SETI.Germany lädt zur 17th Birthday Challenge bei WCG ein.
![]()
Die Challenge findet vom
Beginn: 16.11.2021 00:00 Uhr (UTC) (d. h. 16.11.2021, 01:00 Uhr MEZ)
Ende: 22.11.2021 23:59:59 Uhr UTC (UTC) (d. h. 23.11.2021, 00:59:59 Uhr MEZ)
statt.
Wie kann ich teilnehmen?
SETI.Germany-Mitglieder nehmen automatisch teil, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Da es sich um eine Team-Challenge handelt, nehmen automatisch alle Mitglieder der angemeldeten Teams teil. Welche Teams sich zur Challenge angemeldet haben, kann man hier https://www.worldcommunitygrid.org/t...llengeId=10477 einsehen.
Wie melde ich mich an?
Um dein Team zur Challenge anzumelden, muss euer WCG-Team-Captain euer Team auf dieser Seite anmelden: https://www.worldcommunitygrid.org/t...llengeId=10477
Sollte Euer Team-Captain nicht mehr erreichbar sein, so solltet ihr schnellstmöglich einen Wechsel des Team-Captains beantragen. Dieser dauert beim WCG mindestens 4 Wochen!
Gewertet werden alle während der Challenge gutgeschriebenen WCG-Points des Subprojekts Mapping Cancer Markers (MCM), auch wenn die WU bereits vor Beginn der Challenge berechnet wurde. WUs, die zu Challenge-Ende im Pending sind, können jedoch nicht berücksichtigt werden!
Weitere Informationen zu den diesjährigen Challenge-Modalitäten findet ihr hier: https://www.seti-germany.de/wcg/1_de_Willkommen.html
Um im Laufe der Challenge in Kontakt zu treten, hast Du mehrere Möglichkeiten:
1. Benutze die Shoutbox
2. Benutze den Thread im Hauptforum
SETI.Germany wünscht euch viel Spaß bei der 17th Birthday Challenge.
Ergebnis 1 bis 24 von 24
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.645
- Danke
142
175
Anzahl Awards: 2001.11.2021, 14:41 #1WCG - 17th Birthday Challenge
Geändert von pons66 (02.11.2021 um 15:19 Uhr) Grund: MCM hervorgehoben
i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 461.72), Boinc 7.16.11
i7-3930K, 3,8 Ghz, 16 GB DDR3, SSD 250 GB, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 461.72), Boinc 7.16.11
-
Die folgenden 7 Benutzer haben sich bei pons66 bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
aendgraend (02.11.2021), AxelS (04.11.2021), Hoshione (17.11.2021), JayPi (02.11.2021), nexiagsi16v (02.11.2021), No_Name (02.11.2021), Terminator (01.11.2021)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.895
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1602.11.2021, 09:42 #2Das ist eine wesentliche Änderung gegenüber den Vorjahren und sollte daher lieber einmal zu oft als einmal zu selten betont werden. In der Ankündigung im Blog habe ich versucht, das ein wenig klarer herauszuarbeiten.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 23.04.2021
- Beiträge
- 3
- Danke
0
0
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.645
- Danke
142
175
Anzahl Awards: 2009.11.2021, 16:54 #4i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 461.72), Boinc 7.16.11
i7-3930K, 3,8 Ghz, 16 GB DDR3, SSD 250 GB, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 461.72), Boinc 7.16.11
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
10.11.2021, 11:26 #5Diese Scheduler-Meldung will ja nur sagen, dass der Scheduler just in diesem Moment für konkret diesen Client keine MCM1-Arbeit herausrückt. Das kann eine Reihe von Gründen haben.* In aller Regel ist das nur temporär, und insbesondere nur auf genau diesen Client bezogen.
*) Beispielsweise bekommen Clients, die in letzter Zeit korrekte MCM1-Ergebnisse am laufenden Band geliefert haben, auf große Arbeitsanfragen auch große Schwünge neuer Arbeit — und umgekehrt bekommen Clients, die in letzter Zeit nicht bei MCM vorstellig waren, auf Arbeitsanfragen nur kleine Dosen neuer Arbeit oder auch mal gar keine. Wie im richtigen Leben.
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.895
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1610.11.2021, 13:58 #6Ohne die Beschränkung auf ein Subprojekt hätte sich das ganze ja sehr auf die OPN-GPU-WUs konzentriert, für die schon ohne Wettbewerb mehr als genug Rechenleistung angeboten wird, weshalb sie entsprechend verknappt werden. Dort wäre diese Meldung also die Regel, nicht wie bei MCM die Ausnahme.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
19.11.2021, 12:34 #8Es ist ja so still in diesem Thread. Ist das eine feierliche Stille? Oder eine erwartungsvolle?
* H * a * l * b * z * e * i * t * ! *
Jetzt sind satte 644 Millionen WCG-Punkte erreicht.
Beim 16. Geburtstag waren es zur Halbzeit 1094 Millionen, beim 15. 788 Millionen.
Da wir dieses Jahr speziell MCM1 rechnen, können sich die 644 Millionen durchaus sehen lassen, finde ich. Denn zum Einen ist die Punktevergabe bei MCM1 sparsamer pro Rechenzeit als bei WCG sonst so üblich, und zum Anderen konnten die Bunker-Freunde unter uns dieses Jahr nur 7 Tage statt 10 Tage vorarbeiten. :-)
Ach, und noch einen wichtigen Effekt der Subprojektauswahl gibt es: In den vergangen Jahren zählten automatisch auch sämtliche Punkte derjenigen User mit, die nichts von der Challenge mitbekommen haben oder denen es egal war. Dieses Jahr greifen wir von diesen Usern nur insoweit Punkte ab, wie sie mehr oder weniger zufällig vom WCG-Server mit MCM1-Arbeit bedacht werden.Geändert von xii5ku_AT (19.11.2021 um 12:58 Uhr) Grund: Hatte vergessen, dass nicht jeder WCG-User der teilnehmenden Teams auf so etwas wie Challenges achtet und auf MCM umschaltet.
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 15.01.2015
- Ort
- Leinefelde
- Beiträge
- 162
- Danke
0
11
Anzahl Awards: 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.198
- Danke
88
57
Anzahl Awards: 1119.11.2021, 15:08 #10
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.715
- Danke
25
34
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.093
- Danke
19
5
Anzahl Awards: 21
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.093
- Danke
19
5
Anzahl Awards: 2120.11.2021, 10:40 #13WCG ist sogar tolerant bei zu spät abgelieferten WUs. Einige WUs standen bei mir auf "no reply", die ich jetzt abgeliefert habe. Unter "too late" habe ich sie jedoch anschliessend nicht wiedergefunden. Eine genaue Recherche ergab, dass alle meine zu spät abgelieferten WUs noch validiert wurden. Zum Teil gab es dann 3 gültige Ergebnisse, bei anderen wurden sie validiert während eine weitere WU noch auf "in progress" steht. Also ein bischen zu spät ist nicht schlimm.
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
20.11.2021, 11:42 #14Meiner Beobachtung und meinem Verständnis nach verhält es sich so:
- Der Server sendet am Datum X eine Aufgabe an den Client. Er teilt dem Client dabei mit, dass diese Aufgabe das Rückmeldedatum Y hat.
Bei mcm1 ist meist¹ Y = X + 7.0 d. - Der Server wartet nun auf die Rückmeldung eines Ergebnisses oder eines client-seitigen Fehlers. Und zwar wartet er bis zum Datum Z.
Bei mcm1 ist meist² Z = Y + 1.0 d. - Liefert der Client nicht spätestens zum Datum Z ein Ergebnis, generiert der Server eine weitere Aufgabe aus der selben WU und speist sie in den Vorrat neuer Aufgaben zur Verteilung ein.
- Liefert der Client ein Ergebnis
- vor dem Datum Z, oder
- bevor dem Server ein Ergebnis der erwähnten neuen Aufgabe vorliegt, — halt, ich korrigiere: — solange nicht mindestens 2 Validierungen in dieser WU erfolgreich verliefen,
In anderen Worten:
Bei mcm1 wird dem Client eine "softe" Deadline von 7 Tagen angesagt, der Server aber hält sich an eine "harte" Deadline von 8 Tagen. In den Resultat-Tabellen auf der Projekt-Website sieht man übrigens die "harte" Deadline; lokal auf dem Client nur die "softe" Deadline.
Aber sogar wenn der Client die harte Deadline überzieht, bekommt er trotzdem noch Punkte, solange dem Server noch kein Resultat von einer Replika-Aufgabe vorliegt.
PS:
Wozu dem Client überhaupt eine "softe" Deadline geben, die kürzer als die "harte" Deadline ist, wenn dem Server die "softe" Deadline dann doch total egal ist? Auch die client-seitig sichtbare Deadline hat ihren Zweck: Der client-seitige Scheduler versucht mit dem Sammelsurium von heruntergeladener Arbeit so umzugehen, das möglichst immer diese ihm bekannte Deadline eingehalten wird. Das schafft er nicht immer. Wenn der Projektserver die harte Deadline etwas später als die weiche setzt, dann deckt er damit diejenigen Fälle ab, bei denen es dem Client nicht ganz, aber fast gelungen war, die weiche Deadline einzuhalten. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich im Vergleich zu dem Fall, dass der Client die weiche Deadline ganz erheblich überschreitet. Dem Server wird durch die Gnadenfrist zwischen weicher und harter Deadline somit einigermaßen wahrscheinlich erspart, dass er eine letztendlich doch unnötige dritte Aufgabe erzeugt und verteilt.
(Bitte um Korrektur, wenn ich hier Fehlerhaftes verbreite.)
________
¹) Eine dritte Aufgabe einer WU bekommt meist, aber nicht immer, das Rückmeldedatum Y = X + 3.5 d. Warum manche dritten Aufgaben jedoch mit Y = X + 7.0 d ausgegeben werden, habe ich noch nicht versucht herauszubekommen. Ferner weiß ich nicht, welches Rückmeldedatum bei vierten oder weiteren Aufgaben einer WU eingestellt wird.
²) Ob dieser Zeitpuffer von 1.0 d auch bei Aufgaben mit Y = 3.5 d o.a. eingestellt ist, weiß ich nicht.Geändert von xii5ku_AT (20.11.2021 um 12:06 Uhr) Grund: Postscriptum
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.093
- Danke
19
5
Anzahl Awards: 2120.11.2021, 12:06 #15Bei meinen verspäteten WUs habe ich mal nachgeschaut:
Beispiel 1: WU 24:38 Stunden zu spät abgeliefert. Dritter Wingmen hat 01:04 Stunden vor mir abgeliefert -> Meine WU ist gültig
Beispiel 2: WU 24:38 Stunden zu spät abgeliefert. Dritter Wingmen hat immer noch nicht abgeliefert -> Meine WU ist gültig
Beispiel 3: WU 49:03 Stunden zu spät abgeliefert. Dritter Wingmen hat 39:41 Stunden vor mir abgeliefert -> Meine WU ist nicht gültig
Bei allen 3 genannten WUs handelt es sich um welche mit reduzierter Deadline.
Von Fällen, bei denen meine WU vor dem Winmen aber weiter über die Deadline hinaus abgeliefert wurden, habe ich keine Daten. Vielleicht wurden diese auch gültig?
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 11.01.2018
- Ort
- TeAm AnandTech
- Beiträge
- 326
- Danke
3
0
23.11.2021, 04:11 #17Das gab es noch nie beim WCG Birthday:
Ein fast symmetrisches Balkendiagramm der Tagesleistungen.
- - - Aktualisiert - - -
Ganz zum Schluss ist das Diagramm dann doch wieder in Schieflage geraten; nicht ganz unerwartet.
Gratulation an SETI.Germany! Gegenüber letztem Jahr habt Ihr nochmal kräftig etwas oben drauf gelegt. :-)Geändert von xii5ku_AT (23.11.2021 um 04:26 Uhr)
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.198
- Danke
88
57
Anzahl Awards: 1123.11.2021, 07:53 #19Top Leistung Leute
Glückwunsch auch an TAAT und P3D
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 15.01.2015
- Ort
- Leinefelde
- Beiträge
- 162
- Danke
0
11
Anzahl Awards: 10
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.715
- Danke
25
34
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.895
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1623.11.2021, 15:03 #22Nach Platz 4 im Vorjahr dieses Mal also Platz 3 und deutlich näher an Platz 2 als an Platz 4. Trotz der Beschränkung auf MCM und somit dem Ausschluss von WCG-Stammcrunchern, die nicht zufällig MCM zumindest zugelassen haben, konnten wir auch unsere Punktzahl um gut 10% steigern und so viele Punkte ercrunchen wie in keiner Ausgabe der WCG Birthday Challenge zuvor. Von den stärksten sieben Teilnehmern konnten nur RKN (+53%) und [H] (+42%) im Vergleich zu 2020 noch stärker zulegen. TAAT schaffte noch eine leichte Steigerung um 7%, TPU hat 4% verloren, P3D (-38%) und USA (-40%) sind dramatisch eingebrochen.
Für die drei stärksten Teams habe ich mir auch noch den Verlauf des Tagesdurchsatzes bei WCG insgesamt im Vergleich zum Verlauf bei MCM angesehen:
Leider weiß ich nicht, wie viel vom jeweiligen nicht-MCM-Durchsatz von GPUs oder anderen Geräten stammt, die bei MCM gar nicht mitmachen können, deshalb ist schwer zu sagen, ob wir genug Rechenleistung für Platz 2 schon beim WCG, aber bei den falschen Subprojekten hatten. Bei uns schwankt der nicht-MCM-Durchsatz etwas, was auf einen gewissen GPU-Anteil mit schwankender WU-Versorgung hindeuten könnte. Bei P3D ist der nicht-MCM-Durchsatz im Laufe der Challenge eher gesunken (Späteinsteiger, die schon beim WCG waren und nur das Subprojekt umgestellt haben? Challenge-Teilnehmer, die erst später realisiert haben, dass nur MCM gewertet wird?), bei TAAT interessanterweise tendenziell gestiegen (Späteinsteiger bei den falschen Subprojekten? siegessichere Challenge-Teilnehmer, die andere Subprojekte bevorzugen und daher frühzeitig wieder wechselten?).
Nein. Anhand der üblichen Stats-Seiten kann man noch abschätzen, wie viele Teammitglieder in der Woche Punkte bei WCG bekommen haben (253 laut BOINCstats), aber die können auch von den anderen Subprojekten stammen und Liste muss auch nicht vollständig sein (falls jemand den Stats-Export abgeschaltet bzw. im Falle neuer Teilnehmer nicht eingeschaltet hat).Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 28.03.2008
- Ort
- Westerwald
- Beiträge
- 1.018
- Danke
47
90
Anzahl Awards: 1825.11.2021, 13:20 #24War super knapp-fast hätten wir noch den zweiten Platz erreicht!
Bis nächstes Mal!
Ähnliche Themen
-
WCG - 9th Birthday Challenge
Von XSmeagolX im Forum Das HauptforumAntworten: 357Letzter Beitrag: 24.11.2013, 13:49 -
WCG: 8th Birthday Challenge
Von pschoefer im Forum Das HauptforumAntworten: 350Letzter Beitrag: 29.11.2012, 19:22 -
WCG - 7th Birthday Challenge
Von XSmeagolX im Forum Das HauptforumAntworten: 229Letzter Beitrag: 24.11.2011, 11:53 -
WCG 6th Birthday - Challenge
Von wadnatze im Forum World Community GridAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.08.2010, 19:46
Single Sign On provided by vBSSO