Das Jahr 2023 wird begleitet von der sechzehnten Auflage der PrimeGrid Challenge Series.
Wie jedes Jahr wird ein Querschnitt der reichhaltigen Subprojektauswahl jeweils für einige Tage in den Mittelpunkt gestellt. Von sehr kurzen bis verhältnismäßig langen WUs, die teils ausschließlich die CPUs, teils auch GPUs fordern werden, ist in geplanten neun Challenges alles dabei.
In diesem Thread wird jede Challenge einige Tage vorher angekündigt, sodass jeder Interessierte ihn abonnieren kann, um nichts zu verpassen. Die Informationen aus diesem Thread werden auch jeweils im Blog veröffentlicht. Für Fragen und Antworten, Motivationsposts, etc. gibt es einen zusätzlichen Diskussionsthread.
Nächste Challenge:
Gotthold Eisenstein's Birthday Challenge
Beginn: 16.04.2023, 16:00 UTC = 17:00 MEZ = 18:00 MESZ
Ende: 23.04.2023, 16:00 UTC = 17:00 MEZ = 18:00 MESZ
Subprojekt: Prime Sierpinski Problem LLR (PSP)
Der Challenge-Kalender für 2023 (Änderungen vorbehalten):
Code:Datum, Zeit (MEZ) Subprojekte Name der Challenge Tage 22.-25.01., 13:00 MEGA/GFN-17-Mega (GPU+CPU) A Prime Chinese New Year Challenge 3 08.-09.03., 16:00 SGS (CPU) International Women's Day Challenge 1 16.-23.04., 17:00 PSP (CPU) Gotthold Eisenstein's Birthday Challenge 7 19.-24.06., 21:00 321 (CPU) Blaise Pascal's Birthday Challenge 5 08.-15.07., 22:00 CW-Sieve (GPU+CPU) Math 2.0 Day Challenge 7 15.-18.08., 03:00 AP27 (GPU+CPU) Chant at the Moon Day Challenge 3 13.-23.09., 12:00 SOB (CPU) World Peace Day Challenge 10 31.10.-05.11., 14:00 ESP (CPU) Christmas Challenge 5 10.-20.12., 20:00 GFN-18/19/20 (GPU+CPU) Chris Caldwell Honorary Challenge 10
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.185
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1613.01.2023, 19:00 #1PrimeGrid Challenge Series 2023
Geändert von pschoefer (09.03.2023 um 23:14 Uhr) Grund: nächste Challenge
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
nexiagsi16v (13.01.2023)
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.185
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1617.01.2023, 12:00 #222.-25. Januar: A Prime Chinese New Year Challenge
Mit einer ungewohnten Kombination aus einem LLR- und einem GFN-Subprojekt startet pünktlich am Neujahrstag nach dem chinesischen Kalender die PrimeGrid Challenge Series 2023.
A Prime Chinese New Year Challenge
Beginn: 22.01.2023, 12:00 UTC = 13:00 MEZ
Ende: 25.01.2023, 12:00 UTC = 13:00 MEZ
Subprojekte:
- Proth Mega Prime Search LLR (MEGA)
- Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Proth Mega Prime Search LLR (MEGA) und Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega), die nach dem 22.01. um 13:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 25.01. um 13:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit). Während für MEGA nur x86-kompatible CPUs verwendet werden können, unterstützt GFN-17-Mega außerdem 64-Bit-ARM-CPUs unter Linux und macOS, OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS, Intel-Arc-Grafikkarten unter Windows und Linux sowie Apple-M1/M2-GPUs unter macOS.
Die Laufzeiten liegen im Bereich von wenigen Minuten auf GPUs (nur GFN-17-Mega) bis zu einigen zehn Minuten auf CPUs (beide Subprojekte). Bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Je nach CPU kann es sinnvoll sein, mehrere Kerne an derselben WU arbeiten zu lassen, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Idealerweise sollten für jede parallel laufende CPU-WU 2 MB (MEGA) bzw. 2,63 MB (GFN-17-Mega) Cache verfügbar sein.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Beide Subprojekte verwenden den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 11 boss 10 738 654,54 45175 2 19 DeleteNull 7 696 371,62 26126 3 20 Freezing 7 555 193,32 21769 4 25 KidDoesCrunch 5 674 064,75 18276 5 29 walli 5 414 271,25 14346 6 47 ID4 3 024 231,66 7841 7 51 pschoefer 2 831 811,64 11258 8 53 No_Name 2 738 013,71 9131 9 58 Fornax 2 564 625,05 7251 10 79 taurec 1 697 360,81 4243 11 82 nexiagsi16v 1 669 544,87 3980 12 110 Handicap 1 235 263,31 3596 13 115 Josef Schlereth 1 203 797,94 8764 14 117 SETIBOOSTER 1 159 154,75 3080 15 124 roundup 1 072 575,05 3705 16 139 SG-Booster 894 934,59 2927 17 168 JayPi 703 822,12 3511 18 169 Terminator 702 324,78 4311 19 193 fnord 538 665,16 1475 20 207 Meiner Einer 483 819,37 1216 21 217 Gaucho 439 636,61 1785 22 222 MrEgo 423 730,71 1639 23 273 DF1DX 222 374,55 676 24 279 pons66 206 830,08 1225 25 303 dh1saj 161 917,39 1326 26 304 vmc 159 990,07 529 27 307 RoE187 159 197,81 423 28 343 Felix 111 851,00 266 29 383 Steve Stoppa 68 923,71 419 30 398 Flow 59 021,12 397 31 400 POPSIE 57 506,90 185 32 401 Markus Walser 56 965,74 234 33 403 dingdong 55 756,67 252 34 429 Chiorny Oriol 35 039,28 72 35 439 Smetchewit 30 705,14 253 36 451 Stephan Volkmann 26 292,95 140 37 488 Czechi 15 799,41 131 38 498 rmcknt 13 387,05 184 39 519 soerenb 9 792,11 28 40 527 axels 9 109,60 48 41 540 Yello 7 816,85 20 42 576 volker gier 5 170,44 50 43 692 Stargazer-SG 1 589,60 4 44 716 Milbret 1 342,85 11 45 760 micha9791 632,46 20 46 791 pan2000 361,44 1
Code:# Team Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 101 454 569,19 365745 2 SETI.Germany 61 939 241,83 212299 3 Czech National Team 60 546 382,19 202582 4 Antarctic Crunchers 52 224 112,19 213253 5 Aggie The Pew 34 346 051,46 105718 6 XtremeSystems 31 229 919,18 138503 ...
Geändert von pschoefer (21.02.2023 um 12:37 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.185
- Danke
163
1.826
Anzahl Awards: 1603.03.2023, 15:01 #308.-09. März: International Women's Day Challenge
Neben James Cullen, Pierre de Fermat, François Proth, Hans Riesel, Wacław Sierpiński, den Brüdern Sun Zhihong und Sun Zhiwei, Donald Dines Wall, Arthur Wieferich und Herbert J. Woodall hat es mit Sophie Germain auch eine Frau in die Liste der Namen geschafft, die in den Namen der PrimeGrid-Subprojekte auftauchen. Passend zum Weltfrauentag findet eine Challenge bei "ihrem" Subprojekt statt.
International Women's Day Challenge
Beginn: 08.03.2023, 15:00 UTC = 16:00 MEZ
Ende: 09.03.2023, 15:00 UTC = 16:00 MEZ
Subprojekt: Sophie Germain Prime Search LLR (SGS)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Sophie Germain Prime Search LLR (SGS), die nach dem 08.03. um 16:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 09.03. um 16:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.
Anwendungen sind vorhanden für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit).
Es handelt sich um die kürzesten LLR-WUs, die PrimeGrid zu bieten hat, sodass selbst ältere CPUs einige WUs innerhalb eines Tages berechnen können. Daher ist in den meisten Fällen auch dazu zu raten, dass jeder CPU-Kern an seiner eigenen WU arbeitet (die Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen sollte also auf 1 stehen). Idealerweise sollte für jede parallel laufende WU 1 MB Cache vorhanden sein.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Anders als alle anderen LLR-Subprojekte verwendet SGS dabei noch den klassischen Überprüfungsmechanismus, bei welchem zu jeder WU zwei übereinstimmende Ergebnisse von verschiedenen Rechnern vorliegen müssen.
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Code:SG # Name Punkte WUs 1 6 boss 3 592 540,70 90 008 2 23 DeleteNull 862 572,18 21 611 3 26 walli 795 198,07 19 923 4 27 KidDoesCrunch 788 053,54 19 744 5 34 Freezing 618 181,39 15 488 6 35 Fornax 572 520,26 14 344 7 50 No_Name 389 596,37 9 761 8 51 ID4 388 239,30 9 727 9 77 pschoefer 222 039,20 5 563 10 88 taurec 184 041,48 4 611 11 99 FX 153 427,77 3 844 12 106 nexiagsi16v 139 058,88 3 484 13 124 SG-Booster 110 760,16 2 775 14 139 RoE187 89 087,09 2 232 15 163 SETIBOOSTER 62 624,39 1 569 16 188 Meiner Einer 43 386,05 1 087 17 195 Terminator 40 153,05 1 006 18 199 vmc 38 676,25 969 19 200 DF1DX 37 359,10 936 20 210 Josef Schlereth 35 483,16 889 21 238 dingdong 24 067,88 603 22 270 jnamath 14 169,32 355 23 282 roundup 11 495,11 288 24 301 soerenb 7 264,27 182 25 324 fnord 5 587,90 140 26 327 Nexuss 5 188,76 130 27 396 Keep 838,18 21 28 454 Bur 199,57 5
Code:# Name N Punkte WUs 1 TeAm AnandTech 18 19 236 585,00 481 956 2 BOINC@AUSTRALIA 9 14 680 650,44 367 811 3 SETI.Germany 28 9 231 809,39 231 295 4 Antarctic Crunchers 18 9 112 507,73 228 306 5 Czech National Team 48 7 694 578,11 192 781 6 Aggie The Pew 9 5 524 956,23 138 423 ...
Geändert von pschoefer (20.03.2023 um 16:16 Uhr) Grund: Ergebnis
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
PrimeGrid Challenge Series 2022
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.11.2022, 17:00 -
PrimeGrid Challenge Series 2019
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.12.2019, 04:19 -
PrimeGrid Challenge Series 2018
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.12.2018, 22:23 -
PrimeGrid Challenge Series 2014
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.12.2014, 23:03 -
PrimeGrid Challenge Series 2009
Von pschoefer im Forum PrimeGridAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.12.2009, 15:55
Single Sign On provided by vBSSO