Badges
Aus SETI.Germany Wiki
Inhaltsverzeichnis
Was sind Badges?
Badges (Abzeichen) sind kleine Bilder die im Nutzer-Profil der Projekte für erbrachte Rechenleistung/Rechenzeit angezeigt werden.
Eine Grafik mit all deinen Badges kannst du nach einer Registrierung unter http://signature.statseb.fr/ anfertigen.
Asteroids@home
Bei Asteroids@home hängen die Badges von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
Bitcoin Utopia
Bei Bitcoin Utopia hängen die Badges von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
Collatz Conjecture
Bei Collatz Conjecture hängen die Badges ebenso von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
Enigma
Bei Enigma@Home hängen die Badges von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
GPUGrid
Bei GPUGRID erhält man zum einen für errechnete Gesamtcredits Badges, es gibt aber auch Badges, die den Anwender für seinen relativen Beitrag zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Projekt-Wissenschaftler belohnen.
NFS
Bei NFS@home erfolgt die Badges-Vergabe nach momentaner und der erbrachten Rechenleistung.
NumberFields@home
Bei NumberFields@home hängen die Badges von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
OProject@Home
Bei OProject@Home hängen die Badges von diversen Faktoren ab (je nach Unterprojekt).
PrimeGrid
Bei PrimeGrid erfolgt die Badges-Vergabe nach der erbrachten Rechenleistung.
Radioactive@Home
Bei Radioactive@Home hängen die Badges von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
RakeSearch
Bei RakeSearch entsprechen die Badges der Gesamtzahl der errechneten Credits.
SRBase
Bei SRBase hängen die Badges von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
World Community Grid
Die erbrachte Rechenzeit beim World Community Grid wird für die Vergabe der Badges herangezogen.
WUProp@Home
Bei WUProp@Home wird das Badge anhand der Anzahl ausgewerteter Anwendungen und deren Laufzeiten eingefärbt.
yoyo@home
Bei yoyo@home zählt die erbrachte Rechenleistung, um die Badges zu vergeben.