Seite 24 von 24 Erste ... 14 22 23 24
Ergebnis 576 bis 583 von 583

  1. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    865

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #576

    Standard

    Hallo Zusammen, läuft unter Windows.
    Lcation bei Einstein hab ich schon mal geändert, hilft leider nix.
    Es lief mehrere Tage lang auf der CPU nix, inzwischen hab ich ein anderes Projekt am laufen.

    Hier mal ein Auszug:

    Server-1

    258492 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 choose_project: scanning
    258493 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 can fetch CPU
    258494 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 can fetch AMD/ATI GPU
    258495 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 AMD/ATI GPU needs work - buffer low
    258496 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 checking CPU
    258497 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] using MC shortfall 0.000000 instead of shortfall 2507097.708368
    258498 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] set_request() for CPU: ninst 3 nused_total 7.50 nidle_now 0.00 fetch share 1.00 req_inst 0.00 req_secs 0.00
    258499 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 CPU set_request: 0.000000
    258500 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 checking AMD/ATI GPU
    258501 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] using MC shortfall 866430.420299 instead of shortfall 866430.420299
    258502 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] set_request() for AMD/ATI GPU: ninst 1 nused_total 7.50 nidle_now 0.00 fetch share 1.00 req_inst 0.00 req_secs 866430.42
    258503 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 AMD/ATI GPU set_request: 866430.420299
    258504 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] request: CPU (0.00 sec, 0.00 inst) AMD/ATI GPU (866430.42 sec, 0.00 inst)
    258505 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 Sending scheduler request: To fetch work.
    258506 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 Reporting 2 completed tasks
    258507 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 Requesting new tasks for AMD/ATI GPU
    258508 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 Scheduler request completed: got 104 new tasks
    258509 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 This project is using an old URL. When convenient, remove the project, then add https://einstein.phys.uwm.edu/
    258510 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 No work can be sent for the applications you have selected
    258511 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 No work is available for Gamma-ray pulsar binary search #1 on GPUs
    258512 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 see scheduler log messages on https://einsteinathome.org/host/12930472/log
    258513 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 Your preferences allow work from applications other than those selected
    258514 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 Sending work from other applications
    258515 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:48 Project requested delay of 60 seconds
    Zum Zeitpunkt des Auszuges waren alle CPU Kerne mit jeweils ner Wu für ca 2h noch beschäftigt. im Buffer war nix, da der vor dieser Anfrage von 0,1+0,1 auf 10+0,1 hochgestellt wurde.
    Alle 104 WUs waren GPU WUs.

    Grüße
    Felix

  2. Avatar von walli
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    12.06.2016

    Ort
    Bochum

    Beiträge
    558

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 32

    #577

    Standard

    using MC shortfall 0.000000 instead of shortfall 2507097.708368
    Nutzt du <max_concurrent> oder <project_max_concurrent> in deiner app_config.xml bei Einstein@Home? Das ist bei älteren Clients buggy. Ggf. mal nachschauen und entfernen.

  3. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #578

    Standard

    Ich glaub das hab ich noch nie gelesen:

    258497 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] using MC shortfall 0.000000 instead of shortfall 2507097.708368
    258498 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 [work_fetch] set_request() for CPU: ninst 3 nused_total 7.50 nidle_now 0.00 fetch share 1.00 req_inst 0.00 req_secs 0.00
    258499 Einstein@Home 30.10.2022 16:47:46 CPU set_request: 0.000000


    Hast du eine app_config am laufen...ich glaube hier klemmt was.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10


  4. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    865

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #579

    Standard

    Hab ne App Config am Laufen, die sollte aber meine ich Clean sein.

    <app_config>
    <app>
    <name>einstein_O3AS</name>
    <fraction_done_exact/>
    </app>
    <app>
    <name>einstein_O3AS</name>
    <max_concurrent>1</max_concurrent>
    <gpu_versions>
    <gpu_usage>
    0.5
    </gpu_usage>
    <cpu_usage>0.5</cpu_usage>
    </gpu_versions>
    </app>
    <app>
    <name>hsgamma_FGRPB1G</name>
    <max_concurrent>2</max_concurrent>
    <gpu_versions>
    <gpu_usage>
    0.5
    </gpu_usage>
    <cpu_usage>0.5</cpu_usage>
    </gpu_versions>
    </app>
    <app>
    <name>einsteinbinary_BRP7</name>
    <max_concurrent>2</max_concurrent>
    <gpu_versions>
    <gpu_usage>
    0.5
    </gpu_usage>
    <cpu_usage>0.5</cpu_usage>
    </gpu_versions>
    </app>
    </app_config>

  5. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #580

    Standard

    Ich würde diese mal aus dem Verzeichnis nehmen und Boinc neu starten und gucken was passiert. Aber ich geh davon aus, dass es mit dieser config auch schon normal lief auf diesem Rechner?
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  6. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.183

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #581

    Standard

    Zitat Zitat von Felix_M_ Beitrag anzeigen
    Hab ne App Config am Laufen, die sollte aber meine ich Clean sein.

    <app_config>
    <app>
    <name>einstein_O3AS</name>
    <fraction_done_exact/>
    </app>
    <app>
    <name>einstein_O3AS</name>
    <max_concurrent>1</max_concurrent>
    <gpu_versions>
    <gpu_usage>
    0.5
    </gpu_usage>
    <cpu_usage>0.5</cpu_usage>
    </gpu_versions>
    </app>
    ...
    </app_config>
    Ich bin unsicher, wie BOINC damit umgeht, wenn es zwei app-Blöcke zur selben Anwendung gibt. Mit etwas Glück funkt das hier irgendwie dazwischen.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]


  7. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    865

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #582

    Standard

    Nach einigen Tagen bin ich nun endlich dazu gekommen, mal zu schauen.

    Hab die App Config mal geputzt, dass es keine doppelten Einträge zu Apps gibt, nun funktioniert es.
    Bin mir nicht ganz sicher, könnte aber daran gelegen haben. Danke für eure Hilfe

  8. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.183

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #583

    Standard Zusammenfassung und Ausblick zur Suche nach Radio- und Gamma-Pulsaren

    Das Projekt berichtet über seine bisherigen, gegenwärtigen und zukünftigen Bemühungen, verschiedene Arten von Pulsaren auf entweder sehr langen oder sehr kurzen Wellenlängen zu finden. In näherer Zukunft werden dabei neben der Rechenleistung von CPUs und GPUs auch die Gehirne der Freiwilligen eine Rolle spielen. Eine ähnliche Zusammenfassung zur Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen soll zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.

    Neues zu den Suchen nach Radio- und Gamma-Pulsaren mit Einstein@Home
    Liebe Einstein@Home-Freiwillige,

    wir möchten euch auf den neuesten Stand unserer Suchen nach Neutronensternen mit Daten von Radioteleskopen und des Gamma-Satelliten Fermi bringen. Dank euch hat Einstein@Home bereits 55 neue Radio-Pulsare ([1], [2], [3], engl.) und 39 neue Gamma-Pulsare ([4], engl.) gefunden. Wir glauben, dass mit eurer anhaltenden Unterstützung viele weitere folgen werden.

    Alle Arecibo-Daten ausgewertet

    Vor fast fünfzehn Jahren hat Einstein@Home damit begonnen, die Daten der am Arecibo-Observatorium (engl.) durchgeführten PALFA-Durchmusterung (engl.) zu durchsuchen. Seit dieser Zeit wurden mehr als 150 000 einzelne Beobachtungen verarbeitet. Unsere Suche BRP4 hat kürzlich das Durcharbeiten aller PALFA-Daten abgeschlossen und wir sind nun mit der Nachbereitung dieser Ergebnisse beschäftigt.

    Green-Bank-Observatorium

    BRP4 durchsucht derzeit Daten, die im Jahr 2017 am Green-Bank-Observatorium (engl.) gewonnen wurden. Wir gehen davon aus, dass die erste Auswertung innerhalb der nächsten zwei Monate abgeschlossen wird.

    MeerKAT

    MeerKAT (engl.) ist ein spannendes neues Radioteleskop in Südafrika, das den Südhimmel mit besserer Empfindlichkeit und höherer Auflösung als je zuvor absuchen kann. Das bedeutet, dass es eine Menge Daten zu durchsuchen gibt! Derzeit bearbeitet die GPU-beschleunigte Suche BRP7 Daten der TRAPUM-Durchmusterung (engl.). Wir sind fast fertig mit der Suche nach "Schwarze-Witwe"-Doppelsternsystemen in den Kugelsternhaufen Messier 22, Messier 28 und Terzan 5. Diese sind kompakte, kugelförmige Ansammlungen von Sternen, die viele schnell rotierende Pulsare beherbergen, insbesondere in Doppelsternsystemen. Wenn das abgeschlossen ist, werden wir die Daten erneut durchsuchen, dieses Mal nach Doppel-Neutronensternen.

    Nachbearbeitung der Arecibo-Daten auf Zooniverse

    Einstein@Home hat bei der Auswertung der Arecibo-Daten mehr als 50 Milliarden Kandidaten identifiziert. Wir haben diese mit neuen Werkzeugen und Algorithmen gesichtet und einige Hunderttausend ausgewählt, bei denen es sich am wahrscheinlichsten um neue Pulsare handelt. Das sind für unsere kleine Gruppe zu viele, um sie zu überprüfen, weshalb wir ein Projekt auf Zooniverse (engl.) aufsetzen. Bitte helft uns, die Diagnosegrafiken nach den charakteristischen Anzeichen eines neuen Pulsars zu durchsuchen, sobald das in Betrieb ist!

    Gamma-Pulsare in Fermi-LAT-Daten finden

    Ein Teil der Rechenleistung von Einstein@Home wird verwendet, um Daten des Large Area Telescope (LAT) an Bord des Fermi Gamma-ray Space Telescope (engl.) der NASA zu durchsuchen. Unsere aktuelle Suche FGRP5 zielt auf Dutzende von Punktquellen ab, die isolierte Neutronensterne zu sein scheinen, aber bei denen (bisher) keine Pulsationen erkannt wurden. Parallel dazu sucht die Suche FGRPB1G nach Gamma-Pulsaren in Doppelstern-Systemen. Hierbei arbeiten wir mit Astronomen zusammen, um die vielversprechendsten Ziele zu finden, und vorbereitende Beobachtungen mit optischen Teleskopen liegen den Gamma-Durchmusterungen zugrunde. Eine Pressemitteilung aus dem Jahr 2021 über eine frühere Entdeckung vermittelt etwas Hintergrundwissen, wie das funktioniert.

    Falls ihr Fragen habt, lasst uns das bitte per Antwort auf diese Nachricht in unserem Diskussionsforum (engl.) wissen.

    Bruce Allen

    Einstein@Home-Direktor
    08.03.2023 10:37:15 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://einsteinathome.org/content/news-about-einsteinhome-searches-radio-and-gamma-ray-pulsars
    News about Einstein@Home searches for radio and gamma-ray pulsars
    Dear Einstein@Home volunteers,

    We'd like to update you about our searches for new neutron stars using data from radio telescopes and from the Fermi gamma-ray satellite. Thanks to you, Einstein@Home has already found 55 new radio pulsars and 39 new gamma-ray pulsars. With your continued support, we believe that many more will follow.

    All Arecibo data analyzed

    Almost fifteen years ago, Einstein@Home began to search data from the PALFA survey, carried out at the Arecibo Observatory. Since that time, more than 150,000 individual observations have been processed. Our “BRP4” search recently finished going through all of the PALFA data, and we are now post-processing those results.

    Green Bank Telescope

    BRP4 is currently searching data collected in 2017 from the Green Bank Telescope. We expect that the initial analysis will be completed within the next two months.

    MeerKAT

    MeerKAT is an exciting new radio telescope, located in South Africa, that can search the Southern sky with more sensitivity, and with higher resolution than ever before. This means that there is a lot of data to search! Currently, the GPU-accelerated “BRP7” search is processing data from the TRAPUM survey. We are almost finished hunting for “black-widow” binaries in the globular clusters Messier 22, Messier 28, and Terzan 5. These are dense, spherical conglomerations of stars that harbour many rapidly rotating pulsars, especially in binary systems. After that is finished, we will search the data again, this time for looking double neutron star binaries.

    Post-processing of Arecibo data coming to Zooniverse

    The Einstein@Home analysis of Arecibo data identified more than 50 billion candidates. We have sifted through these using new tools and algorithms, and have selected a few hundred thousand which are the most likely to be new pulsars. This is too many for our small group to examine, so we are setting up a Zooniverse project. As soon as that goes online, please help us to hunt through the diagnostic plots for the characteristic signs of a new pulsar!

    Finding gamma-ray pulsars in Fermi LAT data

    Part of the Einstein@Home computing power is used to search through data from the Large Area Telescope (LAT) onboard NASA's Fermi Gamma-ray Space Telescope. Our current “FGRP5” search targets dozens of point sources which appear to be isolated neutron stars but where no pulsations have (so far) been identified. In parallel, the “FGRPB1G” search hunts for gamma-ray pulsars in binary systems. Here, we collaborate with astronomers to find the most promising targets, and preliminary observations from optical telescopes inform the gamma-ray searches. A 2021 press release about an earlier discovery provides some background on how this works.

    If you have any questions, please let us know by replying to this news item in our discussion forum.

    Bruce Allen

    Director, Einstein@Home
    8 Mar 2023 9:37:15 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 364
    Letzter Beitrag: 21.02.2023, 08:47
  2. Cafe QMC (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von marodeur6 im Forum QMC@HOME (Chemie)
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 15.10.2017, 12:24
  3. Cafe ABC (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von RealSanta im Forum ABC@home (Mathematik)
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 22:27
  4. Cafe RCN (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von RealSanta im Forum Rectilinear Crossing Number (Mathematik)
    Antworten: 595
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 18:05
  5. Cafe NQueens (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von marodeur6 im Forum Beendete Projekte
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 10:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO