Seite 24 von 24 Erste ... 14 22 23 24
Ergebnis 576 bis 579 von 579
  1. Avatar von JayPi
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    08.07.2007

    Ort
    Kölle am Rhing

    Beiträge
    3.213

    Danke
    Danke gesagt 20   Danke erhalten 5

    #576

    Standard

    An dieser Stelle möchte ich zum Jahresabschluss pschoefer für die schönen unterhaltsamen Berichte danken, die immer wieder schön zu lesen sind.

  2. Avatar von KidDoesCrunch
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    23.01.2011

    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium

    Beiträge
    3.114

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 5

    #577

    Standard

    Zitat Zitat von JayPi Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle möchte ich zum Jahresabschluss pschoefer für die schönen unterhaltsamen Berichte danken, die immer wieder schön zu lesen sind.
    Dem schließe ich mich doch gerne an.
    [myNumbers] || [myBadges]
    KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||

  3. Avatar von pons66
    Titel
    SG aktiv

    Bewertung

    Registriert am
    25.07.2012

    Ort
    Stuttgart

    Beiträge
    2.675

    Danke
    Danke gesagt 142   Danke erhalten 182

    #578

    Standard

    Zitat Zitat von DeleteNull Beitrag anzeigen
    Bei der Menge an Informationen kann man nur vermuten:
    1. Windows-Update des Treiber im Hintergrund, während der Berechnungen, oder
    2. Die Hardware hatte einen Schluckauf, bzw. fängt jetzt ganz an aufzugeben?
    Es gab zwar ein Windoof-Update, aber das wurde vorher durchgeführt. Beide 970er hatten anschließend ohne Fehler GFN-21 berechnet. Dann, die Zeit hatte ja gereicht, wurde auf GFN-22 umgeschwenkt. Die erste 22er wartet zwar noch auf Bestätigung, wurde jedoch nicht gleich mit Berechnungsfehler abgesch(l)ossen.
    i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 472.12), Boinc 7.20.2
    i7-3930K, 3,8 Ghz, 16 GB DDR3, SSD 250 GB, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 461.72), Boinc 7.20.2

  4. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #579

    Standard

    Zwei Wochen bevor die PrimeGrid Challenge Series 2023 in die zweite Runde geht, ist noch der Schlussstrich unter die Challenge Series 2022 zu ziehen. Tatsächlich war die Aufräumphase nach der Great Internet Fermat Prime Search Challenge im Dezember trotz der langen WUs dank des schnellen Doublecheck-Mechanismus innerhalb von nur einer Woche abgeschlossen, sodass ich mit diesem Rückblick eigentlich schon wieder recht spät dran bin. Wie inzwischen üblich gab es kaum Ergebnisse, die sich erst später als falsch herausstellten; von den acht stärksten Teams haben nur die Tschechen überhaupt ein paar WUs gegenüber dem vorläufigen Endstand verloren:
    Code:
    #  Team                  Punkte             WUs    Veränderung
    1  TeAm AnandTech        1 233 475 052,68   2847        ±0
    2  Antarctic Crunchers     606 973 325,67   2813        ±0
    3  Czech National Team     549 627 841,64   1555   -28 110,48 / 4 WUs
    4  SETI.Germany            531 278 631,02   1256        ±0
    5  [H]ard|OCP              284 269 981,41   1436        ±0
    6  Aggie The Pew           216 050 455,56    706        ±0
    7  Rechenkraft.net         170 659 896,07    451        ±0
    8  BOINC@AUSTRALIA         152 391 527,07    718        ±0
    ...
    Da es in unseren Reihen keine Abzüge gab, brauche ich die Tabelle unserer Teilnehmer an dieser Stelle nicht zu wiederholen.

    Insgesamt haben im Jahresverlauf 79 Mitglieder von SETI.Germany an mindestens einer Challenge teilgenommen, davon 13 an allen neun Challenges. Trotz der zwangläufig geringen Übersichtlichkeit habe ich auch wieder die Grafik erstellt, wer bei den einzelnen Challenges jeweils welchen Anteil zu unserer jeweiligen Team-Punktzahl beigetragen hat:

    Wer einen genaueren Blick darauf werfen möchte, kann die interaktive SVG-Version herunterladen, in einem beliebigen modernen Browser öffnen und dann mit dem Mausrad zoomen oder Teilnehmer durch Klick auf den Namen aus- bzw. wieder einblenden.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Ähnliche Themen

  1. Challenge Series 2019 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 607
    Letzter Beitrag: 10.03.2020, 17:13
  2. Challenge Series 2016 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 632
    Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59
  3. Challenge Series 2015 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 839
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 07:45
  4. Challenge Series 2011 - Diskussion
    Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGrid
    Antworten: 899
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 17:39
  5. Challenge Series 2009 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 1622
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 12:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO