MindModeling@Home (Beta)
Aus SETI.Germany Wiki
MindModeling@Home (Beta) | |
---|---|
![]() | |
Ziel: | Die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns besser verstehen lernen. |
Kategorie: | Medizin |
Homepage: | https://mindmodeling.org/beta/ |
Betreiber: | University of Dayton Research Institute und Wright State University in Dayton, Ohio ![]() |
Status: | produktiv |
Projektadressen | |
Serverstatus: | MindModeling@Home (Beta) |
Forum: | MindModeling@Home (Beta) Forum |
SETI.Germany | |
Team-Statistik: | MindModeling@Home (Beta) |
Teambeitritt: | SETI.Germany beitreten |
Forenthread: | SETI.Germany Forum |
Workunits | |
ACT-R cognitive modeling environment ![]() | |
Frist: | 1 Tag |
Erster Download: | ca. 90 MB |
Download: | 2 KB |
Upload: | 478 KB (2 Dateien) |
Arbeitsspeicher: | bis 83 MB (3 .exe-Dateien)) |
Betriebssysteme: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bildschirmschoner: | ![]() |
Checkpoints: | ![]() |
max 4 wu/core | |
ACT-R cognitive modeling environment leveraging Clozure common lisp 2.30 (sse2) ![]() | |
Frist: | 30 Stunden |
Arbeitsspeicher: | 23 MB |
Betriebssysteme: | ![]() |
Bildschirmschoner: | ![]() |
Checkpoints: | ![]() |
erster Test |
Die Forschung konzentriert sich auf die Nutzung von Computermodellen erkennender Prozesse (z. B. lesen), um den menschlichen Geist besser zu verstehen.
Ziel ist die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen, die die Mechanismen und Prozesse erklären, die menschliches Verhalten ermöglichen und moderieren.
Statistik (Stand: 16.01.2021 11:49:01) | |
---|---|
Platzierung: | 5 |
Punkte: | 25.743.837 |
%-Anteil SG: | 2.82 |
Status Scheduler: | aktiv |
WUs bereit: | 0 |
WUs in Arbeit: | 0 |
Wir überholen: | - |
überholt SG: | - |
Anwendungen
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Anwendungen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen:
- Untersuchen der Auswirkung von Ermüdung auf die gedankliche Leistungsfähigkeit.
- Abläufe im Gehirn beim Lesen.
- weitere
Verwendete Programmiersprachen / Umgebungen:
- ACT-R cognitive modeling environment
- Clozure Common Lisp
- Python
- [R]
- Java
Wie man am SG-Output erkennt, werden die Workunits schubweise bereitgestellt.