Die PrimeGrid Challenge Series geht im Jahr 2022 in ihre mittlerweile fünfzehnte Auflage.
Wie gewohnt stehen verschiedenste Subprojekte für jeweils einige Tage im Fokus. Geplant sind neun Challenges, wobei fünfmal nur CPUs gefordert sein werden und viermal auch GPUs eingreifen können.
In diesem Thread wird jede Challenge einige Tage vorher angekündigt, sodass jeder Interessierte ihn abonnieren kann, um nichts zu verpassen. Die Informationen aus diesem Thread werden auch jeweils im Blog veröffentlicht. Für Fragen und Antworten, Motivationsposts, etc. gibt es einen zusätzlichen Diskussionsthread.
Der Challenge-Kalender für 2022:
Code:Datum, Zeit (MEZ) Subprojekte Name der Challenge Tage 17.-20.01., 18:17 GFN-17-Low/Mega (GPU+CPU) Heptadecagenarian Challenge 3 21.-26.03., 04:21 321 (CPU) World Water Day Challenge 5 25.-30.05., 19:00 GFN-19 (GPU+CPU) Geek Pride Day Challenge 5 17.-22.06., 14:00 SR5 (CPU) M.C. Escher's Birthday Challenge 5 22.-25.07., 23:00 PPS (CPU) Pi Approximation Day Challenge 3 17.-20.09., 21:00 WW (GPU+CPU) Riemann's Birthday Challenge 3 04.-11.10., 13:00 TRP (CPU) World Space Week Challenge 7 01.-11.11., 06:00 CUL/WOO (CPU) Prime Meridian Day Challenge 10 07.-17.12., 06:00 GFN-21/22/DYFL (GPU+CPU) Great Internet Fermat Prime Search Challenge 10
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1603.01.2022, 18:00 #1PrimeGrid Challenge Series 2022
Geändert von pschoefer (21.02.2023 um 13:27 Uhr) Grund: beendet
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Stargazer (18.01.2022)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1612.01.2022, 17:17 #217.-20. Januar: Heptadecagenarian Challenge
Die PrimeGrid Challenge Series 2022 beginnt mit einem dreitägigen Sprint im Zeichen der Zahl 17. Wie der etwas verunglückte Name andeuten soll, befindet sich PrimeGrid mittlerweile im 17. Betriebsjahr. Im Rahmen dieser Challenge soll das Subprojekt GFN-17-Low zu Ende gebracht werden. Um dennoch eine faire Challenge zu ermöglichen, werden auch WUs des Subprojekts GFN-17-Mega gewertet, sodass es sich lohnt, auf jeden Fall auch dieses Subprojekt zu bearbeiten, da die verbleibenden GFN-17-Low-WUs relativ schnell aufgebraucht sein könnten.
Heptadecagenarian Challenge
Beginn: 17.01.2022, 17:17 UTC = 18:17 MEZ
Ende: 20.01.2022, 17:17 UTC = 18:17 MEZ
Subprojekte:
- Generalized Fermat Prime Search n=17 (GFN-17-Low)
- Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Generalized Fermat Prime Search n=17 (GFN-17-Low) und Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega), die nach dem 17.01. um 18:17 Uhr heruntergeladen und vor dem 20.01. um 18:17 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten sowie CPUs, jeweils für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit).
Die schnellsten Grafikkarten brauchen nur wenige Minuten pro WU, bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Auf CPU betragen die Laufzeiten knapp eine Stunde pro WU, wobei es bei diesem Subprojekt nicht möglich ist, mehrere Kerne an derselben WU arbeiten zu lassen, also jeder CPU-Kern seine eigene WU bearbeiten muss.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Quorum von 2 übereinstimmenden Ergebnissen erreicht ist. Sollte sich ein Ergebnis als falsch erweisen, werden die Punkte natürlich wieder abgezogen.
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 8 DeleteNull 11 360 394,98 24275 2 11 boss 10 213 416,49 21297 3 19 Freezing 6 573 758,16 13929 4 30 KidDoesCrunch 4 499 330,66 9523 5 39 pschoefer 3 306 816,01 7086 6 49 walli 2 686 057,97 5685 7 50 Cozmic 2 682 338,86 5714 8 52 No_Name 2 609 622,83 5443 9 92 taurec 1 337 932,51 2793 10 97 nexiagsi16v 1 259 313,85 2664 11 117 Gaucho 944 748,00 2001 12 122 ID4 882 790,88 1841 13 149 SG-Booster 693 822,19 1469 14 167 SETIBOOSTER 571 794,45 1220 15 169 Stargazer-SG 566 674,04 1198 16 176 MrEgo 534 558,52 1123 17 187 DerLetzteGermane 474 119,84 1005 18 188 fnord 468 910,54 978 19 195 dh1saj 441 334,49 932 20 213 Josef Schlereth 372 602,12 786 21 232 lugu 311 457,31 650 22 233 Bur 310 680,91 659 23 251 Terminator 261 286,49 545 24 254 jubdo 252 991,14 535 25 295 Tikamthi 168 827,03 358 26 302 DF1DX 156 651,17 329 27 308 dingdong 151 255,93 325 28 313 Malte Krafft 140 295,20 297 29 314 vmc 139 443,87 296 30 347 Matthias Lehmkuhl 91 528,01 194 31 383 JOSTRITT 49 846,73 104 32 399 Markus Walser 36 844,09 78 33 406 CThiede 29 575,81 62 34 420 gu_wo 22 104,48 47 35 444 Thomas Kleinhenn 14 615,22 32 36 489 Tygran 7 148,73 15 37 544 Harti 3 744,04 8 38 556 MichaelS 3 288,71 7 39 559 Tammi 3 267,23 7 40 561 kretze 3 223,96 7 41 594 Rainer Maechtig 1 872,94 4 42 609 EmmettDe 1 437,76 3 43 632 Joerg Asshoff 936,77 2 44 677 MaauKo 457,29 1
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 106 663 044,35 225528 2 Antarctic Crunchers 63 037 027,35 132931 3 Czech National Team 56 206 908,07 118789 4 SETI.Germany 54 643 118,22 115527 5 Aggie The Pew 53 121 217,82 112424 6 AMD Users 40 154 556,77 84254 7 [H]ard|OCP 21 856 047,87 46274 8 Storm 16 347 321,38 34916
Geändert von pschoefer (12.11.2022 um 12:29 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1614.03.2022, 10:21 #321.-26. März: World Water Day Challenge
Nach der gewohnten Pause im Februar steht nun der zweite Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series 2022 bevor. Aufhänger dieser Challenge ist der Weltwassertag am 22. März:
World Water Day Challenge
Beginn: 21.03.2022, 03:21 UTC = 04:21 MEZ
Ende: 26.03.2022, 03:21 UTC = 04:21 MEZ
Subprojekt: 321 Prime Search LLR (321)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts 321 Prime Search LLR (321), die nach dem 21.03. um 04:21 Uhr heruntergeladen und vor dem 26.03. um 04:21 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer in den letzten Monaten keine WUs von längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Die WU-Laufzeiten können bei Verwendung einzelner CPU-Kerne mehrere Tage betragen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: die FFT-Länge beträgt um 1024K, sodass idealerweise höchstens so viele WUs parallel laufen sollten, dass für jede WU etwa 8 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 7 boss 12 461 813,26 2075 2 12 DeleteNull 5 613 592,57 1007 3 17 Cozmic 4 343 111,61 694 4 22 Freezing 3 809 028,27 701 5 32 No_Name 2 205 686,84 352 6 34 JayPi 2 082 147,97 371 7 35 KidDoesCrunch 2 077 789,19 421 8 40 Fornax 1 882 305,86 353 9 47 axels 1 502 863,78 208 10 70 taurec 1 026 684,32 168 11 96 ID4 699 370,37 120 12 114 Gaucho 552 317,87 87 13 118 SETIBOOSTER 533 021,82 110 14 148 Josef Schlereth 342 015,89 63 15 157 Stargazer-SG 301 484,44 41 16 167 pschoefer 274 657,79 53 17 177 MrEgo 257 615,34 49 18 187 SG-Booster 225 352,70 33 19 204 lugu 175 321,95 30 20 207 Patrick Schmeer 174 454,62 32 21 209 Jens Pollmann 170 534,80 36 22 217 DF1DX 156 683,11 35 23 259 Matthias Lehmkuhl 92 237,08 17 24 260 fnord 91 606,24 14 25 296 Mario Klein 62 678,34 9 26 116* nexiagsi16v 53 556,88 10 27 336 Autofuzzy 37 082,64 15 28 379 Joerg Asshoff 17 953,86 6 29 428 Rainer Maechtig 8 789,41 1 30 496 flip 500,67 7 31 538 Markus Walser 139,71 2 32 544 Bridge 73,45 1 33 548 Harti 73,18 1
Code:# Team Punkte WUs 1 Ukraine 52 476 098,91 16072 2 TeAm AnandTech 49 979 429,76 9777 3 SETI.Germany 41 232 545,83 7122 4 Czech National Team 34 285 607,09 6679 5 Antarctic Crunchers 34 192 251,03 6552 6 AMD Users 29 134 021,20 4531 7 Aggie The Pew 14 664 766,48 2360 ...
Geändert von pschoefer (21.02.2023 um 12:44 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1621.05.2022, 20:00 #425.-30. Mai: Geek Pride Day Challenge
Nach längerer Pause steht die dritte Etappe der PrimeGrid Challenge Series 2022 an. Anlass ist der Geed Pride Day am 25. Mai.
Geek Pride Day Challenge
Beginn: 25.05.2022, 18:00 UTC = 19:00 MEZ = 20:00 MESZ
Ende: 30.05.2022, 18:00 UTC = 19:00 MEZ = 20:00 MESZ
Subprojekt: Generalized Fermat Prime Search n=19 (GFN-19)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Generalized Fermat Prime Search n=19 (GFN-19), die nach dem 25.05. um 20:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 30.05. um 20:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten sowie CPUs, jeweils für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit).
Die schnellsten Grafikkarten brauchen weniger als eine Stunde pro WU, bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Auf CPU betragen die Laufzeiten etliche Stunden bei Verwendung eines einzelnen CPU-Kerns. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: es sollten nach Möglichkeit höchstens so viele WUs parallel laufen, dass jede WU auf 10 MB Cache zurückgreifen kann).
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Quorum von 2 übereinstimmenden Ergebnissen erreicht ist. Sollte sich ein Ergebnis als falsch erweisen, werden die Punkte natürlich wieder abgezogen.
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 10 boss 20 307 479,76 2595 2 12 DeleteNull 16 644 477,50 2128 3 13 Freezing 15 730 583,61 2011 4 19 KidDoesCrunch 11 994 658,12 1534 5 50 No_Name 3 746 522,87 479 6 53 ID4 3 550 373,96 454 7 56 Handicap 3 281 008,60 420 8 57 Uwe-Bergstedt 3 267 108,07 418 9 62 pschoefer 2 971 781,64 380 10 95 FX 1 842 088,86 236 11 102 taurec 1 681 545,96 215 12 128 Gaucho 1 188 892,99 152 13 129 roundup 1 173 272,06 150 14 164 MeinerEiner 821 034,09 105 15 173 fnord 758 762,81 97 16 176 SETIBOOSTER 751 155,67 96 17 185 Stargazer-SG 617 931,93 79 18 190 nexiagsi16v 579 753,43 74 19 194 lugu 539 746,65 69 20 200 SG-Booster 492 628,91 63 21 223 Markus Walser 351 444,79 45 22 228 Tikamthi 336 318,81 43 23 235 Josef Schlereth 312 136,21 40 24 252 dingdong 218 594,20 28 25 270 gu_wo 148 416,14 19 26 292 Autofuzzy 93 879,05 12 27 295 DF1DX 86 194,74 11 28 303 ATA-Rolf 78 096,59 10 29 318 kretze 62 519,80 8 30 330 Jens Pollmann 54 699,96 7 31 336 Terminator 46 983,25 6 32 355 Fischi34123 39 006,70 5 33 398 Joerg Asshoff 15 620,75 2 34 408 Felix 7 833,94 1
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 188 168 036,49 24061 2 Antarctic Crunchers 113 736 235,21 14538 3 SETI.Germany 93 792 552,40 11992 4 Czech National Team 90 971 261,93 11634 5 AMD Users 56 974 553,29 7282 6 Aggie The Pew 47 379 714,26 6057 7 [H]ard|OCP 42 347 853,77 5416 8 XtremeSystems 37 643 030,07 4813 ...
Geändert von pschoefer (21.02.2023 um 12:51 Uhr) Grund: Ergebnis korrigiert
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1613.06.2022, 15:00 #517.-22. Juni: M.C. Escher's Birthday Challenge
Zum 124. Geburtstag des niederländischen Künstlers Maurits Cornelis Escher steht die nächste Etappe der PrimeGrid Challenge Series 2022 auf dem Programm:
M.C. Escher's Birthday Challenge
Beginn: 17.06.2022, 13:00 UTC = 14:00 MEZ = 15:00 MESZ
Ende: 22.06.2022, 13:00 UTC = 14:00 MEZ = 15:00 MESZ
Subprojekt: Sierpinski/Riesel Base 5 LLR (SR5)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Sierpinski/Riesel Base 5 LLR (SR5), die nach dem 17.06. um 15:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 22.06. um 15:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer auf einem Rechner noch keine längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Bei Verwendung einzelner CPU-Kerne können die WUs durchaus länger als einen Tag laufen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: die FFT-Längen betragen derzeit bis zu 960K, sodass idealerweise höchstens so viele WUs parallel laufen sollten, dass für jede WU knapp 8 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 8 boss 11 407 771,11 3163 2 16 DeleteNull 6 029 182,92 1809 3 18 Cozmic 5 388 066,35 1473 4 26 KidDoesCrunch 3 350 791,21 1406 5 29 Freezing 3 195 367,23 925 6 37 No_Name 2 387 377,11 661 7 46 pschoefer 1 894 144,59 469 8 84 taurec 726 912,59 231 9 98 ID4 614 512,05 173 10 99 Uwe-Bergstedt 597 105,20 173 11 117 nexiagsi16v 501 175,29 133 12 119 SETIBOOSTER 492 635,84 157 13 122 SG-Booster 481 836,82 125 14 124 JayPi 474 641,61 122 15 136 Stargazer-SG 402 243,85 108 16 158 Josef Schlereth 317 468,90 86 17 166 Felix 285 125,28 90 18 175 MeinerEiner 262 786,17 79 19 179 dingdong 239 622,29 79 20 196 lugu 197 766,10 42 21 215 FX 156 007,88 201 22 238 Tikamthi 117 449,44 26 23 247 pons66 104 811,33 22 24 255 fnord 92 174,38 17 25 260 Terminator 87 218,03 16 26 410 Goofy 6 023,40 4 27 422 Joerg Asshoff 5 533,99 1 28 425 Stephan Volkmann 5 046,56 1 29 434 volker gier 2 495,19 29 30 472 Markus Walser 539,36 7 31 494 Bridge 337,13 4
Code:# Team Punkte WUs 1 Antarctic Crunchers 158 441 420,91 47450 2 TeAm AnandTech 142 092 692,99 42837 3 SETI.Germany 39 824 169,19 11832 4 Czech National Team 39 478 298,67 11746 5 Ural Federal University 34 954 792,28 9933 6 AMD Users 27 927 606,84 7805 7 Aggie The Pew 27 572 479,45 7903 ...
Geändert von pschoefer (29.10.2022 um 15:30 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1618.07.2022, 00:00 #623.-25. Juli: Pi Approximation Day Challenge
22/7 ist eine ziemlich gute Näherung für die Kreiszahl π und mancherorts eine gängige Datumsschreibweise für den 22. Juli, weshalb dieser Tag auch als Pi-Näherungstag (engl. Pi Approximation Day) bekannt ist. Zu diesem Anlass findet der nächste Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series 2022 statt, wenngleich es für Mitteleuropa erst am 23. Juli losgeht:
Pi Approximation Day Challenge
Beginn: 22.07.2022, 22:00 UTC = 23:00 MEZ = 23.07.2022, 00:00 MESZ
Ende: 25.07.2022, 22:00 UTC = 23:00 MEZ = 24:00 MESZ
Subprojekt: Proth Prime Search LLR (PPS)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier (engl.) zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Proth Prime Search LLR (PPS), die nach dem 23.07. um 00:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 25.07. um 24:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer auf einem Rechner noch keine längeren LLR-WUs berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Die schnellsten CPUs können normale WUs in weniger als einer halben Stunde schaffen. Je nach CPU kann es effizienter sein, mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten zu lassen, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (idealerweise sollte die Anzahl der Kerne pro WU so gewählt werden, dass höchstens so viele WUs parallel laufen, dass für jede WU etwa 2 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 10 boss 4 984 500,27 22309 2 23 Freezing 2 307 234,52 11174 3 25 KidDoesCrunch 2 048 448,26 9634 4 28 DeleteNull 1 787 420,79 9423 5 34 No_Name 1 275 706,31 6649 6 56 pschoefer 798 425,17 3950 7 76 Handicap 450 336,65 2491 8 78 nexiagsi16v 405 202,71 2142 9 90 SG-Booster 348 895,27 1700 10 91 axels 347 472,43 2308 11 100 Stargazer-SG 291 805,21 1701 12 115 Gaucho 206 931,18 1130 13 125 SETIBOOSTER 172 253,43 1127 14 127 vmc 160 891,67 828 15 146 Josef Schlereth 124 382,49 607 16 151 Meiner Einer 114 529,88 572 17 162 Felix 98 338,48 474 18 169 Bur 87 596,06 439 19 172 VogeL 86 638,04 406 20 173 dingdong 86 378,25 431 21 192 pons66 66 194,87 809 22 194 lugu 64 831,24 323 23 203 Terminator 60 836,15 421 24 209 Stephan Volkmann 56 794,68 310 25 217 Uwe-Bergstedt 52 872,28 289 26 220 DF1DX 50 738,97 236 27 233 fnord 45 691,89 237 28 237 Friends 42 806,41 322 29 289 Nexuss 15 736,12 191 30 318 Thomas Kleinhenn 8 933,21 104 31 355 Markus Walser 3 349,62 20 32 457 Bridge 538,01 7 33 497 SandraKitty 294,74 3 34 516 Jens Pollmann 173,26 20
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 81 848 170,56 468107 2 Antarctic Crunchers 31 870 605,40 163850 3 AMD Users 19 189 384,82 95598 4 Czech National Team 17 198 586,84 88575 5 SETI.Germany 16 653 178,54 82787 6 Aggie The Pew 14 766 712,51 73664 7 [H]ard|OCP 7 277 545,24 37076 8 XtremeSystems 4 955 031,61 24248 ...
Geändert von pschoefer (29.10.2022 um 15:30 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1610.09.2022, 22:00 #717.-20. September: Riemann's 196th Birthday Challenge
Fast ist der mit der aktuellen Anwendung erreichbare Suchbereich ausgeschöpft und noch immer wurde weder die dritte Wieferich- noch die erste Wall-Sun-Sun-Primzahl gefunden. Vielleicht lässt sich das nun während der ersten Challenge nach der Sommerpause anlässlich des 196. Geburtstages von Bernhard Riemann noch ändern.
Riemann's 196th Birthday Challenge
Beginn: 17.09.2022, 20:00 UTC = 21:00 MEZ = 22:00 MESZ
Ende: 20.09.2022, 20:00 UTC = 21:00 MEZ = 22:00 MESZ
Subprojekt: Wieferich and Wall-Sun-Sun Prime Search (WW)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Wieferich and Wall-Sun-Sun Prime Search (WW), die nach dem 17.09. um 22:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 20.09. um 22:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten sowie CPUs, jeweils für die 64-Bit-Versionen von Windows, Linux und macOS.
Die schnellsten aktuellen NVIDIA-Grafikkarten brauchen nur wenige Minuten pro WU, ältere/schwächere NVIDIA- und AMD-Grafikkarten können um eine Stunde brauchen, einzelne CPU-Kerne mehrere zehn Stunden. Wer CPUs einsetzt, sollte daher zu der Möglichkeit greifen, mehrere Kerne an einer WU arbeiten zu lassen, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt.
Pro WU gibt es 12000 Credits, in der Challenge-Statistik werden auch Pendings bereits eingerechnet und die Punkte im Falle eines falschen Ergebnisses nachträglich wieder abgezogen.
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 16 KidDoesCrunch 55 368 000 4614 2 17 Freezing 52 824 000 4402 3 21 DeleteNull 44 160 000 3680 4 28 walli 37 764 000 3147 5 63 axels 14 100 000 1175 6 83 pschoefer 10 560 000 880 7 104 No_Name 7 344 000 612 8 111 nexiagsi16v 6 552 000 546 9 114 Fornax 6 240 000 520 10 121 roundup 5 652 000 471 11 126 MrEgo 5 244 000 437 12 131 ID4 5 016 000 418 13 152 fnord 3 696 000 308 14 162 Meiner Einer 3 336 000 278 15 169 Josef Schlereth 3 132 000 261 16 185 taurec 2 532 000 211 17 220 lugu 1 248 000 104 18 226 Terminator 1 140 000 95 19 227 Felix 1 116 000 93 20 240 Stargazer-SG 936 000 78 21 255 Gaucho 708 000 59 22 259 DF1DX 600 000 50 23 259 SETIBOOSTER 600 000 50 24 266 SG-Booster 504 000 42 25 294 pons66 204 000 17 26 299 vmc 192 000 16 27 302 lolmaster 168 000 14 28 310 EmmettDe 156 000 13 29 331 dingdong 96 000 8 30 335 apollo280278 84 000 7 31 344 Markus Walser 72 000 6 32 363 Nexuss 48 000 4 33 375 Tygran 36 000 3
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 871 332 000 72611 2 Antarctic Crunchers 507 456 000 42288 3 AMD Users 405 084 000 33757 4 BOINC@AUSTRALIA 359 652 000 29971 5 Czech National Team 331 668 000 27639 6 SETI.Germany 271 428 000 22619 7 [H]ard|OCP 262 272 000 21856 8 Aggie The Pew 160 188 000 13349 ...
Geändert von pschoefer (21.02.2023 um 13:02 Uhr) Grund: Ergebnis korrigert
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1627.09.2022, 14:00 #804.-11. Oktober: World Space Week Challenge
Nach nur kurzer Pause steht schon der nächste Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series 2022 bevor, wobei dieses Mal wieder die CPUs gefordert sein werden. Aufhänger ist die Welt-Weltraum-Woche, die an den ersten Satellitenstart am 04.10.1957 und das Inkrafttreten des Weltraumvertrags am 10.10.1967 erinnert.
World Space Week Challenge
Beginn: 04.10.2022, 12:00 UTC = 13:00 MEZ = 14:00 MESZ
Ende: 11.10.2022, 12:00 UTC = 13:00 MEZ = 14:00 MESZ
Subprojekt: The Riesel Problem LLR (TRP)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier (engl.) zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts The Riesel Problem LLR (TRP), die nach dem 04.10. um 14:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 11.10. um 14:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer auf einem Rechner in den letzten Tagen keine längeren LLR-WUs berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Bei Verwendung einzelner CPU-Kerne können die WUs auch auf schnellen Rechnern durchaus länger als einen Tag laufen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: die FFT-Längen betragen derzeit bis zu 1344K, sodass idealerweise höchstens so viele WUs parallel laufen sollten, dass für jede WU 10,5 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 13 DeleteNull 9 475 977,10 1834 2 21 Freezing 5 586 095,68 1476 3 22 walli 5 418 134,09 1445 4 23 KidDoesCrunch 5 314 176,14 867 5 35 No_Name 3 583 192,74 617 6 43 Fornax 3 035 424,08 586 7 56 ID4 2 340 203,82 436 8 57 pschoefer 2 338 882,51 370 9 79 taurec 1 304 308,26 250 10 86 SETIBOOSTER 1 198 484,33 333 11 87 Josef Schlereth 1 195 877,07 184 12 88 nexiagsi16v 1 183 454,75 230 13 101 SG-Booster 961 870,89 132 14 114 JayPi 820 069,30 188 15 124 Gaucho 710 118,12 140 16 160 vmc 489 013,20 116 17 167 axels 472 031,96 80 18 192 Stargazer-SG 349 793,62 43 19 206 Meiner Einer 295 746,81 48 20 233 pons66 198 127,32 98 21 260 fnord 133 607,58 25 22 293 Terminator 91 874,06 14 23 325 Felix 47 222,18 6 24 328 Nexuss 45 367,18 5 25 353 DF1DX 30 070,59 8 26 354 Milbret 29 990,65 8 27 369 Markus Walser 21 091,40 49 28 383 lugu 19 117,28 9 29 425 volker gier 9 650,81 7 30 498 Bridge 645,12 9 31 508 Joerg Asshoff 494,36 7 32 516 GridFighter 370,72 5
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 148 459 344,31 27298 2 Antarctic Crunchers 70 894 023,68 17242 3 Czech National Team 61 603 511,69 10923 4 SETI.Germany 46 700 483,70 9625 5 Aggie The Pew 33 981 004,11 6185 6 AMD Users 33 807 284,74 5932 7 BOINC@AUSTRALIA 31 652 442,83 6638 8 [H]ard|OCP 19 527 887,25 3688 ...
Geändert von pschoefer (29.10.2022 um 14:55 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1622.10.2022, 07:00 #901.-11. November: Prime Meridian Day Challenge
Am 1. November jeden Jahres wird der seit dem Jahr 1884 weltweit verwendete Nullmeridian (engl. Prime Meridian) gefeiert, der durch die Sternwarte Greenwich verlaufend die Grenze zwischen westlicher und östlicher geographischer Länge markiert. In diesem Jahr dient dieser Tag als Aufhänger für den vorletzten Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series.
Prime Meridian Day Challenge
Beginn: 01.11.2022, 05:00 UTC = 06:00 MEZ
Ende: 11.11.2022, 05:00 UTC = 06:00 MEZ
Subprojekte:
- Cullen Prime Search LLR (CUL)
- Woodall Prime Search LLR (WOO)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier (engl.) zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Cullen Prime Search LLR (CUL) und Woodall Prime Search LLR (WOO), die nach dem 01.11. um 06:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 11.11. um 06:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer in den letzten Wochen keine WUs von längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Bei Verwendung einzelner CPU-Kerne können die WUs auch auf schnellen Rechnern durchaus mehrere Tage lang laufen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt (Expertentipp: die FFT-Längen betragen derzeit meist 2240K für WOO und 2400K für CUL, sodass idealerweise höchstens so viele WUs parallel laufen sollten, dass für jede WU knapp 18 MB bzw. gut 19 MB Cache vorhanden sind). In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 16 DeleteNull 11 820 386,66 665 2 22 KidDoesCrunch 8 710 459,11 418 3 23 Freezing 8 496 098,63 505 4 24 JayPi 7 985 137,46 521 5 32 No_Name 5 004 006,88 294 6 38 boss 4 587 680,56 259 7 44 ID4 4 333 634,09 174 8 51 pschoefer 3 356 435,34 180 9 73 taurec 2 176 986,54 83 10 81 nexiagsi16v 1 766 716,94 106 11 90 SETIBOOSTER 1 499 874,60 112 12 100 Josef Schlereth 1 327 763,18 56 13 108 SG-Booster 1 254 332,70 62 14 114 Stargazer-SG 1 201 431,62 67 15 119 Gaucho 1 107 641,85 47 16 154 Fornax 790 285,34 30 17 164 vmc 679 238,21 40 18 182 axels 549 838,62 17 19 192 MiauiKatze 501 228,61 26 20 196 DF1DX 447 306,63 34 21 198 VogeL 440 916,94 39 22 216 MrEgo 347 900,58 18 23 218 Stephan Volkmann 342 401,27 11 24 255 lugu 235 051,71 8 25 273 fnord 193 414,05 7 26 276 dingdong 184 293,51 10 27 328 Terminator 87 868,89 3 28 402 Milbret 29 626,76 1 29 405 pons66 29 510,19 1 30 412 Markus Walser 29 260,03 1 31 416 Kanniballe 28 672,12 4 32 437 Tschostick 6 628,07 29 33 439 Joerg Asshoff 5 768,48 25 34 503 Bridge 1 088,10 5
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 173 345 522,91 10397 2 Czech National Team 96 196 951,12 5153 3 Antarctic Crunchers 78 193 532,10 6725 4 SETI.Germany 69 558 884,30 3858 5 AMD Users 56 525 790,66 3126 6 Aggie The Pew 37 586 618,47 1902 7 [H]ard|OCP 32 116 451,10 2377 8 BOINC@AUSTRALIA 27 365 807,87 1550 ...
Geändert von pschoefer (06.12.2022 um 11:07 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.179
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1629.11.2022, 18:00 #1007.-17. Dezember: Great Internet Fermat Prime Search Challenge
Wieder geht ein Jahr langsam zu Ende. Vielleicht noch mit einem Weltrekord-Primzahlfund? Der Schlusspunkt der PrimeGrid Challenge Series 2022 bietet zumindest die Gelegenheit dazu. Jede Ähnlichkeit des Namens und Logos dieser Challenge mit dem aktuellen Rekordhalter und ältesten Volunteer-Computing-Projekt ist gewiss purer Zufall.
Great Internet Fermat Prime Search Challenge
Beginn: 07.12.2022, 05:00 UTC = 06:00 MEZ
Ende: 17.12.2022, 05:00 UTC = 06:00 MEZ
Subprojekte:
- Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21)
- Generalized Fermat Prime Search n=22 (GFN-22)
- Do You Feel Lucky? (GFN World Record Attempt)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21), Generalized Fermat Prime Search n=22 (GFN-22) oder Do You Feel Lucky? (GFN World Record Attempt), die nach dem 07.12. um 06:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 17.12. um 06:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS, Intel-Arc-Grafikkarten unter Windows und Linux sowie Apple-M1/M2-GPUs unter macOS. Für GFN-21 und GFN-22 können auch CPUs verwendet werden, wobei auf jeden Fall mehrere Kerne an einer WU arbeiten sollten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Die Anwendung stellt erhöhte Ansprüche an die Stabilität der Hardware, daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten! Auch freier Festplattenplatz sollte vorhanden sein, eine WU von Do You Feel Lucky? belegt gegen Ende etwa 2,5 GB.
Die schnellsten Grafikkarten benötigen wenige Stunden für eine GFN-21-WU, etwa viermal so lang für eine GFN-22-WU und etwa einen Tag für Do You Feel Lucky?. Letzteres dürfte aufgrund der höheren Bonuspunkte für längere WUs auf den meisten Grafikkarten auch die optimale Wahl hinsichtlich der Punkteausbeute sein, solange die WUs rechtzeitig fertig werden.
CPUs sind bei GFN-22 deutlich effizienter als bei GFN-21, allerdings liegen die Laufzeiten bei Benutzung aller Kerne (bzw. aller Kerne eines CCX im Fall moderner AMD-CPUs) dann auch bei 2 Tagen für die schnellsten CPUs (GFN-21: etwa halb so lang). Idealerweise sollten pro CPU-WU 40,5 MB Cache verfügbar sein, was die meisten CPUs allerdings überfordert, sodass entsprechend auf den langsameren RAM zurückgegriffen werden muss. In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen ggf. effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Die Subprojekte verwenden seit kurzem den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 8 DeleteNull 117 509 948,06 207 2 10 Freezing 98 742 171,61 195 3 22 KidDoesCrunch 58 902 908,64 131 4 24 walli 56 382 236,88 118 5 52 pschoefer 28 000 708,72 46 6 57 ID4 22 583 490,27 41 7 60 Fornax 21 238 499,51 34 8 68 No_Name 18 771 811,03 34 9 73 JayPi 17 309 151,80 26 10 91 nexiagsi16v 13 715 950,37 27 11 93 Handicap 13 188 125,52 48 12 94 SETIBOOSTER 12 978 859,27 21 13 110 Josef Schlereth 10 534 947,79 23 14 154 Gaucho 6 572 229,34 9 15 202 MrEgo 3 838 263,03 5 16 207 fnord 3 577 672,05 30 17 209 taurec 3 504 495,15 64 18 210 volker gier 3 428 767,65 26 19 218 roundup 3 086 985,88 23 20 223 RoE187 2 898 191,35 16 21 239 SG-Booster 2 605 880,68 9 22 240 Stargazer-SG 2 604 608,25 23 23 247 lugu 2 415 830,05 13 24 270 pons66 1 933 476,53 34 25 292 Markus Walser 1 650 033,74 23 26 307 Terminator 1 457 711,08 10 27 315 DF1DX 1 152 408,68 6 28 373 Felix 646 608,18 4 29 487 Tygran 26 464,89 2 30 494 Niesy74 20 195,02 8
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 1 233 475 052,68 2847 2 Antarctic Crunchers 606 973 325,67 2813 3 Czech National Team 549 627 841,64 1555 4 SETI.Germany 531 278 631,02 1256 5 [H]ard|OCP 284 269 981,41 1436 6 Aggie The Pew 216 050 455,56 706 7 Rechenkraft.net 170 659 896,07 451 8 BOINC@AUSTRALIA 152 391 527,07 718 ...
Geändert von pschoefer (21.02.2023 um 13:24 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2021
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.11.2021, 08:00 -
PrimeGrid Challenge Series 2020
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.12.2020, 14:22 -
PrimeGrid Challenge Series 2019
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.12.2019, 05:19 -
PrimeGrid Challenge Series 2011
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.12.2011, 10:45 -
PrimeGrid Challenge Series 2010
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.12.2010, 22:38
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO