Das Jahr 2023 wird begleitet von der sechzehnten Auflage der PrimeGrid Challenge Series.
Wie jedes Jahr wird ein Querschnitt der reichhaltigen Subprojektauswahl jeweils für einige Tage in den Mittelpunkt gestellt. Von sehr kurzen bis verhältnismäßig langen WUs, die teils ausschließlich die CPUs, teils auch GPUs fordern werden, ist in geplanten neun Challenges alles dabei.
In diesem Thread wird jede Challenge einige Tage vorher angekündigt, sodass jeder Interessierte ihn abonnieren kann, um nichts zu verpassen. Die Informationen aus diesem Thread werden auch jeweils im Blog veröffentlicht. Für Fragen und Antworten, Motivationsposts, etc. gibt es einen zusätzlichen Diskussionsthread.
Nächste Challenge:
International Women's Day Challenge
Beginn: 08.03.2023, 15:00 UTC = 16:00 MEZ
Ende: 09.03.2023, 15:00 UTC = 16:00 MEZ
Subprojekt: Sophie Germain Prime Search LLR (SGS)
Der Challenge-Kalender für 2023 (Änderungen vorbehalten):
Code:Datum, Zeit (MEZ) Subprojekte Name der Challenge Tage 22.-25.01., 13:00 MEGA/GFN-17-Mega (GPU+CPU) A Prime Chinese New Year Challenge 3 08.-09.03., 16:00 SGS (CPU) International Women's Day Challenge 1 16.-23.04., 17:00 PSP (CPU) Gotthold Eisenstein's Birthday Challenge 7 19.-24.06., 21:00 321 (CPU) Blaise Pascal's Birthday Challenge 5 08.-15.07., 22:00 CW-Sieve (GPU+CPU) Math 2.0 Day Challenge 7 15.-18.08., 03:00 AP27 (GPU+CPU) Chant at the Moon Day Challenge 3 13.-23.09., 12:00 SOB (CPU) World Peace Day Challenge 10 31.10.-05.11., 14:00 ESP (CPU) Christmas Challenge 5 10.-20.12., 20:00 GFN-18/19/20 (GPU+CPU) Chris Caldwell Honorary Challenge 10
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.117
- Danke
163
1.824
Anzahl Awards: 1613.01.2023, 20:00 #1PrimeGrid Challenge Series 2023
Geändert von pschoefer (29.01.2023 um 14:36 Uhr) Grund: nächste Challenge
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
nexiagsi16v (13.01.2023)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.117
- Danke
163
1.824
Anzahl Awards: 1617.01.2023, 13:00 #222.-25. Januar: A Prime Chinese New Year Challenge
Mit einer ungewohnten Kombination aus einem LLR- und einem GFN-Subprojekt startet pünktlich am Neujahrstag nach dem chinesischen Kalender die PrimeGrid Challenge Series 2023.
A Prime Chinese New Year Challenge
Beginn: 22.01.2023, 12:00 UTC = 13:00 MEZ
Ende: 25.01.2023, 12:00 UTC = 13:00 MEZ
Subprojekte:
- Proth Mega Prime Search LLR (MEGA)
- Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Proth Mega Prime Search LLR (MEGA) und Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega), die nach dem 22.01. um 13:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 25.01. um 13:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit). Während für MEGA nur x86-kompatible CPUs verwendet werden können, unterstützt GFN-17-Mega außerdem 64-Bit-ARM-CPUs unter Linux und macOS, OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS, Intel-Arc-Grafikkarten unter Windows und Linux sowie Apple-M1/M2-GPUs unter macOS.
Die Laufzeiten liegen im Bereich von wenigen Minuten auf GPUs (nur GFN-17-Mega) bis zu einigen zehn Minuten auf CPUs (beide Subprojekte). Bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Je nach CPU kann es sinnvoll sein, mehrere Kerne an derselben WU arbeiten zu lassen, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Idealerweise sollten für jede parallel laufende CPU-WU 2 MB (MEGA) bzw. 2,63 MB (GFN-17-Mega) Cache verfügbar sein.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Beide Subprojekte verwenden den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum DiskussionsthreadGeändert von pschoefer (22.01.2023 um 13:18 Uhr) Grund: Stats
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2022
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.11.2022, 18:00 -
PrimeGrid Challenge Series 2019
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.12.2019, 05:19 -
PrimeGrid Challenge Series 2018
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.12.2018, 23:23 -
PrimeGrid Challenge Series 2014
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.12.2014, 00:03 -
PrimeGrid Challenge Series 2009
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.12.2009, 16:55
Single Sign On provided by vBSSO