World Community Grid/Help Cure Muscular Dystrophy - Phase 2
Aus SETI.Germany Wiki
Help Cure Muscular Dystrophy - Phase 2 | |
---|---|
![]() | |
Ziel: | Hilf Muskeldystrophie zu heilen |
Kategorie: | Medizin |
Hauptprojekt: | World Community Grid |
Homepage: | https://www.worldcommunitygrid.org/ |
Betreiber: | Decrypthon ![]() |
Status: | inaktiv/beendet |
SETI.Germany | |
Forenthread: | SETI.Germany Forum |
Help Cure Muscular Dystrophy - Phase 2 analysiert menschliche Proteine, die in Verbindung mit Muskeldystrophie - also Muskelschwund - stehen. Die Forscher erhoffen sich, aufgrund der Ergebnisse Heilmittel zu entwickeln.
Das Projekt wird innerhalb des World Community Grids durchgeführt.
Mit Dank an michao für die Übersetzung.
Willkommen beim Projekt „Suche nach einem Heilmittel für Humane Muskeldystrophie, Phase Zwei“, engl. Help Cure Muscular Dystrophy project phase 2 (HCMD2).
Um besser zu verstehen, wie Proteine ihre im Normalfall lebensnotwendigen Funktionen in Körperzellen ausführen und letztendlich mit diesem Verständnis medizinisch wirksame Vorgehensweisen zu entwickeln, sollen mit den hier durchgeführten Untersuchungen weitere und detailliertere Erkenntnisse zu Protein-Protein-Interaktionen gewonnen werden.
HCMD2 wird eine große Anzahl von Daten zu menschlichen Proteinen untersuchen, um deren Proteinpartner in der lebenden Zelle herauszufinden. Von einigen der 2200 Proteinstrukturen, die nun von Ihren Computern untersucht werden, ist bekannt, dass sie mit der Muskeldystrophie zusammenhängen; von anderen wiederum ist bekannt, dass sie in Geweben und Organen, wie z.B. Herz und Gehirn, aktiv sind. Phase Eins des Projekts hat es uns ermöglicht, eine numerische (rechnerisch durchführbare) Methode zu entwickeln, die Proteinpartner von nicht-interagierenden Proteinpaaren unterscheiden kann (für eine Anzahl von Proteinpaaren, deren Interaktion bekannt war). Phase Zwei wird diese numerische Methode auf Proteinpaare mit unbekannter Interaktion anwenden, um potentielle Proteinpartner zu entdecken. Jede Arbeitseinheit (engl. work unit) wird uns Informationen zu einem der 2200 Proteinpaare bringen.
Ihr Beitrag zu diesem Projekt wird zu wertvollen Informationen für Biologen und Mediziner führen, und letztendlich allen zugutekommen, die an genetisch bedingten Krankheiten, hier insbesondere neuromuskuläre Krankheiten, forschen. Weiterhin hoffen wir, dass wir mit diesem Projekt bei der Entwicklung neuartiger Therapien helfen können, die zur Behandlung einer großen Anzahl von neuromuskulären Krankheiten, insbesondere der Muskeldystrophie, beitragen können.
Dieses Projekt wurde unterstützt von Decrypthon (eine Zusammenarbeit von AFM/IBM/CNRS) und der Universität Pierre et Marie Curie, Paris.
Statistik
Mit besten Dank an Sekerob.