Crille
Aus SETI.Germany Wiki
Moin Moin!
Inhaltsverzeichnis
Moi
Ich heiße Christian und komme eigentlich aus dem Landkreis ROW, wohne jetzt aber in der Weltstadt Hamburg. Dort studiere ich an der Uni Hamburg Informatik.
Interessen
Ich bin ein großer Musikfan und gehe gerne auf Konzerte und Festivals (Hurricane, Open Flair, Nova Rock). Auch habe ich selber schon einige Open Airs veranstaltet, die absolut zu Recht das Prädikat "legendär" tragen *lol*: 2003, 2004 und 2005 (man beachte die steigende Wetterqualität).
Meine Top7-Lieblingsmusiker sind:
- The Doors
- Led Zeppelin
- The Hives
- Ton Steine Scherben
- The Shins
- Monsters Of Liedermaching
- Rage Against The Machine
Als angehender Informatiker gehört natürlich auch die Programmierung und das Internet zu meinen Interessen. Twitter und Bloggen ist auch an mir nicht spurlos vorbei gegangen.
Als Ausgleich fahre ich gerne Rennrad, jogge oder wenn's noch langsamer sein soll: Gehe ich einfach nur spazieren.. :)
Projekte
World Community Grid
Das World Community Grid hat mehrere Vorteile:
- eine Vielfalt an unterschiedlichen Projekten
- sinnvolle, humanitäre Projekte
- die Ergebnisse werden in der Public-Domain (gemeinfrei) veröffentlicht
- mit IBM als (finanziellen) Unterstützer wird es dieses Projekt auch noch morgen geben
- die Wissenschaftler bemühen sich sehr ihre Forschungsziele und -ergebnisse vorzustellen
Außerdem ist SETI.Germany beim World Community Grid mit dem 55. Platz alles andere als Top platziert. Und gerade das World Community Grid als eines der größten Projekte unter BOINC kann täglich viele neue Mitglieder begrüßen, die auf der Suche nach Teams sind, denen sie beitreten können. Von daher sollte SETI.Germany das Ziel haben stärkstes deutsches Team zu werden.
Meine Badges beim WCG:
Bei SETI.Germany
Im Jahr 2000 - also zu SETI@home Classic Zeiten - bin ich SETI.Germany beigetreten.
Dann schlief das Interesse an verteiltem Rechnen ein und erst mit der legendären Yoyo@home Rettungsaktion im Jahr 2007 ergriff mich wieder das BOINC Fieber. Diesmal registrierte ich mich auch im SETI.Germany Forum, um meine Teammitglieder anzufeuern.
Relativ schnell kam jedoch die Einsicht, dass ich mit meinen begrenzten Rechnerressourcen kaum in den Top-Plätzen der Statistiken landen würde. Statt also mit Rechenpower SETI.Germany nach vorne zu bringen, entschloss ich mich, mich anderweitig bei SETI.Germany einzubringen:
- Redesign der Homepage (Juli 2009)
- Einrichtung und Pflege des SETI.Germany Blogs (Juli 2009)
- Neugestaltung der SETI.Germany Startseite (August 2009)
- SETI.Germany Video Tutorials (September 2009)
- 5th Birthday Challenge beim World Community Grid (November 2009)
- BOINC Pentathlon - Mitentwicklung des Wettkampfs, Erstellung der Seiten und Statistiken (Februar 2010)
- Überarbeitung der Wiki Projektseiten/Projektkästen (März 2010)
An dieser Stelle geht mein Dank an alle Teammitglieder, ohne deren Unterstützung das alles nicht möglich gewesen wäre.
Ehren-WU und Kleincruncher des Monats
Im August 2009 wurde mir die Ehren-WU des BVdKC wegen der Umsetzung des neuen Designs der SETI.Germany Homepage verliehen.
Im Dezember 2009 wurde ich dann auch noch Kleincruncher des Monats. Da es seit der neuen Startseite Gang & Gäbe ist, dass während dieser Zeit ein Interview und Bild von einem auf der Startseite erscheinen, möchte ich euch das Interview nicht vorenthalten:
Interview zum Kleincruncer des Monats
Vorab möchte ich mich bei allen für diese tolle Atmosphäre und den SETI.Germany Teamgeist bedanken. Es macht einfach Spaß, in diesem Team zu sein.
Seit wann crunchst du?
Das erste Mal habe ich zu SETI@home classic-Zeiten im Jahr 2000 gecruncht. Das Interesse schlief wieder ein, aber mit dem Hilferuf zu yoyo@home 2007 war ich dann wieder boincifiziert.
Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Ich finde den Gedanken faszinierend, dass ich an der Entwicklung eines Impfstoffs, der Heilung von Krebs oder der Lösung des Energieproblems beteiligt sein könnte, indem ich einfach nur BOINC auf meinem Computer laufen lasse und der Wissenschaft meine ungenutzte Rechenpower spende.
Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Das World Community Grid hat es mir angetan. Die Vielfalt der Projekte sorgt für Abwechslung, es sind durchweg sinnvolle Projekte, die der Menschheit helfen können und mit IBM gibt es einen Unterstützer, der für eine gute Infrastruktur sorgt und langfristig das Grid finanziell absichert.
Was war das schönste Erlebnis seitdem du für SETI.Germany rechnest?
Da gibt es einige.. Aber wenn ich mich festlegen soll: Die positive Resonanz nach der Umstellung des Designs. Ich glaube, dass es ein wichtiger Schritt für SETI.Germany war.