BOINC Manager
Aus SETI.Germany Wiki
BOINC .. BOINC installieren .. Boincsteuerung .. Boincfinetuning .. Remotezugriff
Boinccmd .. BOINC Manager .. Projekt anmelden
Der BOINC Manager (Einfache Ansicht)
Man kann das Hintergrundbild der einfachen Ansicht austauschen, bzw. durch ein eigenes ersetzen. Die Datei Es befindet sich im Unterordner /Skins/default/ und heisst background_image.png.
Bei Mac OS 10.8 Mountain Lion ist der Pfad folgender: /Library/Application Support/ Boinc Data/skins/Default
Eine Anleitung zum Austauschen des Hintergrundbildes gibt es auch hier: Creating a skin for the BOINC Manager
Ein Hintergrundbild mit dem SETI.Germany-Logo wurde von unserem Mitglied ice erstellt, und kann hier heruntergeladen werden.
Der BOINC Manager (Erweiterte Ansicht)
Der BOINC Manager kann durch Doppelklicken auf das BOINC Icon im Systray unten rechts geöffnet werden (Windows) oder aus dem Dock heraus (Mac OS X).
Inhaltsverzeichnis
Reiter Projekte
Zeigt an, bei welchen Projekten der Computer angemeldet ist
Statusmitteilungen
Angehalten durch Benutzer
- Das Projekt wurde von Benutzer angehalten.
Kommunikation verzögert...
- Der BOINC Manager wartet eine bestimmte Zeitbevor er erneut versucht, Kontakt mit dem Projekt-Server aufzunehmen. Wenn an dieser Stelle keine erneute Kommunikation nötig ist, findet diese auch nicht statt.
Erhält keine neuen Aufgaben
- Von diesem Projekt werden keine neuen Workunits heruntergeladen, wenn der Rechner andere Tasks abgearbeitet hat.
Befehle
Klicke auf einen Projektnamen um weitere Button angezeigt zu bekommen:
Neue Aufgaben zulassen
- Ermöglicht es einem Projekt, neue Arbeit herunterzuladen, wenn nötig.
Abmelden
- Der Computer stoppt jegliche Arbeit für das Projekt. Workunits die in Berechnung sind, oder gerade hoch- oder heruntergeladen werden, werden abgebrochen!
Keine neue Arbeit
- Es werden keine neuen Arbeitspakete für dieses Projekt heruntergeladen.
Zurücksetzen
- Stoppt die gerade laufenden Tasks des Projekts und startet das Projekt von neuem. Dies kann genutzt werden, wenn sich BOINC aus irgendeinem Grund bei diesem Projekt aufgehängt hat. Sämtliche noch nicht gemeldeten Resultate sowie laufende Tasks werden abgebrochen bzw. gelöscht.
Anhalten
- Stoppt jegliche Berechnung von Workunits dieses Projektes.
Fortsetzen
- Setzt die Arbeit bei einem zuvor angehaltenen Projekt fort.
Aktualisieren
- Verbindet sich mit dem Projekt; meldet alle fertigen Resultate, lädt neue Arbeit herunter, und aktualisiert die Projekt-Einstellungen.
Webseiten
Projekt Administratoren können hier Schaltflächen einfügen, die einen schnellen Zugriff auf bestimmte Seiten des Projektes erlauben.
Reiter Aufgaben
Zeigt die Workunits an, die derzeit auf dem Rechner bearbeitet werden, auf Bearbeitung warten, oder gerade hoch- bzw. heruntergeladen werden.
Jede Workunit ist entweder:
Abgebrochen durch Benutzer
- Die Bearbeitung wurde durch den Benutzer abgebrochen.
Am herunterladen
- Dateien oder Workunits werden heruntergeladen.
Wartend
- Die Workunit wurde durch den Projekt-Scheduler angehalten und wird beim nächsten Kontakt des Rechners mit dem Projektserver (bei der normalen Kontakt-Rotation) fortgesetzt.
Hochgeladen, meldebereit
- Wartend auf Kontakt mit dem Projekt-Scheduler.
Bereit zur Berechnung
- Eine Schätzung der CPU-Laufzeit wird angezeigt.
Running
- Bisherige CPU-Zeit und Schätzung der bisherigen Berechnung in Prozent wird angezeigt.
Angehalten durch Benutzer
- Die Berechnung wurde durch den Benutzer angehalten. Klicke auf den 'Fortsetzen' Button auf diesem Reiter, um die Berechnung fortzusetzen.
Am hochladen
- Fertige Workunits oder Dateien werden hochgeladen.
Angehalten
- BOINC wurde angehalten, entweder durch den Button Anhalten im Reiter Aufgaben oder weil gerade die Benchmarks laufen.
Projekt angehalten durch Benutzer
- Das Projekt wurde durch den Benutzer angehalten. Klicke auf den Button 'Fortsetzen' im Reiter Projekte um das Projekt fortzusetzen.
Klicke auf eine Workunit um folgende zusätzliche Buttons angezeigt zu bekommen:
- Abbrechen
- Abbruch der Bearbeitung eines Results. HINWEIS: Für die bisher abgeschlossene Arbeit erhält man keine Credits!
- Fortsetzen
- Setzt die Berechnung fort, die zuvor vom Benutzer angehalten wurde. HINWEIS: Dies gilt für Workunits mit dem Status 'Angehalten von Benutzer'.
- Zeige Grafiken
- Öffnet ein Fenster und zeigt dort projektspezifische Grafiken an.
- Anhalten
- Stoppt die weitere Berechnung dieser Workunit.
Sortierung
Durch Klick auf eine Spaltenüberschrift werden die Workunits nach dieser Spalte sortiert. Die ursprüngliche Sortierung (chronologisch nach Erhalten der Workunit) ist leider nicht so einfach wiederherzustellen:
Unter Windows sind in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Space Sciences Laboratory, U.C. Berkeley\BOINC Manager\Tasks
entsprechende Schlüssel zu finden. Die Standard-Werte sind folgende:
ReverseSortOrder
0
SortColumn
ffffffff
Vor dem Ändern sollte der BOINC Manager geschlossen werden.
Reiter Übertragung
Zeigt die Datenübertragung an (Uploads und Downloads). Diese sind entweder 'Bereit zum Herunterladen', 'am Herunterladen', oder 'fertiggestellt', wobei sie dann kurz nach Fertigstellung des Up- bzw. Downloads nicht mehr angezeigt werden und aus der Liste verschwinden.
Abgebrochen durch Benutzer
- Das Resultat wurde abgebrochen und wird and den Projektserver gemeldet als 'computational error'.
Am herunterladen
- Dein Rechner empfängt Daten von einem Projektserver.
Wiederhole in ...
- Der Client wartet die angezeigte Zeit bevor er erneut versucht, mit dem Projektserver Kontakt aufzunehmen.
Am hochladen
- Dein Rechner sendet Daten an den Projektserver.
Klicke auf einen Dateinamen um folgende zusätzliche Buttons angezeigt zu bekommen:
- Wiederholen
- Die Datenübertragung jetzt erneut versuchen.
- Abbrechen
- Datenübertragung abbrechen. HINWEIS: Dadurch erhält man keine Credits für diese Workunit, auch wenn sie normal berechnet wurde.
Reiter Meldungen
Der Reiter Meldungen ist vor einigen Versionen verschwunden. Offiziell, um neue Nutzer nicht zu verwirren. Die Ansicht findet man nun im Menü unter Extras --> Meldungen
Zeigt den Status und Fehlermeldungen. Man kann mit einer Konfigurationsdatei (cc_config) einstellen, welche Meldungen angezeigt werden sollen. Die Meldungen werden in der Datei 'stdoutdae.txt' gespeichert.
Klicke auf eine der Meldungen um die folgenden Buttons zu sehen:
- Alles kopieren
- Kopiert alle Meldungen in die Zwischenablage.
- Auswahl kopieren
- Kopiert die markierten Meldungen in die Zwischenablage. Um mehrere Meldungen gleichzeitig zu markieren, drücke die STRG-Taste (Windows) oder die CMD-Taste (Mac) und klicke dann auf die Meldungen, die in die Zwischenablage kopiert werden sollen. Danach klicke auf den 'Auswahl markieren' Button, um diese Meldungen zu kopieren.
Reiter Statistik
Zeigt einfach Grafiken an, die den Fortschritt des Teilnehmers bzw. des Rechners darstellen.
Dieses Feature setzt mindestens drei Verbindungen zu jedem Projekt-Scheduler an drei verschiedenen Tagen voraus, bevor hier einigermaßen genaue Werte angezeigt werden.
Befehle
Klicke auf einen der Buttons um die Ansicht zu ändern:
- Benutzer Gesamt
- Zeigt die gesamten Credits des Benutzers in jedem Projekt an.
- Benutzer Durchschnitt
- Zeigt die durchschnittlichen Credits des Benutzers in jedem Projekt an.
- Rechner Gesamt
- Zeigt die gesamten Credits dieses Rechners in jedem Projekt an.
- Rechner Durchschnitt
- Zeigt die durchschnittlichen Credits dieses Rechners in jedem Projekt an.
Ansicht
Klicke auf einen der Buttons um die Ansicht zu ändern:
- Alle Projekte
- Zeigt für jedes Projekt eine Grafik an.
(Durch Klicken auf einen Projektnamen rechts, kann die Grafik für dieses Projekt ausgeblendet werden. Ein erneutes Klicken auf den Projektnamen blendet die Grafik wieder ein.)
- Ein Projekt
- Zeigt nur ein Projekt an. Die Grafik und eine Liste der Projekte wird angezeigt. Umschalten kann man, in dem man rechts auf einen anderen Projektnamen klickt.
- Alle Projekte (Summe)
- Zeigt alle Projekte an.
(Auch hier kann durch anklicken eines Projekt-Namens die Grafik dieses Projektes ausgeblendet, und durch erneutes anklicken wieder eingeblendet werden.)
Reiter Festplatte
Hier wird angezeigt, wieviel Festplattenplatz jedes Projekt derzeit belegt. Bei BOINC Manager Versionen ab 5.10.x wird bei Up- und Download diese Anzeige nur alle paar Minuten aktualisiert, bei Versionen 5.9.x erfolgte dies in Echtzeit.
BOINC Manager Menüs
Im BOINC Manager (Advanced View) gibt es folgende Menüs: (für die englischen Bezeichnungen bitte hier nachschlagen: http://boinc.berkeley.edu/wiki/Advanced_view)
- Datei
- Fenster schließen: Minimiert den BOINC Manager auf die Taskleiste. In Windows schließt dies lediglich das Fenster, nicht BOINC gesamt. Unter Linux wird BOINC komplett geschlossen. Die gleiche Funktion hat das Kreuz in der oberen rechten Ecke.
- Schließen: Schließt den BOINC Manager und alle laufenden Anwendungen. Es wird nicht weitergearbeitet bis der Manager wieder gestartet wird. Unter Mac OS X, ist dieser Punkt unter dem BOINC Menü als Quit BOINC.
- Ansicht
- Barrierefreie Ansicht: Am besten geeignet für Bildschirmleser.
- Tabellenansicht: Erlaubt Sortierung und zeigt Fortschrittsbalken
- Einfache Ansicht...: Wechselt in die einfache Ansicht. Neu seit 5.8
- Assistenten
- Projekt anmelden: Diesen Computer bei einem Projekt anmelden. Du wirst nach einer Projekt-URL gefragt (Es gibt auch eine Auswahlliste) und nach Deinen Kontodaten. Bei WCG muss vorher ein Konto auf der Projektseite erstellt worden sein. Dieser Menüpunkt entfällt hier beim Benutzen eines Kontomanagers
- Bei einer Kontoverwaltung anmelden: Den Computer bei einer Kontoverwaltung anmelden.
- Synchronisiere mit Kontomanagername (nur bei Benutzung eines Kontomanagers, in diesem Fall entfallen die anderen beiden Punkte)
- Steuerung
- Immer ausführen: Immer BOINC ausführen, egal, wie die Voreinstellungen lauten.
- Ausführen nach Voreinstellung: Arbeite gemäß den gewählten Voreinstellungen.
- Anhalten: Arbeit Anhalten (beides, Rechnen und Netzwerksaktivität).
- Netzwerkszugriff immer ausführen: BOINC immer Kontakt zu den Projektservern erlauben wenn er benötigt wird.
- Netzwerkaktivität nach Voreinstellung: BOINC nur dann Kontakt zu den Projektservern erlauben wenn es die Voreinstellungen erlauben.
- Netzwerkszugriff abgeschaltet: Diese Einstellung hindert BOINC daran irgendeinen Projektserver zu kontaktieren. Es ist sinnvoll bei Modemverbindungen, die nicht bei jedem Zugriffsversuch mit entsprechenden Abfragen belästigt werden wollen.
- Anmerkungen:
- Die Auswahl einer Funktion, die Netzwerkzugriff erfordert, wird diesen kurzfristig wieder herstellen, unabhängig von den Netzwerkeinstellungen. Diese Funktionen sind: Projekt Aktualisieren, Datenübertragungen erneut versuchen, Verbindungen erneut versuchen und Anmelden bei Projekten. Die Netzwerkaktivitäten werden dann für 5 Minuten angeschaltet bleiben.
- Die Auswahl von "Pause" in der einfachen Ansicht überstimmt alle Einstellungen bezüglich "Ausführen..." für eine Stunde. Neben der direkten Abwahl von "Pause" wird diese auch über die Auswahl von "Immer ausführen" oder "Ausführen nach Voreinstellungen" abgeschaltet.
- Anmerkungen:
- Extras
- Optionen: Öffnet eine Dialogbox, in der die bevorzugte Sprache, die Erinnerungsintervalle zum Netzwerkszugriff (für Modembenutzer) usw. eingestellt werden können. Falls Du auf das Internetz über einen Proxy zugreifst, können hier auch Adresse und Ports eingestellt werden. (Nur für Windows: Hier kann die Internetzugangsart gewählt werden)
- Einstellungen: Öffnet eine Dialogbox, in der die Voreinstellungen lokal überschrieben werden können. Neu seit 5.10
- Computer auswählen: Erlaubt, BOINC auf verschiedenen Rechnern von ferne zu kontrollieren. Die Rechner werden in der Registry unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Space Sciences Laboratory, U.C. Berkeley\BOINC Manager\ComputerMRU" abgelegt.
- Herunterfahren des Aktuell verbundenen Client: Schließt den aktuell verbundenen Core Client, das eigentliche BOINC.
- Benchmarks ausführen: Führt die Benchmarks aus, die die Rechenleistung des Prozessors messen. BOINC tut dies automatisch und regelmäßig, aber Du kannst es hier manuell ausführen lassen wann immer Du möchtest Die Ergebnisse erscheinen im Mitteilungs-Tab.
- Netzwerkkommunikation ausführen: Versuche alle unterbrochenen Netzwerksverbindungen erneut durchzuführen.
- Konfigurationsdatei lesen: Lies die Konfigurationseinstellungen aus der cc_config.xml Datei. Neu seit 5.10
- Lokale Einstellungsdatei lesen: Lies die Einstellungen aus der global_prefs_override.xml Datei. Neu seit 5.10
- Nur bei Benutzung von Kontenmanagern: Stop Nutzung von Kontomanagername
- Nur bei Benutzung von Kontenmanagern: Projekt anmelden: Diesen Computer bei einem Projekt anmelden. Du wirst nach einer Projekt-URL gefragt (Es gibt auch eine Auswahlliste) und nach Deinen Kontodaten. Bei WCG muss vorher ein Konto auf der Projektseite erstellt worden sein.
- Meldungen - siehe hierzu Reiter Meldungen
- Hilfe
- BOINC Hilfe: Öffnet einen Browser mit dieser Seite: Live help via Internet phone or email
- BOINC Manager Hilfe: Öffnet einen Browser mit dieser Seite: BOINC Wiki Advanced view (auf englisch)
- BOINC Webseite: Öffnet einen Browser mit der BOINC Hauptseite.
- Über BOINC Manager: Zeigt die BOINC-Versionsnummer (bei Mac OS X, ist dies im BOINC Menü.)