Die PrimeGrid Challenge Series geht im Jahr 2022 in ihre mittlerweile fünfzehnte Auflage.
Wie gewohnt stehen verschiedenste Subprojekte für jeweils einige Tage im Fokus. Geplant sind neun Challenges, wobei fünfmal nur CPUs gefordert sein werden und viermal auch GPUs eingreifen können.
In diesem Thread wird jede Challenge einige Tage vorher angekündigt, sodass jeder Interessierte ihn abonnieren kann, um nichts zu verpassen. Die Informationen aus diesem Thread werden auch jeweils im Blog veröffentlicht. Für Fragen und Antworten, Motivationsposts, etc. gibt es einen zusätzlichen Diskussionsthread.
Nächste Challenge:
M.C. Escher's Birthday Challenge
Beginn: 17.06.2022, 13:00 UTC = 14:00 MEZ = 15:00 MESZ
Ende: 22.06.2022, 13:00 UTC = 14:00 MEZ = 15:00 MESZ
Subprojekt: Sierpinski/Riesel Base 5 LLR (SR5)
Der Challenge-Kalender für 2022 (Änderungen vorbehalten):
Code:Datum, Zeit (MEZ) Subprojekte Name der Challenge Tage 17.-20.01., 18:17 GFN-17-Low/Mega (GPU+CPU) Heptadecagenarian Challenge 3 21.-26.03., 04:21 321 (CPU) World Water Day Challenge 5 25.-30.05., 19:00 GFN-19 (GPU+CPU) Geek Pride Day Challenge 5 17.-22.06., 14:00 SR5 (CPU) M.C. Escher's Birthday Challenge 5 22.-25.07., 23:00 PPS (CPU) Pi Approximation Day Challenge 3 17.-20.09., 21:00 WW (GPU+CPU) Riemann's Birthday Challenge 3 04.-11.10., 13:00 TRP (CPU) World Space Week Challenge 7 01.-11.11., 06:00 CUL/WOO (CPU) Prime Meridian Day Challenge 10 07.-17.12., 06:00 GFN-21/22/DYFL (GPU+CPU) Great Internet Fermat Prime Search Challenge 10
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1603.01.2022, 17:00 #1PrimeGrid Challenge Series 2022
Geändert von pschoefer (30.05.2022 um 19:47 Uhr) Grund: nächste Challenge
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Stargazer (18.01.2022)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1612.01.2022, 16:17 #217.-20. Januar: Heptadecagenarian Challenge
Die PrimeGrid Challenge Series 2022 beginnt mit einem dreitägigen Sprint im Zeichen der Zahl 17. Wie der etwas verunglückte Name andeuten soll, befindet sich PrimeGrid mittlerweile im 17. Betriebsjahr. Im Rahmen dieser Challenge soll das Subprojekt GFN-17-Low zu Ende gebracht werden. Um dennoch eine faire Challenge zu ermöglichen, werden auch WUs des Subprojekts GFN-17-Mega gewertet, sodass es sich lohnt, auf jeden Fall auch dieses Subprojekt zu bearbeiten, da die verbleibenden GFN-17-Low-WUs relativ schnell aufgebraucht sein könnten.
Heptadecagenarian Challenge
Beginn: 17.01.2022, 17:17 UTC = 18:17 MEZ
Ende: 20.01.2022, 17:17 UTC = 18:17 MEZ
Subprojekte:
- Generalized Fermat Prime Search n=17 (GFN-17-Low)
- Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Generalized Fermat Prime Search n=17 (GFN-17-Low) und Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega), die nach dem 17.01. um 18:17 Uhr heruntergeladen und vor dem 20.01. um 18:17 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten sowie CPUs, jeweils für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit).
Die schnellsten Grafikkarten brauchen nur wenige Minuten pro WU, bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Auf CPU betragen die Laufzeiten knapp eine Stunde pro WU, wobei es bei diesem Subprojekt nicht möglich ist, mehrere Kerne an derselben WU arbeiten zu lassen, also jeder CPU-Kern seine eigene WU bearbeiten muss.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Quorum von 2 übereinstimmenden Ergebnissen erreicht ist. Sollte sich ein Ergebnis als falsch erweisen, werden die Punkte natürlich wieder abgezogen.
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum DiskussionsthreadGeändert von pschoefer (17.01.2022 um 17:14 Uhr) Grund: Stats
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1614.03.2022, 09:21 #321.-26. März: World Water Day Challenge
Nach der gewohnten Pause im Februar steht nun der zweite Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series 2022 bevor. Aufhänger dieser Challenge ist der Weltwassertag am 22. März:
World Water Day Challenge
Beginn: 21.03.2022, 03:21 UTC = 04:21 MEZ
Ende: 26.03.2022, 03:21 UTC = 04:21 MEZ
Subprojekt: 321 Prime Search LLR (321)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts 321 Prime Search LLR (321), die nach dem 21.03. um 04:21 Uhr heruntergeladen und vor dem 26.03. um 04:21 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer in den letzten Monaten keine WUs von längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Die WU-Laufzeiten können bei Verwendung einzelner CPU-Kerne mehrere Tage betragen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: die FFT-Länge beträgt um 1024K, sodass idealerweise höchstens so viele WUs parallel laufen sollten, dass für jede WU etwa 8 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum DiskussionsthreadGeändert von pschoefer (21.03.2022 um 06:21 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1621.05.2022, 19:00 #425.-30. Mai: Geek Pride Day Challenge
Nach längerer Pause steht die dritte Etappe der PrimeGrid Challenge Series 2022 an. Anlass ist der Geed Pride Day am 25. Mai.
Geek Pride Day Challenge
Beginn: 25.05.2022, 18:00 UTC = 19:00 MEZ = 20:00 MESZ
Ende: 30.05.2022, 18:00 UTC = 19:00 MEZ = 20:00 MESZ
Subprojekt: Generalized Fermat Prime Search n=19 (GFN-19)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Generalized Fermat Prime Search n=19 (GFN-19), die nach dem 25.05. um 20:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 30.05. um 20:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten sowie CPUs, jeweils für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit).
Die schnellsten Grafikkarten brauchen weniger als eine Stunde pro WU, bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Auf CPU betragen die Laufzeiten etliche Stunden bei Verwendung eines einzelnen CPU-Kerns. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: es sollten nach Möglichkeit höchstens so viele WUs parallel laufen, dass jede WU auf 10 MB Cache zurückgreifen kann).
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Quorum von 2 übereinstimmenden Ergebnissen erreicht ist. Sollte sich ein Ergebnis als falsch erweisen, werden die Punkte natürlich wieder abgezogen.
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum DiskussionsthreadGeändert von pschoefer (25.05.2022 um 19:15 Uhr) Grund: Stats
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 16.900
- Danke
159
1.809
Anzahl Awards: 1613.06.2022, 14:00 #517.-22. Juni: M.C. Escher's Birthday Challenge
Zum 124. Geburtstag des niederländischen Künstlers Maurits Cornelis Escher steht die nächste Etappe der PrimeGrid Challenge Series 2022 auf dem Programm:
M.C. Escher's Birthday Challenge
Beginn: 17.06.2022, 13:00 UTC = 14:00 MEZ = 15:00 MESZ
Ende: 22.06.2022, 13:00 UTC = 14:00 MEZ = 15:00 MESZ
Subprojekt: Sierpinski/Riesel Base 5 LLR (SR5)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Sierpinski/Riesel Base 5 LLR (SR5), die nach dem 17.06. um 15:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 22.06. um 15:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer auf einem Rechner noch keine längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Bei Verwendung einzelner CPU-Kerne können die WUs durchaus länger als einen Tag laufen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: die FFT-Längen betragen derzeit bis zu 960K, sodass idealerweise höchstens so viele WUs parallel laufen sollten, dass für jede WU knapp 8 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum DiskussionsthreadGeändert von pschoefer (17.06.2022 um 14:11 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2021
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.11.2021, 07:00 -
PrimeGrid Challenge Series 2020
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.12.2020, 13:22 -
PrimeGrid Challenge Series 2019
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.12.2019, 04:19 -
PrimeGrid Challenge Series 2011
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.12.2011, 09:45 -
PrimeGrid Challenge Series 2010
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.12.2010, 21:38
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO