Wie finde ich heraus welchen Namen ich in der app_config.xml unter >name< eingeben muss damit meine Einstellungen für ein bestimmtes Projekt greifen ???
Z.B für Milkyway@home Separation
Von den Namen welche im Projektordner selbst angezeigt werden funktioniert nichts.
Beispiel:
<app_config>
<app>
<name>?????</name>
<gpu_versions>
<cpu_usage>0.33</cpu_usage>
<gpu_usage>0.33</gpu_usage>
</gpu_versions>
</app>
</app_config>
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
03.06.2022, 14:57 #1
mehrere WU's parallel auf einer GPU
Geändert von jedion (03.06.2022 um 15:35 Uhr)
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.787
- Danke
28
34
Anzahl Awards: 1803.06.2022, 15:55 #2Der Name wird Dir angezeigt wenn Du den Client startest.
Dann unter Meldungen schauen.
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.353
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1703.06.2022, 16:22 #3Am sichersten geht es über die XML-Version der Anwendungsübersicht auf der Projektseite: https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/apps.php?xml=1
Dort findet sich zu jedem user_friendly_name auch der interne name. Im Falle von Milkyway@home Separation lautet dieser einfach milkyway.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 872
- Danke
11
0
07.06.2022, 15:46 #5Ich mache es mir inzwischen ganz einfach. Ich kopiere die app_config von einem anderen Projekt, und lese sie ein. In den Logs findest du dann die Zeile "Unbekannte Anwendung, Bekannte Anwendungen sind: X,Y,Z". Die Anwendung wird Logischer Weise nur angezeigt, wenn sie schon mal auf diesem PC lief.
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1517.03.2023, 21:08 #7Ja, ich hatte auch mal ein paar ernst gemeinte Fragen. Anfangs wurden die spartanisch beantwortet. Nach etwas anfüttern wurde ChatGPT immer informationsfreudiger. Es war am Ende ein Netter Wissensaustausch. Sehr Interessant.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.353
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1718.03.2023, 10:38 #8Allerdings ist die Antwort auch ein Beispiel dafür, wie manchmal scheinbar plausible Antworten gegeben werden, die aber nicht mehr als ein Fünkchen Wahrheit enthalten. Die ausgegebene Datei ist so weit weg von der korrekten Antwort, dass man nach dem Lesen nicht einmal einen besseren Ansatz hat als vorher. Konkret:
- ein app_config-Block gehört nicht in die cc_config.xml, sondern in eine app_config.xml im projects-Unterverzeichnis zum jeweiligen Projekt (hier könnte allerdings die Fragestellung den Bot auf die falsche Fährte gelockt haben, da explizit nach einer cc_config.xml gefragt war)
- <name>gpugrid</name> würde auch in der richtigen Datei zu einer Fehlermeldung führen, dass dieser Name unbekannt ist; GPUGRID hat mehrere GPU-Anwendungen mit unterschiedlichen Namen, keiner davon lautet GPUGRID (auch hier wird es aber an der Fragestellung liegen, dass der Bot auf gerade diesen Anwendungsnamen gekommen ist, und fairerweise muss man sagen, dass GPUGRID die korrekten Anwendungsnamen auch nicht in der xml-Version der Anwendungsliste nennt, sodass die Suche etwas mühsamer wird; ich würde in die client_state.xml schauen, aber die enthält nur bereits gecrunchte Subprojekte und der Bot hat sie natürlich nicht zur Verfügung)
- cpu_usage gehört nicht direkt in den app-Block, sondern muss noch von <gpu_versions> und </gpu_versions> umschlossen werden; zudem würde 0.5 natürlich nur einen halben CPU-Thread reservieren, nicht wie gewünscht einen ganzen. Außerdem legt dieser Wert nicht den Anteil CPU-Zeit fest, den die Anwendung nutzen darf, sondern lediglich, wie viele Threads BOINC für diese GPU-Anwendung reserviert.
- cpu_affinity kennt zumindest der offizielle BOINC-Client überhaupt nicht
- eine cc_config.xml gehört zwar tatsächlich ins BOINC-Datenverzeichnis (das ist also nur ein Folgefehler), allerdings wird man dieses eher selten im home-Verzeichnis des Benutzers finden (lustigerweise bastele ich mir das auf Linux-Rechnern tatsächlich so zurecht und lasse BOINC dann auch unter meinem Benutzer laufen, wofür mancher Linux-Experte mich vermutlich verprügeln würde; üblich ist aber eher sowas wie /var/lib/boinc oder /var/lib/boinc-client bei Paketmanager-Installation auf gängigen Linux-Distributionen oder C:\ProgramData\BOINC auf Windows-Rechnern)
- Neustart wäre nur erforderlich, um geänderte Einstellungen für bereits laufende WUs zu übernehmen, ansonsten reicht auch das Einlesen der Konfigurationsdateien per boinccmd, BOINC Manager oder einem anderen GUI
Im Gegensatz zu manchem Hype der letzten Jahre (z.B. Virtual Reality oder Blockchain) sehe ich in dieser Technologie zwar tatsächlich das Potenzial für nachhaltig spürbare Auswirkungen bis in den Alltag von Otto Normalverbraucher, aber noch ist die Fehlerquote zu hoch, um sich wirklich darauf verlassen zu können. Dass andere Unternehmen jetzt unter Druck Konkurrenzprodukte auf den Markt bringen, die sie teils nicht einmal selbst für hinreichend ausgereift halten, lässt mich befürchten, dass das Informationszeitalter in den nächsten Jahren erst einmal in ein Desinformationszeitalter übergeht, bis die Systeme irgendwann intelligent genug sind, ihre Antworten selbst auf faktische Plausibilität zu prüfen.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1518.03.2023, 17:25 #9[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1519.03.2023, 16:52 #11Der walli hat ja Ideen
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
Ähnliche Themen
-
mehrere CPU Kerne einer Wu zuweisen
Von Holger im Forum Einstein@HomeAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.04.2016, 21:38 -
In Parallel-Universum soll die Zeit rückwärts laufen
Von fromdusk im Forum WissenschaftsforumAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.12.2014, 22:59 -
NVIDIAs Parallel Nsight Professional KOSTENLOS!
Von [SG] Harald_(Charly) im Forum Software - Installation, Probleme usw.Antworten: 0Letzter Beitrag: 28.01.2011, 18:01 -
nVidia und ATI parallel
Von blAckmAmbA im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 6Letzter Beitrag: 12.12.2010, 21:14 -
Warum berechnet Seti CPU und GPU Wus nich parallel
Von che2000 im Forum SETI@homeAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.06.2009, 10:59
Single Sign On provided by vBSSO