Glückwunsch KidDoesCrunch, war spannend mit dir![]()
Ergebnis 476 bis 500 von 578
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.542
- Danke
95
4
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.064
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1411.11.2022, 08:42 #477Danke. hat Spass gemacht. Ich dachte da kommt noch was von Dir odeer auch JayPi.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.542
- Danke
95
4
Anzahl Awards: 18
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 3.193
- Danke
20
5
Anzahl Awards: 2111.11.2022, 10:38 #479Hätte ich früher voll gestartet wäre ich wesentlich weiter gekommen. Es hat aber sehr viel Spass gemacht, einfach später zu starten und an den meisten vorbeizuziehen.
Bei der nächsten Challenge werde ich nur ganz wenige GFN21 abliefern, da gibt es keine Konkurrenz von meiner Seite.
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 28.03.2008
- Ort
- Westerwald
- Beiträge
- 1.060
- Danke
49
90
Anzahl Awards: 1811.11.2022, 11:15 #480Das war für mich die launigste und konfigurativste Challange dieses Jahr.
Ich habe viel gelernt, verstehe aber noch immer so einige Feinheiten nicht.
Ich kann für das Challange Jahr verbuchen, das ich jetzt genau weis, was meine Rechnenknechte bei LLR mögen und was nicht.
Viel Erfahrung für das nächste Jahr. Wie 6 WU zwischen mir und Nexi rund 220.000 Punkte Unterschied ergeben, das erschließt sich mir noch nicht bei der Creditlage, aber nächstes Jahr will ja auch noch was dazugelernt sein.
Gratz an Nexi, den ich nur auf Grund seiner Tips so auf die Pelle rücken konnte. *Blinker ausmacht*
In der letzten Challange des Jahres können meine 2 dedizierten Grakas mal zeigen ob und was sie können.
Bis dahin viel Leichtigkeit und Leidenschaft in und am Leben!
Geändert von SETIBOOSTER (11.11.2022 um 11:26 Uhr)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1611.11.2022, 14:49 #481In der Spalte sind einfach alle WUs zusammengezählt, egal ob normal oder Check-WU. Da eine Check-WU bei diesen Subprojekten gerade einmal 1/128 des Rechenaufwands und der Punkte für die zugehörige normale WU entspricht, ergibt sich da manche Kuriosität. So hat z.B. Ryan Propper in dieser Challenge die meisten WUs berechnet (nämlich 3271, fast so viele wie unsere 11 stärksten Teilnehmer zusammen), liegt nach Punkten aber nur zwischen taurec und mir.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.856
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1311.11.2022, 15:07 #482Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 28.03.2008
- Ort
- Westerwald
- Beiträge
- 1.060
- Danke
49
90
Anzahl Awards: 1812.11.2022, 13:03 #483Danke an Euch zwei für die Erklärungen.
Da Mensch nicht die Art der zu erhaltenden WU bestimmen kann, ist der Modus des Wettbewerbes zumindest hier nicht stringend und der Wettbewerb nur ein "Wettbewerb".
Gut, das ich das jetzt mal klar begreifen konnte. Hier unterliege ich leider meinem digitalen "nur Eins oder Null" Authismus.
Die Realität, das Leben, bedfindet sich wie immer hingegen in der Unendlichkeit der Möglichkeiten zwischen Eins und Null. ;-)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1606.12.2022, 13:31 #484Rechtzeitig bevor es morgen auf den letzten Abschnitt der diesjährigen Challenge Series geht, wurden die Aufräumarbeiten zur vorherigen Challenge abgeschlossen. Es gab keine Veränderungen gegenüber dem vorläufigen Ergebnis.
Ich hätte gern etwas früher meine Tests für die kommende Challenge durchgeführt, bin leider erst jetzt dazu gekommen, aber besser spät als nie:
Für GPUs ist es in diesem Jahr einfacher als letztes Jahr, da alle GPUs bei allen Subprojekten die gleiche Transformation verwenden (zum Leidwesen der älteren Modelle und Double-Precision-Monster). Die Laufzeiten skalieren genau wie die Basispunkte mit N²*log(b), sodass allein die Bonuspunkte den Unterschied machen. Für DYFL gibt es 75% Bonus, für GFN-22 50%, für GFN-21 20%. Also wird man immer mit der längsten WU, die man noch während der Challenge schafft, die beste Ausbeute erzielen.
Hochgerechnete Laufzeiten für die aktuelle Leading Edge auf einer RTX 3070 (da die Laufzeiten nur mit log(b) steigen, werden sie im Laufe der Challenge auch nicht allzu viel länger): Gut 27h für DYFL, knapp 25h für GFN-22, etwa 6h für GFN-21.
Für CPUs gibt es nur GFN-21 und GFN-22, wobei GFN-22 derzeit noch die schnellen 64-Bit-Fließkomma-Transformationen verwenden kann, während GFN-21 schon auf die langsameren Ganzzahl-Transformationen ausweichen muss. Also ist GFN-22 hier nicht nur wegen der höheren Bonuspunkte die bessere Wahl, solange die Zeit reicht. Bleibt die Frage nach der optimalen Multithreading-Einstellung. Hier die Laufzeit-Hochrechnungen für einen R9 5900X @ 4 GHz unter Win10 x64 mit unterschiedlichen Konfigurationen für GFN-22:
Konfiguration Laufzeit WUs pro Tag 1 WU á 24 Threads, SMT an 34h 0,71 1 WU á 12 Threads, SMT aus 40h 0,6 2 WUs á 12 Threads, SMT an 60h 0,8 2 WUs á 6 Threads, SMT aus 72,5h 0,66
Zwei recht deutliche Ergebnisse:
- Die tradierte Weisheit, dass HT bzw. SMT bei LLR und Genefer besser deaktiviert werden sollte, taugt eindeutig nicht mehr als generelle Empfehlung. Zumindest der 5900X sieht mit aktiviertem SMT klar besser aus, insbesondere bei Intel-CPUs und anderen AMD-Generationen kann es aber natürlich auch anders aussehen.
- Die Datengröße für eine GFN-22-WU liegt bei 40,5 MB, sodass die 2*32 MB L3-Cache des 5900X nur für eine WU ausreichen. Allerdings bremst CCX-übergreifende Kommunikation hier offensichtlich stärker als das Zurückgreifen auf den RAM, sodass eine WU pro CCX klar die bessere Wahl ist.
Hier noch die gleiche Tabelle für GFN-21:
Konfiguration Laufzeit WUs pro Tag 1 WU á 24 Threads, SMT an 18h 1,33 1 WU á 12 Threads, SMT aus 21h 1,14 2 WUs á 12 Threads, SMT an 32,5h 1,48 2 WUs á 6 Threads, SMT aus 39h 1,23
Andere Transformation, gleiche Datengröße und gleiches Verhältnis der getesteten Konfigurationen wie bei GFN-22. Es zeigt sich vor allem, wie viel langsamer die Ganzzahl-Transformation ist: Eine GFN-22-WU braucht mit der effizienteren 64-Bit-Fließkomma-Transformation nicht einmal doppelt so lang, es gibt dafür aber inkl. Bonus 4,57-mal so viele Punkte.
Und nun verbringe ich den Rest des Feiertags damit, den zweiten R9 5900X auf Win10 umzustellen, da Win11 bei den GPU-WUs etwas merkwürdig ist, was mir auch schon beim Pentathlon bei Einstein@Home aufgefallen war. Wenn ich CPU-Zeit zum Füttern von GPUs zu verschenken hätte, könnte ich ja gleich Linux nehmen.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.856
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.762
- Danke
27
34
Anzahl Awards: 1706.12.2022, 19:42 #486Danke auch für die wertvolle Hilfe.
Bei mir wird aber eh nur eine Graka mitarbeiten, mal sehen was dabei rüber kommt.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.856
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1306.12.2022, 20:44 #487Meine 4 GPUs und 28 Threads sind eingerichtet....mal gucken wie weit hinten ich damit lande. Ich hoffe ich stehe pünktlich auf, damit 6 Uhr alles am Netz ist.
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.064
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1406.12.2022, 22:27 #488Seit Tagen laufen auf meinen Rechnern mit 50% (also ohne HT) die GFN-21 auf den CPUs. Alles 3.30 versionen ohne Probleme.
Jetzt habe ich app_config.xml für jeweils 2 mal 50% (als mit HT) eingestellt und die 4.01 Versionen gehen alle nach 5 Minuten baden, Exit Code -1. Jemand eine Ahnung?
app_config.xml mit 50% hilft nicht! Habe jetzt ohne app_config.xml wieder eine 4.01 Version und exakt nach 5 Minuten läuft es weiter? Verstehe ich überhaupt nicht.
<app>
<name>genefer</name>
<fraction_done_exact/>
<report_results_immediately/>
<max_concurrent>1</max_concurrent>
</app>
<app_version>
<app_name>genefer</app_name>
<plan_class>cpuGFN21_mt</plan_class>
<cmdline>-nt 16</cmdline>
<avg_ncpus>16</avg_ncpus>
</app_version>
<app>
<name>genefer_wr</name>
<fraction_done_exact/>
<report_results_immediately/>
<max_concurrent>0</max_concurrent>
</app>
<app_version>
<app_name>genefer_wr</app_name>
<plan_class>cpuGFN22_mt</plan_class>
<cmdline>-nt 16</cmdline>
<avg_ncpus>16</avg_ncpus>
</app_version>
Was ist daran falsch?[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1606.12.2022, 23:13 #489Offenbar wurde der Schalter für das Multithreading in der neuen Genefer-Version umbenannt. Versuche bei der cmdline einmal -t statt -nt.
- - - Aktualisiert - - -
Ein kleines Problem ist, dass -t dann wiederum mit der alten Version nicht funktioniert (und dort wartet die Anwendung dann sogar eine ganze Stunde lang, bis sie abbricht). Allerdings sollten mit der alten Version ja inzwischen ohnehin nur noch sporadische Resends unterwegs sein. Und zumindest bei GFN-22 können die Resends gar nicht an CPUs geschickt werden, weil es dafür gar keine alte CPU-Anwendung gab.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.064
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1407.12.2022, 05:58 #490Danke Patrick, werde ich gleich mal versuchen.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1607.12.2022, 06:07 #491Ein letztes Mal für dieses Jahr ist der Startschuss gefallen. Dank des nun auch bei diesen Subprojekten eingeführten schnellen Doublecheck-Mechanismus könnten schon nach 15 Minuten die ersten Teilnehmer in der Wertung sein, wenn sie zufällig bei pünktlichem Start Check-WUs auf schnellen Grafikkarten erhalten haben.
Zu mir haben nur normale WUs den Weg gefunden, sodass ich dann erst morgen Vormittag auftauchen werde.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.064
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1407.12.2022, 07:18 #492Ja, -t statt -nt funktioniert. Alle Rechner laufen. Nur der letzte bekam keine 22-er CPU mehr, der läuft nun auf 21-er. Wo kann man sehen ob 22-er wieder verfügbar sind?
- - - Aktualisiert - - -
1 Aggie The Pew 74 588.32 ****5
2 SETI.Germany 29 837.42 ****2
3 Czech National Team 29 837.02 ****2
4 TeAm AnandTech 14 919.37 ****1
Auf Platz 2 nach 15 Minuten. Sauber.[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1607.12.2022, 08:06 #493Direkt auf der PG-Startseite; die erste Zahl hinter dem Subprojekt ist die Zahl der jeweils "unmittelbar" verfügbaren WUs. Eigentlich sollte es da keinen Engpass geben, allerdings hat der BOINC-Server noch einen zusätzlichen Flaschenhals. Vielleicht hat der eine Rechner da gerade genau den falschen Zeitpunkt erwischt.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 28.03.2008
- Ort
- Westerwald
- Beiträge
- 1.060
- Danke
49
90
Anzahl Awards: 1807.12.2022, 09:30 #494So, ich hab zum Jahresabschluss nun auch mal einen Start echt verpennt und bin erst jetzt dabei.
Im Garagenbüro sind lecker 15 Grad und es sollte keine Wärmeprobleme dieses Jahr geben.
Ich spare mir dieses Jahr die CPU Leistung, weil mir nur noch 3 Mio für DoubleBronce bei WW kurz vor dem Projektschluss fehlen.
Gute Jagd allen!
-
07.12.2022, 10:58 #495
Sry hatte wohl im falschen Thread geschrieben,
Meine GPu Taktet nicht voll hoch.Auslastung,Verbrauch und Temperaturen sind unauffällig. Normal oder besteht Handlungsbedarf ?5800x -16gb ddr4 - RTX 3080ti
http://stats.free-dc.org/cpidtagb.ph...heme=17&cols=1
http://stats.free-dc.org/badgesbanne...45153915dd1212
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.064
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1407.12.2022, 11:29 #496[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1607.12.2022, 12:21 #497Normal ist das nicht, eigentlich sollte die Grafikkarte hochtakten, bis Power- oder Temperaturlimit erreicht sind. Das könnte entweder ein Energiesparmodus sein oder die GPU hängt im 2D-Modus fest (dann hilft meist ein Reboot).
Richtig. Eigentlich gibt es da auch keinen Unterschied; eine WU wird erst dann zu einer CPU- oder GPU-WU, wenn sie einem Rechner zugewiesen wurde. Aber bei GFN-22 gibt es natürlich noch die Resends mit der alten Anwendung, die es nur für GPUs gibt. Da wäre die Aufteilung dann schon interessant.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
07.12.2022, 12:59 #498
Ich war auch erst etwas später eingestiegen, da mich letzte Woche Corona volle Breitseite erwischte und ich immer noch vor mich hin krebse. Dann kamen noch BAM!-Probleme hinzu und einige Linux-Effekte, die ich nicht erwartete. Jendenfalls läuft nun alles, was einigermaßen brauchbar GFN22+ crunchen kann.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.856
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1307.12.2022, 13:26 #499Bei mir lief der Start sauber und pünktlich. Nur meinen I3 8300 hab ich raus genommen. Nach 2h rechnen, ergaben sich 14 Tage als Restzeit bei GFN21. Hätte schwören können, das der letztes Jahr noch eine oder zwei geschafft hat. Evtl. bremst auch die jetzt eingebaute Grafikkarte aus.
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.113
- Danke
163
1.820
Anzahl Awards: 1607.12.2022, 14:03 #500Die etwas gewachsenen Zahlen machen hier den Unterschied. Letztes Jahr war GFN-21 mit b~770k noch knapp unter dem b-Limit der schnellen 64-Bit-Transformationen für CPUs, jetzt mit b~880k darüber. Die Ganzzahl-Transformationen, die jetzt verwendet werden müssen, sind nur etwa halb so schnell.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
Challenge Series 2021 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 622Letzter Beitrag: 03.12.2022, 18:14 -
Challenge Series 2020 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 457Letzter Beitrag: 02.03.2021, 07:53 -
Challenge Series 2016 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 632Letzter Beitrag: 27.12.2016, 05:59 -
Challenge Series 2012 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 678Letzter Beitrag: 29.12.2012, 19:48 -
Challenge Series 2010 - Diskussion
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 777Letzter Beitrag: 31.12.2010, 16:55
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO