Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. Avatar von pons66
    Titel
    SG aktiv

    Bewertung

    Registriert am
    25.07.2012

    Ort
    Stuttgart

    Beiträge
    2.715

    Danke
    Danke gesagt 146   Danke erhalten 183

    #1

    Standard QCN wird beendet

    Das QCN-Programm wird am 1. Juni 2023 auslaufen. Wir bemühen uns nach Kräften, die QCN-Software bis zu diesem Zeitpunkt am Laufen zu halten; danach wird der Server mit dem Auslaufen des Programms außer Betrieb genommen.

    Wir danken Ihnen für Ihr Engagement in diesem Programm über die Jahre hinweg. Wir wissen, dass Sie daran interessiert sind, seismische Daten weiterhin in Ihren Unterricht einzubeziehen. Daher möchten wir Sie ermutigen, unser Softwarepaket jAmaSeis (https://www.iris.edu/hq/jamaseis/) zu erkunden, das den Zugang zu seismischen Echtzeitdaten von Forschungsstationen aus der ganzen Welt und anderen kommerziell erhältlichen Sensoren ermöglicht, ein Hauptbeispiel: Raspberry Shake (https://raspberryshake.org/), wenn Sie weiterhin seismische Daten lokal aufzeichnen möchten. Es gibt auch andere Sensoren für den Bildungsbereich auf dem Markt, und wir haben uns sehr bemüht, die Daten von verfügbaren Sensoren über unsere Produkte zu übertragen.

    Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

    Tammy Bravo

    Originaltext:
    Zitat von https://quakecatcher.net/sensor/foru...p?id=1592#6643

    The QCN program will end as of June 1, 2023. We are committed to do our best to keep the QCN software running through that time, and after that time the server will be decommissioned as the program sunsets.

    We appreciate your engagement in this program through the years. We know you will be interested in continuing to include seismic data in your teaching. Thus, we encourage you to explore our educational software package jAmaSeis (https://www.iris.edu/hq/jamaseis/) which allows classroom access to real-time seismic data from research quality stations from around the world and other commercially available sensor options, a primary example: Raspberry Shake (https://raspberryshake.org/) if you would like to continue to record seismic data locally. There are other educational sensors on the market, and we put significant effort into being able to stream the data from available sensors through our products.

    Please reach out if you have any questions.

    Tammy Bravo
    tammy.bravo{at}earthscope.org
    15 May 2023, 18:03:33 UTC
    Ryzen 9 7900X, WaKü, 32 GB DDR5, SSD 1 TB, Win11, Radeon RX 6950 XT 16 GB DDR6 (Adrenalin 23.3.2), Boinc 7.20.2
    i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 472.12), Boinc 7.20.2

  2. Die folgenden Benutzer haben sich bei pons66 bedankt für diesen nützlichen Beitrag:

    PoHeDa (17.05.2023)

  3. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.432

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #2

    Standard

    Da das Projekt ohnehin nicht mehr wirklich gepflegt wurde und sich auch nicht mehr an die breite Öffentlichkeit richtete, hält sich mein Bedauern wohl ähnlich wie die Auswirkungen in Grenzen. Ein Blog-Artikel zum Projektende ist nun dennoch nachgereicht.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Ähnliche Themen

  1. Spinhenge beendet
    Von Roadranner im Forum Spinhenge@home (Physik)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 09:42
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:34
  3. Pause beendet?
    Von theage69 im Forum Neue Mitglieder & Begrüßungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 07:35
  4. yoyo@home OGR demnächst beendet
    Von yoyo[RKN] im Forum yoyo@home
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 08:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO