte noch Ahnung was da so passiert.
Ach lang ist es her..
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 30.06.2008
- Ort
- Allerorten
- Beiträge
- 4.509
- Danke
230
55
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 17.06.2012
- Beiträge
- 96
- Danke
4
0
09.10.2021, 17:16 #9Btw in Windows 11 gibts momentan einen Bug wodurch die Ryzen deutlich an Leistung verlieren.
https://www.heise.de/news/Windows-11...n-6211561.html
Da der L3 Cache betroffen ist wird sich das auch beim Boincen deutlich bemerkbar machen
-
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 20.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 533
- Danke
11
3
Anzahl Awards: 14
Ähnliche Themen
-
Boincstats - falscher User trotz Neuinstallation
Von debianfan im Forum BOINCAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.08.2013, 05:43 -
Trotz Cuda keine GPU-Nutzung?!
Von thosc im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 2Letzter Beitrag: 31.05.2009, 16:26 -
non-CUDA-WUs trotz deaktivierter CPU-Nutzung?
Von McCarron im Forum SETI@homeAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.05.2009, 16:43 -
BOINC-Client unter Windows installieren
Von Dominik S. im Forum WikiAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.12.2008, 14:49 -
BOINC: CPU 100% belastet trotz anderer Einstellung
Von AnnesBär im Forum BOINCAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.07.2007, 19:57
Single Sign On provided by vBSSO