Hallo zusammen,
nexiagsi16v hatte vor einiger Zeit mit pschoefer und mir Kontakt aufgenommen zwecks Spende neuer Booster-Hardware.
Hiermit möchte ich nun offiziell die erfolgreiche Inbetriebnahme dieser Hardware verkünden.
Gespendet hatte er ein MSI B450 Mainboard mit Ryzen 5 3600, Alpenföhn-Kühler und 32GB RAM. Aus booster4 hatte ich dann No_Names GeForce GT 1030 geruppt und von mir kamen noch eine 250GB Samsung 960 EVO NVMe, Netzteil und Gehäuse hinzu. Eigentlich hatte ich die Komponenten von nexiagsi16v recht zügig erhalten, nach dem ersten Zusammenbau aber war mein Netzteil mit einem erschreckenden BÄÄÄM und einer lieblich-funkelnden Stichflamme recht spektakulär aus dem Leben geschieden. Nach einem kurzen Adrenalinschock und einem Puls von 180 hoffte ich natürlich, dass die restliche Hardware nichts abbekommen hatte und zerpflückte erstmal einen anderen Rechner für eine temporäre Netzteiltransplantation - puh, Glück gehabt. Ich wollte nur ungern als Spendenmörder in die SG-Annalen eingehen, so wie pschoefer, der bereits einen der Booster durch Reboot auf dem Gewissen hat
.
Jedenfalls dauerte es daraufhin etwas, bis ich Ersatz beschaffen, alles auseinander- und wieder zusammenschrauben und schließlich testen und installieren konnte. Doch hier nun ein paar Eindrücke des neuen Athleten:
booster4 musste leider weichen, da ich im Büro aus Gründen der Infrastruktur nur Platz für 4 Rechner habe. Ausserdem hatte ich Glück mit dem Gehäuse, denn der CPU-Kühler ragt eigentlich ein Stück weit aus dem Gehäuse heraus, dieses hat im Seitenteil jedoch eine kleine Ausbuchtung, welche den Platzmangel auf das i-Tüpfelchen kompensiert. Und das USB-Frontpanel-Kabel, welches ich vergaß anzuschließen, wie man auf einem der Bilder sehen kann, ist nun auch verbunden.
Um die softwareseitige Verwaltung wird sich dankenswerterweise wieder pschoefer kümmern.
Wir heissen unser neues Teammitglied herzlich willkommen und drücken ihm ganz fest die Daumen, dass es lange und erfolgreich crunchen möge.
Happy Vollgascrunching wünscht das
SG-Booster-Team
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
11.07.2022, 16:35 #1
Neuer Booster hat den Betrieb aufgenommen
Geändert von walli (11.07.2022 um 16:44 Uhr)
-
Die folgenden 15 Benutzer haben sich bei walli bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
aendgraend (13.07.2022), AxelS (16.07.2022), Felix_M_ (11.07.2022), Freezing (15.07.2022), Handicap SG-FC (11.07.2022), JayPi (11.07.2022), Jensie (17.07.2022), nexiagsi16v (11.07.2022), No_Name (12.07.2022), pschoefer (11.07.2022), SETIBOOSTER (12.07.2022), taurec (11.07.2022), Urs (11.07.2022), Xaleox (11.07.2022), [SG aktiv] Autofuzzy (19.07.2022)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.876
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1311.07.2022, 23:29 #2Da weißt du wie es mir in etwa ging, als mein GPU-Cruncher nach nur wenigen Stunden mit einem Knall einfach dunkel wurde. Es hatte sich damals auch das NT (neu gekauft) verabschiedet. Da hatte ich auch Puls. Liegt evtl. am 3600er, der will wohl zum Einstand immer erstmal das NT zerlegen. Den Kühler den Wolfgang verwendet hat, ist echt ein riesen Brocken. Ging eigentlich davon aus, das das Set ohne Kühler ist. Hoffentlich bricht das Board nicht und reicht für die Kühlung.
Bei mir lag ja die Hardware auch erstmal ein paar Wochen rum, weil ich nicht dazu kam, es umzubauen (5900X raus, 3600 drauf) und alles zu reinigen usw....
Und geil Christian das du die Booster hostest. Ich hoffe der 3600er schlägt sich einigermaßen vom Output her und verbraucht vorallem weniger Saft als einer der alten Booster. Denke da dürften auch 4GHz bei 1,25V möglich sein...evtl. sogar etwa weniger Spannung. Aber da könnt ihr beiden ja bissel rum spielen mit.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.986
- Danke
82
103
Anzahl Awards: 2412.07.2022, 06:46 #3Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
-
14.07.2022, 21:05 #4Da weißt du wie es mir in etwa ging, als mein GPU-Cruncher nach nur wenigen Stunden mit einem Knall einfach dunkel wurde. Es hatte sich damals auch das NT (neu gekauft) verabschiedet. Da hatte ich auch Puls. Liegt evtl. am 3600er, der will wohl zum Einstand immer erstmal das NT zerlegen.
. Gut, mein Netzteil ("be quiet!" 300 Watt $irgendwas) war jetzt nicht neu, aber auch noch nicht sooo alt...
Den Kühler den Wolfgang verwendet hat, ist echt ein riesen Brocken.. Von denen habe ich auch ein paar, welche, nebst Dark Rock Pro 4 (mit denen ich aber nur so semi-zufrieden bin), meine Ryzens kühlen. Sind fast ähnlich effektiv, jedoch zu einem weit attraktiveren Preis zu haben.
Und geil Christian das du die Booster hostest. Ich hoffe der 3600er schlägt sich einigermaßen vom Output her und verbraucht vorallem weniger Saft als einer der alten Booster..
Denke da dürften auch 4GHz bei 1,25V möglich sein...evtl. sogar etwa weniger Spannung. Aber da könnt ihr beiden ja bissel rum spielen mit..
Aber die Kiste scheint gut zu rennen, und ich hoffe, sie wird es noch lange Zeit tun...
Danke nochmal und viele Grüße
walli
P.S.:
Die Bemerkung passt zum Thema "Patricks CPU-Schutzfolie"
Ähnliche Themen
-
Weltweit größter Röntgenlaser wird in Betrieb genommen
Von taurec im Forum WissenschaftsforumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.10.2016, 11:02 -
SG-Booster
Von PoHeDa im Forum WikiAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.12.2012, 13:19 -
SG-Booster
Von RealSanta im Forum Pirates@HomeAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.01.2011, 16:20 -
SG-Booster
Von RealSanta im Forum Das HauptforumAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.10.2008, 18:14 -
P4 ausser Betrieb
Von Zwitschi im Forum Software - Installation, Probleme usw.Antworten: 2Letzter Beitrag: 30.07.2007, 13:02
Single Sign On provided by vBSSO