2nd Wave
Aus SETI.Germany Wiki
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 2ndWave wird geschlossen
- 2 Was ist die 2nd Wave?
- 3 Was sind die Ziele von 2nd Wave?
- 4 Wie werde ich Mitglied von 2nd Wave?
- 5 Was wird von mir als Mitglied der 2nd Wave erwartet?
- 6 Wer leitet die 2nd Wave?
- 7 Kleine Aktionen
- 8 Newsletter-Archiv
- 9 Was mache ich wenn ich die 2ndWave verlassen möchte?
- 10 Links
Die 2ndWave wird geschlossen
Mit dem 01. Juni 2014 hat die 2ndWave ihre Arbeit eingestellt, die nachfolgenden Abschnitte und Erläuterungen werden der Form halber in ihrer urpsrünglichen Form belassen.
Was ist die 2nd Wave?
Die Wahl der Bezeichnung ist schon bald historischer Form, der aus der jungen Tradition heraus beibehalten wird. Es handelt sich bei den Mitgliedern um eine zweite Welle von Crunchern, die SETI.Germany in einem Notfall mit allem unterstützen, was rechnen kann. Die 2ndWave war als Gegenstück zur SPEG erdacht worden. Während die SPEG bessere Positionen bei Projekten erreichen wollte, wollte die 2ndWave Positionen gegen Angriffe verteidigen.
Was sind die Ziele von 2nd Wave?
Es gibt nur ein Ziel: Die Verteidigung einer für SETI.Germany wichtigen Position in einem bestimmten Projekt!
Dieser "Notfall" tritt dann ein, wenn wir in den Projektstats (nicht in der Formula Boinc) von einem anderen Team angegriffen werden. Das bedeuten aber nicht, dass wir uns im Dauereinsatz befinden, da es immer Projekte gibt, in denen SETI.Germany angegriffen wird. Daher gibt es ein weitere Kriterien; Die Bedeutung des Projektes für SETI.Germany in Abhängigkeit von:
- deren Ziel
- ihrer Werbewirksamkeit
- dem zu leistenden Aufwand
- der Teamplatzierung
In Folge dessen gibt es nur eine Hand voll Notfalleinsätzen im Jahr.
Wie werde ich Mitglied von 2nd Wave?
Ganz einfach ...
- Zuerst muss man Mitglied im Forum von SETI.Germany sein. Also registrieren!
- Danach kann man im Kontrollzentrum unter Benutzergruppen die Mitgliedschaft in der Gruppe „2nd Wave“ beantragen. Die Freischaltung durch einen Gruppenleiter erfolgt kurzfristig.
- Als Nächstes fehlt nur noch die Angabe einer persönlichen E-Mail-Adresse, die vom neuen Mitglied auch regelmäßig abgefragt wird. Sie wird für den Alarmierungsfall benötigt und für den Newsletter. Diese EMail-Adresse im Moment am Besten per PN an Stargazer, HeNiNnG u. Hoshione, die im Lenkungsausschuss die Liste pflegen.
- Das war es dann auch schon. Willkommen in der 2nd Wave!
Was wird von mir als Mitglied der 2nd Wave erwartet?
Wenn der Aufruf zu einer Verteidigungsaktion kommt (E-Mail u. Aufruf im Forum), dann lass alle anderen Projekte liegen und rechne mit allem was du hast für SETI.Germany in dem Projekt, für das der Notruf kommt!
Wichtig: Es muss alles sehr schnell gehen, sonst kann es zu spät sein! |
Wenn wir uns nicht in einer Notsituation befinden, rechnet jeder die Projekte, die er rechnen mag.
Was mache ich bei einem Notfall ?
Leitfaden frei nach SEARCHER:
- E-Mail zum ALARMAUFRUF erhalten und lesen
- Den dazugehörigen Thread im Forum besuchen und lesen
- ggf. als Neuling einen neuen Account im Team SETI.Germany erstellen
- PCs auf das betreffende Notfall-Projekt umschwenken und alle anderen Projekte stoppen
Wer leitet die 2nd Wave?
Nach der Gründung der 2nd Wave hat marodeur6 ihre Geschicke lange Zeit geleitet, seit dem 01. Juni 2010 ist diese Aufgabe auf mehreren Schultern verteilt, im s.g. „Lenkungsausschuss“. Dessen 3 Mitglieder sind z.Z.
Jährlich im Mai wird der Lenkungsauschusses von allen 2nd-Wavler neu gewählt.
Davon unabhängig kann natürlich jedes Mitglied der 2nd Wave weiterhin seine Ideen u. Wünsche miteinbringen, denn nur in der Gemeinschaft sind wir stark.
Links:
Aufgaben des Lenkungsausschusses
- Vorbereitung und Koordination der „Kleinen Aktionen“ (nach Auflösung der SPEG obsolet)
- Ausrufen eines Notfalls
- Erstellen des Newsletters
- jährliche Durchführung der Wahl des neuen Lenkungsausschusses
- Zusammenarbeit mit allen anderen existierenden Gruppierungen wenn dies von deren Vertretern erwünscht wird
Kleine Aktionen
Für die Interessierten der Formula Boinc (FB) oder Leute, die gerne in Kleingruppen rechnen, gibt es ein Angebot im 2nd-Wave-Forum, das genutzt werden kann. An diesen sog. „Kleinen Aktionen“ können sich alle freiwillig beteiligen..
Ziel dieser Aktionen sind:
- Schlechte Platzierungen in der Formula BOINC oder Richtung BOINC combined zu verbessern, wobei der Focus auf der Formula BOINC liegt
- Abstand zu hinter uns liegenden Teams zu vergrößern
- Abstand zu vor uns liegenden Teams zu verkleinern
Link zum Ankündigungsthread der kleinen Aktionen: http://www.seti-germany.de/forum/2nd-wave/4583-ankuendigungsthread-kleine-aktionen-der-mitglieder.html
Übersicht von „Kleinen Aktionen“ und Notfällen
2014
01. Januar 2014 - 31. Januar 2014 | PrimeGrid | Notfall |
2013
15. März - 17. April 2013 | Yoyo | Notfall |
2012
09. Dezember2012 - WU-Mangel | AlmereGrid | Notfall |
09. - 24. Dezember 2012 | WEP-M+2 | Notfall |
23. November - 24. Dezember 2012 | Collatz Conjecture | Notfall |
04. - 19. Oktober 2012 | Collatz Conjecture | Notfall |
01. Oktober - 31. Dezember 2012 | MalariaControl | Teamwork 2012: gemeinsame Aktion mit der Speg |
04. - 22. Juli 2012 | Collatz Conjecture | Notfall |
01. Juli - 30. September 2012 | Yafu | Teamwork 2012: gemeinsame Aktion mit der Speg |
01. April - 30. Juni 2012 | EDGeS | Teamwork 2012: gemeinsame Aktion mit der Speg |
01. Januar - 31. März 2012 | Rosetta | Teamwork 2012: gemeinsame Aktion mit der Speg |
2011
21. Dezember 2011 01. Januar 2012 - | "Yoyo" | Notfall | |
27. Oktober 2011 - 16. November 2011 | "Correlizer" | Notfall | |
22. September - 23. Oktober 2011 | "Vier auf einen Streich" (Constellation, Correlizer, OPTIMA@HOME und YAFU) |
gemeinsame Aktion von SPEG, 2nd Wave und FC | |
22.August - 06. September 2011 | sztaki-desktop-grid | Notfall | |
13. - 24.Juli 2011 | Primaboinca | Kleine Aktion | |
01. - 13.Juli 2011 | Constellation | Notfall | |
21.Juni - 01. Juli 2011 | Internes Race 2ndWave vs Freie Cruncher | Race | ![]() |
10. - 25. April 2011 | Mersenne@Home | Notfall | |
01. Januar - 31. Dezember 2011 | WCG | Aktion: Top 25 |
2010
23. Oktober - 15. November 2010 | Abc@home | Kleine Aktion |
24. September - 07. Oktober 2010 | YoYo@home | Notfall |
30. August - 08. Oktober 2010 | DNETC@Home | Kleine Aktion |
30. August - 20. September 2010 | RNA World | Kleine Aktion |
21. Juli - 29. August 2010 | DistributetDataMining@Home | Kleine Aktion |
23. Juni - 25. Juli 2010 | DrugDiscovery@Home | Kleine Aktion |
24. Mai - 16. Juni 2010 | Magnetism@Home | Kleine Aktion |
16. März - 22. April 2010 | Rosetta@Home | Kleine Aktion |
30. März 2010 - 13. April 2010 | WEP-M+2 | Kleine Aktion |
22. Februar - 15. März 2010 | Spinhenge@Home | Kleine Aktion |
2009
23. November - 29. November 2009 | Ibercivis | Kleine Aktion |
19. Oktober - 22. November 2009 | Nfs@Home | Notfall |
23. Juni 2009 - 31. August 2009 | VTU@HOME | Notfall |
2008
15. Juli - 02. August 2008 | Primegrid | Kleine Aktion |
30. Dezember 2008 - 14. Januar 2009 | YoYo@Home | Kleine Aktion |
09. Juli 2008 - 17. Juli 2008 | QMC@home | Kleine Aktion |
Newsletter-Archiv
Hier sind alle bislang erschienenen Newsletter als PDF-File aufgelistet:
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Was mache ich wenn ich die 2ndWave verlassen möchte?
Wenn Du aus welchem Grund auch immer nicht mehr in der 2ndWave sein möchtest, so informier bitte die Mitglieder des Lenkungsauschusses davon. Welche 2ndWave-Mitglieder das aktuell sind, kannst Du hier sehen.