Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. Avatar von walli
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    12.06.2016

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    558

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 32

    #1

    Standard Problem: Windows 11 mit Intel HD Graphics 530 - Blackscreen bei Installation

    Hallo zusammen,

    eigentlich habe ich bereits eine Lösung zu meinem Problem gefunden, wollte Euch jedoch dennoch davon berichten, falls auch Ihr einmal in diesen Effekt hineinreinrennen solltet. Here we go:

    Ich habe am Wochenende testweise das derzeit aktuelle Windows 11 auf einem Rechner mit Intel Core i5-6600K installieren wollen. Zuerst einmal sei angemerkt, dass Rufus offiziell nur noch Windows 10 und 11 unterstützt, denn unter Windows 7 fehlte bei mir der nicht ganz unwichtige Programmpunkt "Abbildeigenschaft" (siehe bspw. hier), und Rufus' Skripte brachen teilweise mit Fehlermeldungen ab, da die PowerShell 3.0 fehl(t)e. Abgesehen davon dachte ich aberzunächst erst, ich habe bei der Erstellung des Installationsmediums, in diesem Fall einen USB-Stick, auf einem Windows-10-Rechner irgendetwas falsch gemacht, aber nachdem auch Microsofts offizielles Media Creation Tool den Dienst verweigerte, musste ich weitersuchen.

    Was war/ist genau das Problem? Nun, als ich halt vom USB-Stick booten wollte, erschien ganz kurz das neue Windows-11-Logo und der Bildschirm wurde schwarz, schaltete aber nicht in den Energiesparmodus. Diverse Tests mit anderen Kabeln und Ports brachte keine Besserung. Die Quintessenz war: Microsoft liefert bei Windows 11 einen alten verbuggten Intel-HD-Treiber von 2018 mit.

    Da ich nun glücklicherweise in der Situation war, dass es sich in meinem Fall um einen Desktop-Rechner und keinen Laptop, Tablet oder sonstwas handelte, konnte ich eine weitere Grafikkarte ins System einbauen und damit die Installation durchführen - an deren Ende Windows ironischerweise automatisch einen neue(re)n funktionierenden Intel-Treiber für die HD Graphics 530 mittels "Windows Update" installierte.

    Man kann also nur hoffen, dass Microsoft sich diesem Problem noch annehmen wird, da ich mir vorstellen kann, dass noch weitere Intel-HD-Graphics-Versionen davon betroffen sein können. Ansonsten muss man sich wohl selbst helfen und einen aktuellen Treiber in sein Installationsmedium slipstreamen.

    Viele Grüße

    walli
    Geändert von walli (15.11.2021 um 04:34 Uhr)

  2. Avatar von Dennis-TW
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    25.01.2008

    Ort
    Taiwan

    Beiträge
    1.424

    Danke
    Danke gesagt 4   Danke erhalten 67

    #2

    Standard

    Zitat Zitat von walli Beitrag anzeigen
    Man kann also nur hoffen, dass Microsoft sich diesem Problem noch annehmen wird, da ich mir vorstellen kann, dass noch weitere Intel-HD-Graphics-Versionen davon betroffen sein können.
    Intel HD Graphics 530 basiert wie jede andere HD Graphics 500er Variante auf Skylake CPUs, welche seitens Microsoft (schwachsinnigerweise) für Windows 11 nicht mehr offiziell unterstützt wird. Eine Auswirkung davon hast du jetzt beobachten können.

    Ist zwar ärgerlich, wurde aber vorab von Microsoft so kommuniziert, also offizielle Unterstützung von Windows 11 erst ab Coffee Lake (8th Gen) und damit auch erst ab Intel UHD 600 irgendwas.

    Zusätzlich zum sowieso noch nicht wirklich ausgereiften Windows 11 hast du jetzt ein System mit hineingefrickeltem Treiber und keine offizielle Unterstützung des Betriebssystemherstellers. Spannend
    Grüße aus dem fernen Taiwan

  3. Avatar von walli
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    12.06.2016

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    558

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 32

    #3

    Standard

    Mahlzeit,

    Microsoft unterstützt bei Windows 11 offiziell CPUs ab der 7. Generation (also Desktop-Kaby-Lake), wobei dies aber auch Skylake-basierte Xeons einschließt und auch Gemini-Lake bei den Celerons - das wurde extra nochmal nach unten korrigiert mit den Worten "Wir haben noch ein paar CPUs gefunden, die wir nun doch unterstützen wollen" . Im Grunde aber hast Du natürlich Recht, dass dies indirekt alles auf mindestens Intel UHD Graphics 600 hinausläuft.

    Auf der einen Seite betreibt Microsoft Erbsenzählerei, auf der anderen aber halten sie alles wieder sehr schwammig. Würde Microsoft den eigenen Vorgaben gerecht werden und wären sie konsequent, hätte ich trotz TPM 2.0 und Secure Boot Windows 11 dann eben auch grundsätzlich gar nicht erst installieren können sollen.

    Wie dem auch sei, nach der Installation hat Windows automagisch einen funktionsfähigen Intel-HD-Treiber heruntergeladen und installiert, der auch funktioniert, wobei ich aber auch noch einmal den aktuellsten von Intel direkt besorgte und auf das System bügelte - sicher ist sicher.

    Das Testsystem tut, was will ich mehr ...

Ähnliche Themen

  1. INTEL Graphics
    Von fromdusk im Forum Collatz Conjecture
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.05.2020, 07:34
  2. Problem mit Installation von lunatic
    Von Niko.... im Forum Software - Installation, Probleme usw.
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 00:00
  3. Problem mit Nvidia-Treiber und Intel Hybrid Power
    Von [SG] LuminousLizard im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 12:39
  4. Intel Q6600 und Windows XP
    Von Flaeminger im Forum Software - Installation, Probleme usw.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 18:55
  5. Probleme bei Windows-Installation
    Von BigDuke im Forum Software - Installation, Probleme usw.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 20:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO