Adventscrunchen
Aus SETI.Germany Wiki
Allgemeines
Das Adventschrunchen (AC) wurde 2007 erstmalig von der SPEG - der schnellen Projekt-Eingreif-Gruppe - initiiert, womit SETI.Germany das Ziel verfolgt eine angenehme friedliche Advents- und Weihnachtsstimmung im Team zu erzeugen.
Um die passende Stimmung zu verbreiten, werden 4 Projekte - für jede Adventwoche eins - zum Crunchziel auserkoren. Diese wiederum werden einem - zumindest seit 2008 - nicht kunstlos dargeboten, nein, da gilt es quer zu denken, um an den Projektnamen zu gelangen. Spätestens ein Tag vor Beginn ist die Bekanntgabe der Lösung aber sichergestellt.
2007
In diesem Jahr gab es das erste Adventscrunchen, welches durch die SPEG ins Leben gerufen wurde. Die Diskussion im SETI.Germany-Forum.
Der Einsatz sollte jeweils am Montag beginnen. Somit ergaben sich folgende Zeiträume:
- Projekt 1 - vom 03.12.-09.12.
- Das Projekt: PrimeGrid
- Projekt 2 - vom 10.12.-16.12.
- Das Projekt: TANPAKU
- Projekt 3 - vom 17.12.-23.12.
- Das Projekt: World Community Grid
- Projekt 4 - vom 24.12.-30.12.
- Das Projekt: Rectilinear Crossing Number
Doch nach nur einer Woche wurde das Adventscrunchen wieder ausgesetzt. Der Grund war, dass die Team-Position #1 bei yoyo@home verteidigt werden musste, was auch erfolgreich gelang.
Die SPEG holte die Durcharbeitung, nach der Festigung des ersten Platzes bei yoyo@home durch das gesamte Team SETI.Germany, die restlichen Projekte nach.
2008
Die zweite Chance des SETI.Germany-Adventscrunchens inkl. Vorankündigung. Diesmal erfolgte die Durchführung ohne Aussetzer:
- Projekt 1 - vom 01.12.-07.12.08
- Das Rätsel: „Der Namen einer Stadt ist Teil des Namens des Projektträgers. Die Stadt hat einen Hafen. Diese Stadt wird 2015 300 Jahre alt.“
- Das Projekt: POEM@HOME, verkündet am 30.11.08
- Projekt 2 - vom 08.12.-14.12.08
- Das Rätsel: „Eine Bank, ein Fernsehsender, ein Verlag und das Projekt. Was haben sie im Namen gemeinsam?“
- Das Projekt: ABC@home, verkündet am 07.12.08
- Projekt 3 - vom 15.12.-21.12.08
- Das Rätsel: „Das Projekt ist an einer Universität beheimatet, die Ihrem Namen nach mit einem fast 600 Kilometer langem Fluss zu tun hat.“
- Das Projekt: Docking@Home, verkündet am 14.12.08
- Projekt 4 - vom 22.12.-28.12.08
- Das Rätsel gibt: „Verwicklungsminimierer für Platinenselbstlöter, dessen Ruhm bis an den Nordpol vorgedrungen ist.“
- Das Projekt: RCN, verkündet am 21.12.08
Die dazugehörige Diskussion im SETI.Germany-Forum. Es erfolgte danach zusätzlich - das Adventscrunchen war noch recht jung - eine Auswertung des Ereignisses.
Erstmalig erschien zur Freude aller Beteiligten ein Adventscrunch-Kalender, welcher einem das Herz im kalten Dezember wärmte.
2009
Die frühe Vorankündigung für das dritte Adventscrunchen hat mittlerweile Tradition.
Alsbald folgte dann die offzielle Hauptdiskussion - und dieser konnte man entnehmen, dass es dieses Jahr eine Zusammenarbeit mit der Electronic Sports League (ESL) gab, wo natürlich auch eine Diskussion (ESL) stattfand.
- Projekt 1 vom 30.11.-06.12.09
- Das Rätsel: „Bei diesem Projekt kannst du im kleinen Rahmen Gott spielen und dein eigenes Universum erschaffen.“
- Das Projekt: Cosmology@Home
- Projekt 2 vom 07.12.-13.12.09
- Das Rätsel: „Die alten Ägypter kannten sie schon, doch das Projekt blickt nach vorn.“
- Das Projekt: malariacontrol.net
- Projekt 3 vom 14.12.-20.12.09
- Das Rätsel: „Bei diesem Projekt geht es um Beziehungen bei denen sich einfach kein gemeinsamer Nenner finden lässt.“
- Das Projekt: ABC@home
- Projekt 4 vom 21.12.-27.12.09
- Das Rätsel: „Österreicher entwirren heilloses Durcheinander“
- Das Projekt: RCN - Rectilinear Crossing Number
Zur Bereicherung wurde zum wiederholten Mal ein gut gefüllter Adventscrunch-Kalender von Realsanta gesponsort.
2010
Seit Anbeginn des AC läuft zugleich das Christmas Race im WCG des Teams Rechenkraft.net (RKN), welche immer wieder - aber auch einige Projekte des AC - zu hitzigen Diskussionen im Forum führten und die sich in diesem Jahr in ihrer „leidenschaftlichsten“ Art entluden. Dieser Disput wurde durch eine kurze Pause, etwas Luft holen und einer Einigung im Oktober beigelegt.
Mit der Sammlung von Ideen ließ man sich wiederholt genug Zeit und klopfte, wie schon die Jahre zuvor, lange vor dem Termin mit einer Vorankündigung an der Adventstüre.
- Projekt 1 vom 29.11.-05.12.10 wurde im Stile eines Kreuzworträtsels gesucht.
- Rätsel 1 vom 25.11.10
- 1. „Strafprozess und Parteigründer“ ==> Piraten
- 2. „K.d.M. November“ ==> puzzlepeter
- „Gesucht wurde ein Buchstabe des Projektnamens: 6. Buchstabe von Hinweis 1, oder 6. Buchstabe von Hinweis 2.“ ==> E
- Rätsel 2 vom 26.11.10
- 3. „Im Forum gibt es neue ...“ ==> Supermoderatoren
- 4. „SETI.Germany ist dort ...“ ==> Neunter
- „Gesucht würde ein Buchstabe des Projektnamens: 13. Buchstabe von Hinweis 3.“ ==> O
- Rätsel 3 vom 27.11.10
- 5. Schmetterlinge machen es auch ==> Falten
- 6. Heimatland des Projektes (englisch) ==> Germany
- „Gesucht wurde ein Buchstabe des Projektnamens: 4. Buchstabe von Hinweis 6.“ ==> M
Das Projekt: POEM@HOME, verkündet am 28.11.10
- Projekt 2 vom 06.12.-12.12.10 wurde mittels dreier Bilderrätsel gesucht.
- Rätsel 1 vom 02.12.10
- Rätsel 2 vom 03.12.10
- Rätsel 3 vom 04.12.10
Das Projekt: Einstein@Home, verkündet am 05.12.10
- Projekt 3 vom 13.12.-19.12.10
- Rätsel 1 vom 09.12.10
- verwies nur auf ein Caravan-Youtube-Video
- Rätsel 2 vom 10.12.10
- geographische Ortsbestimmung der anderen Art: 375236N 122151W
- Rätsel 3 vom 11.12.10
Das Projekt: Docking@Home, verkündet am 12.12.10
- Projekt 4 vom 20.12.-26.12.10
- Rätsel 1 erfolgte am 16.12.10
- Morse-Video: http://www.youtube.com/watch?v=jXzenf4YOjA
- Rätsel 2 erfolgte am 17.12.10
- Morse-Video: http://www.youtube.com/watch?v=Becnl4ry1-U
- Rätsel 3 erfolgte am 18.12.10
- Morse-Video: http://www.youtube.com/watch?v=fJVcxqANtK0
Das Projekt: World Community Grid, verkündet am 19.12.10
Die Hauptdiskussion hat wieder ihren eigenen Platz im SETI.Germany-Forum.
Auf den Adventscrunch-Kalender kann und will sicherlich auch keiner mehr verzichten.
2011
Vorankündigung: 5. Adventscrunchen
Projekt 1 = yoyo@Home
Bekanntgabe der Rätsel: 24.11., 25.11., 26.11.
Verkündung des Projektes: 27.11.11
gecruncht wird vom 28.11.11-04.12.11
Rätsel 1: bis in die Antike führen die Spuren diese Projektes ... >>> der Yo-yo_player der Antikensammlung_Berlin
Rätsel 2: Im Jahr 1965 entstand ein französischer Film mit Namen des gesuchten Projekts. >>> http://en.wikipedia.org/wiki/Yo_Yo
Rätsel 3: In einer Spreestadt gibt es einen Kinderladen gleichen Namens] >>> http://www.yoyo-berlin.de/
Projekt 2 = Primaboinca
Bekanntgabe der Rätsel: 01.12., 02.12., 03.12.
Verkündung des Projektes: 04.12.11
gecruncht wird vom 05.12.11-11.12.11
Rätsel 1: Zwei Flüsse ein Name >> Hochschule RheinMain
Rätsel 2: 45987654908765436789112 >> http://www.hs-rm.de/hochschule/forsc...ein/index.html
Rätsel 3: Schnitzeljagd: Start
- Ein Fußgänger weist den Weg --> graue Jacke --> Richtung Nordost --> Groß-Ziethener Str.
- An der nächsten Ampel? Öfter mal Lotto spielen. --> Lottoabgabestelle rechter Hand--> rechts
- Friedrich Schulze sagt... geradeaus...und der muss es wissen. --> LKW steht rechts am Straßenrand, Ecke Taunusstrasse.
- Ein grünes T-Shirt mit Hund kennt den weiteren Weg. --> Höhe Braunfelsstraße. Also links.
- Wer in Brandenburg ist, ist verkehrt --> das wäre geradeaus. Da endet Berlin
- Weder Jogger noch Rasenmäherman halten uns auf. --> immer weiter
- Gas weg: Kinder! --> Schild rechte Seite
- Danke! --> Schild rechte Seite
- Der Durstexpress ist kaum zu erkennen, gibt aber einen Hinweis auf das gesuchte Projekt! --> Wir befinden uns in der Wiesbadener Straße --> Wiesbaden --> Projektheimat
Projekt 3 = POEM
Bekanntgabe der Rätsel: 08.12., 09.12., 10.12.
Verkündung des Projektes: 11.12.11
gecruncht wird vom 12.12.11-18.12.11
Rätsel 1: Die Projektheimat trägt die "Treue" im Stadtwappen --> das ist ein Hinweis auf das Stadtwappen von Karlsruhe
Rätsel 2: Kunst im Tunnel hat damit "eigentlich" nichts zu tun. --> Kunst im Tunnel = KIT = Karlsruhe Institute of Technology
Rätsel 3: Knobelei:
a) Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH --> Grimme Preis
b) Nicht der Preis, sondern... --> Online Award
c) Im gesuchten Jahr holte Michael Schuhmacher seinen 7. Weltmeistertitel --> 2004
--> Den Grimme Online Award 2004 gewann ein Film namens "Poem"
Projekt 4
Bekanntgabe der Rätsel: 15.12., 16.12., 17.12.
Verkündung des Projektes: 18.12.11
gecruncht wird vom 19.12.11-25.12.11
Rätsel 1: Schnitzeljagd: Hier ist der >>>Start<<<.
- Du hast dir einen Parkschein gezogen und weißt nicht, ob du links oder rechts lang musst? Du erinnerst dich an das Ende der letzten Schnitzeljagd, da gab es doch den "Durstexpress"... Und? Findest du den kleinen aber feinen Lieferanten 15 Meter weiter in die richtige Richtung?
- Das Fahrrad mit dem demolierten Vorderrad an der Ecke zur Straße des Reichs zeigt dir die Richtung. Du bist richtig, wenn dir ein orangener LKW "im Rückwärtsgang" noch ein Stückchen folgt.
- An der nächsten Ecke sollten Eltern ihre Kinder wirklich an die Hand nehmen!
- Hunger? Aber kein Geld? Auf dem Weg zum Ziel kannst du gleich beide Probleme an einer Stelle lösen. Guten Appetit, und ab durch die Mitte.
- Die Geschichte vom Pfeil, der den Apfel traf, kennt jeder. Folge ihrer Spur.
- Wenn du beim Kaiser und Schleckermaul bist, hast du die Spur leider verpasst, denn du bist kein Radfahrer.
- An der folgenden Kreuzung drehe dich noch einmal um und halte nach einer Telefonnummer Ausschau. Etwas Mathematik:
a = Eine Primzahl darf nur durch ? und sich selbst teilbar sein. b = Quersumme der Vorwahl c = Quersumme des Rests
- Gesucht wird nun eine Jahreszahl: a, Ziffern von c multipliziert, b
- Erschöpft von der Rechnerei hörst du erst jetzt dein Navi wiederholen "An der Kreuzung folgen Sie bitte der Brünetten im schwarzen Golf." Erst siehst du sie nicht, aber als du dich richtig an sie (*hust* die Kreuzung ) ranmachst, "erscheint" die brünette Schönheit plötzlich direkt vor deiner Nase. Wer nicht an der Ampel über die Straße will ist hier klar im Vorteil.
- Unterführung ist richtig, Tunnel ist falsch.
- Mit dem Strom (der -straße) schwimmen, gegen den Strom landest du im Jahre aus Nr. 7.
- Nun musst du dich mit dem Schilderwald auseinandersetzen: Auch 24 Stunden sind manchmal nicht lang genug, trotzdem muss man sich an diesen Tagesrythmus halten. Das Schild enthält einen Teil der Lösung.
- DHL hat sich versehen und steht ein Haus zu weit, Führerschein-Klasse-A-Besitzer D-G 249 steht hingegen goldrichtig.
- Wer wohnt denn nun in der richtigen Hausnummer, einer Ziffer aus Ergebnis c?
--> man landet bei der QMC Unternehmensberatung
Rätsel 2: James Bond hat mit diesem Projekt mehr zu tun als man meinen möchte. --> Quantum Monte Carlo
Rätsel 3: Ein großer Österreicher geht ins Casino. --> Österreicher -> Erwin Schrödinger, Casino -> Monte Carlo, Schrödinger-Gleichung wird per Monte-Carlo-Simulation gelöst.
2012
2012 gab es kein Adventscrunchen
2013
Diskussionsthread hier im Forum zu finden.
- Projekt 1:
vom 01.12.-07.12.13
Rätsel 1: 28.11.2013
Rätsel 2: 29.11.2013
49
Rätsel 3: 30.11.2013
Bei diesem Projekt geht es um Makromoleküle, dessen Bezeichnung der Namensvetter eines Agenten der X-Akten zuerst so benutzt hat. Die Bezeichnung dieser Makromoleküle wurde vom Entdecker der chemischen Elemente Cer, Selen, Thorium vorgeschlagen.
Ce projet concerne des macromolécules dont le nom actuel a été utilisé pour la première fois par un homonyme de l'agent des X-Files. La désignation de ces macromolécules a été proposée par le découvreur des éléments chimiques Cérium, Sélénium et Thorium.
- Projekt 2:
vom 08.12.-14.12.13
Rätsel 1: 05.12.2013
Space, the final frontier. ...
Espace, frontière de l'infini,...
Rätsel 2: 06.12.2013
Rätsel 3: 07.12.2013
- Projekt 3:
vom 15.12.-21.12.13
Rätsel 1: 12.12.2013
Message
Rätsel 2: 13.12.2013
Rätsel 3: 14.12.2013
- Projekt 4:
vom 22.12.-28.12.13
Rätsel 1: 19.12.2013
Rätsel 2: 20.12.2013
Rätsel 3: 21.12.2013
2014
27.11.2014 bis 27.12.2014
- Projekt 1:
vom 30.11.-06.12.14
- Projekt 2:
vom 07.12.-13.12.14
- Projekt 3:
vom 14.12.-20.12.14
- Projekt 4:
vom 21.12.-27.12.14