Was wäre hieran verkehrt oder besser zu machen? Abgesehen davon das es viel zu viel Geld kostet.
Ergebnis 1 bis 25 von 32
Thema: Neuer Rechner
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1519.12.2022, 20:24 #1Neuer Rechner
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 23.12.2013
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 1.564
- Danke
99
4
Anzahl Awards: 19
-
20.12.2022, 09:05 #3
Wenn das einer deiner Rechenknechte für 24/7 Boinc werden soll, würde ich evtl. das Netzteil bei der Energieeffizienz nach Platinum oder Titanium upgraden.
Wenn der in dein Firmenbüro kommt bist du über jedes Watt gesparte Abwärme froh und bei den Explodierenden Strompreisen dürfte sich der Aufpreis wohl auch bald rechnen.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1520.12.2022, 11:01 #4Vielen Dank für die Tipps. Die werde ich beide berücksichtigen.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1522.12.2022, 20:09 #5So. Fertig. Einmal Rechner mit 4080 und einmal mit 4090 im Zulauf. Die dürften in der zweiten KW 2023 einlaufen.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1523.12.2022, 07:35 #7[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 11.06.2017
- Ort
- Bei Backnang
- Beiträge
- 872
- Danke
11
0
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 28.03.2008
- Ort
- Westerwald
- Beiträge
- 1.065
- Danke
49
90
Anzahl Awards: 1827.12.2022, 09:51 #9Beim RAM Kit würde ich die aktuellen Corsair ins Auge fassen, bei diesem Rechnerpreis. Die sind nochmal einen Taken schneller als die Tridents.
Die Audio Karte kannst Du Dir sparen. Die onboard Lösung ist mehr als ausreichend.
Die Samsung SSD ist nicht viel besser als der Vorgänger, den ich nutze. Die 980er ist günstiger.
Die STRIX 4080 wurde wegen lautem Spulenfipen in den gängigen Tests bemängelt.
Schicke Konfiguration, mit der Mensch so ziemlich fast alles machen kann.
Der Preis ist gut bezogen auf die Lage.
Den Anbieter nutze ich seit Jahren und hatte nie Probleme.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1527.12.2022, 10:08 #10Corsair hatte ich ursprünglich, dann wurde dort Lieferzeit März 2023 angezeigt. Jetzt bleibt es bei den Tridents.
Wenn die 4080 zu laut wird dann schau ich mal nach einem Upgrade bei Caseking :-)[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1511.01.2023, 17:54 #12SRBASE TF
RTX 2080 SUPER; Laufzeit 750-755 Sekunden
RTX 3080 TI; Laufzeit 420-425 Sekunden
RTX 3090; Laufzeit 485-490 Sekunden
RTX 4090; Laufzeit 168-170 Sekunden KRASS; Allerdings haben alle Karten 4 GB Memory, die 4090 aber 24 GB)[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.787
- Danke
28
34
Anzahl Awards: 18
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1513.01.2023, 14:08 #16Ich schaue nur bei SRBASE meine Computer
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti (4095MB) driver: 516.94 OpenCL: 3.0
NVIDIA GeForce RTX 3090 (4095MB) driver: 527.56 OpenCL: 3.0
NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER (4095MB) driver: 516.94 OpenCL: 3.0
NVIDIA GeForce RTX 4090 (24563MB) driver: 528.02 OpenCL: 3.0, AMD AMD Radeon(TM) Graphics (12278MB) OpenCL: 2.0[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.590
- Danke
99
57
Anzahl Awards: 1213.01.2023, 14:21 #17Der falsch erkannte Speicher liegt doch nur an der Version des Clients
https://www.seti-germany.de/forum/th...l=1#post342057
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.171
- Danke
12
5
Anzahl Awards: 1513.01.2023, 14:25 #18Ach immer diese Updates. Aber wird ja mal wieder Zeit. Scheint ja auch tatsächlich sinnige Änderungen zu beinhalten. Dann weiß ich ja was ich am WE zu machen habe.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
-
03.04.2023, 07:23 #19
Moin Cruncher,
im Mai werde ich mir einen neuen Rechner zusammenstellen (Hoffentlich klappt es vor dem Pentathlon).
Mich würde die Meinung unserer Spezialisten zu Prozessor und Mainboard als BOINC-Maschine interessieren:
Ryzen 9 7900X (oder X3D) oder auf den 7950X(oder X3D) warten (die 7950er sind zurzeit schlecht verfügbar)?
i9-13900K(F) oder 13700K(F)?
Als GPU kommt eine RTX 40*0 hinein.
Habt Ihr eine Information zu Performance pro Stromverbrauch bei den genannten Prozessoren?
Welche Mainboard-Features optimieren das Crunchen, welche sind überflüssig?
Meinung zum Speichertyp?
An Kühlung, Gehäuse, Speicherausbau braucht man nicht zu sparen. Das ist also kein Faktor.
Danke im Voraus für Eure geschätzten Meinungen!
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.590
- Danke
99
57
Anzahl Awards: 1203.04.2023, 08:18 #20Den 7900X habe ich im Einsatz, was genau möchtest du wissen?
-
03.04.2023, 08:37 #21
Mich würde interessieren wie sich der 7900X gegenüber ungefähr gleich teuren Intels hinsichtlich Performance und Stromverbrauch verhält.
Ich habe hier seit ein paar Jahren einen Ryzen 9 3900X im Einsatz und bin ganz zufrieden damit - aber jetzt muss (zusätzlich) eine neue Generation her.
Geändert von roundup (23.04.2023 um 08:33 Uhr)
-
03.04.2023, 10:06 #22
Also ich würde schon allein aus L3 Cache Gründen zu AMD greifen.
Dazu noch die "Späße" mit den P und E Cores die unterschiedliche Befehlssätze haben ( Stichwort AVX ).
Beim Strom sind wohl weder AMD noch Intel Kostverächter, wenn man die ungebremst von der Kette lässt.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.590
- Danke
99
57
Anzahl Awards: 1203.04.2023, 10:16 #23Ich habe den 7900X auf 100 Watt PPT festgesetzt.
Er erreicht bei AVX Anwendungen damit zwar nicht mehr seinen Basistakt von 4,7 GHz, aber ist halt wesentlich effizienter.
Wenn es ein 24/7 Cruncher werden soll, würde ich ihn nicht @ stock laufen lassen.
Hier hast du einen guten Vergleich, welchen Einfluss die reduzierung der PPT hat.
Beim Speicher habe ich mich für DDR5 6000 mit guten Timmings entschieden.
Ob der so einen großen Unterschied macht, kann ich aktuell noch nicht beurteilen. Bei den aktuellen Preisen habe ich aber auch nicht lange überlegt.
Einen Intel würde ich aufgrund der Effizienz und den verschiedenen Cores für unseren Einsatz nicht nehmen, wie ID4 schon sagte.
Der 7950X ist natürlich für das Team die bessere Wahl
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.939
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1303.04.2023, 11:11 #24Es kommt auch drauf an, was du rechnen willst. Für PG wäre der 3D natürlich die bessere Wahl. Bei anderen Projekten spielt der L3 kaum eine Rolle.
Der X ist maximal 5% schneller, aber das ist ja nur bei voller Taktleistung drin. Da kommst du eh nicht hin beim crunchen.
Gegen den 7950X3D spricht der Preis. Der 7900X3D und 7950X kosten ja ähnlich viel und am Ende zählen hier die Kerne, wenn man die Gesamtheit der Projekte anschaut. Wenn für mich Geld keine Rolle spielen würde und ich mir über sowas Gedanken machen müßte, würde ich zum 7950X greifen. Von den maximalen Taktraten kann du dich bei allen verabschieden, denn die Kühlung ist hier schon ein echtes Problem.
Bei Intel bin ich bissel raus. Ich würde behaupten, der i9-13900K(F) ist den AMD´s überlegen, wenn die Anwendung die Hilfskerne gut nutzt. Die CPU wird wahrscheinlich nur mit Windows 11 optimal funktionieren, weil das ja so einen Arbeitsverteiler hat. Aber gegen die Intels spricht der geringere L3 Cache. Da würde ich lieber mit etwas weniger Leistung eines 7950X leben können, als bei den PG-Challenges dort limitiert sein.
Ich glaube der 7950X ist der beste Allrounder aus deiner Auswahl. Eine Sache die aus meiner Sicht auch für AMD spricht, die bleiben auch mal 2 oder 3 Generationen bei einem Sockel. Somit kann man hier auch mal später günstiger aufrüsten. Bei Intel war ja die letzten Jahre immer gleich ein neues Board wegen geänderten Sockel fällig.
Da du dich bei den CPUs im oberen Regal bedienen willst, solltest du das auch bei den Board. Hier geht es nicht unbedingt um teuer, sondern um den besten Chipsatz. Bei AMD hatten diese immer ein X im Namen....also wie bei meinem 5900X, X570....bei dir also ein X670. Aber die Preise sind hier noch extrem hoch! Nur bei den besten Chipsätzen kann man im BIOS auch gut was einstellen. Auch sind diese Boards was Kühlung angeht besser aufgestellt.
RAM, ja möglichst was schon von AMD oder Intel oder Boardhersteller in einer Liste frei gegeben wurde. RAM ist aktuell sehr günstig. Nicht einfach blind höchste Taktrate oder Latenz kaufen, wichtig ist stabil. Ich würde schon zu insgesamt 64GB raten (2x 32GB).
Bei der Grafikkarte würde ich wahrscheinlich auch zu Nvidia greifen. Ob es jetzt da jetzt das Topmodell sein muss ist eine Frage des Strombedarfes. Dazu kam letzten bissel das Thema auf, das diese Karten, bissel Hitzeprobleme am Stromanschluss haben. Aber das nur, wenn man sie wirklich absolut frei rennen läßt. Dann ziehen sie wohl an die 600W. Dabei erhitzt sich das PCB zu stark und am Stromanschluss wird die Wärme dann in den Stecker/Kabel geleitet. Problem ist also nicht der Anschluss selber, sondern Chips oder Spannungswander oder sowas auf dem PCB, die nicht von den Kühlkörpern erfaßt werden. Läßt man die Karte bei normalen 400W oder so laufen, dann tritt das Problem wohl nicht auf. Was mich vom Kauf einer RTX 40XX abhalten würde, sind die Preise. Egal welche Variante, viiiiiel zu teuer! Daher würde ich aktuell keine kaufen, auch wenn ich das Geld hätte. Die AMD-Karten sind günstiger, aber auch nocht verdammt teuer.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.353
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1703.04.2023, 11:42 #25Ein paar Gedanken zur Frage 79x0X oder 79x0X3D:
Die klassischen Beispiele für Cache-lastige Anwendungen sind LLR und ähnliche, sodass diverse Subprojekte bei PrimeGrid, SRBase und Private GFN Server betroffen sind. Dort kommt man aber in absehbarer Zukunft dank Multithreading schon mit 32 MB sehr weit (nur GFN-21/22 liegen schon mit einer WU darüber). Mit mehr Cache könnte man ggf. mehr von den großen WUs parallel laufen lassen und somit etwas mehr Gesamtleistung herausholen (weil Multithreading mit steigender Anzahl der verwendeten Kerne nicht perfekt skaliert); ich habe leider noch keine Messwerte dazu gesehen, wäre aber überrascht, wenn das bei entsprechend großen WUs mehr als 10% ausmachen würde. Auch würde es ziemlich aufwendig, dafür dann wirklich die optimalen Einstellungen vorzunehmen, weil AMD ja nur einem CCX den 3D-Cache spendiert; man bräuchte also für die eine Hälfte der CPU eine andere Multithreading-Einstellung als für die andere.
Die einzige andere Anwendung, zu der ich schon einmal relevante Beobachtungen gesehen habe, ist Rosetta. Allerdings sind da die Beobachtungen etwas schwammig, wie stark sich mangelnder Cache wirklich auswirkt (siehe diesen Thread). Beim (beendeten) WCG-Subprojekt MIP waren Leistungseinbußen wohl besser zu beobachten als bei Rosetta@home; möglicherweise fallen Cache-Misses weniger ins Gewicht, weil sowieso oft auf den RAM zurückgegriffen werden muss.
Unterm Strich hätte ich daher Probleme, für mich den ja doch spürbaren Aufpreis für die 3D-Cache-Variante zu rechtfertigen, obwohl ich eine gewisse Affinität zu LLR und co. habe.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
Neuer Rechner will nicht starten
Von Dennis-TW im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 14Letzter Beitrag: 06.12.2015, 06:56 -
Neuer Rechner aber welcher?
Von BigBoss im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 6Letzter Beitrag: 05.06.2010, 22:41 -
neuer Rechner, genauso langsam wie vorher
Von han__solo im Forum SETI@homeAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.11.2009, 19:09 -
Mein neuer Rechner - eure Meinungen
Von Peter7Lustig im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 13Letzter Beitrag: 11.03.2009, 19:26 -
Neuer Rechner rechnet seeehr langsam
Von cloood im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 6Letzter Beitrag: 10.01.2009, 18:14
Single Sign On provided by vBSSO