Seite 3 von 24 Erste 1 2 3 4 5 13 ... Letzte
Ergebnis 51 bis 75 von 579
  1. Avatar von SETIBOOSTER
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    28.03.2008

    Ort
    Westerwald

    Beiträge
    1.065

    Danke
    Danke gesagt 49   Danke erhalten 90

    #51

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    Dann reduziere noch mal um 1 oder 2 WUs und gucke was mit der Temp und den Laufzeiten passiert. Kommst du dann in die Region von meinem Ryzen, dann wissen wir das deine CPU gedrosselt wird, weil sie ins Temp-Limit läuft und die Taktrate runter nimmt.

    Meine große WaKü läuft bei 2/3 ihrer Leistung und die CPU liegt bei 70°C. Aber wie gesagt, da hängen noch 3 GPUs mit im System. Nur das meine WaKü bei 2/3 läuft, ist schon sehr viel, im Vergleich zu anderen Projekten.
    Ich habe mal nur vier von 10 CPU genutzt und die Verarbeitungszeit reduziert sich rapide nochmals.
    Du hast wiedermal recht - ein Überhitzungsproblem.
    Ich habe auch schon rausgefunden, woher es kommt.
    Mein Socket 1200 Retention Modul ist gebrochen und somit der Anpressdruck nicht mehr gegeben.
    Früher waren die Dinger aus Stahl...Auch Corsair spart gewaltig. Das gebrochene Modul ist mega dünn und gewiss kein Stahl.
    Ich werde das reklamieren.

    PS: Hat irgendjemand ein nicht genutztes LGA 1200 Rentention Modul rumliegen? Ich zahle einen Obolus und das Porto.
    2001-2021 20 Years of fun and friendship!

    Full Solar Jacket Cruncher

  2. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.939

    Danke
    Danke gesagt 35   Danke erhalten 2

    #52

    Standard

    Oha, na das ist aber ärgerlich. Ob das am Ende jetzt wirklich der Grund war wieso deine Zeiten so weit weg waren, wissen wir erst, wenn du es repariert hat und noch mal für einen Test auf dem Megas schmeißt. Du weiß ja jetzt wie warm die CPU wurde bei welcher Anzahl an WUs, daher siehst du da sehr genau, was eine intakte Montierung bringt.

    So, für mich waren am Ende die Top 100 drin und Top10 im Team. Ich hab mit ca. 1,2Mio gerechnet und da bin ich auch gelandet....was soll ich sagen, bin sehr zufrieden.
    ATP haben wir am Ende doch noch eingesackt, weil Boss wieder mal reingehauen hat. Dazu hat MiHost wirklich das Handtuch geworfen, als er einsehen mußte, das wird nix mit Platz 1. TaaT hatten bissel Bock auf Bunkerschläger. Wenn man so einsam an der Spitze liegt, muss man sich schon was überlegen, damit es nicht langweilig wird.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10


  3. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    368

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #53

    Standard

    Mal eine Kuriosität am Rande:

    PrimeGrid gehört ja zu den Projekten, bei denen das Quorum von mindestens 2 für einen gültigen Abschluss einer WU nicht als "mindestens 2 Computer" sondern als "mindestens 2 User" geregelt ist. Bisher hatte ich angenommen, dass das dadurch implementiert wird, dass bereits der Scheduler Aufgaben derselben WU an Computer unterschiedlicher User zuweist.

    Dem ist aber nicht so.

    Ich hatte in dieser Challenge zum ersten Mal eine Anzahl von WUs bemerkt, bei denen sowohl die 1. als auch die 2. Aufgabe an meine Computer zugewiesen wurden. Als meine Computer deren Ergebnisse gemeldet haben, hat der Validator diese als "inconclusive" markiert, und eine 3. Aufgabe wurde verteilt. Das Wahrscheinliche trat ein, und diese 3. Aufgaben gingen an Computer anderer User. Sobald diese ein Ergebnis meldeten, wurden dann alle 3 Ergebnisse als valide anerkannt und bepunktet.

  4. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.355

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.858

    #54

    Standard

    Die erste Challenge des Jahres ist geschafft. Der vorläufige Endstand:
    Code:
    SG    #  Name                Punkte          WUs
     1    8  DeleteNull          11 360 394,98   24275
     2   11  boss                10 213 416,49   21297
     3   19  Freezing             6 573 758,16   13929
     4   30  KidDoesCrunch        4 499 330,66    9523
     5   39  pschoefer            3 306 816,01    7086
     6   49  walli                2 686 057,97    5685
     7   50  Cozmic               2 682 338,86    5714
     8   52  No_Name              2 609 622,83    5443
     9   92  taurec               1 337 932,51    2793
    10   97  nexiagsi16v          1 259 313,85    2664
    11  117  Gaucho                 944 748,00    2001
    12  122  ID4                    882 790,88    1841
    13  149  SG-Booster             693 822,19    1469
    14  167  SETIBOOSTER            571 794,45    1220
    15  169  Stargazer-SG           566 674,04    1198
    16  176  MrEgo                  534 558,52    1123
    17  187  DerLetzteGermane       474 119,84    1005
    18  188  fnord                  468 910,54     978
    19  195  dh1saj                 441 334,49     932
    20  213  Josef Schlereth        372 602,12     786
    21  232  lugu                   311 457,31     650
    22  233  Bur                    310 680,91     659
    23  251  Terminator             261 286,49     545
    24  254  jubdo                  252 991,14     535
    25  295  Tikamthi               168 827,03     358
    26  302  DF1DX                  156 651,17     329
    27  308  dingdong               151 255,93     325
    28  313  Malte Krafft           140 295,20     297
    29  314  vmc                    139 443,87     296
    30  347  Matthias Lehmkuhl       91 528,01     194
    31  383  JOSTRITT                49 846,73     104
    32  399  Markus Walser           36 844,09      78
    33  406  CThiede                 29 575,81      62
    34  420  gu_wo                   22 104,48      47
    35  444  Thomas Kleinhenn        14 615,22      32
    36  489  Tygran                   7 148,73      15
    37  544  Harti                    3 744,04       8
    38  556  MichaelS                 3 288,71       7
    39  559  Tammi                    3 267,23       7
    40  561  kretze                   3 223,96       7
    41  594  Rainer Maechtig          1 872,94       4
    42  609  EmmettDe                 1 437,76       3
    43  632  Joerg Asshoff              936,77       2
    44  677  MaauKo                     457,29       1
    Auf den ersten fünf Plätzen gab es keine Verschiebungen mehr. DeleteNull und boss beenden die Challenge mit mehr als 10M Punkten, Freezing auch noch mit mehr als 10000 WUs. Dazu fehlen KidDoesCrunch am Ende ein paar hundert. Bei solch kurzen WUs ergab sich bei mir kein Schlussgalopp, sodass ich mit konstantem Tempo ins Ziel trabte und mir das Geschehen hinter mir in Ruhe ansehen konnte: walli konnte sich mit wenigen WUs Abstand vor Cozmic behaupten, No_Name musste beide vorbeilassen. Wie es sich gestern schon abzeichnete, konnte auch dahinter taurec noch an nexiagsi16v vorbeigehen. Die beiden beschließen nicht nur unsere Top 10, sondern auch den Kreis unserer Punktemillionäre in dieser Challenge.

    Ein Stück unter der Million bleibt Gaucho. ID4 konnte ihn nicht mehr einholen, aber den SG-Booster am Ende sehr sicher distanzieren. Dahinter hatte MrEgo der Tempoverschärfung von SETIBOOSTER und dem heraneilenden Stargazer nichts entgegenzusetzen. DerLetzteGermane und fnord erreichen das Ziel sehr dicht hintereinander, aber auf unterschiedlichen Seiten der 1000-WUs-Marke. Nicht allzu weit dahinter läuft nach starkem Schlusstag dh1saj ein, Josef Schlereth verdrängt den geschwächten lugu aus den Top 20, der sich aber zumindest um etwa 2 WUs vor Bur halten kann. Dahinter hat jubdo wieder beschleunigt, konnte aber Terminator nicht mehr erreichen. Zwischen Tikamthi und dingdong konnte DF1DX springen. Dahinter beendet Malte Krafft ein enges Duell vor vmc, nachdem sie im Laufe des Tages auch zeitweise die Plätze getauscht hatten. Mathias Lehmkuhl beschließt allein auf weiter Flur die Top 30.

    Dahinter hat JOSTRITT noch die 100-WUs-Marke überschritten, Markus Walser konnte ihn nicht mehr angreifen. Für CThiede ging es noch zwei Plätze nach vorne, gu_wo konnte da nicht gegenhalten, aber Thomas Kleinhenn klar distanzieren. Die meisten Plätze, nämlich sieben, konnte am Schlusstag aber Tygran gewinnen. Harti, MichaelS und kretze haben sich nicht mehr bewegt, Tammi hat es geschafft, genau die Lücke zwischen die letzten beiden zu treffen. Das Ende des Feldes bilden mit jeweils einer WU Abstand schließlich Rainer Maechtig, EmmettDe, Joerg Asshoff und der neu eingetragene MaauKo.


    Das vorläufige Ergebnis in der Teamwertung:
    Code:
    #  Team                  Punkte           WUs      Tagesdurchsatzveränderung
    1  TeAm AnandTech        106 663 044,35   225529   +54%
    2  Antarctic Crunchers    63 037 027,35   132931    +8%
    3  Czech National Team    56 214 439,27   118805    +3%
    4  SETI.Germany           54 643 118,22   115527    +2%
    5  Aggie The Pew          53 121 217,82   112424   +10%
    6  AMD Users              40 154 556,77    84255   -55%
    7  [H]ard|OCP             21 856 047,87    46281    +1%
    8  Storm                  16 347 321,38    34916   -29%
    TAAT legte am Ende nochmal eine Trumpfkarte auf den Tisch (xii5ku könnte auch problemlos in Prag wohnen ), auch die Antarctic Crunchers landen am Ende sicher vor CNT. Letztlich durch eine starke Teamleistung beenden wir die Challenge auf Platz 4, ziemlich genau in der Mitte zwischen Tschechen und Ratten. Die AMD Users sind förmlich gestorben, nachdem sie sich am Vortag wohl etwas übernommen hatten. [H] einsam auf Platz 7, Storm hält nach weiterem Einbruch knapp Platz 8.

    Ein an alle, die dabei waren. Mit der angebotenen Leistung brauchen wir uns wahrlich nicht zu verstecken. Nun warten wir noch gespannt die B-(oder eher P-?)Wertung ab, laut Mike gab es während der Challenge 9 Funde bei GFN-17-Low und 21 Funde bei GFN-17-Mega, von denen bisher die meisten noch nicht öffentlich sind. Mein GFN-Primzahl-Zähler ist heute zumindest um 1 gestiegen (passenderweise auf 17), allerdings weiß ich bisher weder, ob Erstfund oder Doublecheck, noch, ob Low oder Mega.

    Die PrimeGrid Challenge Series geht nun in die mittlerweile übliche Pause für die Tour de Primes im Februar, weiter geht es hier am 21. März mit der ersten LLR-Challenge des Jahres.

    Zitat Zitat von xii5ku_AT Beitrag anzeigen
    Mal eine Kuriosität am Rande:

    PrimeGrid gehört ja zu den Projekten, bei denen das Quorum von mindestens 2 für einen gültigen Abschluss einer WU nicht als "mindestens 2 Computer" sondern als "mindestens 2 User" geregelt ist. Bisher hatte ich angenommen, dass das dadurch implementiert wird, dass bereits der Scheduler Aufgaben derselben WU an Computer unterschiedlicher User zuweist.

    Dem ist aber nicht so.

    Ich hatte in dieser Challenge zum ersten Mal eine Anzahl von WUs bemerkt, bei denen sowohl die 1. als auch die 2. Aufgabe an meine Computer zugewiesen wurden. Als meine Computer deren Ergebnisse gemeldet haben, hat der Validator diese als "inconclusive" markiert, und eine 3. Aufgabe wurde verteilt. Das Wahrscheinliche trat ein, und diese 3. Aufgaben gingen an Computer anderer User. Sobald diese ein Ergebnis meldeten, wurden dann alle 3 Ergebnisse als valide anerkannt und bepunktet.
    Das Verhalten wurde in der Vergangenheit mehrmals geändert. Ursprünglich wurden einfach nur unterschiedliche Rechner gefordert, die aber demselben Teilnehmer zugeordnet sein durften (in der Anfangszeit von GFN-22 [damals GFN-WR] freute ich mich einmal, mit mir selbst einen schnellen und zuverlässigen Wingman erwischt zu haben, als dann natürlich einer der beiden Rechner einen Defekt hatte ). Dann wurden lange Zeit auch unterschiedliche Teilnehmer gefordert. Allerdings hatten dann einige Leute wie Scott Brown, tng und insbesondere Pavel Atnashev immer wieder Probleme, gar keine WUs mehr zu bekommen, weil es bei ihren Subprojekten gerade nicht genug Wingmen gab. Deshalb wurde das dann irgendwann wieder aufgeweicht. Allerdings ist das Problem wegen des neuen Doublecheck-Mechanismus bei LLR auch nicht mehr so akut, weshalb ich aktuell gar nicht sicher weiß, was genau nun gilt.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  5. Avatar von boss
    Titel
    Junior Member

    Bewertung

    Registriert am
    06.08.2011

    Ort
    Jülich / Melmac

    Beiträge
    91

    Danke
    Danke gesagt 1   Danke erhalten 0

    #55

    Standard

    In den letzten 6h GFN +2

  6. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.939

    Danke
    Danke gesagt 35   Danke erhalten 2

    #56

    Standard

    Wir waren 44 Teilnehmer? Das ist mal ne ordentliche Hausnummer!
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  7. Avatar von KidDoesCrunch
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    23.01.2011

    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium

    Beiträge
    3.176

    Danke
    Danke gesagt 12   Danke erhalten 5

    #57

    Standard

    Ich hab wohl am 17.1 einen Low DC erwischt. tng war erstfinder task

    - - - Aktualisiert - - -

    Ooops, das war ja um 12:33, noch vor der Challenge . Sorry für die Falschmeldung.
    [myNumbers] || [myBadges]
    KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||


  8. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    368

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #58

    Standard

    Zitat Zitat von xii5ku_AT Beitrag anzeigen
    Dem ist aber nicht so.
    Addendum: Müsste wohl genauer heißen: "Dem ist aber in unerwünschten, aber programmtechnisch nicht ausgeschlossenen Sonderfällen nicht so." PrimeGrid's Validator fängt dann den Lapsus des Schedulers auf.

  9. Avatar von SETIBOOSTER
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    28.03.2008

    Ort
    Westerwald

    Beiträge
    1.065

    Danke
    Danke gesagt 49   Danke erhalten 90

    #59

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    Wir waren 44 Teilnehmer? Das ist mal ne ordentliche Hausnummer!
    Mit einem "Make Over" der Webauftrittes von SG würden wir ab 2023 weit mehr als 44 in das Rennen schicken, da wette ich drauf.
    (Stand Meldungen per PM für ein Make Over Team: 1/5)

    Ich habe wieder viel gelernt bei dieser Kurz Challange.
    Danke für die Unterstützung von Euch!
    Ich werde jetzt erst einmal den Corsair Support mit dem gebrochenen Retention Modul beschäftigen...

    2001-2021 20 Years of fun and friendship!

    Full Solar Jacket Cruncher


  10. Titel
    Neuling

    Bewertung

    Registriert am
    23.04.2021

    Beiträge
    3

    Danke
    Danke gesagt 0   Danke erhalten 0

    #60

    Standard

    Zitat Zitat von pschoefer Beitrag anzeigen
    Tritt dieser Effekt auf, wenn irgendwelche max_concurrent-Einstellungen in der app_config.xml gesetzt sind oder auch ohne solche Einstellungen? Im ersten Fall wäre es ein bekannter Bug, für den es mit der nächsten Version auch eine Lösung geben wird (wann auch immer diese nächste Version kommen wird, leider hat es der Release Manager selbst bei schwerwiegenden Problemen wie zuletzt dem abgelaufenen Zertifikat nicht besonders eilig, so rasch wie möglich wenigstens eine offizielle Testversion mit dem Bugfix zu veröffentlichen ). Wenn das auch ohne app_config passiert, wäre es neu.
    Das kann ich dir leider nicht sagen, da es bei mir selbst ja nicht aufgetreten ist.
    Ich weiß nur, dass ein downgrade auf 7.14. (...2?) das Problem behoben hat - was ja für deine Aussage spricht, das dass Problem nicht ganz neu ist.

  11. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.939

    Danke
    Danke gesagt 35   Danke erhalten 2

    #61

    Standard

    Die 321 sind bissel schwer zu kalkulieren, weil die Laufzeiten gleicher FFTLänge 1M bissel schwanken...~2-3% und dazu die Punktevergabe um ~5%, wobei nicht die länger laufende WU die höhere Punktezahl bekommen muss. Bei meinem Ryzen 3600 (32MB Cache) liegt das Optimum wohl bei 4T pro WU und dann entsprechend 3 gleichzeitig (ca. 9,2h). Ohne SMT würden halt 2K pro WU laufen, dann braucht es ~1h länger, aber an die 20W weniger Verbrauch bei der CPU.

    Die Kombination 3T pro WU und dann 4 WU gleichzeitig ist ähnlich gut (12,8h pro WU), aber auf die Challengelänge hoch gerechnet, bringt sie etwas weniger fertige WUs.
    Aber wie gesagt, da die Laufzeiten und Punktevergabe schwanken, kann keine genaue Vorhersage machen. So müßte ich auf 39 WUs bei der Challenge kommen...alle anderen Kombinationen ergeben zwischen 34 und 36WUs.

    Könnten wir bei der Ankündigung einen kleinen Druckfehler beheben von 1 auf 3?
    Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts 321 Prime Search LLR (321), die nach dem 21.03. um 04:21 Uhr heruntergeladen und vor dem 26.01. um 04:21 Uhr zurückgemeldet werden!
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  12. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.355

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.858

    #62

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    Die 321 sind bissel schwer zu kalkulieren, weil die Laufzeiten gleicher FFTLänge 1M bissel schwanken...~2-3% und dazu die Punktevergabe um ~5%, wobei nicht die länger laufende WU die höhere Punktezahl bekommen muss. Bei meinem Ryzen 3600 (32MB Cache) liegt das Optimum wohl bei 4T pro WU und dann entsprechend 3 gleichzeitig (ca. 9,2h). Ohne SMT würden halt 2K pro WU laufen, dann braucht es ~1h länger, aber an die 20W weniger Verbrauch bei der CPU.

    Die Kombination 3T pro WU und dann 4 WU gleichzeitig ist ähnlich gut (12,8h pro WU), aber auf die Challengelänge hoch gerechnet, bringt sie etwas weniger fertige WUs.
    Aber wie gesagt, da die Laufzeiten und Punktevergabe schwanken, kann keine genaue Vorhersage machen. So müßte ich auf 39 WUs bei der Challenge kommen...alle anderen Kombinationen ergeben zwischen 34 und 36WUs.
    Eine Quelle für die Schwankungen ist, dass zwei verschiedene Zahlenformen getestet werden (3*2^n-1 oder 3*2^n+1) und deshalb leicht unterschiedliche Algorithmen zur Anwendung kommen.

    4 WUs wären bei 32 MB Cache gerade die theoretische Grenze bei 1024K-FFTs; mit 3 WUs bist du dann auch auf der sicheren Seite, falls im Laufe der Challenge noch längere FFTs kommen sollen.

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    Könnten wir bei der Ankündigung einen kleinen Druckfehler beheben von 1 auf 3?
    Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts 321 Prime Search LLR (321), die nach dem 21.03. um 04:21 Uhr heruntergeladen und vor dem 26.01. um 04:21 Uhr zurückgemeldet werden!
    Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]


  13. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    368

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #63

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    Die 321 sind bissel schwer zu kalkulieren, weil die Laufzeiten gleicher FFTLänge 1M bissel schwanken...
    Oder man testet mit einer fixen WU. Dann dauert das vorherige Ausdenken von zu testenden Konfigurationen plus das anschließende Auswerten fast länger als die eigentlichen Berechnungen. Und man hat definitive, reproduzierbare Ergebnisse.

    (Edit: Auf simpel aufgebauten CPUs, namentlich solchen mit einem einzigen L3-Cache, sind umfangreiche Tests nicht wirklich nötig. Aber auf neueren CPUs mit komplexerer Struktur, z.B. mehreren getrennten L3-Caches, mag es schon noch die eine oder andere Konfigurationsmöglichkeit geben, deren Vor- und Nachteile nicht von vornherein absehbar sind.)

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von pschoefer Beitrag anzeigen
    Wer in den letzten Monaten keine WUs von längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
    Die aktuelle Anwendungsversion stammt von Dezember 2020, die werden viele noch auf dem Rechner haben. Wenn man allerdings zu Beginn gleich mal mit einem Schwung "proof tasks" eingedeckt wird, dann kommt man um ein paar an Datendownloads verlorene Minuten(?) nach dem Start doch nicht herum.
    Geändert von xii5ku_AT (16.03.2022 um 08:08 Uhr)

  14. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.355

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.858

    #64

    Standard

    Noch sieben Stunden bis zum Start. Seit gestern steht meine ehemalige Rechnerasinerie leer, die meisten Rechner sind zerlegt (oder haben sich selbst zerlegt). Zumindest der i7-6850K darf aber an anderem Standort den schon länger dort befindlichen Lattepanda unterstützen. Mal schauen, wie weit das reicht.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  15. Avatar von JayPi
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    08.07.2007

    Ort
    Kölle am Rhing

    Beiträge
    3.219

    Danke
    Danke gesagt 20   Danke erhalten 5

    #65

    Standard

    Von mir kommen 5 Rechner mit ins Rennen.

  16. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.355

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.858

    #66

    Standard

    Die ersten drei Stunden sind vorbei, inzwischen tauchen neben etlichen kleinen Check-WUs auch die ersten WUs normaler Größe in der Wertung auf. Nachdem mein automatischer Start wunderbar geklappt hat, wird in knapp einer Stunde auch meine erste WU fertig sein.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  17. Avatar von No_Name
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    27.01.2017

    Ort
    Emsland

    Beiträge
    4.593

    Danke
    Danke gesagt 99   Danke erhalten 57

    #67

    Standard

    Hier ist alles etwas später gestartet, da ich keine Zeit hatte, den automatischen Start einzurichten.

    Nun läuft aber alles.
    MfG No_Name alias trebotuet
    Zitat Zitat von shka Beitrag anzeigen
    PS: Ich gehe davon aus, dass du uns keine der Lösung dienlichen Hinweise aus dem Meldungs-Log verschweigst, nur um den Schwierigkeitsgrad der Lösungsfindung künstlich zu erhöhen.
    Der Rechenknecht . . . . . . . . . Stats . . . . . . . . . Badges

  18. Avatar von DeleteNull
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    18.10.2007

    Ort
    38440 Wolfsburg

    Beiträge
    1.242

    Danke
    Danke gesagt 2   Danke erhalten 31

    #68

    Standard

    Ich bin noch am "einrollen" in meinem rollenden Start. Habe gestern noch meinen i7-12700T ans laufen gekriegt, der ist jetzt schon schneller als der 7820X uinterwegs. Wenn ich da noch die AVX-512 Kerne frei schalten kann.....
    ----------
    Gruss
    Wolfgang


  19. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    368

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #69

    Standard

    Zitat Zitat von DeleteNull Beitrag anzeigen
    Ich bin noch am "einrollen" in meinem rollenden Start. Habe gestern noch meinen i7-12700T ans laufen gekriegt, der ist jetzt schon schneller als der 7820X uinterwegs. Wenn ich da noch die AVX-512 Kerne frei schalten kann.....
    Bei Skylake-SP war der AVX-512-Port von LLR ja eher ein Behelf, um die zweite Vektoreinheit pro Kern mitbenutzen zu können. Auf Skylake-SP-Modellen, die mit deaktivierter zweiter Vektoreinheit verkauft worden, soll der AVX-512-Port dem Vernehmen nach langsamer als die FMA3-Implementation laufen. Ist natürlich auch eine Frage der Powerlimits, könnte also auf Alder Lake je nach BIOS-Einstellungen auch anders ausgehen.

  20. Avatar von cozmic
    Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    17.04.2017

    Ort
    Ruhrgebiet

    Beiträge
    283

    Danke
    Danke gesagt 4   Danke erhalten 0

    #70

    Standard

    Ich bin jetzt auch am Start, die Laufzeiten sind aber ganz ordentlich. Mal sehen, wo es sich einpendelt.
    Herzliche Grüße,

    Andrej


  21. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    368

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #71

    Standard

    Zitat Zitat von xii5ku_AT Beitrag anzeigen
    Ich habe auch schon das Firmware-Feature "ACPI SRAT L3 Cache as NUMA Domain", das bei EPYCs geboten wird, ausprobiert. Das kommt in der Wirksamkeit nicht ganz an händisch aufgezwungene Prozessor-Affinität heran.
    Ich weiß nicht mehr, mit welchem der LLR-Unterprojekte ich das getestet hatte.
    Jetzt mit 321-LLR ist es natürlich immer noch so, dass auf Zen 2 die Optionen
    1. alles ungezwungen laufen lassen,
    2. dem OS CCXe als NUMA-Knoten präsentieren (mittels o.g. BIOS-Schalter),
    3. Tasks nutzerseitig an die passenden logischen CPUs pinnen,
    in dieser Reihenfolge steigende Rechenleistung ergeben. Jedoch funktioniert 2. mit 321-LLR entweder besser als in meinen älteren xyz-LLR-Tests, oder ich werde mit dem Alter bequemer; jedenfalls liegt 2. nach meinem jetzigen Dafürhalten dicht genug an 3. dran, um mir den mit 3. verbundenen Konfigurationsaufwand diesmal zu sparen. — Die meisten Ryzen- und alle Threadripper-Modelle würden ebenfalls davon profitieren, aber bei denen gibt es vielleicht diese BIOS-Option nicht.

  22. Avatar von KidDoesCrunch
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    23.01.2011

    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium

    Beiträge
    3.176

    Danke
    Danke gesagt 12   Danke erhalten 5

    #72

    Standard

    Mensch, habe ich ganz verpennt. Morgen mal schauen was ich retten kann.
    [myNumbers] || [myBadges]
    KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||

  23. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.355

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.858

    #73

    Standard

    Der erste Tag dieser Challenge endete vor wenigen Stunden mit diesem Zwischenstand:
    Code:
    SG    #  Name                Punkte       WUs
     1    8  DeleteNull          887 025,91   150
     2   14  Freezing            701 185,54   137
     3   25  Cozmic              361 347,19    65
     4   28  No_Name             313 904,09    47
     5   37  JayPi               244 024,00    38
     6   40  Fornax              242 443,71    37
     7   86  ID4                  99 416,68    22
     8   94  SETIBOOSTER          82 354,65    16
     9   96  taurec               81 381,74    18
    10  103  Gaucho               72 214,12     9
    11  119  Josef Schlereth      54 714,42     7
    12  141  pschoefer            43 980,35     6
    13  152  DF1DX                35 580,08     4
    14  159  lugu                 27 354,95     6
    15  166  Patrick Schmeer      26 915,01     5
    16  173  MrEgo                26 380,62     3
    17  198  Mario Klein          17 608,40     2
    18  216  fnord                 8 934,16     3
    19  233  boss                  1 603,16    23
    20  240  KidDoesCrunch         1 116,14    16
    21  256  Autofuzzy               482,51     7
    Wie gewohnt kann Freezing nicht ganz mit DeleteNull mithalten. Es folgt Cozmic, dessen erste Welle No_Name noch wieder aufholen konnte, doch die beginnende zweite Welle brachte ihn wieder vorbei. JayPi und Fornax liefern sich ein enges Rennen, dahinter klafft schon eine deutlich größere Lücke. ID4 kann sich bei etwa zwei WUs Vorsprung noch relativ entspannt im Rückspiegel ansehen, was SETIBOOSTER und taurec tun, nur gut eine WU dahinter hat sich Gaucho eingereiht. Wieder zwei WUs dahinter folgt Josef Schlereth, dem ich mit meiner Minimalausrüstung nicht ganz folgen kann. Eine WU hinter mir liegt DF1DX, eine weitere WU dahinter ein Trio aus lugu, Patrick Schmeer und MrEgo, bei dem nur die WU-Größen und Check-WUs den Unterschied machen. Mario Klein lauert dahinter und wird wiederum von fnord belauert. Den Abschluss des Feldes nach dem ersten Tag bilden boss, KidDoesCrunch und Autofuzzy mit jeweils einigen Check-WUs.


    Der Zwischenstand in der Teamwertung:
    Code:
    #  Team                 Punkte        WUs
    1  Antarctic Crunchers	4 659 913,18   898
    2  Czech National Team  4 604 513,97   812
    3  TeAm AnandTech       4 214 239,61   698
    4  Ukraine              4 054 089,34  1079
    5  SETI.Germany         3 383 524,33   631
    6  AMD Users            3 111 226,06   597
    7  Aggie The Pew        2 440 127,77   393
    Jeweils enge Duelle zwischen den Pinguinen und den Tschechen sowie zwischen TAAT und Team Ukraine. Auf die AMD Users müssen wir aufpassen, die Ratten scheinen wir im Griff zu haben.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  24. Avatar von KidDoesCrunch
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    23.01.2011

    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium

    Beiträge
    3.176

    Danke
    Danke gesagt 12   Danke erhalten 5

    #74

    Standard

    Bin schon auf 172 . Tendenz etwas steigend.
    [myNumbers] || [myBadges]
    KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||

  25. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.939

    Danke
    Danke gesagt 35   Danke erhalten 2

    #75

    Standard

    Ich hoffe, mir nimmt es keiner übel, das ich für diese Challenge das Team gewechselt habe. Ich find es eine gute Idee, auch wenn es nur etwas Symbolisches ist und am Ende nix verändert in der Welt.
    Die ersten 4 Teams sind eng zusammen, wobei AC scheinbar eine große Welle machen kann und somit eine Sprung in der Punkteliste.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

Ähnliche Themen

  1. Challenge Series 2019 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 607
    Letzter Beitrag: 10.03.2020, 16:13
  2. Challenge Series 2016 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 632
    Letzter Beitrag: 27.12.2016, 04:59
  3. Challenge Series 2015 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 839
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 06:45
  4. Challenge Series 2011 - Diskussion
    Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGrid
    Antworten: 899
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 16:39
  5. Challenge Series 2009 - Diskussion
    Von pschoefer im Forum PrimeGrid
    Antworten: 1622
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 11:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO