Bisher gibt es auf den üblichen Kanälen relativ wenige Informationen über die PrimeGrid Challenge Series 2022, jedoch kann man hier inzwischen einen vorläufigen Kalender finden und ich habe entsprechend den Ankündigungsthread erstellt. Los geht es laut Countdown auf der PG-Startseite in zwei Wochen mit einem großen Finale für das kurz vor Abschluss befindliche Subprojekt GFN-17-Low (ergänzt durch GFN-17-Mega, damit nicht die WUs ausgehen), sodass gleich wieder die Grafikkarten mitmischen können.
Insgesamt sind wie im letzten Jahr fünf Challenges bei reinen CPU-Subprojekten und vier bei GPU-lastigen Subprojekten geplant, die insgesamt 51 Challenge-Tage sind etwas weniger als im Vorjahr. Die gewohnten Pausen für die Tour de Primes im Februar und den BOINC Pentathlon im Mai sind enthalten, der November-Termin läge für uns wohl etwas ungünstig, allerdings denke ich, dass zumindest dieser Termin noch geändert werden wird (Ada Lovelace Day ist der 11. Oktober, sodass der Termin nicht passt, und 10 Tage sind eigentlich auch etwas lang für die vorgesehenen Subprojekte).
Ergebnis 1 bis 25 von 579
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1703.01.2022, 17:05 #1Challenge Series 2022 - Diskussion
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1303.01.2022, 18:44 #2Mit GFN-17-Low sind wir letztes Jahr super unterwegs gewesen und konnten Platz 2 einfahren. Meinen Platz 251 dürfte ich gut halbieren können, weil ich letztes Jahr nur meinen i3 an den Start bringen konnte. Ich hab den Rechner gleich mal für ein paar TestWUs angeworfen um die beste Kombination raus zubekommen. Morgen werd ich die 17-Mega antesten.
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.174
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1503.01.2022, 19:34 #3Vielleicht bekomme ich noch einen neuen Rechner mit RTX 3090 an den Start.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1303.01.2022, 19:51 #4Ich hoffe das Netzteil macht das mit und es reißt dir nicht den Sicherungskasten von der Wand.
Bei den Low wird die wohl kaum 100 Sekunden brauchen....eine 3080Ti liegt bei ~105 Sekunden, wie ich das bei einem Wingman sehe.
Geändert von nexiagsi16v (15.01.2022 um 11:51 Uhr)
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.174
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1503.01.2022, 20:26 #5Den Rechner habe ich bei Tarox gekauft. Einschalten und laufen lassen, einmal im Jahr entstauben. Da geht äußerst selten was kaputt. Alles andere was ich bisher hatte ist immer problematisch gewesen. Einer meiner Rechner, 5950X mit 3080-TI, entweder CPU oder GPU. Beides zusammen hängt die Maschine nach spätestens 24 Stunden fest, oder auch nach 15 Minuten. Ich vermute eine Board-Problem oder eine Hitze-Problem. Ein 3960X mit 2080 Super läuft 24/7 Full Power, ebenso ein I9-11900K mit 3080-TI. Die beiden letzteren von Tarox. Der 5950X von Mindfactory. Bei Tarox wird definitiv 48 Stunden getestet und auf Palette geliefert. Bei Mindfactory war der Rechner so schnell im Karton angekommen das wohl für Tests nicht viel Zeit übrig blieb. Nach zweimaligem hin- und hersenden bleibt es nun bei entweder oder.
- - - Aktualisiert - - -
Aber das mit dem Sicherungskasten ist knapp. Mindestens einen Altrechner muss ich dann Offline nehmen. Da meldet sich dann aber ID4 und es bleibt in der Familie[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1304.01.2022, 13:46 #6So meine "Testpfannen" sind durch. Mein Ryzen 3600 ist auf 72h hoch gerechnet am besten mit SMT an und 11 CPU WUs der Marke Low unterwegs. Den einen Thread lasse ich für die 3 GPU-WUs, ebenfalls Low, die dazu noch laufen, frei. Die Mega würden auf die 3 Tage gesehen ca 5% bei den CPUs und 3% bei den GPUs weniger Punkte abwerfen.
Bei meinem i3 genau umgekehrt...der liefert ca. 3% mehr Punnkte ab, wenn ich auf die Megas setze.
So von mir aus kann es los gehen, ich werde wohl an die 1,25Mio abliefern.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1704.01.2022, 14:26 #7Die Punkte pro Zeit dürften bei beiden Subprojekten ziemlich gleich sein, da CPUs bei beiden die fmai/avxi/sse4i/sse2i-Transformation verwenden und GPUs bei beiden OCL2. Daher skalieren sowohl Punkte als auch Laufzeit mit log(b) und es kommt vor allem darauf an, womit man die 72 Stunden am besten ausnutzen kann. Das lässt sich aber kaum vorhersagen, da unsicher ist, wie lange die GFN-17-Low-WUs reichen werden.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1304.01.2022, 16:14 #8Wenn ihr alle Mega nehmt, reichen die WUs für micht bestimmt aus.
Und jup, sowohl Ryzen 3600 als auch i3 8300 nutzen fmai...die RX 5700 OCL2.
Meine Wasserkühlung läuft bei 80% um den Ryzen bei 70°C zu halten. Die GPUs eiern derzeit bei 50-55°C rum.
Zum Glück haben wir eine recht gute Startzeit, daher sollten viele den Startbutton ohne Verspätung drücken können.
Habt ihr gesehen, wie knapp wir in der Jahreswertung am Podest vorbei sind. Noch knapper bei Platz 1....Gleichstand! Gab es das schon mal??
Bei der Einzelwertung hat es DeleteNull auf Platz 5 geschafft. Ich bin 92., nur 4 Plätze hinter Viktor Svantner...das waren 2020 noch 90 Plätze Unterschied....Interessant wenn man sich die Entwicklung über die Jahre anschaut....angefangen hab ich 2014.....906.-273.-186.-205.-186.-167.-108.-92.
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1704.01.2022, 16:42 #9Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1706.01.2022, 09:55 #10Wie erwartet wurden Name und Termin der für November geplanten Challenge geändert, während die Subprojekte und die Länge beibehalten wurden. Der neue Termin passt auch deutlich besser in unseren Kalender.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
08.01.2022, 08:43 #11
Guten Morgen zusammen, ich werde auch mal an den Challenges teilnehmen
bin zwar schon lange dabei, hatte aber lange Pausen dazwischen.Und am meisten habe ich beit Seti (ab1999) teilgenommen. Mal schauen ob ich eine kleine Hilfe für euch bin. Gruß Joachim
Nichts in unserem Leben geschieht ohne Grund.Der Rest ist Zufall...
-
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 23.05.2011
- Ort
- Duisburg
- Beiträge
- 570
- Danke
29
17
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1709.01.2022, 12:27 #14Es soll wohl nicht nur auf die 17 aus GFN-17 anspielen, sondern auch darauf, dass PrimeGrid in diesem Jahr 17 Jahre alt wird. Ich lande eher bei septendenarian, wenn ich das Wort für siebzehnjährig analog zu octogenarian bilde. Heptadecagenarian sieht wie ein anglifiziertes griechisch-lateinisches Durcheinander aus, vielleicht gibt es dazu noch Aufklärung im offiziellen Challenge-Thread (im Moment gibt es da nur einen Platzhalter).
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 13
-
10.01.2022, 11:20 #17
Also, das Wort "siebzehn" heißt auf Latein "septendecim".
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.788
- Danke
28
34
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.696
- Danke
145
183
Anzahl Awards: 2113.01.2022, 18:06 #19Hepta könnte sieben, Deka zehn bedeuten (jeweils aus dem Griechischen), wie Heptadekan ein C17-Alkan (C17H36), also 17
[...]genarian könnte als Adjektiv aus dem Englischen kommen: jährig.
Challenge: Herausforderung, Wettbewerb (ist neutraler)
Vielleicht: 17-jähriger Wettbewerb, wäre allerdings sehr lang ausgelegt.
Eventuell: 17 Jahre Wettbewerb.
Oder ... ?Ryzen 9 7900X, WaKü, 32 GB DDR5, SSD 1 TB, Win11, Radeon RX 6950 XT 16 GB DDR6 (Adrenalin 23.3.2), Boinc 7.20.2
i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 472.12), Boinc 7.20.2
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1717.01.2022, 07:34 #20Namen hin oder her, in knapp 10 Stunden geht es los. Gut 200k GFN-17-Low-WUs sind noch nicht verschickt, zum Start wird es ziemlich sicher noch welche geben, mal schauen, für wie lange. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch GFN-17-Mega auszuwählen, um Leerlauf zu verhindern.
Ich habe mir auch nochmal angesehen, ob die CPUs mit oder ohne HT besser aussehen. Da das Bild uneindeutig ist (i5-M520, R9 5900X besser mit HT, i7-980X und i7-6850K besser ohne), nutze ich wohl die verbleibende Zeit bis zum Start, um auch noch die anderen HT-fähigen CPUs zu testen.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1717.01.2022, 14:55 #22Etwas in die Jahre gekommen ist er, aber noch nicht einmal das älteste, was hier derzeit noch mitcruncht. Wobei von den älteren Sachen jetzt auch nur noch Notebooks im Einsatz sind, nachdem der Q9450 nach 4 Jahren Dauerbetrieb und knapp 10 Jahren Altersteilzeit nun seit letzter Woche im Ruhestand ist.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.174
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1517.01.2022, 18:28 #25Ich hatte fliegenden Start nur GPU und ohne die RTX 3090. Da muss ich noch Zeit planen. Und die CPU sind bei Ramanujan unterwegs.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
Ähnliche Themen
-
Challenge Series 2019 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 607Letzter Beitrag: 10.03.2020, 16:13 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 04:59 -
Challenge Series 2015 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 839Letzter Beitrag: 20.04.2016, 06:45 -
Challenge Series 2011 - Diskussion
Von Sysadm@Nbg im Forum PrimeGridAntworten: 899Letzter Beitrag: 01.01.2012, 16:39 -
Challenge Series 2009 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 1622Letzter Beitrag: 24.12.2009, 11:01
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO